Ricoletto
27.05.2001, 19:47 |
Bin wieder mal da Ihr VULGÄR-Ã-konomen ;-)..lt. Aussage der (bitte lesen!) Thread gesperrt |
heutigen Euro am Sonntag.
Frank B. Werner (Chefredakteur)
GOLDRAUSCH
Ordnungszahl 79, Atomgewicht 196,967, Härtegrad 2,5, Schmelzpunkt 1065 Grad Celsius. Richtig, die Rede ist vom Gold. In der vergangenen Woche hat es wieder für ein wenig Aufregung gesorgt. Erst stieg sein Preis binnen weniger Stunden um zehn Prozent bis auf knapp 300 Dollar pro Feinunze. Dann sackte es bis zum Freitag wieder fast auf den Ausgangspunkt.
Was die Preiswelle gezeigt hat? Immer noch hat das gelbe Metall eine große Zahl treuer Gefolgsleute. Sie raunen etwas von Inflationsschutz, von Reserven für Kriegszeiten, einer bald zu erwartenden exorbitanten industriellen Nachfrage, von der bevorstehenden Wiederentdeckung durch Anleger, die dem wertlosen Papiergeld der Notenbanken misstrauten. Nun, man könnte die wunderbaren Eigenschaften des Goldes gegen Fallsucht, Aussatz und den bösen Blick noch anführen.
Nein, es gibt keinen Grund, den Vulgärökonomen Glauben zu schenken: Gold ist kein Zahlungsmittel und wird nie wieder eines werden. Und die Vorräte, die die Notenbanken noch in ihren Tresoren horten, reichen, um die Nachfrage der Juweliere und Zahnärzte für lange Zeit zu befriedigen. Für elektronische Schaltungen und als Wärmeschilde in der Raumfahrt gibt es bereits Besseres.
Lassen wir uns von den Verschwörungstheorien nicht Bange machen. Wie sagt schon Abraham Lincoln:" Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten."
**************************************************
Anm.: und dieser Lincoln-Spruch unter dieser Posse ;-) wer wird denn hier zum Narren gehalten??
<center>
<HR>
</center> |
Toni
27.05.2001, 20:43
@ Ricoletto
|
Re: Vulgärökonomen ;-) // Merriman letzte Woche zu Gold: fake-out |
>heutigen Euro am Sonntag.
>Frank B. Werner (Chefredakteur)
>GOLDRAUSCH
>... In der vergangenen Woche hat es wieder für ein wenig Aufregung gesorgt. Erst stieg sein Preis binnen weniger Stunden um zehn Prozent bis auf knapp 300 Dollar pro Feinunze. Dann sackte es bis zum Freitag wieder fast auf den Ausgangspunkt.
>Was die Preiswelle gezeigt hat? Immer noch hat das gelbe Metall eine große Zahl treuer Gefolgsleute.... Vulgärökonomen...
_ _ _ _ _ _ _ _
Schaut mal, was Merriman vor einer Woche zum Gold gesagt hat:
MMA Comments for the week beginning May 21
" Gold shoots up to a new multi-month high... this is only 5 trading days removed from the Mars retrograde date, which historically has coincided with some of the biggest moves ever in Gold prices. Usually these are in the form of a trend reversal, give or take 8 trading days from the retrograde date. And since the trend has been clearly up over the past several weeks, <font color=#FF00FF>one has to wonder if this is just a fake-out? The history of Mars retrograde would suggest it could be. </font>But technical studies suggest that could instead be a breakout to the upside, and the beginning stages of a new bull market for the Yellow Metal.
Our own long-term cycles work indicates that an 8.5-year cycle low in Gold was due within 17 months of this coming September. Once that long-term low in Gold is in, I do not expect to see prices this low again in our lifetime. Thus it may not hurt to buy some Gold in here. Even if this is a fake out, as Mars retrograde might suggest, it is still relatively close in time to a bottom. And if Mars retrograde isn't faking the market out, and the technicals are correct, we may be looking back in the months ahead and wishing we had bought some when the price was under $290.00 per ounce. This is not a suggestion to"sell the farm" and invest all of one's available funds in Gold, mind you. But it is a suggestion that it may be prudent to buy some Gold soon --maybe somewhere between 2-10% of one's available cash on hand that is looking for a place to park monies, depending upon your financial wherewithal....
Läuft alles nach Plan... ;-)
Herzliche Grüsse zum Sonntagabend
Toni
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
27.05.2001, 23:24
@ Ricoletto
|
Wie erbärmlich von einem Chefredakteur! |
Moin Rico,
wo zum Geier hast Du so lange gesteckt? Warst wohl in den dunklen, teutonischen Wäldern, um Kraft zu sammeln und Erkenntnisse zu gewinnen?:-)
Jedenfalls das, was Werner hier schreibt ist ja Schmierenjournalismus übelster Art. Da ist ja sogar Bild ein seriöses Blatt dagegen. Mir ist wirklich immer wieder schleierhaft, warum einige Leute Gold so hassen. Ist das einfach Dummheit oder wissen sie, daß Gold die einzige Rettung sein wird und wollen nur selber rein? Seinen Namen sollten wir uns merken und ihm dann in einigen Monaten einen freundlichen Gruß schicken. Für"Vulgärökonom" würde ich ihn glatt vor Gericht schleppen.
Machs gut!
Jan
P.S. Offensichtlich läßt sich dieser Vogel selber zum Narren halten.
heutigen Euro am Sonntag.
>Frank B. Werner (Chefredakteur)
>GOLDRAUSCH
>Ordnungszahl 79, Atomgewicht 196,967, Härtegrad 2,5, Schmelzpunkt 1065 Grad Celsius. Richtig, die Rede ist vom Gold. In der vergangenen Woche hat es wieder für ein wenig Aufregung gesorgt. Erst stieg sein Preis binnen weniger Stunden um zehn Prozent bis auf knapp 300 Dollar pro Feinunze. Dann sackte es bis zum Freitag wieder fast auf den Ausgangspunkt.
>Was die Preiswelle gezeigt hat? Immer noch hat das gelbe Metall eine große Zahl treuer Gefolgsleute. Sie raunen etwas von Inflationsschutz, von Reserven für Kriegszeiten, einer bald zu erwartenden exorbitanten industriellen Nachfrage, von der bevorstehenden Wiederentdeckung durch Anleger, die dem wertlosen Papiergeld der Notenbanken misstrauten. Nun, man könnte die wunderbaren Eigenschaften des Goldes gegen Fallsucht, Aussatz und den bösen Blick noch anführen.
>Nein, es gibt keinen Grund, den Vulgärökonomen Glauben zu schenken: Gold ist kein Zahlungsmittel und wird nie wieder eines werden. Und die Vorräte, die die Notenbanken noch in ihren Tresoren horten, reichen, um die Nachfrage der Juweliere und Zahnärzte für lange Zeit zu befriedigen. Für elektronische Schaltungen und als Wärmeschilde in der Raumfahrt gibt es bereits Besseres.
>Lassen wir uns von den Verschwörungstheorien nicht Bange machen. Wie sagt schon Abraham Lincoln:" Man kann alle Leute einige Zeit und einige Leute alle Zeit, aber nicht alle Leute alle Zeit zum Narren halten."
>**************************************************
>Anm.: und dieser Lincoln-Spruch unter dieser Posse ;-) wer wird denn hier zum Narren gehalten??
<center>
<HR>
</center> |
Campo
28.05.2001, 00:55
@ BossCube
|
Re: Wie erbärmlich von einem Chefredakteur! |
Hallo Baldur,
>Jedenfalls das, was Werner hier schreibt ist ja Schmierenjournalismus übelster Art. Da ist ja sogar Bild ein seriöses Blatt dagegen. Mir ist wirklich immer wieder schleierhaft, warum einige Leute Gold so hassen.
Wo ist denn da der Hass? Das war eine stinknormale Meinung bzw. Analyse oder Einschätzung. Ich fand sie nicht verkehrt.
>Ist das einfach Dummheit oder wissen sie, daß Gold die einzige Rettung sein wird und wollen nur selber rein? Seinen Namen sollten wir uns merken und ihm dann in einigen Monaten einen freundlichen Gruß schicken. Für"Vulgärökonom" würde ich ihn glatt vor Gericht schleppen.
Man kann auf Gold setzen um in einer angehenden Krise seine Vermögenswerte stabil zu halten. Das ist natürlich vollkommen legitim. Wer sich aber Gedanken macht, ob der Goldpreis steigen wird oder nicht, sollte nicht glauben, daß er in irgend einer Form"ökonomisch" handelt, jedenfalls nicht im Sinne der volkswirtschaftlichen Ã-konomie. Genau genommen will da nur jemand, angesichts einer schwerwiegenden aufkommenden Krise seinen Vermögens-Arsch spekulativ retten. Das ist alles. Und auch in Ordnung. Aber das ist keine Ã-konomie. Und wenn jemand so tut, als sei Gold kaufen oder Gold nicht kaufen ein ökonomischer Akt ( im wahrsten wissenschaftlichen Sinne), so ist es vollkommen richtig, dies"vulgärökonomisch" zu benennen.
Gruß
Campo
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
28.05.2001, 13:22
@ Campo
|
Beifall von mir Campo, aber wieso Baldur = Bosscube nein bestimmt nicht! |
>Hallo Baldur,
>>Jedenfalls das, was Werner hier schreibt ist ja Schmierenjournalismus übelster Art. Da ist ja sogar Bild ein seriöses Blatt dagegen. Mir ist wirklich immer wieder schleierhaft, warum einige Leute Gold so hassen.
>Wo ist denn da der Hass? Das war eine stinknormale Meinung bzw. Analyse oder Einschätzung. Ich fand sie nicht verkehrt.
>>Ist das einfach Dummheit oder wissen sie, daß Gold die einzige Rettung sein wird und wollen nur selber rein? Seinen Namen sollten wir uns merken und ihm dann in einigen Monaten einen freundlichen Gruß schicken. Für"Vulgärökonom" würde ich ihn glatt vor Gericht schleppen.
>Man kann auf Gold setzen um in einer angehenden Krise seine Vermögenswerte stabil zu halten. Das ist natürlich vollkommen legitim. Wer sich aber Gedanken macht, ob der Goldpreis steigen wird oder nicht, sollte nicht glauben, daß er in irgend einer Form"ökonomisch" handelt, jedenfalls nicht im Sinne der volkswirtschaftlichen Ã-konomie. Genau genommen will da nur jemand, angesichts einer schwerwiegenden aufkommenden Krise seinen Vermögens-Arsch spekulativ retten. Das ist alles. Und auch in Ordnung. Aber das ist keine Ã-konomie. Und wenn jemand so tut, als sei Gold kaufen oder Gold nicht kaufen ein ökonomischer Akt ( im wahrsten wissenschaftlichen Sinne), so ist es vollkommen richtig, dies"vulgärökonomisch" zu benennen.
>Gruß
>Campo >
<center>
<HR>
</center> |