Fontvieille
29.05.2001, 19:06 |
Eigenkapital - modischer Quatsch von gestern Thread gesperrt |
Süddeutsche Zeitung von heute, Wirtschaftsteil Seite 30:
Versicherungsgruppe löst Eigenkapital auf
Sonderausschüttung bei Axa Colonia
Untertitel: Hohe Verluste in der Sachversicherung / Gewinnrückgang in diesem Jahr erwartet
Aus dem Text:
"... mehr als die Hälfte der Ausschüttung stammt aus Steuererstattungen und nicht benötigtem Eigenkapital. Claus-Michael Dill, der Vorsitzende des Vorstands, hält dies vor allem deshalb für sinnvoll, weil bei niedrigerem Eigenkapital die Anforderungen von Rating-Agenturen und Analysten an die Eigenkapitalrendite leichter zu erfüllen sind. Die Zeiten, in denen es als Zeichen von Stärke gegolten habe, möglichst viel Eigenkapital zu sammeln, seien vorbei, sagte er."
Ist die Eigenkapitalrendite nicht zu erzielen, legt man eben das Stöckchen etwas tiefer.
Die dreiste Ehrlichkeit ist schon beachtlich, wüßte nur gerne, warum die früher so blöd waren und Eigenkapital angesammelt haben und das auch noch als Stärke angesehen haben, wo man doch das Zeugs gar nicht braucht. Wie gut, daß wir da heute weiter sind.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
29.05.2001, 19:10
@ Fontvieille
|
Es wird ja jeden Tag besser. Tollhaus! |
>Versicherungsgruppe löst Eigenkapital auf
>Sonderausschüttung bei Axa Colonia [/b]
> Untertitel: Hohe Verluste in der Sachversicherung / Gewinnrückgang in diesem Jahr erwartet
>Aus dem Text:
>"... mehr als die Hälfte der Ausschüttung stammt aus Steuererstattungen und nicht benötigtem Eigenkapital. Claus-Michael Dill, der Vorsitzende des Vorstands, hält dies vor allem deshalb für sinnvoll, weil bei niedrigerem Eigenkapital die Anforderungen von Rating-Agenturen und Analysten an die Eigenkapitalrendite leichter zu erfüllen sind. Die Zeiten, in denen es als Zeichen von Stärke gegolten habe, möglichst viel Eigenkapital zu sammeln, seien vorbei, sagte er."
>Ist die Eigenkapitalrendite nicht zu erzielen, legt man eben das Stöckchen etwas tiefer.
>Die dreiste Ehrlichkeit ist schon beachtlich, wüßte nur gerne, warum die früher so blöd waren und Eigenkapital angesammelt haben und das auch noch als Stärke angesehen haben, wo man doch das Zeugs gar nicht braucht. Wie gut, daß wir da heute weiter sind.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
29.05.2001, 19:21
@ Fontvieille
|
Re: Eigenkapital - modischer Quatsch von gestern |
>Versicherungsgruppe löst Eigenkapital auf
>Sonderausschüttung bei Axa Colonia [/b]
> Untertitel: Hohe Verluste in der Sachversicherung / Gewinnrückgang in diesem Jahr erwartet
>Aus dem Text:
>"... mehr als die Hälfte der Ausschüttung stammt aus Steuererstattungen und nicht benötigtem Eigenkapital. Claus-Michael Dill, der Vorsitzende des Vorstands, hält dies vor allem deshalb für sinnvoll, weil bei niedrigerem Eigenkapital die Anforderungen von Rating-Agenturen und Analysten an die Eigenkapitalrendite leichter zu erfüllen sind. Die Zeiten, in denen es als Zeichen von Stärke gegolten habe, möglichst viel Eigenkapital zu sammeln, seien vorbei, sagte er."
>Ist die Eigenkapitalrendite nicht zu erzielen, legt man eben das Stöckchen etwas tiefer.
>Die dreiste Ehrlichkeit ist schon beachtlich, wüßte nur gerne, warum die früher so blöd waren und Eigenkapital angesammelt haben und das auch noch als Stärke angesehen haben, wo man doch das Zeugs gar nicht braucht. Wie gut, daß wir da heute weiter sind.
Wo leben wir eigentlich?
Guter Kommentar, danke!
<center>
<HR>
</center> |
Michael
29.05.2001, 19:24
@ BossCube
|
Re: Wieso Tollhaus? Leverage-Effekt nennt man das |
Wenn: Kosten des EK > Kosten des FK, ist es nunmal betriebswirtschaftlich sinnvoll, EK durch FK zu substituieren.Bis zu einer gewissen Grenze natürlich. Umso mehr, wenn man mit steigenden Inflationsraten rechnet. FK-Zinsen sind nominal, die EK-Geber berechnen ihre Rendite real, deren Anforderungen steigen also. Allerdings werden die FK-Kosten mit sinkendem EK sukzessive steigen, da das Risiko der FK-Geber zunimmt. Wo ist das Problem?
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
29.05.2001, 20:40
@ Michael
|
es ist eben übel, wenn die Aktionäre Geld bekommen, das stört die Krise! |
... und es ging hier um eine Ausschüttung an Aktionäre, nicht um cash burning, nicht um cash sammeln, sondern cash für die Aktionäre!!!!
Ich verstehe hier einige auch nicht immer, zumal wenn Sie BWL studiert haben. War wohl doch nur eine Auswendigpaukerei und eine Veranstaltung zum Kotzen, wer kann da schon alle Details im Kopf haben. Der Kopf ist ja so tonnenschwer mit Gold und Krise zugepflastert, daß darüberhinausgehende Wahrnehmungen leiden.
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
29.05.2001, 21:02
@ Aldibroker
|
Re: es ist eben übel, wenn die Aktionäre Geld bekommen, das stört die Krise! |
>... und es ging hier um eine Ausschüttung an Aktionäre, nicht um cash burning, nicht um cash sammeln, sondern cash für die Aktionäre!!!!
>Ich verstehe hier einige auch nicht immer, zumal wenn Sie BWL studiert haben. War wohl doch nur eine Auswendigpaukerei und eine Veranstaltung zum Kotzen, wer kann da schon alle Details im Kopf haben. Der Kopf ist ja so tonnenschwer mit Gold und Krise zugepflastert, daß darüberhinausgehende Wahrnehmungen leiden.
>Gruß Aldi
Hallo Aldibroker,
ich habe nicht BWL studiert, sondern Jura. Aber EK ist eine bereits erbrachte Leistung (in Geldform), die Menschen oder Organisationen einer Wirtschaftlichen Unternehmung im Bewußtsein des Risikos und mit dem Hintergedanken des Geld-scheffelns zur Verfügung stellen. Also immer eigenes Risikokapital. FK ist verzinslicher Kredit. Die EK-Geber müssen immer auch mit Null-Rendite oder Verlust rechnen, nur tut das heute keiner, und die ewige Super-Rendite scheint allen selbstverständlich. Die FK-Geber können und dürfen mit regelmäßiger Zinszahlung rechnen. Da liegt der Unterschied und das Problem (!): Habe ich viel EK, kann ich auch mal eine Weile schlechte Zeiten durchstehen, die Leute sind zwar sauer, aber können nichts machen. Habe ich viel FK, muß ich Zinsen bedienen, und wenn ich das nicht kann, werde ich verklagt und am Ende zwangsvollstreckt. Denkt man sich das Ganze am Beispiel eines Familienunternehmens durch, dann wird die Sache viel verständlicher: Mit Eigenkapital schaut man gelassen in schlechte Zeiten, mit einem Haufen Kredite nicht. Leider wird bei BWL dieser einfache Sachverhalt gerne kompliziert, so daß man ihn nicht mehr als selbstverständlich versteht.
Was Axa-Colonia gemacht hat ist, daß sie nicht verdientes Geld ausgeschüttet haben, sondern statt dessen den Eigentümern ihren Einsatz zurückgegeben haben, bevor die wirtschaftliche Unternehmung beendet wurde. Und diesen Einsatz (bereits erbrachter Wirtschaftsleistung) ersetzt haben durch verzinsliche Kredite (Zukunftsversprechen auf noch nicht erbrachte Leistung). Axa rechnet also damit, daß sie die (nicht einklagbaren) Erwartungen der Eigentümer nicht erfüllen wird und geht das Risiko ein, die (einklagbaren) Forderungen der Kreditgeber auch nicht erfüllen zu können - das nennt man dann Konkurs.
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
29.05.2001, 21:30
@ Aldibroker
|
Diese Bemerkungen von Dir finde ich immer wieder"ZUM KOTZEN"!! |
>... und es ging hier um eine Ausschüttung an Aktionäre, nicht um cash burning, nicht um cash sammeln, sondern cash für die Aktionäre!!!!
>Ich verstehe hier einige auch nicht immer, zumal wenn Sie BWL studiert haben. War wohl doch nur eine Auswendigpaukerei und eine Veranstaltung zum Kotzen, wer kann da schon alle Details im Kopf haben. Der Kopf ist ja so tonnenschwer mit Gold und Krise zugepflastert, daß darüberhinausgehende Wahrnehmungen leiden.
>Gruß Aldi
Eigenkapital vermindern, um die Kennzahlen aufzubessern! Die spinnen doch. Klar kann man bis zu einem gewissen Grade EK durch FK substituieren, doch ich als vorsichtiger (!!) Kaufmann wäre sparsam damit. Gerade als Versicherung würde ich aufpassen, gibt doch genug Studien zu den immer mehr auftretenden Naturereignissen etc....Das scheint für Deinen Horizont zu viel, Aldi, und hat nichts mit der Krise zu tun! Bist Du bescheuert? Sorry, aber nach dieser mehr als dämlichen Aussage muß ich so fragen.
Nix für ungut
J.
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
29.05.2001, 21:46
@ BossCube
|
Re: Diese Bemerkungen von Dir finde ich immer wieder"ZUM KOTZEN"!! |
>>... und es ging hier um eine Ausschüttung an Aktionäre, nicht um cash burning, nicht um cash sammeln, sondern cash für die Aktionäre!!!!
>>Ich verstehe hier einige auch nicht immer, zumal wenn Sie BWL studiert haben. War wohl doch nur eine Auswendigpaukerei und eine Veranstaltung zum Kotzen, wer kann da schon alle Details im Kopf haben. Der Kopf ist ja so tonnenschwer mit Gold und Krise zugepflastert, daß darüberhinausgehende Wahrnehmungen leiden.
>>Gruß Aldi
>Eigenkapital vermindern, um die Kennzahlen aufzubessern! Die spinnen doch. Klar kann man bis zu einem gewissen Grade EK durch FK substituieren, doch ich als vorsichtiger (!!) Kaufmann wäre sparsam damit. Gerade als Versicherung würde ich aufpassen, gibt doch genug Studien zu den immer mehr auftretenden Naturereignissen etc....Das scheint für Deinen Horizont zu viel, Aldi, und hat nichts mit der Krise zu tun! Bist Du bescheuert? Sorry, aber nach dieser mehr als dämlichen Aussage muß ich so fragen.
>Nix für ungut
>J.
Das war hart, aber Aldi tritt gern ins Fettnäpfchen ;-)
"Cash für die Aktionäre"??? Genau die haben ihr Kapital gegeben, damit die Firma was damit macht, und dann kriegen sie es"unbenutzt" zurück. Klar werden die Kennzahlen besser (sofern sie mehr als die FK-Zinsen erwirtschaften), aber dieser"Hebel" kann auch anders herum wirken. Aber es ist alles schon gesagt worden.
Das ist die gleiche Chose wie"Konzentration auf das Kerngeschäft" - weg mit den"Randaktivitäten". Markowitz hat - zu Recht - einen Nobelpreis für seine Portfoliotheorie bekommen (Diversifizierung), aber im Zuge des shareholder value zählt nur noch schiere Größe. Oder anders:"Alles auf eine Karte setzen" - wird schon gut gehen. Wie ein OS weit aus dem Geld.
Deine"kritischen" Fragen, Aldi, sind ja nett, aber anscheinend meistens eine Nummer zu kurz gedacht. Und das wird dann nur noch als Provokation angesehen.
Und wieder sind wir fast an diesem Punkt...
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
29.05.2001, 21:47
@ BossCube
|
@Bosscube, kein Problem, ich stelle mir immer gleich 2 Eimer hin |
>>... und es ging hier um eine Ausschüttung an Aktionäre, nicht um cash burning, nicht um cash sammeln, sondern cash für die Aktionäre!!!!
>>Ich verstehe hier einige auch nicht immer, zumal wenn Sie BWL studiert haben. War wohl doch nur eine Auswendigpaukerei und eine Veranstaltung zum Kotzen, wer kann da schon alle Details im Kopf haben. Der Kopf ist ja so tonnenschwer mit Gold und Krise zugepflastert, daß darüberhinausgehende Wahrnehmungen leiden.
>>Gruß Aldi
>Eigenkapital vermindern, um die Kennzahlen aufzubessern! Die spinnen doch. Klar kann man bis zu einem gewissen Grade EK durch FK substituieren, doch ich als vorsichtiger (!!) Kaufmann wäre sparsam damit. Gerade als Versicherung würde ich aufpassen, gibt doch genug Studien zu den immer mehr auftretenden Naturereignissen etc....Das scheint für Deinen Horizont zu viel, Aldi, und hat nichts mit der Krise zu tun! Bist Du bescheuert? Sorry, aber nach dieser mehr als dämlichen Aussage muß ich so fragen.
>Nix für ungut
>J.
Hallo Jan (richtig?),
wir lernen uns auch noch schätzen, denn wir arbeiten uns ran. Richtig ist, daß vorsichtige Kaufleute immer auch auf gesunde Bilanzrelationen achten. Die noch Weitsichtigeren werden aber von Jahr zu Jahr überprüfen, ob hier nicht vielleicht zu Lasten der Aktionäre und nicht zum betriebswirtschaftlichen Vorteil etwas viel Geld angesammelt wurde, was keiner besseren Verwendung zugeführt werden kann, als der Rückgabe. Das ist nämlich fairer gegenüber Aktionären, als sinnlos zu horten, wie es Siemens Jahrzehnte gemacht hat, ohne auch nur einen sinnvollen Schritt nach vorne zu tun.
Auch Dir herzliche Grüße
Aldi
PS:..und schenk ruhig immer kräftig ein. Das hebt die Stimmung, aber bitte immer in gegenseitiger persönlicher Hochachtung, bei fachlichem Disput
<center>
<HR>
</center> |
Michael
29.05.2001, 22:01
@ JÜKÜ
|
Re: Diese Bemerkungen von Dir finde ich immer wieder"ZUM KOTZEN"!! |
Hallo JüKü, auch Modigliani/Miller bekamen, wenn ich mich recht erinnere den WiWi-Nobelpreis für ihr Theorem der optimalen Kapitalstruktur, das genau auf diesem Leverage-Effekt beruht. Ich kriegs nur leider nicht mehr zusammen, deshalb kann ich nicht sagen inwieweit dabei externe Risiken berücksichtigt wurden. Aber selbst wenn man diese Theorie ablehnt muß es doch auch Grenzen nach oben für die EK-Hortung in Unternehmen geben, oder?
Im übrigen fand ich Aldi`s Ton auch nicht gerade i.O.
>>>... und es ging hier um eine Ausschüttung an Aktionäre, nicht um cash burning, nicht um cash sammeln, sondern cash für die Aktionäre!!!!
>>>Ich verstehe hier einige auch nicht immer, zumal wenn Sie BWL studiert haben. War wohl doch nur eine Auswendigpaukerei und eine Veranstaltung zum Kotzen, wer kann da schon alle Details im Kopf haben. Der Kopf ist ja so tonnenschwer mit Gold und Krise zugepflastert, daß darüberhinausgehende Wahrnehmungen leiden.
>>>Gruß Aldi
>>Eigenkapital vermindern, um die Kennzahlen aufzubessern! Die spinnen doch. Klar kann man bis zu einem gewissen Grade EK durch FK substituieren, doch ich als vorsichtiger (!!) Kaufmann wäre sparsam damit. Gerade als Versicherung würde ich aufpassen, gibt doch genug Studien zu den immer mehr auftretenden Naturereignissen etc....Das scheint für Deinen Horizont zu viel, Aldi, und hat nichts mit der Krise zu tun! Bist Du bescheuert? Sorry, aber nach dieser mehr als dämlichen Aussage muß ich so fragen.
>>Nix für ungut
>>J.
>Das war hart, aber Aldi tritt gern ins Fettnäpfchen ;-)
>"Cash für die Aktionäre"??? Genau die haben ihr Kapital gegeben, damit die Firma was damit macht, und dann kriegen sie es"unbenutzt" zurück. Klar werden die Kennzahlen besser (sofern sie mehr als die FK-Zinsen erwirtschaften), aber dieser"Hebel" kann auch anders herum wirken. Aber es ist alles schon gesagt worden.
>Das ist die gleiche Chose wie"Konzentration auf das Kerngeschäft" - weg mit den"Randaktivitäten". Markowitz hat - zu Recht - einen Nobelpreis für seine Portfoliotheorie bekommen (Diversifizierung), aber im Zuge des shareholder value zählt nur noch schiere Größe. Oder anders:"Alles auf eine Karte setzen" - wird schon gut gehen. Wie ein OS weit aus dem Geld.
>Deine"kritischen" Fragen, Aldi, sind ja nett, aber anscheinend meistens eine Nummer zu kurz gedacht. Und das wird dann nur noch als Provokation angesehen.
>Und wieder sind wir fast an diesem Punkt...
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
29.05.2001, 22:22
@ Michael
|
Stimmt, da war auch bei mir so ein bisserl zuviel Pfeffer drin, werde |
das nächste Menü etwas nüchterner servieren. Aber bestimmt nicht fade. Es zeigt aber, auch in diesem Punkt ist es nicht leicht, eindeutig Punkte zu sammeln, da jeder irgendwo gute Argumente hat.
Peace und Gruß
Aldi
>Hallo JüKü, auch Modigliani/Miller bekamen, wenn ich mich recht erinnere den WiWi-Nobelpreis für ihr Theorem der optimalen Kapitalstruktur, das genau auf diesem Leverage-Effekt beruht. Ich kriegs nur leider nicht mehr zusammen, deshalb kann ich nicht sagen inwieweit dabei externe Risiken berücksichtigt wurden. Aber selbst wenn man diese Theorie ablehnt muß es doch auch Grenzen nach oben für die EK-Hortung in Unternehmen geben, oder?
>Im übrigen fand ich Aldi`s Ton auch nicht gerade i.O.
>>>>... und es ging hier um eine Ausschüttung an Aktionäre, nicht um cash burning, nicht um cash sammeln, sondern cash für die Aktionäre!!!!
>>>>Ich verstehe hier einige auch nicht immer, zumal wenn Sie BWL studiert haben. War wohl doch nur eine Auswendigpaukerei und eine Veranstaltung zum Kotzen, wer kann da schon alle Details im Kopf haben. Der Kopf ist ja so tonnenschwer mit Gold und Krise zugepflastert, daß darüberhinausgehende Wahrnehmungen leiden.
>>>>Gruß Aldi
>>>Eigenkapital vermindern, um die Kennzahlen aufzubessern! Die spinnen doch. Klar kann man bis zu einem gewissen Grade EK durch FK substituieren, doch ich als vorsichtiger (!!) Kaufmann wäre sparsam damit. Gerade als Versicherung würde ich aufpassen, gibt doch genug Studien zu den immer mehr auftretenden Naturereignissen etc....Das scheint für Deinen Horizont zu viel, Aldi, und hat nichts mit der Krise zu tun! Bist Du bescheuert? Sorry, aber nach dieser mehr als dämlichen Aussage muß ich so fragen.
>>>Nix für ungut
>>>J.
>>Das war hart, aber Aldi tritt gern ins Fettnäpfchen ;-)
>>"Cash für die Aktionäre"??? Genau die haben ihr Kapital gegeben, damit die Firma was damit macht, und dann kriegen sie es"unbenutzt" zurück. Klar werden die Kennzahlen besser (sofern sie mehr als die FK-Zinsen erwirtschaften), aber dieser"Hebel" kann auch anders herum wirken. Aber es ist alles schon gesagt worden.
>>Das ist die gleiche Chose wie"Konzentration auf das Kerngeschäft" - weg mit den"Randaktivitäten". Markowitz hat - zu Recht - einen Nobelpreis für seine Portfoliotheorie bekommen (Diversifizierung), aber im Zuge des shareholder value zählt nur noch schiere Größe. Oder anders:"Alles auf eine Karte setzen" - wird schon gut gehen. Wie ein OS weit aus dem Geld.
>>Deine"kritischen" Fragen, Aldi, sind ja nett, aber anscheinend meistens eine Nummer zu kurz gedacht. Und das wird dann nur noch als Provokation angesehen.
>>Und wieder sind wir fast an diesem Punkt...
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
29.05.2001, 22:27
@ Fontvieille
|
oh haben wir eine neue Theorie: jede Verschuldung ist schlecht? |
es kommt doch wohl sehr auf die anstehenden Aufgaben, Bilanzrelatioen, Ziele... an. Aber was Du sagst, ist unter den von dir aufgestellten Randbedingungen sicher vollkommen ok. Bitte aber kein Dogma daraus machen.
Herzliche Grüße
Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
30.05.2001, 00:08
@ Aldibroker
|
Re: oh haben wir eine neue Theorie: jede Verschuldung ist schlecht? |
>es kommt doch wohl sehr auf die anstehenden Aufgaben, Bilanzrelatioen, Ziele... an. Aber was Du sagst, ist unter den von dir aufgestellten Randbedingungen sicher vollkommen ok. Bitte aber kein Dogma daraus machen.
>Herzliche Grüße
>Aldi
Hallo Aldibroker,
Du hast völlig Recht, auf die Gefahr des Dogma-Machens hinzuweisen. Schulden-Machen ist nicht nur nicht schlecht, sondern im Wirtschaftsleben unumgänglich. Wie sollte sonst neues entstehen?
Das Problem, das ich sehe und andere in diesem Forum auch ist, daß in immer wiederkehrenden Perioden der Weltgeschichte Menschen oder Gruppen von Menschen denken, durch zunehmende Versprechungen auf eine rosige Zukunft (übertriebenes Schuldenmachen) jetzt gut leben zu können und den Zahltag auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschieben zu können. Die Sicherheitsmarge gegen Unbillen des Lebens wird immer weiter herabgesetzt, Gefahren ignoriert.
Es geht nicht um Extremlösungen, sondern im Gegenteil um das Aufzeigen und Kritisieren von extremen Entwicklungen. Wenn eine Versicherung angesichts von Verlusten und Gewinnrückgängen ihr Eigenkapital gegen Kredite tauscht und das dann auch noch wie berichtet begründet, dann ist da was faul. Dieses Verhalten und diese Erklärungen sind extrem, nicht die Kritik daran.
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
30.05.2001, 00:21
@ JÜKÜ
|
Bemerkungen und Provokationen |
>Das war hart, aber Aldi tritt gern ins Fettnäpfchen ;-)
>"Cash für die Aktionäre"??? Genau die haben ihr Kapital gegeben, damit die Firma was damit macht, und dann kriegen sie es"unbenutzt" zurück. Klar werden die Kennzahlen besser (sofern sie mehr als die FK-Zinsen erwirtschaften), aber dieser"Hebel" kann auch anders herum wirken. Aber es ist alles schon gesagt worden.
>Das ist die gleiche Chose wie"Konzentration auf das Kerngeschäft" - weg mit den"Randaktivitäten". Markowitz hat - zu Recht - einen Nobelpreis für seine Portfoliotheorie bekommen (Diversifizierung), aber im Zuge des shareholder value zählt nur noch schiere Größe. Oder anders:"Alles auf eine Karte setzen" - wird schon gut gehen. Wie ein OS weit aus dem Geld.
>Deine"kritischen" Fragen, Aldi, sind ja nett, aber anscheinend meistens eine Nummer zu kurz gedacht. Und das wird dann nur noch als Provokation angesehen.
>Und wieder sind wir fast an diesem Punkt...
Nein, Jükü, das sehe ich anders. Jeder hat das Recht, zu kurz zu denken, wobei das dann in der Sache auch noch zu diskutieren wäre. Das ist keine Provokation, und das wird auch keiner so empfinden.
Aber die Angriffe"ad personam", die unsachlichen Äußerungen über das kotzige BWL und die tonnenschweren Gold- und Krisenköpfe, das sind wirklich beleidigende Angriffe gegen andere, die mit der Sache nichts zu tun haben und nicht in Ordnung sind.
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.05.2001, 00:30
@ Fontvieille
|
Re: Bemerkungen und Provokationen |
>>Das war hart, aber Aldi tritt gern ins Fettnäpfchen ;-)
>>"Cash für die Aktionäre"??? Genau die haben ihr Kapital gegeben, damit die Firma was damit macht, und dann kriegen sie es"unbenutzt" zurück. Klar werden die Kennzahlen besser (sofern sie mehr als die FK-Zinsen erwirtschaften), aber dieser"Hebel" kann auch anders herum wirken. Aber es ist alles schon gesagt worden.
>>Das ist die gleiche Chose wie"Konzentration auf das Kerngeschäft" - weg mit den"Randaktivitäten". Markowitz hat - zu Recht - einen Nobelpreis für seine Portfoliotheorie bekommen (Diversifizierung), aber im Zuge des shareholder value zählt nur noch schiere Größe. Oder anders:"Alles auf eine Karte setzen" - wird schon gut gehen. Wie ein OS weit aus dem Geld.
>>Deine"kritischen" Fragen, Aldi, sind ja nett, aber anscheinend meistens eine Nummer zu kurz gedacht. Und das wird dann nur noch als Provokation angesehen.
>>Und wieder sind wir fast an diesem Punkt...
>Nein, Jükü, das sehe ich anders. Jeder hat das Recht, zu kurz zu denken, wobei das dann in der Sache auch noch zu diskutieren wäre. Das ist keine Provokation, und das wird auch keiner so empfinden.
>Aber die Angriffe"ad personam", die unsachlichen Äußerungen über das kotzige BWL und die tonnenschweren Gold- und Krisenköpfe, das sind wirklich beleidigende Angriffe gegen andere, die mit der Sache nichts zu tun haben und nicht in Ordnung sind.
>Gruß, F.
Zugegeben. Aber wenn du die"Vorgeschichte" kennst/kennen würdest, wärst du vielleicht empfindlicher; ich bin es jedenfalls. Vielleicht zu Unrecht.
Letztlich bin ich auch der Meinung, dass man alles sagen können muss, nur persönliche Beleidigungen dulde ich hier nicht, jedenfalls wenn es eskaliert. Menschen sind wir ja schließlich alle, und daher mit Fehlern.
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
30.05.2001, 00:46
@ JüKü
|
Re: Bemerkungen und Provokationen |
>Zugegeben. Aber wenn du die"Vorgeschichte" kennst/kennen würdest, wärst du vielleicht empfindlicher; ich bin es jedenfalls. Vielleicht zu Unrecht.
>Letztlich bin ich auch der Meinung, dass man alles sagen können muss, nur persönliche Beleidigungen dulde ich hier nicht, jedenfalls wenn es eskaliert. Menschen sind wir ja schließlich alle, und daher mit Fehlern.
Hallo Jükü,
auch hier kann ich nicht zustimmen. Ich finde, daß meine Kritik an Aldibrokers Bemerkungen viel schärfer ist, als Deine.
Meine Anmerkung zielte daraufhin, daß Deine Kritik nicht am richtigen Punkt ansetzt, nämlich an den persönlich beleidigenden und unsachlichen Äußerungen. Gerade wenn Du Beleidigungen etc. zu Recht hier nicht duldest, solltest Du das auch ganz konkret so schreiben. Das wäre viel besser und wirkungsvoller, auch richtiger, als ein zu kurzes Denken zu kritisieren, was ja kein Vergehen ist.
Ich bleibe bei dieser Sache, weil es mir wichtig ist und weil ich als passiver Leser so manche unglaubliche Schlammschlacht in diesem Forum verfolgt habe.
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
30.05.2001, 01:08
@ Fontvieille
|
Re: Bemerkungen und Provokationen |
>
>>Zugegeben. Aber wenn du die"Vorgeschichte" kennst/kennen würdest, wärst du vielleicht empfindlicher; ich bin es jedenfalls. Vielleicht zu Unrecht.
>>Letztlich bin ich auch der Meinung, dass man alles sagen können muss, nur persönliche Beleidigungen dulde ich hier nicht, jedenfalls wenn es eskaliert. Menschen sind wir ja schließlich alle, und daher mit Fehlern.
>Hallo Jükü,
>auch hier kann ich nicht zustimmen. Ich finde, daß meine Kritik an Aldibrokers Bemerkungen viel schärfer ist, als Deine.
>Meine Anmerkung zielte daraufhin, daß Deine Kritik nicht am richtigen Punkt ansetzt, nämlich an den persönlich beleidigenden und unsachlichen Äußerungen. Gerade wenn Du Beleidigungen etc. zu Recht hier nicht duldest, solltest Du das auch ganz konkret so schreiben. Das wäre viel besser und wirkungsvoller, auch richtiger, als ein zu kurzes Denken zu kritisieren, was ja kein Vergehen ist.
>Ich bleibe bei dieser Sache, weil es mir wichtig ist und weil ich als passiver Leser so manche unglaubliche Schlammschlacht in diesem Forum verfolgt habe.
>Gruß, F.
Ja, stimmt. Ich will jedoch nicht auf jede"Kleinigkeit" als Schiedsrichter reagieren, und so habe ich es"hintenrum" versucht. War aber nix, muss ich zugeben. Also finito - und danke für dein Nachhaken.
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
30.05.2001, 12:34
@ Fontvieille
|
einverstanden (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|