Talleyrand
06.06.2001, 16:31 |
Will auch mal ketzerisch sein... (Gold)Thread gesperrt |
Ich habe soeben"Heussinger" angefangen und falle schon auf Seite 40 vom Stuhl: (es geht um die Impulswellen-Verhältnisse)
"Manchmal,...., gelingt es der fünften Welle nicht, sich über die Spitze von Welle 3 hinauszuentwickeln. Grundsätzlich wird Welle 5, wenn sie kürzer als Welle 4 ist, als Versagerwelle (Failure) bezeichnet. Welle 5 weist tendenziell ein geringeres Volumen als Welle 3 auf, vor allem, wenn Welle 3 extensiert oder Welle 5 ein Failure ist. Das Auftreten eines Failure weist grundsätzlich auf eine Marktschwäche hin."
Verdammt, denke ich, das kennst Du doch... Blick auf den langfristigen Gold-Chart. Passt alles, auch die mindestens 38,2% der Welle 4 für Welle 5.
Naja, denke ich, JüKü wirds besser wissen, bin selbst erst auf Seite 40 und er macht das seit Jahren... gehe also auf Seite 41.
"Ob es sich tatsächlich um eine Versagerwelle handelt.... lässt sich durch eine Wellenzählung innerhalb von Welle 5 verifizieren. Die vermeintliche Versagerwelle als Impulswelle 5 muss eine klare fünfgliedrige Einteilung aufweisen."
Und genau das tut sie, die Gold-Welle 5 nach dem Hoch bei $850 / oz.
Ich weiss, es ist ätzend, wenn ein Anfänger solche Fragen aufwirft, aber mit der Bezeichnung:"Quatsch" (ist historisch) kommen wir der Wahrheit ggf. nicht näher.
Heussinger beschreibt übrigens die Failure-5 noch v o r der normalen 5.
Und die Beschreibung, auch das schwache Volumen damals, passt doch so sehr wie die Faust aufs Auge, daß ich doch nochmal an alle nachfragen will:
Wieso"muss" das Gold bei noch EW-driven unter $200 / oz, bzw. warum ist diese Zählung, nach der wir gut & gerne bereits in der 1 eines neuen Impulses sein könnten, absurd?
Interessiert, Gruss! T.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
06.06.2001, 16:34
@ Talleyrand
|
Re: Will auch mal ketzerisch sein... (Gold) |
Naja, ob JüKü wohl den Heussinger gelesen hat, der schwört auf ganz andere Dinge *lol*
be
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
06.06.2001, 16:37
@ black elk
|
Re: Will auch mal ketzerisch sein... (Gold) |
Was würde Meister JüKü empfehlen?
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
06.06.2001, 16:44
@ Talleyrand
|
Re: Will auch mal ketzerisch sein... (Gold) |
Schreibt Heusinger nicht auch, dass die E-Waves nur auf sehr grosse Indices wie z.B. den Dow anwendbar sind? Ist der Goldmarkt nicht viel zu klein/eng (und deshalb von der Grossfinanz so leicht manipulierbar) als dass man die E-Waves drauf anwenden kann?
Meiner Meinung nach sagen im Falle Gold die E-Waves nicht besonders viel. Die Fundamentals sind einfach viel zu dominierend!
Kaufen und warten - so einfach ist das:-)
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Talleyrand
06.06.2001, 16:52
@ pecunia
|
Re: Will auch mal ketzerisch sein... (Gold) |
Hah! Er schreibt das und sogar das:
"...durch Verwässerungeffekte...Aussagekraft beeinträchtigt.... Das Gleiche gilt zum Teil für Futuresmärkte im Allgemeinen, weil hier M a n i p u l a t i o n e n, Carrying Charges (!), und s o n s t i g e Phänomene einen Verwässerungseffekt herbeiführen können."
Ausserdem, wie Du schon schreibst, sinngemäss:
- enge, kleine Märkte schwierig,
- je mehr Teilnehmer, desto besser
>Kaufen und warten - so einfach ist das:-)
Janz jenau un suwiesu!
>Liebe Gruesse
>pecunia
Gruss zurück! T.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
06.06.2001, 16:55
@ pecunia
|
Fundamentals..kenn i nit |
Deshalb hat Heussinger wohl auch sein HOtline eingestellt *g*, gab wohl zu viel Zuspruch... Also ich habe erst Heussinger gelesen, dann Prechter und würde das auch wieder so tun. Bei Prechter bekommt man als Erstlektüre schlecht ein Schema hinein, ich würde ihn und andere Bücher erst danach lesen. Auch ist Heussinger didaktisch sehr schön aufgebaut, man bekommt ein Gefühl dafür welche Kursmuster es gibt und kann dann mit einem Chartprogramm danach suchen.
Die klassische Chartanalyse ist einem dabei manchmal hilfreich (viele überscheidungen z.B. bei den Triangles), manchmal zeigt sie einem aber auch die Überlegenheit von Elliottwave auf, wenn die klassischen Chartisten reihenweise in die Falle laufen (smile). Die einzige Alernative die ich bisher gefunden habe sind die Candlesticks. Alles andere halte ich für Humbug, je mathematischer desto oller..
be
<center>
<HR>
</center> |