Obelix
26.05.2001, 07:27 |
Energiekrise in US Thread gesperrt |
Schaut Euch folgende Werbeschrift fuer einen Boersenbrief mal an. Wie kommt Euch das vor - vor dem Hintergrund von ANOTHER´s Szenario?
Hat ANOTHER nicht auch einen Oelscheich mit folgenden Worten zitiert:
Mein Grossvater ritt ein Kamel, mein Vater fuhr einen Mercedes und ich habe mehrere Flugzeuge. Mein Sohn wird ein Kamel reiten.
Gruss, obelix
Auszug:
-- Today's oil estimates don't take into account 2 billion
barrels of Kuwaiti oil burned by Iraq in 1991.
-- Not one super-giant oil field has been discovered since
Prudhoe Bay. That was 33 years ago.
-- Yet OPEC recently added 287 billion barrels to their official
reserve tallies in a single year -- without making a single new
oil discovery... that's more oil than we've ever discovered in
the United States -- plus 40% (what's going on there?!).
-- Today a terrific oil field will yield 250,000 barrels per
day. The United States alone burns through that much oil in a
little under three hours!
Despite being the lifeblood of the economy... the oil"reserves"
are anything but the stable supply you are led to believe.
Therein lies the secret. Insider knowledge like this is how oil
industry execs make a killing when an energy crisis develops...
<ul> ~ Klick</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Harald
26.05.2001, 09:36
@ Obelix
|
Obelix: Gewerbliche Volksverdummer. |
<center>[img][/img] </center>
>>Hat ANOTHER nicht auch einen Oelscheich mit folgenden Worten zitiert:
Mein Grossvater ritt ein Kamel, mein Vater fuhr einen Mercedes und ich habe mehrere Flugzeuge. Mein Sohn wird ein Kamel reiten.<<
Sie lügen und sie lügen und sie lügen und sie lügen.. die gewerblichen Volksverdummer, die anglo-amerikanischen Machtpolitiker, von denen einige am liebsten Atombomben gegen militärisch hilflose Ã-lstaaten einsetzen würden „ um die Versorgungssicherheit von Michel Mustermann (Zitat Harald Kiefer) zu gewährleisten“.
Und die Musterrmänner und Musterfrauen lassen sich verdummen, seit Menschengedenken. Vor 50 Jahren habe ich in der Schule gelernt, die Weltölvorräte rechten gerade noch für 30 Jahren, während des Studiums hat man uns den gleichen Scheiß aufgetischt. Und in schöner Regelmäßigkeit --so wie die Schwalben im Frühjahr kommen, wiederkäuen die Handlanger der gewerblichen Volksverdummer, weisungsgebundene Lohnschreiber, sich selbst „Medienschaffende“ nennend, die Mär von den sich verknappenden Ã-lvorräten. Sie, die Journaille, frißt das Vorverdaute der Anglos und scheidet es wiederum unverdaut aus, weil man sich nicht der Mühe unterzieht, Sachverhalte zur Kenntnis zu nehmen. Und die Mustermänner und Musterfrauen fressen das Ausgeschiedene. Würg.
Es gibt keine Ã-l- und Gasknappheit. Nirgendwo auf der Welt. Punkt.
Die weltweite Ã-lproduktion wird seit Jahrzehnten von nach europäischen Rechtsvorstellungen semikriminellen Kartellbrüdern gedrosselt, um die Preise zu treiben. Punkt.
Und von geldgeilen Finanzministern, denen das Ã-l-Manna dazu dient, die Staatskassen solvent zu halten. Punkt
Und jeder, der das Gegenteil behauptet, ist saudumm oder ignorant, bestenfalls. Oder ein gewerblicher Volksverdummer. Punkt.
Das hat zu der perversen Situation in Deutschland geführt, dass das für die menschliche Ernährung höchstwertige Sonnenblumeöl bei ALDI heute billiger ist, als ein Liter stinkendes Dieselöl an der Tankstelle, ha, ha, ha, ha, ha ha, ha, ha, ha, ha.............
Mit einem fröhlichen Salü aus dem sonnigen Lothringen und weiterhin angenehme Ã-lknappheit wünschend
Euer Harald, Old Oilfieldhand.
<ul> ~ Warum ich so klug bin ;-))))</ul>
<center>
<HR>
</center> |
AU
26.05.2001, 09:42
@ Harald
|
Re: Es"exitiert" keine Lüge! nur"HUMANS" die an die"Wahrheit GLAUBEN"! |
Alle ein schönes Wochende!
MfG
AU
>>>Hat ANOTHER nicht auch einen Oelscheich mit folgenden Worten zitiert:
>Mein Grossvater ritt ein Kamel, mein Vater fuhr einen Mercedes und ich habe mehrere Flugzeuge. Mein Sohn wird ein Kamel reiten.<<
>Sie lügen und sie lügen und sie lügen und sie lügen.. die gewerblichen Volksverdummer, die anglo-amerikanischen Machtpolitiker, von denen einige am liebsten Atombomben gegen militärisch hilflose Ã-lstaaten einsetzen würden „ um die Versorgungssicherheit von Michel Mustermann (Zitat Harald Kiefer) zu gewährleisten“.
>Und die Musterrmänner und Musterfrauen lassen sich verdummen, seit Menschengedenken. Vor 50 Jahren habe ich in der Schule gelernt, die Weltölvorräte rechten gerade noch für 30 Jahren, während des Studiums hat man uns den gleichen Scheiß aufgetischt. Und in schöner Regelmäßigkeit --so wie die Schwalben im Frühjahr kommen, wiederkäuen die Handlanger der gewerblichen Volksverdummer, weisungsgebundene Lohnschreiber, sich selbst „Medienschaffende“ nennend, die Mär von den sich verknappenden Ã-lvorräten. Sie, die Journaille, frißt das Vorverdaute der Anglos und scheidet es wiederum unverdaut aus, weil man sich nicht der Mühe unterzieht, Sachverhalte zur Kenntnis zu nehmen. Und die Mustermänner und Musterfrauen fressen das Ausgeschiedene. Würg.
>Es gibt keine Ã-l- und Gasknappheit. Nirgendwo auf der Welt. Punkt.
>Die weltweite Ã-lproduktion wird seit Jahrzehnten von nach europäischen Rechtsvorstellungen semikriminellen Kartellbrüdern gedrosselt, um die Preise zu treiben. Punkt.
>Und von geldgeilen Finanzministern, denen das Ã-l-Manna dazu dient, die Staatskassen solvent zu halten. Punkt
>Und jeder, der das Gegenteil behauptet, ist saudumm oder ignorant, bestenfalls. Oder ein gewerblicher Volksverdummer. Punkt.
>Das hat zu der perversen Situation in Deutschland geführt, dass das für die menschliche Ernährung höchstwertige Sonnenblumeöl bei ALDI heute billiger ist, als ein Liter stinkendes Dieselöl an der Tankstelle, ha, ha, ha, ha, ha ha, ha, ha, ha, ha.............
>Mit einem fröhlichen Salü aus dem sonnigen Lothringen und weiterhin angenehme Ã-lknappheit wünschend
>Euer Harald, Old Oilfieldhand.
<center>
<HR>
</center> |
marsch
26.05.2001, 10:16
@ Harald
|
Moin erst mal. Hier zu kann ich folgendes sagen: Ein Freund von mir hat bei... |
der Explorationsabteilung der DEA-Deutschland seine Diplomarbeit gemacht. Und wo er grade mal an der Quelle war, hat er natürlich auch mal gefragt, wie es mit den Ã-lvorräten tatsächlich so aussieht.
Lt. DEA reichen die vorhandenen und zu erwarteten Neuerschließungen von Ã-lfeldern noch ca. 100 Jahre (bei jetziger Verbrauchsmenge). Incl. bessere Resteausbeutung der schon geförderten Quellen durch bessere Fördertechnik und Ausbeutung von Ã-lschlämmen. Incl. allem also.
Die Crux dabei ist, das die Ausbeutung der letzten Reste so zu sagen, irre teuer werden wird, da technisch ein immenser Aufwand getrieben werden muß.
Zusammengefaßt bedeutet dies, das zu unseren Lebzeiten vermutlich noch ausreichend Ã-l zu verfügung steht, der Preis jedoch stark ansteigen wird. Wobei"ausreichend" ein dehnbarer Begriff ist. Was das für Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben wird, wissen die meisten hier besser als ich.
Gruß und schönes Wochenende
MARSCH
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
26.05.2001, 10:55
@ marsch
|
ölvorkommen, wissenschaftlicher artikel: |
(Scientific American, March 1998)
durchaus lesenswert
gruss
<ul> ~ THE END OF CHEAP OIL</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Harald
26.05.2001, 11:06
@ PuppetMaster
|
Einverstanden, das Ende der Vorkommen zu 2 - 4 $/Faß ist nah. |
>(Scientific American, March 1998)
>durchaus lesenswert
>gruss
<center>
<HR>
</center> |
Harald
26.05.2001, 11:09
@ marsch
|
Marssh: Geil wie Nachbars Lumpi. |
Freunde,
Ich nehme nicht ein einziges meiner Worte zurück. Ich kenne DEA, habe für diese Firma fast 2 Jahre an und ab als Consultant in der Nordsee gearbeitet. Ich kenne allerdings nicht diese Diplomarbeit, deines Freundes, lieber Marsch. Meine bescheidene Meinung dazu ist, dass wer heute irgendwelche Prognosen für die nächsten Hundert Jahre erstellt, von der Wissenschaft und der Praxis der Exploration nicht ernst genommen werden kann. Hundertjahres-Erdöl-Prognosen sind für mich auf dem Niveau von hundertjährigen Wetterkalendern oder Nostradamus-G’schichten. Junge, Junge....
Die seriöseste Prognose, die ich kenne, stammt von Shell, und die sehen den marktgerechten Ã-lpreis beim heutigen Wissensstand von Geophysik, Geologie, Bohr- und Fördertechnik bei 16 $/Faß (=22Pf/Liter). Diese Zahl scheint eine weltweite Mischung zu sein, denn darin sind auch die Nahostölfelder enthalten, von denen sehr viele noch um die 4 $/bbl und darunter wirtschaftlich gefördert werden können.
Hinzu kommen noch etwa 50 Pf/Ltr Raffinerie- und Transportkosten plus 35 Pf/Ltr Verteilkosten, wobei in beiden letzteren Zahlen sehr viel warme Luft und Finanzakrobatik eingerechnet sein dürften. Ich kenne leider keine besseren Zahlen. Zumal die Ã-lfirmen sorgfältig ihre wirkliche Kostenstruktur verschleiern, was ja nicht verwundern sollte bei der volksverdummenden Energie der Politiker, seinen es nun arabische oder europäische.
Tatsache ist jedenfalls, das die Ã-lfirmen sich normalerweise mit volksverdummenden Phrasen zurückhalten, sie sind m.E. nur bedingt als Preistreiber anzusehen, denn die Margen sind ihnen allemal wichtiger als die absoluten Preise. Die Preise werden professionell und systematisch von Politikern und Kartellbrüdern nach oben getrieben. Ein ehrbarer Kaufmann würde dafür im Knast landen. Punkt.
Ein heutiger Tankstellenpreis könnte --bei einem sehr erträglichen Auskommen für alle-- unter 1 Mark pro Liter liegen. Und das dürfte auch noch für die nächsten zehn Jahre gelten. Und immer wird vergessen, dass der Verbraucher doppelt betrogen wird, einmal von den Kartellbrüdern und ein zweitesmal von seinen demokratisch gewählten Politikern.
Salü vom Harald
Nachwort des Ritters mit der eisernen Hand:
Das Erdöl, das ist die üppige, lockende Bauchtänzerin mit den hüpfenden Brustwarzen.
Der arabische Adel ist militärisch impotent.
Und die europäischen Finanzminister lauern geil wie Nachbars Lumpi.
<center>
<HR>
</center> |
NaturalBornKieler
26.05.2001, 13:24
@ Harald
|
Re: Obelix: Gewerbliche Volksverdummer. |
Hallo Oily Harry,
wenn eine Nachfrage dazu erlaubt ist, dann würde ich gerne wissen, ob es eigentlich so eine gute Idee ist, die genannte Ã-lvorräte, wie groß sie nun sein mögen, im genannten Zeitraum, wie lange der nun ausfallen mag, per Verbrennungsmotor in die Atmosphäre zu verfrachten?
Gibt es zu dem Thema auch ein paar knackige Sentenzen, die möglichst auf"Punkt." enden?
Schöne Grüße
NBK
<center>
<HR>
</center> |