Talleyrand
02.06.2001, 17:10 |
@Aldi, Frage zum Infla-Schutz Gold. Thread gesperrt |
Hallo Aldi,
irgendwo habe ich dieser Tage wiederkehrend gelesen, Gold hätte als Inflationsschutz ausgedient. (Wird also bald wertlos oder wird ein Nur-Rohstoff wie aus Entenbürzeln gewonnener Talg)
Kannst Du mir mal bitte erklären, wieso man sagt, daß Gold als Infla-Schutz gestorben ist? Ich weiss nicht, wie man darauf kommt. Danke!
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
02.06.2001, 17:50
@ Talleyrand
|
Re: @Aldi, Frage zum Infla-Schutz Gold. |
>Hallo Tally,
Gold ist die Angst-, Blut- und Tränenwährung, daß hoffen zumindest deren Verfechter. Es gilt normale und immer wiederkehrende wirtschaftliche Kontraktionen so darzustellen, das panikartige Fluchtbewegungen einsetzen. Dies gelang tatsächlich schon einmal, wie die beiliegende Goldbubble zeigt. Leider ist es mit dieser Bubble, wie mit jeder Bubble: sie verflüchtig sich relativ schnell wieder, weil die Anleger merken, daß zwischen realer und dargestellter/befürchteter Lage große Unterschiede bestehen. Im Prinzip ist es nur die Menschheitszuversicht, die uns nach vorne treibt und eine Zuversicht, die sich nur positiv auf das Goldene Kalb und negativ auf den Rest der Weltereignisse beschränkt, wird so heute nicht mehr in breiten Bevölkerungsschichten und selbst bei den Intellektuellen und Vermögenden samt Beraterschaft angenommen. Hier die Goldbubble
[img][/img]
Wenn wir uns alle wirtschaftlichen Kontraktionen der letzten 50 oder 100 Jahre ansehen, können wir sehr schnell feststellen, daß Gold zur langfristigen Wertsicherung in gesetzlichen Zahlungsmitteln völlig ungeeignet ist. Es gab gesetzliche Restriktionen, staatliche Preisfestsetzungen und im ersten freien Spiel der Marktkräfte ohne dauerhaften Aufwind als gesetzliches Zahlungsmittel hat es sich einmal groß Luft gemacht und ist dann endgültig für immer in sich zusammengefallen. Nach der 5 Phasentheorie Spenglers ist es nun in der Sterbekammer im Keller der Notenbanken und einiger Privatleute, die noch immer nicht an das Ende glauben wollen. Ja wenn es eine Katastrophe gibt, denn die Goldkastatrophe. Es werden Sammlungen durchgeführt, um die Irrgläugigen aus ihren Trauma zu holen, denn Brot gibt es auch ohne Gold als milde Gabe von solchen Leuten, die nie gehortet haben, aber aus fleißiger Arbeit Dinge des täglichen Bedarfs geschaffen haben und schaffen werden, die unsere Menschheit wirklich braucht. Solange diese Stabilität gewahrt bleibt, kann Gold als unnützliches Luxusgut als Hundekette etc. noch eine Funktion behalten. Ob Zahnärzte bei spekulativer Überzeichnung nicht auch langfristig auf andere Metalle oder Kunsstoffe ausweichen, kann heute noch nicht mit letzter Bestimmtheit gesagt werden. Ich befürchte es aber schon.
Nein keine Sorge, auf dem Weg nach unten wird es immer wieder kleine Hügel geben, die wir (siehe Grafik oben) besteigen können, bevor das neue Unheil kommt. Es war eine einmalige Konstellation Anfang der 80er Jahre, die sich in dieser Zusammensetzung mit allen rationalen Elementen nicht wiederholt. Psychologisch und irrational kann nichts ausgeschlossen werden. Wenn wir aber alle vernünftig bleiben und nicht dem Goldenen Kalb hinterherlaufen, wird der Wohlstand aus fiat money nicht kleiner.
Herzliche Grüße
ein nicht ganz erstzunehmender Aldi
>irgendwo habe ich dieser Tage wiederkehrend gelesen, Gold hätte als Inflationsschutz ausgedient. (Wird also bald wertlos oder wird ein Nur-Rohstoff wie aus Entenbürzeln gewonnener Talg)
>Kannst Du mir mal bitte erklären, wieso man sagt, daß Gold als Infla-Schutz gestorben ist? Ich weiss nicht, wie man darauf kommt. Danke!
>Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
02.06.2001, 18:24
@ Aldibroker
|
Danke, aber was sagst Du einem ängstlichem alten Herren, |
der vor dem Bankschalter steht und schlotternd nach Gold begehrt?
Du sagst: Inflationsschutz bietet Gold nicht mehr.
Und er sagt: Warum?
Im Ãœbrigen: 5 Phasentheorie Spenglers? Kennisch nit. Wassat?
Gruss! T.
p.s. ich habe immer gewusst, daß Du ein goldbug bist...
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
02.06.2001, 18:51
@ Talleyrand
|
Re: Danke, aber was sagst Du einem ängstlichem alten Herren, |
meinst Du den alten Tattergreis Greeny, der in völliger Verwirrung nach seiner Pensionierung mit 95 Jahren in die Filiale der Chase Manhattan kommt und das Inflationsgespenst mit eigenen Augen schon nicht mehr erkennen kann und dennoch nach Gold begehrt? Der Arme, schickt ihn wieder nach Hause und laßt ihn fiat money zählen.
Gruß Aldi
>der vor dem Bankschalter steht und schlotternd nach Gold begehrt?
>Du sagst: Inflationsschutz bietet Gold nicht mehr.
>Und er sagt: Warum?
>Im Ãœbrigen: 5 Phasentheorie Spenglers? Kennisch nit. Wassat?
>Gruss! T.
>p.s. ich habe immer gewusst, daß Du ein goldbug bist...
<center>
<HR>
</center> |