black elk
03.06.2001, 20:55 |
Schon wieder mein Lieblingsartikel Thread gesperrt |
Der Gedanke, die USA arbeiten auf die EInführung einer goldgeckten Währung hin. Niemand weiß genau wo das Gold abgeblieben ist, das die Notenbanken verliehen haben. Die Frage scheint auch im Hinblick auf die EURO Einführung und eine mögliche teilweise Golddeckung des EURO interessant. Was ist wenn die Gegenseite die Europäer mit ihren eigenen Waffen schlägt? Über die Goldreserven der europäischen Zentralbanken ist offenbar auch nicht viel bekannt.
Was für eine Chance hätten die USA einen starken Euro zu stoppen, nur mal hypothetisch? Über einen goldgedeckten US Dollar.
be
<ul> ~ Who is buying all the Gold.. </ul>
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.06.2001, 21:04
@ black elk
|
Re: Schon wieder eine dramatische Überschätzung der Protagonisten |
Black Elk,
Du glaubst doch nicht, daß wir von den sich nach allen Seiten absichernden, völlig leidenschafts- und innovationslosen Euro-Bürokraten eine derart originelle Lösung erwarten dürfen.
Und die Amerikaner sollte man auch nicht überschätzen.
Gruss, T.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.06.2001, 21:04
@ black elk
|
Sehe gerade der redliche Reinhard hatte weiter unten den gleichen Gedanken (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Aldibroker
03.06.2001, 21:06
@ black elk
|
Lieblingsartikel von 1998, da war noch alles in hellem Sonnenschein, wieso |
sollte bei einer so erfolgreichen New-Economy... irgendeiner auch nur einen Gedanken an das Gold verschwenden. Ach ja doch ich erinnere, daß man überlegt hat, wie man das Zeug unauffällig los wird. Da mußten die Goldbugs natürlich eine"Gegenstory" bauen.
Gruß Aldi
>Der Gedanke, die USA arbeiten auf die EInführung einer goldgeckten Währung hin. Niemand weiß genau wo das Gold abgeblieben ist, das die Notenbanken verliehen haben. Die Frage scheint auch im Hinblick auf die EURO Einführung und eine mögliche teilweise Golddeckung des EURO interessant. Was ist wenn die Gegenseite die Europäer mit ihren eigenen Waffen schlägt? Über die Goldreserven der europäischen Zentralbanken ist offenbar auch nicht viel bekannt.
>Was für eine Chance hätten die USA einen starken Euro zu stoppen, nur mal hypothetisch? Über einen goldgedeckten US Dollar.
>be
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.06.2001, 21:11
@ Aldibroker
|
Re: Lieblingsartikel von 1998, da war noch alles in hellem Sonnenschein, wieso |
Was mich an der Goldstory interessiert ist die Taktik die dahinter steckt. Was die GATA oder gold-eagle.com so schreiben ist uninteressant. Ob nun ein physisches Defizit bei den Edelmetallen besteht oder ein Blatt fällt vom Baum, ob nun Greenspan gelogen hat wen interessiert das schon.
Welche Pläne haben die Notenbanken in der SChublade? Ehrlich gesagt so sehr ich es mir wünsche ich vermute in der EZB SChublade liegt.. NICHTS.
be
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
03.06.2001, 21:25
@ black elk
|
Re: Lieblingsartikel von 1998, da war noch alles in hellem Sonnenschein, wieso |
Man kann sicherlich nicht für alle Zeit ausschließen, daß kein Goldstandard mehr kommt, aber die jetzt Regierenden haben nur eine Angst und das ist ein hoher Goldpreis. Solange der so vor sich hinplätschert alles kein Problem, aber wenn es erst wird, glaube ich nicht, daß der widerstandslos marschieren kann.
Gruß und Danke, ich glaube das war unser erster guter Dialog nach unseren bisherigen"Mißverständnissen".
Sorry aber ich bin noch kein Goldbug, wer schenkt mir einen Barren, damit ich nicht so unbefangen und unbedarft daher rede?
Gruß Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Jacques
03.06.2001, 22:46
@ black elk
|
Re: Schon wieder mein Lieblingsartikel |
W. Bogen zum gleichen Thema
"Wie"Der Spiegel", Heft 2/2001, berichtete, wird der Goldpreis unter dem Okay des Weißen Hauses manipuliert, und"die Wallstreet-Banken strichen (dadurch) Milliarden ein". Neben dem Profitinteresse steht meiner Meinung dahinter das Ziel, heimlich einen goldgedeckten Dollar einzuführen. Man wird ihn wahrscheinlich nur im Bereich von 250 bis 300 Dollar pro Feinunze schwanken lassen, um über die Politik einer mäßigen Dauerinflation hinwegzu-täuschen. Sie wird seit Einführung des"New Deal" im Jahr 1932 von der US-Notenbank betrieben, denn stabiles Geld wird gespart und schadet somit der Konjunktur und der Aktienkursentwicklung. Natürlich läßt sich der Goldpreis nur so lange konstant halten, wie dessen kostenbedingter Rückgang der Produktion durch Verkäufe von Notenbankgold aus-geglichen werden kann. Wenn sich der Preis inflationsbedingt nicht mehr halten läßt und freigegeben werden muß, kommt es zur Kursexplosion wie im Jahr 1980, als das Gold auf 800 Dollar pro Feinunze hinaufschoß. Angesichts der von mir beschriebenen etwa 35 Jahre langen Zyklen der US-Großspekulation liegt der Schluß nahe, daß etwa im Jahr 2015 die nächste Kursexplosion mit riesigen Gewinnen der manipulierenden Seite zu erwarten ist."
Du meine Güte: 2015! Selten so einen Blödsinn gelesen
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
03.06.2001, 23:06
@ Aldibroker
|
Angst vor hohem Goldpreis - mit Bitte um Erläuterung |
Hallo Aldi!
Du schreibst: .. aber die jetzt Regierenden haben nur eine Angst und das ist ein hoher Goldpreis. Solange der so vor sich hinplätschert alles kein Problem, aber wenn es erst wird, glaube ich nicht, daß der widerstandslos marschieren kann.
Warum haben die Regierungen und damit die Notenbanken Angst vor einem höheren Goldpreis?
Gold hat doch absolut keine Bedeutung mehr. Du wirst ja nicht müde uns dies immer wieder zu erzählen.
Die NB'en wollen den Krempel sogar loswerden. Sie verkünden es doch (nicht alle!) auch immer wieder.
Wenn ich eine Ware um jeden Preis loswerden will, wäre doch ein höherer Preis geradezu wünschenswert.
Und wenn sie (die NB'en) es behielten würde ein höherer Preis ihre Aktivseite aufwerten.
Eigentlich müßten sie sich doch nur einen hohen Goldpreis wünschen.
Warum haben sie aber nun Angst davor?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.06.2001, 23:08
@ Jacques
|
Das ist das ja noch unlogischer als R. Deutsch´s Fieberträume! mT |
"Man wird ihn wahrscheinlich nur im Bereich von 250 bis 300 Dollar pro Feinunze schwanken lassen, um über die Politik einer mäßigen Dauerinflation hinwegzu-täuschen."
Das würde Gold sofort höher treiben, denn das Anlage-Original ist doch wohl besser als die Anlage-Kopie. Ich sehe grundsätzlich nur zwei Alternativen: man verdammt das Gold (ignoriert es) oder man nimmt es ernst. Dazwischen gibts nichts. Wenn man es aber Ernst nimmt, dann wird es stark steigen. Auf jeden Fall würde es nicht in dem Korridor zu halten sein. Ein goldgedeckter Dollar macht nur Sinn, wenn man dem Gold einen Marktpreis zugesteht.
Wer ist W. Bogen? Kann der Mann überhaupt logisch denken? Die Theorie ist hochgradig inkongruent.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.06.2001, 23:10
@ nereus
|
Cui bono?:-) oT |
>Hallo Aldi!
>Du schreibst: .. aber die jetzt Regierenden haben nur eine Angst und das ist ein hoher Goldpreis. Solange der so vor sich hinplätschert alles kein Problem, aber wenn es erst wird, glaube ich nicht, daß der widerstandslos marschieren kann.
>Warum haben die Regierungen und damit die Notenbanken Angst vor einem höheren Goldpreis?
>Gold hat doch absolut keine Bedeutung mehr. Du wirst ja nicht müde uns dies immer wieder zu erzählen.
>Die NB'en wollen den Krempel sogar loswerden. Sie verkünden es doch (nicht alle!) auch immer wieder.
>Wenn ich eine Ware um jeden Preis loswerden will, wäre doch ein höherer Preis geradezu wünschenswert.
>Und wenn sie (die NB'en) es behielten würde ein höherer Preis ihre Aktivseite aufwerten.
>Eigentlich müßten sie sich doch nur einen hohen Goldpreis wünschen.
>Warum haben sie aber nun Angst davor?
>mfG
>nereus
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
03.06.2001, 23:10
@ black elk
|
Re: Lieblingsartikel von 1998, da war noch alles in hellem Sonnenschein, wieso |
>Was mich an der Goldstory interessiert ist die Taktik die dahinter steckt. Was die GATA oder gold-eagle.com so schreiben ist uninteressant. Ob nun ein physisches Defizit bei den Edelmetallen besteht oder ein Blatt fällt vom Baum, ob nun Greenspan gelogen hat wen interessiert das schon.
>Welche Pläne haben die Notenbanken in der SChublade? Ehrlich gesagt so sehr ich es mir wünsche ich vermute in der EZB SChublade liegt.. NICHTS.
>be
frei nach horst schimanski:
"...die ganze welt ist ein riesiger arsch...und die FED ist das a....l..."
cujo
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
03.06.2001, 23:10
@ Jacques
|
Re: Schon wieder mein Lieblingsartikel |
>
>W. Bogen zum gleichen Thema
>"Wie"Der Spiegel", Heft 2/2001, berichtete, wird der Goldpreis unter dem Okay des Weißen Hauses manipuliert, und"die Wallstreet-Banken strichen (dadurch) Milliarden ein". Neben dem Profitinteresse steht meiner Meinung dahinter das Ziel, heimlich einen goldgedeckten Dollar einzuführen. Man wird ihn wahrscheinlich nur im Bereich von 250 bis 300 Dollar pro Feinunze schwanken lassen, um über die Politik einer mäßigen Dauerinflation hinwegzu-täuschen. Sie wird seit Einführung des"New Deal" im Jahr 1932 von der US-Notenbank betrieben, denn stabiles Geld wird gespart und schadet somit der Konjunktur und der Aktienkursentwicklung. Natürlich läßt sich der Goldpreis nur so lange konstant halten, wie dessen kostenbedingter Rückgang der Produktion durch Verkäufe von Notenbankgold aus-geglichen werden kann. Wenn sich der Preis inflationsbedingt nicht mehr halten läßt und freigegeben werden muß, kommt es zur Kursexplosion wie im Jahr 1980, als das Gold auf 800 Dollar pro Feinunze hinaufschoß. Angesichts der von mir beschriebenen etwa 35 Jahre langen Zyklen der US-Großspekulation liegt der Schluß nahe, daß etwa im Jahr 2015 die nächste Kursexplosion mit riesigen Gewinnen der manipulierenden Seite zu erwarten ist."
>Du meine Güte: 2015! Selten so einen Blödsinn gelesen
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Soll wahrscheinlich Anleger abschrecken. Das wirkliche Problem der Amis ist ihre exorbitante Verschuldung und die kriegen sie n u r mit massiver Inflation in den Griff. Das bedeutet aber auch einen viel höheren Goldpreis und das nicht erst in 15 Jahren sondern schon sehr bald!
Gruss
tofir >
<center>
<HR>
</center> |
nereus
03.06.2001, 23:14
@ Talleyrand
|
Re: Cui bono?:-) - und wem nun bitteschön? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Cujo
03.06.2001, 23:19
@ Jacques
|
Re: Schon wieder mein Lieblingsartikel |
>
>W. Bogen zum gleichen Thema
>"Wie"Der Spiegel", Heft 2/2001, berichtete, wird der Goldpreis unter dem Okay des Weißen Hauses manipuliert, und"die Wallstreet-Banken strichen (dadurch) Milliarden ein". Neben dem Profitinteresse steht meiner Meinung dahinter das Ziel, heimlich einen goldgedeckten Dollar einzuführen. Man wird ihn wahrscheinlich nur im Bereich von 250 bis 300 Dollar pro Feinunze schwanken lassen, um über die Politik einer mäßigen Dauerinflation hinwegzu-täuschen. Sie wird seit Einführung des"New Deal" im Jahr 1932 von der US-Notenbank betrieben, denn stabiles Geld wird gespart und schadet somit der Konjunktur und der Aktienkursentwicklung. Natürlich läßt sich der Goldpreis nur so lange konstant halten, wie dessen kostenbedingter Rückgang der Produktion durch Verkäufe von Notenbankgold aus-geglichen werden kann. Wenn sich der Preis inflationsbedingt nicht mehr halten läßt und freigegeben werden muß, kommt es zur Kursexplosion wie im Jahr 1980, als das Gold auf 800 Dollar pro Feinunze hinaufschoß. Angesichts der von mir beschriebenen etwa 35 Jahre langen Zyklen der US-Großspekulation liegt der Schluß nahe, daß etwa im Jahr 2015 die nächste Kursexplosion mit riesigen Gewinnen der manipulierenden Seite zu erwarten ist."
>Du meine Güte: 2015! Selten so einen Blödsinn gelesen >
na und, ich warte seit 1993 als goldbug...die paar jährchen sitzt ich auf einer backe ab....besser als arbeiten...
cujo
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
03.06.2001, 23:20
@ nereus
|
Re: Angst vor hohem Goldpreis - mit Bitte um Erläuterung |
>Hallo Aldi!
>Du schreibst: .. aber die jetzt Regierenden haben nur eine Angst und das ist ein hoher Goldpreis. Solange der so vor sich hinplätschert alles kein Problem, aber wenn es erst wird, glaube ich nicht, daß der widerstandslos marschieren kann.
>Warum haben die Regierungen und damit die Notenbanken Angst vor einem höheren Goldpreis?
>Gold hat doch absolut keine Bedeutung mehr. Du wirst ja nicht müde uns dies immer wieder zu erzählen.
>Die NB'en wollen den Krempel sogar loswerden. Sie verkünden es doch (nicht alle!) auch immer wieder.
>Wenn ich eine Ware um jeden Preis loswerden will, wäre doch ein höherer Preis geradezu wünschenswert.
>Und wenn sie (die NB'en) es behielten würde ein höherer Preis ihre Aktivseite aufwerten.
>Eigentlich müßten sie sich doch nur einen hohen Goldpreis wünschen.
>Warum haben sie aber nun Angst davor?
>mfG
>nereus
Keine Ahnung, wem es nützen soll, aber DIE brauchen noch mehr Zeit, um weiter einzubunkern. Noch darf es nicht hochgehen, da die Käufe noch nicht abgewickelt sind. Wer alles gekauft hat, werden wir vielleicht erst in Jahren erfahren oder überhaupt nie.
J.
p.s. Die Erklärung von"Another" erscheinen mir plausibel.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.06.2001, 23:20
@ nereus
|
Re: Cui bono?:-) - und wem nun bitteschön? (owT) |
Das kann ich Dir sagen, aber danach muss ich Dich leider töten. ;-)
Ich glaube ehrlich nicht, daß irgendwer noch irgendwas im Griff hat. Da wird jetzt nur noch rumgedoktert.
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
03.06.2001, 23:26
@ nereus
|
Re: Angst vor hohem Goldpreis - mit Bitte um Erläuterung |
>Hallo Nerus!
klar logische Schwachstelle in meiner Argumentation, aber hier wird auch psychologisch gespielt. Solange noch Gold in den Kellern der Notenbank liegt, kommen auch immer wieder Fantasien auf, es könne doch noch mal als gesetzliches Zahlungsmittel eingesetzt werden. Die einen träumen von Morgen, die anderen sehen noch viele Jahre vergehen. Mit sind die Hoffnungen noch zu vage.
Da Goldbugs der potentiellen Fangemeinde immer wieder einredet, daß Gold die Rettung sei, wenn es mit dem Geld zuende geht, wird der Goldpreis als eine Art Angstseismograph gehandelt. Geht er zusehr rauf, ohne daß dies mit punktuellen Ereignissen rational erklärt werden kann, muß der Fieberstand bei den Anhängern gesenkt werden.
Da ja offensichtlich physisch kaum etwas verkauft ist, wie hier auch diskutiert wurde, ist das Zeug entweder zur Rettung des Geldwesens gedanklich abgeschieben oder findet in einigen Jahrzehnten, wenn die Goldproduktion durch deutlichen Preisverfall stark gedrosselt wurde noch über viele Jahrhunderte Verwendung als Zahngold...
Diese Variante liese im übrigen immer noch ein Hintertürchen auch in 50 oder 100 Jahren offen, denn man könnte wenn es wirklich arg in den Keller geht mit den Preisen sogar den Samariter spielen...
Also man kann sich vieles zusammenreimen, aber... lassen wir das.
Gruß Aldi
>Du schreibst: .. aber die jetzt Regierenden haben nur eine Angst und das ist ein hoher Goldpreis. Solange der so vor sich hinplätschert alles kein Problem, aber wenn es erst wird, glaube ich nicht, daß der widerstandslos marschieren kann.
>Warum haben die Regierungen und damit die Notenbanken Angst vor einem höheren Goldpreis?
>Gold hat doch absolut keine Bedeutung mehr. Du wirst ja nicht müde uns dies immer wieder zu erzählen.
>Die NB'en wollen den Krempel sogar loswerden. Sie verkünden es doch (nicht alle!) auch immer wieder.
>Wenn ich eine Ware um jeden Preis loswerden will, wäre doch ein höherer Preis geradezu wünschenswert.
>Und wenn sie (die NB'en) es behielten würde ein höherer Preis ihre Aktivseite aufwerten.
>Eigentlich müßten sie sich doch nur einen hohen Goldpreis wünschen.
>Warum haben sie aber nun Angst davor?
>mfG
>nereus
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
03.06.2001, 23:26
@ BossCube
|
Re: Angst vor hohem Goldpreis - mit Bitte um Erläuterung |
>Wer alles gekauft hat, werden wir vielleicht erst in Jahren erfahren oder überhaupt nie.
Ich bin sicher, daß wir es erfahren werden. Die Jungs werden sich natürlich feiern lassen. In einem desaströsen Umfeld, in dem alle anderen pleite sind, können nur die Goldleute noch nennenswerte Vermögen besitzen. Da wird es dann bewundernd heissen:"Oh, wie vorausschauend diese Leute doch waren!"
Und wenn sie nicht damit hausieren gehen, wird man es halt daran erkennen, daß sie immer noch ihre chalets und rolls-royces besitzen.
Wie ich ja schon oft sagte: aus diesem Grund wird es auch weder Minen-Verstaatlichungen noch Goldverbote geben. Wie ist Deine Meinung dazu?
Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
03.06.2001, 23:49
@ Talleyrand
|
Re: Cui bono?:-) - und wem nun bitteschön? - Hilfeee!! Morddrohung im EW-Board |
Mein lieber Talleyrand!
Du drehst aber schwer am Rad.
Gestern muß ich mich als Hochgradfreimaurer bezeichnen lassen und jetzt schreibst Du: Das kann ich Dir sagen, aber danach muss ich Dich leider töten. ;-)
Das Grinsemännchen hat Dich gerade nochmal gerettet.
Aber das war schwer an der Kotzgrenze.
Mein lieber Schwan - bitte ein wenig über den Tellerrand blicken, falls noch möglich!
ofG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
04.06.2001, 00:20
@ Talleyrand
|
Re: Angst vor hohem Goldpreis - mit Bitte um Erläuterung |
>>Wer alles gekauft hat, werden wir vielleicht erst in Jahren erfahren oder überhaupt nie.
>Ich bin sicher, daß wir es erfahren werden. Die Jungs werden sich natürlich feiern lassen. In einem desaströsen Umfeld, in dem alle anderen pleite sind, können nur die Goldleute noch nennenswerte Vermögen besitzen. Da wird es dann bewundernd heissen:"Oh, wie vorausschauend diese Leute doch waren!"
>Und wenn sie nicht damit hausieren gehen, wird man es halt daran erkennen, daß sie immer noch ihre chalets und rolls-royces besitzen.
>Wie ich ja schon oft sagte: aus diesem Grund wird es auch weder Minen-Verstaatlichungen noch Goldverbote geben. Wie ist Deine Meinung dazu?
>Gruss! T.
Talley, ich glaube nicht, daß Gold verboten wird oder daß Minen verstaatlicht werden. Wenn auf diese Weise wieder enteignet werden soll, werden Rebellionen losbrechen. Irgendwann ist Schluß! Außerdem haben DIE ja auch Gold, wie soll dann der Besitz verboten werden? Interessant wird die Sache bei uns, weil etliche Leute wieder neu zur Arbeit motiviert werden. Das Papier löst sich in Luft auf und es wird neu begonnen - wie immer mit schöner Regelmäßigkeit. Durch neues, goldgedecktes Geld, werden die Massen wieder ins Joch gelegt. Jetzt geht es vielen hier zu gut und die Motivation hat nachgelassen. Das wird sich DANN ändern. Verrückt, ich weiß, aber genau so könnte die Denke aussehen. Wenn eben alle satt und vollgefressen daliegen, dann nimm ihnen ihren Besitz und sie ackern wieder.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
04.06.2001, 11:43
@ nereus
|
Aber nein. |
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das Zitat stammt aus einer James-Bond-Film-Parodie. Ich hielt es für allgemein bekannt und durchaus nicht unredlich. Ich bitte um Verzeihung, wenn es zu einer Verstimmung geführt hat.
Gruss, T.
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
04.06.2001, 11:50
@ BossCube
|
Halte das für absolut realistisch. Gruss! oT |
>>>Wer alles gekauft hat, werden wir vielleicht erst in Jahren erfahren oder überhaupt nie.
>>Ich bin sicher, daß wir es erfahren werden. Die Jungs werden sich natürlich feiern lassen. In einem desaströsen Umfeld, in dem alle anderen pleite sind, können nur die Goldleute noch nennenswerte Vermögen besitzen. Da wird es dann bewundernd heissen:"Oh, wie vorausschauend diese Leute doch waren!"
>>Und wenn sie nicht damit hausieren gehen, wird man es halt daran erkennen, daß sie immer noch ihre chalets und rolls-royces besitzen.
>>Wie ich ja schon oft sagte: aus diesem Grund wird es auch weder Minen-Verstaatlichungen noch Goldverbote geben. Wie ist Deine Meinung dazu?
>>Gruss! T.
>Talley, ich glaube nicht, daß Gold verboten wird oder daß Minen verstaatlicht werden. Wenn auf diese Weise wieder enteignet werden soll, werden Rebellionen losbrechen. Irgendwann ist Schluß! Außerdem haben DIE ja auch Gold, wie soll dann der Besitz verboten werden? Interessant wird die Sache bei uns, weil etliche Leute wieder neu zur Arbeit motiviert werden. Das Papier löst sich in Luft auf und es wird neu begonnen - wie immer mit schöner Regelmäßigkeit. Durch neues, goldgedecktes Geld, werden die Massen wieder ins Joch gelegt. Jetzt geht es vielen hier zu gut und die Motivation hat nachgelassen. Das wird sich DANN ändern. Verrückt, ich weiß, aber genau so könnte die Denke aussehen. Wenn eben alle satt und vollgefressen daliegen, dann nimm ihnen ihren Besitz und sie ackern wieder.
>Ahoi!
>Jan
Hallo Jan, so sehe ich es auch! Daß
<center>
<HR>
</center> |
nereus
04.06.2001, 14:21
@ Talleyrand
|
Re: Aber nein. - Habe die ganze Nacht aufmunitioniert im schnell gegrabenen.. |
.. Schützengraben gelegen und auf die Killer gewartet. ;-)
Kam aber niemand.
Ist schon OK Talleyrand!
Habe das Zitat wirklich nicht gekannt und als ich das so auf den ersten Blick las war ich doch ein wenig irritiert.
Schließlich gibt es mehr Wahnsinnige als man glaubt und ich hatte vor ziemlich langer Zeit mal ein sehr unangenehmes Erlebnis.
Daher vielleicht auch meine Ãœberreaktion.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
04.06.2001, 14:31
@ nereus
|
Du gehörst offenbar schon zu den Fortgeschrittenen... ;-) oT |
>.. Schützengraben gelegen und auf die Killer gewartet. ;-)
>Kam aber niemand.
>Ist schon OK Talleyrand!
>Habe das Zitat wirklich nicht gekannt und als ich das so auf den ersten Blick las war ich doch ein wenig irritiert.
>Schließlich gibt es mehr Wahnsinnige als man glaubt und ich hatte vor ziemlich langer Zeit mal ein sehr unangenehmes Erlebnis.
>Daher vielleicht auch meine Ãœberreaktion.
>mfG
>nereus
<center>
<HR>
</center> |
nereus
04.06.2001, 14:42
@ Talleyrand
|
Re: Du gehörst offenbar schon zu den Fortgeschrittenen... ;-) - schon möglich (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|