Heute, am 26. Mai geschehen:
<ul> ~ 1993: Aufgrund eines riesigen Zustroms von Asylbewerbern ändert der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit den Artikel 16 des Grundgesetzes.
~ 1976: Der deutsche Philosoph Martin Heidegger stirbt im Alter von 76 Jahren.
~ 1972: Der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew und US-Präsdent Richard Nixon unterzeichnen das Abrüstungsabkommen SALT I.
~ 1942: Im nordafrikanischen El Alamein beginnt eine Großoffensive der Alliierten gegen deutsch-italienische Verbände. Die Schlacht in El Alamein leitete das Ende des deutschen Afrikafeldzuges ein.
~ 1938: In Fallersleben bei Wolfsburg wird der Grundstein für das Volskwagen-Werk gelegt.
~ 1934: Das Luftschiff"Graf Zeppelin" startet von Friedrichshafen am Bodensee aus zur ersten Südamerika-Reise und landet schließlich in Rio de Janeiro.
~ 1923: Auf dem Circuit de la Narthe findet das erste 24-Stunden-Rennen von Le Mans statt. Von den 33 gestarteten Fahrzeugen erreichen lediglich 3 das Ziel.
~ 1911: Der deutsche Reichstat verabschiedet die Landesverfassung für Elsass-Lothringen. Bis dahin stand das Land als"Reichsland" unter Verwaltung der Reichsregierung und wurde damit zum Bundesstaat des deutschen Reiches.
~ 1818: Durch das neue Zollgesetz werden in Preußen alle Binnenabgaben (Zoll- und Straßengebühren innerhalb Preußens) bis auf wenige Ausnahmen aufgehoben.
</ul>
Heute, am 26. Mai geboren:
<ul> ~ 1955: Doris Dörrie (deutsche Autorin, Produzentin und Regisseurin, absolvierte ein Schauspiel- und Filmstudium an der University of the Pacific in Stockton, arbeitete als freie Mitarbeiterin für verschiedene Fernsehanstalten, ein überragender Publikumserfolg wurde 1985 die Komödie"Männer")
~ 1907: John Wayne (eigentlich Marion Michael Morrison, US-amerikanischer Schauspieler, begann nach einer Karriere als Footballprofi in Hollywood als Requisiteur, bekam 1939 die Hauptrolle in"Höllenfahrt nach Santa Fé" was den Beginn einer beispiellosen Laufbahn darstellte, Wayne spielte in unzähligen Western, Kriegs- und Abenteuerfilmen mit, er verkörperte meist den harten, aber gerechten Helden, erhielt für"Der Marshall" 1970 den Oscar, starb 1979 an Krebs)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |