| dottore 
 01.06.2001, 19:48
   | Index der Aktienkurse 1870 ff. - Kann sie jemand graphisch darstellen? Thread gesperrt | 
    
     | Liebe Freunde,
 die schöne Grafik, die McMike reingestellt hat, zeigt ziemlich deutlich eine relative Schlechterstellung der Aktien in der Hyperinflation.
 
 Ich habe die Indices der deutschen Aktienkurse mal rausgesucht - hoffentlich stecken sie nicht schon irgendwo in den Tiefen des Archivs hier ;-). Vielleicht könnte jemand daraus eine Kurve machen; ob sie sich für eine EWA eignet, weiß ich natürlich nicht.
 
 Also (erst Jahr, dann Index):
 
 Zunächst 1870 - 1913 (1913 = 100):
 
 70 / 56
 71 / 65
 72 / 88
 73 / 87
 74 / 67
 75 / 53
 76 / 43
 77 / 40
 78 / 42
 79 / 50
 80 / 65
 81 / 68
 82 / 68
 83 / 68
 84 / 66
 86 / 63
 86 / 64
 87 / 65
 88 / 75
 89 / 91
 90 / 88
 91 / 77
 92 / 73
 93 / 74
 94 / 79
 95 / 89
 96 / 92
 97 / 97
 98 / 100
 99 / 102
 00 / 94
 01 / 84
 02 / 85
 03 / 89
 04 / 95
 05 / 104
 06 / 105
 07 / 94
 08 / 92
 09 / 97
 10 / 103
 11 / 104
 12 / 104
 13 / 100
 
 Quelle: Institut für Konjunkturforschung
 
 Dann 1914-1923 (1913 = 100)
 
 14 / 98
 
 (Dann Loch, leider!)
 
 17 / 126
 18 / 125
 19 / 105
 20 / 205
 21 / 432
 22 / 2069
 23 / 4,2 Bio.
 
 (Dazu die schöne Grafik von McMike; interessant der Fall 1919!)
 
 Nun noch 1924 - 1943 (Juni); dabei 1924/26 = 100 (Quelle: Stat. Reichsamt bzw. Stat. Jb. 1949, das von der US-Verwaltung herausgegebene):
 
 24 / 98
 25 / 93
 26 / 109
 27 / 158
 28 / 148
 29 / 134
 
 (Hausse a) klein und b) 29 schon gelaufen)
 
 30 / 109
 31 / 85
 32 / 54
 33 / 67
 34 / 77
 35 / 90
 36 / 100
 37 / 112
 38 / 109
 39 / 103
 40 / 125
 41 / 149
 42 / 155
 43 / 158
 
 Dann 1953 bis 1974 (die berühmte IV? Könnte mit Hilfe des rückgerechneten Dax bis heute fortgesetzt werden; Quelle: Stat. Buamt; Buba, Dt. Geld- und Bankwesen '76; Ultimo 65 = 100)
 
 53 / 19
 54 / 25
 55 / 39
 56 / 37
 57 / 37
 58 / 48
 59 / 84
 60 / 134
 61 / 138
 62 / 107
 63 / 107
 64 / 120
 65 / 109
 66 / 94
 67 / 98
 68 / 130
 69 / 144
 70 / 132
 71 / 133
 72 / 150
 73 / 145
 74 / 116
 
 Ab '61 habe ich in den Semesterferien beim Freimakler Beiler in Ddorf gearbeitet; wie man sieht, war's eher mau...
 
 Gruß
 
 d.
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
               
     | Sascha 
 01.06.2001, 19:51
 
 @ dottore
 | Kann sie jemand graphisch darstellen? / Ja ich versuchs mal:) -owT-  | 
    
     | 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | black elk 
 01.06.2001, 20:10
 
 @ dottore
 | Kann nur CDAX ab 1856 bieten  | 
    
     | Berechnungschema der Daten unbekannt, vielleicht hilft Vergleich mit den obigen Daten weiter.
 [img][/img]
 
 Gruß be
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | Sascha 
 01.06.2001, 20:37
 
 @ dottore
 | Aktienkurse langfristig mT und Charts  | 
    
     |  Hi dottore! 
 > Vielleicht könnte jemand daraus eine Kurve machen; ob sie sich für eine
 > EWA eignet, weiß ich natürlich nicht.
 Versucht habe ich es mal. Ich stell's mal hier rein:
 
 
 ![[image]]([/img] <br />
<br />
<br />
<br />
<b> Zusätzlich konnte ich mich noch an einige interessante Charts aus der Chartanalyse von H.-D. Schulz vom 18. September 1998 auf n-tv erinnern. Hier die Charts von ihm mit seinem damaligen Kommentar: </b><br />
<br />
[img])  
 Dow Jones und Basistrend
 Betrachtet man eine Darstellung des Dow Jones Index, die im Jahre 1900 beginnt, so läßt sich daraus ein Basistrend errechnen. Bis zum Beginn der 20er Jahre oszillierte der Index sehr eng um diesen Basistrend, dann kam es zu einer ehrblichen Abweichung nach oben, die durch den Kurssturz während der Weltwirtschftskrise nach unten korrgiert wurde. Bis Mitte der 50er Jahre pendelte der Index dann unterhalb dieses Basistrend, um ihn danach wieder zu überschreiten. Von Mitte 1960 bis zu Beginn der"Jahrhunderthausse" im Jahre 1982 verlief der Index per Saldo seitwärts. Inzwischen ist die Abweichung vom Basistrend größer als vor der Weltwirtschaftskrise.
 
 Noch eine Anmerkung in eigener Sache: Schon damals (Mitte 1998) hatte er das Wort"Jahrhunderthausse" gebraucht. Doch erst danach begann der <font color="FF0000">totale Wahnsinn </font> dann. Ich denke hierbei vor allem an Ende 1999/Anfang 2000 und die Nasdaq bzw. Technologieaktien weltweit.
 
 Hier nun der zweite Chart + Kommentar von H.-D. Schulz aus der damaligen Chartanalyse:
 
 [img][/img]
 
 Deutscher Aktienindex seit 1870
 Ähnlich wie in Amerika entwickelten sich die Aktienkurse in Deutschland, allerdings ist durch die kriegsbedingten Unterbrechungen das Einzeichnen eines Basistrends hier kaum möglich.
 
 Viele Grüße
 <font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
 
 - - - - -
 
 Hier nochmal die Daten von dottore welche in meinen Chart eingeflossen sind:
 1870	56
 1871	65
 1872	88
 1873	87
 1874	67
 1875	53
 1876	43
 1877	40
 1878	42
 1879	50
 1880	65
 1881	68
 1882	68
 1883	68
 1884	66
 1885	63
 1886	64
 1887	65
 1888	75
 1889	91
 1890	88
 1891	77
 1892	73
 1893	74
 1894	79
 1895	89
 1896	92
 1897	97
 1898	100
 1899	102
 1900	94
 1901	84
 1902	85
 1903	89
 1904	95
 1905	104
 1906	105
 1907	94
 1908	92
 1909	97
 1910	103
 1911	104
 1912	104
 1913	100
 1914	98
 1915
 1916
 1917	126
 1918	125
 1919	105
 1920	205
 1921	432
 1922	2069
 1923	4,2E+12
 1924	98
 1925	93
 1926	109
 1927	158
 1928	148
 1929	134
 1930	109
 1931	85
 1932	54
 1933	67
 1934	77
 1935	90
 1936	100
 1937	112
 1938	109
 1939	103
 1940	125
 1941	149
 1942	155
 1943	158
 1944
 1945
 1946
 1947
 1948
 1949
 1950
 1951
 1952
 1953	19
 1954	25
 1955	39
 1956	37
 1957	37
 1958	48
 1959	84
 1960	134
 1961	138
 1962	107
 1963	107
 1964	120
 1965	109
 1966	94
 1967	98
 1968	130
 1969	144
 1970	132
 1971	133
 1972	150
 1973	145
 1974	116
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | drooy 
 01.06.2001, 22:33
 
 @ Sascha
 | Re: Kann sie jemand graphisch darstellen? / Ja ich versuchs mal:) -owT-  | 
    
     | Tiere!!!!!!!!!!Staunend dankend
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | dottore 
 02.06.2001, 15:50
 
 @ Sascha
 | Re: Sauber und besten Dank! (owT)  | 
    
     | 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 |