almoehi
28.05.2001, 10:45 |
Taktiker, Rasse ist nicht gleich Klasse!!! Thread gesperrt |
Aber dies ist bei Dir noch nicht angekommen.
Ein kleiner Ueberblick fuer Dich!
Das Xetra-Handelssystem ist ein Ableger des Schweizer Handelssystem! (wurde angeblich von der Schweizer Entwicklungshilfe bezahlt)
Das europaische Raumfahrtprogramm erhaelt von der Schweiz ca. 35% ihres Etats pro Jahr.
Ueber die Sair-Group wurde Rewe u. die Deutsche Bank von der Leiche LTU befreit, und alle gekauften, Unternehmungen, aus Euroland, erhielten Monate spaeter neue Airbuse, das nenne ich versteckte Daimler-Subvention.
usw. usw.
(ein kleiner Ueberblick, ein groesserer muesste Dir die Schamroete ins Gesicht treiben.)
Aber auch Dir, wird es noch auffallen das, Dass eine MASSE, an RASSE, nicht gleich KLASSE sein kann!!!!!
nix fuer unguut!!!
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
28.05.2001, 10:57
@ almoehi
|
Die Deutschen können bestimmt nicht schlechter wirtschaften als die Schwizer. |
Weiß nicht, was Du hier mit"Rasse" schon wieder ausdrücken willst...
Die Schweiz ist ja ganz nett, aber deswegen noch lange kein Musterknabe, im übrigen tatsächlich wahrscheinlich viel weniger gegen die anstehenden wirtschaftlichen Verwerfungen abgesichert, als viele glauben.
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
28.05.2001, 11:00
@ Taktiker
|
Re: Die Deutschen können bestimmt nicht schlechter wirtschaften als die Schwizer. |
>Weiß nicht, was Du hier mit"Rasse" schon wieder ausdrücken willst...
>Die Schweiz ist ja ganz nett, aber deswegen noch lange kein Musterknabe, im übrigen tatsächlich wahrscheinlich viel weniger gegen die anstehenden wirtschaftlichen Verwerfungen abgesichert, als viele glauben.
ja rasse passt da nicht so gut:)
nur schnell:"die anstehenden wirtschaftlichen Verwerfungen": was meinst du damit??!
gruss
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
28.05.2001, 11:06
@ PuppetMaster
|
Blöde Formulierung von mir |
>nur schnell:"die anstehenden wirtschaftlichen Verwerfungen": was meinst du damit??!
Stimmt, blöder Satz! Die Verwerfungen sind ja bereits da. Meine eher die Schwierigkeiten und Folgen.
Im übrigen: Bin ja gar kein Feind der Schweizer! Will nur etwas abmildern, so sicher zu glauben (so seh ich es), die Schweiz sei ein Hort der ewigen Stabilität und Prosperität.
<center>
<HR>
</center> |
almoehi
28.05.2001, 12:15
@ Taktiker
|
Re: Das ist ein weit verbreitete Meinung. |
Aber sie ist falsch!!!
Ich lebe seit uber acht Jahre in diesem Laendle.
Der Schweizer als solcher ist daran zu erkennen, das er anfaengt zu klagen, lange bevor es weh tut.
Der Grosstadt-Schweizer glaubt, sich immer als der fortschrittlichste Schweizer. Glauben darf er, ob er es auch ist, moechte ich bezweifeln.
Der wahre Reichtum der Schweiz, ist in den laendlichen Gebieten zufinden. KMU`s (Klein u. Mittlere Unternehmen) mit einem Wissen u. Koennen, das fuer Europa vorbildlich sein koennte, wenn eben diese Vorurteile nicht waeren.
Dazu faellt mir ein netter Witz ein.
Zwei Muenchner gehen ins Hofbraeuhaus, bestellen sich eine Moass Bier u, oan Radi.
Der Kellner bringt das gewuenschte, die zwei schneiden ihren Radi, nehmen den Salzstreuer und moechten ihren Radi salzen. Aber der Salzstreuer ist verstopft,
also essen sie Ihren Radi ungesalzen.
Setzt sich ein Gelsenkirchner neben Sie, bestellt das gleiche, der Kellner serviert und der Gelsenkirchner schneidet seine Radi.
Als er ihn aber salzen will, bemerkt er das die Oeffnungen des Salzstreueres verstopft sind, er bittet den Kellner um einen Zahnstocher und erhaelt diesen.
Dann beginnt er die Oeffnungen, mit den Zahnstocher, frei zumachen, und salzt seinen Radi.
Als der Gelsenkirchener gegessen hatte, bezahlte er und ging.
Da meinte der eine Muenchner zu anderen, i moag se jo neet, diea Preissen diea, oaber oains muss ma ehne loassen, technisch sanse uns vorauss!!!!
(Diese Geschichte ist frei erfunden, allfaellige Begebenheiten, in den letzten Wochen, waren rein zufaellig, und sollte diese Anekdote in der spaeteren Geschichtschreibung erwaehnt werden, sollte man, sich im Hofbrauehaus, nach dem Wahrheitsgehalt erkundigen.)
nix fuer unguut!!!
nix fuer unguut!!!
<center>
<HR>
</center>
|
Hans Castorp
28.05.2001, 12:25
@ almoehi
|
Re: Das ist ein weit verbreitete Meinung. |
>
>Aber sie ist falsch!!!
>Ich lebe seit uber acht Jahre in diesem Laendle.
>Der Schweizer als solcher ist daran zu erkennen, das er anfaengt zu klagen, lange bevor es weh tut.
>Der Grosstadt-Schweizer glaubt, sich immer als der fortschrittlichste Schweizer. Glauben darf er, ob er es auch ist, moechte ich bezweifeln.
>Der wahre Reichtum der Schweiz, ist in den laendlichen Gebieten zufinden. KMU`s (Klein u. Mittlere Unternehmen) mit einem Wissen u. Koennen, das fuer Europa vorbildlich sein koennte, wenn eben diese Vorurteile nicht waeren.
Hallo Almoehi!
Solche - sehr gesunden - Strukturen findest Du aber auch in Schwaben zwischen
Reutlingen/Tübingen und dem Bodensee... ebenso in Baden in der Gegend um Karlsruhe. Wissen bloss viel zu wenige, da hierzulande (etwa im Gegnsatz zu Bayern ;-) ) die Devise"Schaffä, ned schwätzä" gilt...
>nix fuer unguut!!!
Ebenfalls nix für ungut ;-)
Gruss, H.C.
<center>
<HR>
</center> |
almoehi
28.05.2001, 12:33
@ Hans Castorp
|
Re: Das ist mir bekannt!! |
<center>
<HR>
</center>
|
Ecki1
28.05.2001, 13:48
@ Taktiker
|
Re: Blöde Formulierung von mir |
>>nur schnell:"die anstehenden wirtschaftlichen Verwerfungen": was meinst du damit??!
>Stimmt, blöder Satz! Die Verwerfungen sind ja bereits da. Meine eher die Schwierigkeiten und Folgen.
>Im übrigen: Bin ja gar kein Feind der Schweizer! Will nur etwas abmildern, so sicher zu glauben (so seh ich es), die Schweiz sei ein Hort der ewigen Stabilität und Prosperität.
Sie ist es nicht a priori. Die Leute müssen etwas dafür tun, und der Staat hindert sie daran weniger als in anderen Ländern.
<center>
<HR>
</center> |