>Hi Tobias,
in der Tat stehe ich immer in der Gefahr einiges zu positiv zu sehen, deshalb bin ich hier. Keiner sollte sich leichtfertig verbiegen und gefestigte Standpunkte solange gut verteidigen, bis sich bessere Erkenntnis durchsetzt. Ihr habt mir schon viel geholfen. Aber glaubt nicht, das Eure Ansichten frei von Widersprüchen, Überzeichnungen und Fehlerwartungen sind. Dies ist bei keinem Menschen der Erde der Fall. Ich übernehme freiwillig hier den Part des Widersachers, denn nur in der Reibung entsteht neue Energie und Kraft und bessere Erkenntnis. Es ist schon der richtige Weg, nicht immer mainstream zu sein, aber die harten Worte, die Du gewählt hattest waren nun mal nicht nach meinen Geschmack und erweckten den Eindruck alle BWl-Studien sind Schei..e..., darauf reagiere ich empfindlich (muß an meinen Hemoriden liegen *g*).
Herzlichen Gruß zurück
Aldi
PS: Wann soll denn das nächste Treffen ca. steigen? wg. Urlaubsplanung...
Auch ich lasse mich nicht so leicht verbiegen.
>>Bildungssystem bankrott, vergammelte Schulen, in den Unis ist es krasser - vielleicht nicht vergammelt, aber einfach kaputt, Studenten als Übel betrachtet
>>die Profs selbst bis ans Lebensende verbeamtet, keine Leistung, Studenten werden systematisch rausgeprüft, drangsaliert oder ignoriert, ätzend und lästig,
>>zudem wird ohne Ende Bullshit gelehrt und Du wirst zugeschüttet bis Du daran erstickst, bis zum Kotzen, Brainwash
***Es ist nicht nur meine Erfahrung hier und nur ein Teil, den ich kritisiere. Sicher kann ich die oben von Dir zusammengestellten Aussagen auch abmildern oder umformulieren - aber manchmal werden die Leute eben nur durch Klartext wach... Aber es ist einfach arm, wie Du hier mit Kritik umgehst: Bloß nix kritisieren, alles super hier. Nein, Aldi, ich habe an einer wunderschönen Uni mit hohem wissenschaftlich-mathematischen Anspruch studiert. Nächstes Wochenende fahre ich wieder hin und werde mit Kommilitonen feiern! Ich werd' ein Aldi-Hansa-Pils für Dich mittrinken - ok ;-)?
>Es war eine tolle Studi-Zeit, nur erlaube ich mir, das Kritisierenswerte anzusprechen. Lass' mich nämlich nicht gerne einnebeln von den"Systemstabilisatoren", sondern habe meist einen eigenen Kopf mit eigener Meinung - kann auch mal mainstream sein, why not. Dass die Alles-Ist-Super-Freunde das schwer vertragen, liegt an ihnen selbst. Vielleicht hilft's Dir auch selbst, Kritik als POSITIV zu sehen - nur so geht's vorwärts. Vielleicht nützt's ja was - habe übrigens 'innerhalb' des Systems der Uni auch verbessern wollen und bin aufgelaufen... Ja, ja, Ruhe ist die erste Bürgerpflicht.
>>dass ich immer nur wusste, dass etwas Verkehrtes oder Unnützes/Überflüssiges gelehrt wird
>>warum hast Du nicht nach den 1. Semester abgebrochen und bis zu einer guten FH gewechselt, wo u.a. Unternehmer unterrichten?
>***Niemand stellt im ersten Semester das System in Frage. Außerdem hatte ich den Ehrgeiz, Uni zu machen und bin stolz drauf, es gepackt zu haben. Ist totzdem natürlich eine Variante, die man hätte wählen können, klar - hab' auch selbst drüber nachgedacht.
>>Hab' selber in Stressphasen Pillen geschluckt, um dem Stand zu halten
>>wirklich gute Leute wie dottore kommen im Spaziergang durch das Studium schätze ich mal
>***Hast leider keine Ahnung - kenne eine ganze Anzahl von Leuten mit 1er Abi, die an (Vor-)Examen gescheitert sind. Netto sind ca. 20% der beginner zum Abschluss gekommen und der Apotheker an der Uni hat fürstlich von den Studis gelebt. Ich selbst habe nur Cava-Cava probiert - is' wirklich gut, keine Chemie. Aldi, es gibt übrigens Studis, die noch ganz andere Belastungen haben bspw. emotionaler Natur: Eine Häufung von Todesfällen im Verwandtenkreis, Beziehungsfrust, Geldsorgen,... Denk' mal drüber nach.
>Deine Frage ist übrigens genial formuliert:"Wirklich gute Leute wie..." sagt doch durch die Blume genauso viel wie:"Du Pflaume!" Danke, Aldi - selber Pflaume.
>>BWL wäre eine Pseudowissenschaft und man kann drauf verzichten
>>undifferenziertes Pauschalurteil nach einer negativen Erfahrung?
>***Zitat hast Du absichtlich verkürzt. Trotzdem gibt's massig Fälle, wo es einfach falsch läuft. Was hört man denn heute noch im Ausland über das tolle deutsche Bildungssystem. NICHTS MEHR. Aus Jahren 'hinterher' sind Jahrzehnte geworden - gerade gemessen an dem, was möglich wäre. Wo sind die vielen großen Bildungsreformen?? Vertagt. Sorry, aber ich nörgle da nirgends dran rum, sondern bin einfach nicht bereit, das Leben in vielen Bereichen weit unterhalb der Möglichkeiten einfach so zu akzeptieren.
>>Geh' an eine FH, studiere schnell und denke immer an die Praxis bzw. wahre Bodenkontakt
>>toll, Du hast wieder die Kurve gekriegt, in der Tat gibt es immer Alternativen
>>Entschuldige, aber ich kann das zum Kotzen und alles Schei..e Gerede einfach nicht umkommentiert stehen lassen.
>***Wer macht denn so was? Der, der auffällt, bist Du - alles in Butter hier und überall. Klar.
>Nun bis Du dran und kannst mir eins einschenken oder Recht geben. Ich stelle mich Deiner Kritik.
>***Im Okt. trink mer eins zusammen - und ich schenk' ein, ok? Vorher kannst Du ja mal zusammenstellen, was Du am deutschen Bildungssystem verbessern würdest, falls Du erkennst, dass die 100% Potenzial noch nicht voll genutzt werden. Und -nur falls Dir irgendetwas einfällt - kannst Du ja mal überlegen, wie man es innerhalb der Strukturen ändern kann.
>>Nicht böse gemeint
>***Echt nich'? ;-)
>>Gruß Aldi
>***Thanks + Gruß
>Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Als Erstes: die Kraft, die in der Reibung liegt, erzeugt
Spannung. Genau das machst Du, sowohl in positiven wie auch im
negativen Sinne.
In einem Punkt gebe ich dann doch Recht:
während die Elliotter hier von der Crissis ausgehen, und diese selbstverständlich zu sein scheint, gehst Du von aufhörlichen Wachstum
der Technologie, wie man es halt in einem BWL/VWL Studium ja lernt.
Die Ironie dabei ist, daß sich alle beiden Seiten nach Statistik
richten. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Gut - Du nimmst ja die fundamentale Sichtweise als ausschlaggebend an.
Dies als Alpha und Omega der Börse, oder gar der Weltwirtschaft
zu halten, halte ich nach mittlerweile 5 Jahren Börseerfahrung, für
sehr weit her geholt.
Ebenso - glaube ich nicht mal in 2 sec an das Szenario von Jürgen, wo der Dow
auf 2000 Punkte fallen könnte. Ich glaube eher an die die weitere Hype, mittlererweile, und zwar aufgrund der Inflation, oder besser gesagt Geldmengenausweitung.
Für Dich selbst: Du nimmst in diesem Board keine Stellung als Widersacher an.
Mache Dir da nicht zu viel vor.
Es ist immer wieder so, daß der Mainstream andere Ausrichtungen ignoriert, je
fanatischer und phantastischer sie sind.
Ebenso liest man hier ja sehr gerne, daß Dow manipuliert wird, und dies ist der Anlaß zur Kritik. Im gewissen Sinne ist es, aber es besteht die Gefahr wieder
hierbei, daß man eigene Fehlentscheidungen, an die Anderen abwälzt.
Du wirst vermutlich die Erfahrung machen, daß am Ende die EWA sehr wohl funktioniert, aber eines solltest Du Dir sicher sein: egal welche Charttechnik
Du benutzen tust. Sie hat immer einen hohen Riskpegel, daß man was übersieht.
Vorhin ging es in dem Thread, bei Daytradern - um Haß auf die Leute.
Das Problem ist: Sie werden immer dabei sein, als wirklich konstante Marktgröße.
Und solange es sie gibt, sind sie für Vola am Markt mitverantwortlich.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |