Aldibroker
06.06.2001, 23:09 |
Persönliche ErklärungThread gesperrt |
Ich will mich hier nicht wie der weiße untadelige Ritter darstellen, aber warum müssen wir uns so intensiv mit die Person Aldi beschäftigen und nicht mit seinen Gedanken? Warum so viele Verdächtigungen und Unterstellungen, wo einige es doch sicher besser wissen? Ist nicht fast mit 100%iger Wahrscheinlichkeit auszurechnen, welche Personen hier massiv auf jedes meiner Postings persönlich teilweise sogar diffamierend reagieren?
Wenn Baldur über den Euro schimpft (milde ausgedrückt!), gibt es tosenden Beifall. Wenn Aldi sich gegen Gold ausspricht und nur eine selbst gebastelte Grafik auflegt, kommt schon eine Welle an Empörung hoch. Es sind alles nur Standpunkte und Bilder. Gut oder weniger gut vorgetragen oder angefertigt. Zur freien Diskussion zugelassen, ganz ohne persönliche Angriffe, eben nur zum Bild/Wort und zur Erwiderung. Es würde uns allen helfen, wenn diese Standpunkte/Grafiken und nicht die Person zur Diskussion gestellt wird.
Noch etwas persönliches:
Ich komme aus armen Verhältnissen und weiß was es heißt, mit 5 Geschwistern früh auf den Vater verzichten zu müssen. Ich kenne Kinderarbeit nicht aus dem Fernsehen und habe von frühester Kindheit mit zum Lebensunterhalt der Familie beigetragen. Ich habe Geschwister mit Sonmderschulabschluß, die für 11,60 DM Stundenlohn in der Fabrik arbeiten, aber ich hatte Glück. Ja ich spreche von Glück und nicht von Können, denn ich bin in ein System hinein geboren, das besser als der gutgemeinte Kommunismus oder der Faschismus für Wohlstand und Frieden und Demokratie gesorgt hat. Ich bin ein sehr kleines Rad in dieser Gesellschaft, aber ich habe etwas zu sagen und das würde ich gerne hier tun. Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und habe Interesse an diesem Board. Ich arbeite in keiner Bank, bin von niemanden beauftragt, weder H. Dent noch irgendeine andere Person, die im Internet postet und mache das immer und ausschließlich unter dem Namen Aldibroker und zwar seit ca. 1,5 Jahren. Ich will hier kein Pusher sein, nicht für Gold und auch nicht für Einzelaktien. Ich schreie auch nicht jeden Tag hurra hurra, wenn die Aktienmärkte steigen oder die Goldmärkte fallen. Ich verbreite einen positiveren Grundton als viele andere hier, das ist wahr, aber auch Überzeugung und ich glaube dieses Board braucht auch und gerade diese Töne. Ich kann mich zurückhalten, wenn es die Stimmung verlangt, aber ich will nicht aufhören, daß was ich denke und reflektiere auch hier zu sagen.
Ich habe keine Verlustängste, denn das was ich zu verlieren habe ist meine Gesundheit und mein Leben und das verliere ich mit 100%iger Sicherheit automatisch ohne mein zutun in den nächsten Jahrzehnten. In der Zwischenzeit wird es noch viele Konjunkturzyklen geben, die aber insgesamt weitere materielle Fortschritte für eine noch größere Anzahl der Weltbevölkerung (China z.B.) mit sich bringt. Die materiellen Dinge wie Haus, Arbeit... sind in der Tat vergänglich, um so mehr wundert mich der Tanz um das goldene Kalb. Wird dieser Kult wie in vergangenen Zeiten noch bis ins Grab gepflegt?
Ich will mich hier nicht primär mit Leuten unterhalten, die Einzelempfehlungen brauchen und ohne Skupel immer nur Geld/Gold verdienen wollen, egal zu welchem gesellschaftlichen und persönlichen Preis. Ich will kritische Beiträge zur Wirtschaft, zum Gold und zu anderen Dingen rund um Börse und Wirtschaft. Ich möchte meine kritischen Einstellungen zum Finanzkollaps, zur Weltwirtschaftskrise und zum Gold dazu beitragen. Ich glaube hier sind sehr viele kluge Köpfe, deren Gedanken ich gern lese, reflektiere und mit eigenen schriftlichen Reflektionen versehe. Für mich ist das Teil von Lebenserfüllung und Glück. Ich wünsche mir dabei Toleranz und ein faires Miteinander. Ich spekuliere nicht über die Motive der Anfeindungen und Unterstellungen, aber sie sind da. Macht Euch bitte ein anderes Bild von mir. Ich will hier nicht spalten und aufmischen, sondern an Überzeugungen rütteln, so wie ich an meinen rütteln lasse. Ich schließe nicht aus, daß ich meine Ansichten im Laufe der Jahre verändere, aber sicher nicht im Galopp schnell mal immer wieder meine Überzeugungen ablege.
Ich wollte hier demnächst eine Reihe „Globale Finanzkrisen und weltweite Suppenküchen“ bringen und Gedankengänge vorstellen, die aufzeigen, daß es nicht so einfach ist, wie es sich hier einige machen. Ich schätzte die Beiträge von Dottore und anderen, die sehr viel Substanz haben. Ich will aber auch schonungslos erklären, wo nach meiner Ansicht ein Leser bewußt an der Nase herumgeführt wird und was als reale Gefahr dann stehenbleibt. Es ist nicht auszuschließen, daß ein Teil des Finanzkollapses nur in den Wunschträumen der Goldbugs und Systemkritiker besteht. Es gibt aber real wirtschaftliche Probleme wie in vielen Jahrhunderten zuvor auch, ohne daß immer alles gleich zusammengebrochen wäre. Japan lebt seit über 10 Jahren mit den Problemen und ich will gern alle Artikel, die das ende andeuten gewissenhaft lesen. Wenn ich dann zu einer anderen Einstellung komme, will ich das auch mitteilen dürfen. Es gibt wie ich meine, Grund zur Zuversicht für die Finanzmärkte und noch mehr Gründe, warum die Aktien als Anlageinstrument nicht ausgedient haben kann. Natürlich will ich auch Mut zur Lösung der Verschuldungsproblematik machen. Liegt hierin eine Zersetzung des Boardgedankens? Da ich berufstätig bin, kann ich meiner Leidenschaft im Jükü-Board nicht ganztägig nachkommen. Aber wenn alles ganz schlimm kommt, habe ich sicher mehr Zeit hier und dann bin ich immer noch nicht überzeugt, ob ich mein Einzelschicksal immer gleich verallgemeinern werde.
Herzliche und versöhnliche Grüße
an alle Boardmitglieder
Aldi
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
06.06.2001, 23:42
@ Aldibroker
|
Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß |
Hallo, Aldibroker,
>Wenn Baldur über den Euro schimpft (milde ausgedrückt!), gibt es tosenden Beifall. Wenn Aldi sich gegen Gold ausspricht und nur eine selbst gebastelte Grafik auflegt, kommt schon eine Welle an Empörung hoch.
bitte berücksichtige, daß niemand gezwungen ist, Gold zu kaufen, oder sich überhaupt mit dem Zeugs zu befassen.
Es ist vollkommen freiwillig.
Darüber läßt sich trefflich streiten.
Den Äurotz kriegen wir drübergekippt, ohne daß wir uns wehren können.
Wir werden gezwungen, unser sauer verdientes Geld in einer dubiose, verhaßten Form anzunehmen.
Ohne, daß wir uns wehren können, ohne auszuwandern, am besten auf einen anderen Kontinent (herzliche Grüße an Oldy).
Siehst Du da nicht einen klitzekleinen Unterschied?
Ansonsten habe ich keine Probleme mit Deiner virtuellen Person oder Deinen Ansichten. Danke für Deine Darstellung.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
André
06.06.2001, 23:51
@ Aldibroker
|
Re: Persönliche Erklärung |
Aldi,
die Info erklärt so manches. Aber den Ärger, den hatte sich Aldibroker selbst (wenn auch unwissentlich) eigebrockt.
Warum immer so gespannt. Nimm Pril, das entspannt.:-)
Man darf - so meine ich wenigstens - jede Meinung hier vertreten, so man sie dabei 1. begründet und sie 2. ehrlich gemeint ist. (Oder besser in umgekehrter Folge d.h. Scherze sind auch erlaubt).
Nur eines, missionieren sollte man nie!
Auch bei extremen vorgetragenen Aussagen (und das kann ich gelegentlich auch
und d. sowieso) muß dem Leser doch immer!!! die eigene Freiheit gelassen werden!!
Gegen Optimismus ist nichts zu sagen. Pessimismus ist der einzige mis(t),
auf dem nicht wächst. Aber deshalb sollte man Leuten, die sich für Realisten
halten und einen wirtschaftlichen Kontraktionsprozeß erkennen und dessen Anzeichen beschreiben, allenfalls mögliche Auswege aufzeigen aber nicht Vorhaltungen machen. Niemand freut sich hier auf eine DeDe oder Hyperinfla!!
Bedenke, weniger und dafür 3x selbstkritisch gelesen, bevor es reingestellt wird, ist mehr. Und wird Freunde schaffen!
Gute Nacht.
A.
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
06.06.2001, 23:52
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß |
Hallo Baldur,
Du hast nur solange uneingeschränkt Recht, wie ich nicht durch Goldbugs gezwungen werde, neue Goldwährung anzunehmen. Wenn wieder die Golddeckung oder Goldmünzen als Zahlungsmittel zugelassen werden, ergeht es mir emotional nicht besser als dir. Ob wir hinterher mit der jeweiligen Währung oder Geld-/Goldsorte nicht doch einigermaßen zurechtkommen, steht auf einem anderen Blatt. Genauso können wir uns vielleicht beide irren, aber die Unterschiedlichkeit der vorgetragenen Standpunkte stellt sicher, daß keiner hinter sagen kann, er hätte es nicht gewußt.
Herzliche Grüße an
einen warmherzigen Menschen
Dein Aldi
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.06.2001, 00:02
@ Aldibroker
|
Re: Persönliche Erklärung |
Hallo Aldi,
danke für deine offenen Worte. Ich gebe dir vollkommen Recht, dass du"ein rotes Tuch" für manche hier bist, und etwas mehr Tolerenz täte sicher gut. Du hast aber auch die Gabe, das Forum aufzumischen und teilweise zu spalten, vielleicht unbewusst. Du merkst es offenbar nicht oder willst es nicht merken.
Ich sehe nur die WIRKUNG für das Forum, und das interesiert mich am meisten. Und diese Wirkung ist leider nicht positiv. Ich will gar nicht über dich oder andere urteilen, das steht mir auch nicht zu, aber ich sehe, was ich sehe.
Ich habe dich oft genug gebeten, sowohl deine Menge an Postings einzuschränken als auch deinen übertrieben freundlichen Ton (ich will es jetzt nicht schleimig nennen, wie manche es empfinden). Es gibt - nicht selten - Tage, da dreht sich das ganze Forum nur um dich. Das ist ungesund fürs Klima hier, auch wenn du"nur" deine Meinung äußerst. [/b]
>... und ich glaube dieses Board braucht auch und gerade diese Töne.
Und genau das liegt nicht in deiner Entscheidung.
Seit Tagen bin ich drauf und dran, dich hier auszuschließen, damit Ruhe einkehrt. Es wäre dir gegenüber wahrscheinlich ungerecht, solange ich deine wirklichen Beweggründe nicht kenne, deshalb habe ich bis jetzt gezögert.
Die Menge macht's und der Ton macht's. Bitte denk ernsthaft darüber nach"und führe mich nicht in Versuchung".
<center>
<HR>
</center> |
Aldibroker
07.06.2001, 00:05
@ André
|
@André, gebe mir ruhig mal konkrete und freundliche Hinweise, wenn ich etwas |
verspannt wirke oder der Missionar erscheint. Diese Art der Kritik ist bei mir im Höchstmaß willkommen und wirkt sicherlich auch bei anderen entspannend und vorbildlich.
Danke Aldi
<center>
<HR>
</center> |
diadem
07.06.2001, 00:32
@ JüKü
|
Ein Wort dazu JüKü... |
>Die Menge macht's und der Ton macht's. Bitte denk ernsthaft darüber nach"und führe mich nicht in Versuchung". [/b]
ich habe selbst erfahren, welche Gewalt paranoide Ängste im Stande sind zu schaffen. Ich selbst wurde von Dir gleich zu Beginn geoutet als eine, die häufiger aus dem off kommend irgendwem eins überbraten will. Und Freundin Doosie fand es offenbar opportun in das gleiche Horn zu tuten, auch immer fein mit einer Entschuldigung hintendran, die vor Falschheit und Heuchelei nur so triefte.
Also sei so gut - bitte - und wenn zig Leute sich hier im Forum aufschaukeln und Aldi nicht ertragen wollen, dann frage auch mal danach, welche Qualitäten diesen Sturm der Entrüstung eigentlich ausgelöst hat.
Nicht einseitig - sondern interaktiv und kommunikativ, wenn's Recht ist.
Dafür steht das Medium Internet doch eigentlich ein... oder?
Du kommst sonst in die Versuchung Gehilfe bei einer Hetzjagd zu werden.
Und immer im Schutze der Behauptung das Board retten zu wollen.
Ein bißchen mehr Vertrauen in die Selbstheilungskräfte eines Community-bodies wäre nicht verkehrt.
Gruss
D.
<center>
<HR>
</center>
|
Maximilian
07.06.2001, 00:47
@ JüKü
|
Niemand wird gezwungen auf Aldi's postings zu reagieren |
auch nicht die Goldbugs. Sie brauchen ihn noch nicht einmal lesen. M.E. ist hier jede Form der Revierpflege unangebracht.
Aldi beleidigt niemanden und schreibt weitgehend sachlich; dem Board zuliebe hat er sich sogar den priesterlichen Stil abgewöhnt ;-)
Ich finde Aldi O.K.
Was mich ehrlich erstaunt ist die völlig überzogene Reaktion seiner Gegenredner. Scheint als sind sich einige mit ihren Investitionen doch nicht ganz so sicher, also Reinhard und Jan, nochmal ordentlich die Trommel rühren:o)
Nix für ungut.
Gute Nacht
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
Turon
07.06.2001, 00:48
@ Aldibroker
|
Re: Persönliche Erklärung |
Es geht nicht darum wer Du bist sondern die Art wie Du postest.
Ab und zu immer wieder. Darum geht es. Wenn Du also von Bullenszenario
ausgehst und aus der Sicht, es wird alles besser, als es ohnehin schon mal
war, dann ist es schon nervig, weil immer wieder eine Wiederholung.
Poste doch mal einfach eine Aktie, von der Du ausgehst, daß sie Topinvestment ist, daß sie solide Zukunftsaussichten hat usw.
Daß Du Bulle (im Sinne der Börse) bist, daß wissen wir doch. Oder?
Und wir wissen auch, daß La Rouche, Dreck am stecken hat, wie alle.
Laffontaine war mal im Puff, Helmut hatte jede Menge schwarze Koffer
oder Kassen, trotzdem sind es Leute die mal die Macht hatten, diese
zu mißbrauchen. Anderseits haben die verspotteten Extremisten
von links und rechts, immer wieder den Willen etwas in richtige Licht
zu setzen.
Oder glaubst Du unsere Medien und Presse schreibt nur Wahrheit pur,
die auch noch interessant ist? Im Gegenteil: das meiste ist Mühl und
wenn Du die Wahrheit wissen willst, tust Du gut daran Niemandem
in diesem Bereich zu vertrauen, oder 1:1 zu übernehmen.
Sieh mal: als ich hierher kam, war mein Vermögen nahezu bei Null.
Zum Thema Beleidigung etc.;
glaubst Du etwa, in Wirklichkeit, daß Deine Postings Niemandem
treffen können? Vielleicht wehren sich die Leute einfach, weil
Du mit alten, immer wieder wiederholten Argumenten - gerade
aus der Presse herausgerissen - daherkommst, und meinst Ihr Leute
hört auf Scharlatane. Vixer, ehemalige kriminelle Organisationen etc.
Ist etwa alles was Onkel Sam treibt in Ordnung? Hat denn Bild,
etc. - immer Wahrheit geschrieben? Definitiv nicht.
Es wäre vielleicht mal angebracht, für Dich zu erfahren wie Medien
funktionieren. Ein kritischer Blick lohnt sich allermal.
Also poste doch einfach Deine Ansichten so wie Du es für richtig hälst,
aber bitte nicht immer mit der Melodie dazu: meine Quellen sind richtig.
Das ist leider gar nicht so einfach festzustellen, wer wieviel Wahrheit schreibt und vor allem wann.
Du schreibst: wenn Baldur sich gegen Euro ausspricht.....
.... Das ist leicht: die Leute hatten schon seit einer Ewigkeit was gegen
den Euro. Sie trauen weder dem Euro, noch dem Dollar, noch sonst welcher Währung. Und es liegt einfach daran, weil das Geld immer nachgedruckt wird.
Stell Dir mal vor: würde es Dich glücklich machen, wenn Du ein Autoproduzent wärst, daß Du genaustens weißt, daß 25% der bezahlten Gelder einfach zu Hause
mal auf einem Drucker erstellt worden wären und der Staat in legalen Mantel
umwickeln würde, so daß Du die Scheine annehmen mußt, obwohl Du genaustens weißt, daß diese Scheine legales Falschgeld sind? Und wovon reden wir hier?
Wir liefern real mit Händen erstellte Ware nach USA, diese drücken tonnenweise Blüten ohne irgendwelcher echter Deckung, und bezahlen Dich auch noch dafür
mit diesen Blüten. Dann wirst Du vielleicht verstehen, warum generell das EWA Forum nichts von rosiger Geldblütenzukunft hören will.
Vielleicht machen wir damit den Fehler, daß wir uns zeitlich verkalkulieren.
Dumm ist deswegen aber keiner.
Allgemein zum Thema Fortschritt: stell Dir doch mal einfach vor - morgen bricht das Kartenhaus zusammen. Glaubst Du im Ernst, daß der Fortschritt dann noch
bezahlbar wird?
Prinzipiell will ich sagen: das EWA Forum zeigt etwas an, was alle angehen muß.
Die Gefahr, daß es irgendwann runtergehen muß und wird. Weil der gesamte Fortschritt der letzten Jahre auf SCHULDEN basiert, die getilgt werden müssen.
Diese Tilgung kostet Dich Deinen finanziellen Spielraum, je höher Du verschuldet
bist, desto weniger kannst Du Dir leisten.
Ableitung: Du sagst China wird ganz sicher... -----> Problem ist: China lebt, wie auch Japan und Tigerstaaten vom Verkauf der Waren an die USA. Kauft USA nichts, können die Chinesen sich auch kaum technologischen Fortschritt leisten.
Und warum kauft USA nicht? ganz einfach: eine Menge des Kapitals hat den Besitzer gewechselt. In aller Regel fließt Kapital zu den Besserverdiener und nicht umgekehrt.
Mag sein, daß Amis jetzt in der Summe mehr Geld haben, als vor 10 Jahren, doch ist das Vermögen unterschiedlich aufgeteilt:
Seit 17 Jahren in Folge hat die Unterschicht der Amis keine realen Lohnsteigerungen verzeichnet, - also diejenigen die einen Aufschwing möglich machen können, durch Konsum: schlimmer noch, die Leute sind verschuldet, und müssen ein Teil des verdeinten Einkommen an die Bank zurückzahlen, wenn sie es denn noch können. Der dünne Faden des Aufschwungs ist daher nur börsenpsychologisch zu begründen, die Aktie waren unten, und jetzt müssen sie nach oben, denkt zumindest die Masse. Doch die Masse verteht ebenso wenig
wie Du, zu begreifen, was ein Aufschwung ausmacht. Dies ist in aller Regel Konsumbereitschaft und auch Handlungsfähigkeit. Wenn ab morgen in Deutschland 10% der Bevölkerung nur noch sehr sparsam leben und sich nur die notwendigsten Artikel leisten, hast Du eine Depression. In USA muß man es gar nicht wollen
sparsam zu sein, ganz im Gegenteil: etliche Menschen haben einfach keine andere Wahl.
Internet ist in diesem Zusammenhang ein riesiger Flop gewesen. Seit Monaten
gehen etliche Internetfirmen pleite - Mailfirmen, Webspaceprovider, OnlineShops,
GetPaid Anbieter und alles wo man massivst durch die Börse Geld reingepumpt hat.
Das neuartige Vertriebsystem ist am Scheitern. Mal ehrlich: bestellst Du ein Auto per Internet, Möbel, etc? Nein, die meisten gehen immer noch in den Kaufhaus. Nicht einmal Amazon kommt richtig voran - wobei Bücher via Internet
das läuft. Software: seit dem Internet hat Softwarepiraterie Hochkonjunktur,
nie war es so einfach etwas sich zu besorgen. Musik ist out, Programme sind
quasi out, weil überall umsonst zu haben (na ja - zu haben:) ).
Wenn so viele Anbieter per Internet Pleite gehen, was glaubst Du woher Nortel,
Cisco etc. den Absatzmarkt hernehmen kann? Wachsen Abnehmer auf den Bäumen?
Nein. Der Tod einiger Abnehmer erzeugt Margendruck und Verlust am Absatz am Markt.
Börse: hier brechen uns ganze Zweige der Wirtschaft weg, oder ganze Märkte.
Aber das Kapital bleibt immer noch da und ist jetzt in den wenigen Händen des
Großkapitals gebunden.
Dem Großkapital ist dieser Zustand bewußt. Dieser Großkapital rechnet mit Inflation und auch kommender Rezession auch. Und das einzig sinnvolle, was ich
für den Großkapital sehe, ist nichts weiter als Edelmetalle weil diese - selbst wenn sie sich halbieren sollten im Wert immer noch weniger verlieren, als bei tiefgreifender Rezession, und dies bei der Geldentwertung.
Morgen: wirst Du vermutlich schon wieder weitere Gewinnwarnungen hören, weil sich an der Marktverfassung im Güterverkehr, an der finanzieller Austattung des Marktes nichts geändert hat. Der Markt ist darüberhinaus auch noch an den neuen Gütern gesättigt.
Telekommunikationsbereich: glaubst Du an eine neue Handyinflation?
Ericsson sagt kein Markt mehr da - wollen Handysparte verkaufen.
Nokia - auch gerade so, Siemens macht sich Sorgen wegen Chips für Handys,
Motorola wollte doch weniger in diesem Jahr verkaufen.
Weniger Konsum bedeutet weniger Einnahmen oder Preiserhöhung.
Und jetzt kannst Du Dir aussuchen, was uns als Letztes trifft:
a) Dein Positivszenario, weil es immer so war!
b) mein Rezessionszenario weil der Konsum zurückgehen wird und auch muß.
c) Inflationierung der Währungen um sich aus der Schuldenfalle zu befreien
mit dem Risiko der Hyperinflation.
c) ist hierbei Vorrausetzung für a) weil wenn nicht b) todsicher ist.
Für a) sehe ich keinen Anlaß, weil die Wirtschaftserneuerung exakt dann erfolgt, wenn Leute anfangen zu konsumieren. Diese Erneuerung haben wir aber hinter uns und jetzt brauchen wir eine weitere Erneuerung und auch Geld
um wieder hochzukommen.
Wird Greenspan es nicht schaffen, die Jobvernichtung aufzuhalten (und das kann der Typ nicht - weil es vollkommen natürlich ist, daß Überschuß und Unnütz
beseitigt werden muß - erfolgt b. Wird er bei der Inflationierung übertreiben erfolgt ebenfalls b.
Was er schaffen muß, um Dein A) aufrechterhalten zu müssen ist der Spagat
zwischen Inflation und Geldverteilung bei der Bevölkerung. Dies gelang weder in Japan, noch in Rußland, auch nicht in Polen und nirgendwo auf der Welt.
Dies sage ich Dir - ohne La Rouche, oder sonst irgendeinem"Schwätzer"
in den Gedankenfluß einzubinden.
Und deswegen denke ich auch, daß Du mit Deinem Gedankenfluß definitiv
auf dem Holzweg bist, was Wirtschaft angeht. Börse ist da in diesem Kontext
ein psychologisches Phänomen. Leider siegt am Ende Realität wieder - und
daher sehe sehr wohl, daß die Wohlhabenden - auch wenn es keinem schmeckt
im Gold und werterhaltenden Sachen am Ende landen werden.
Vielleicht bist Du einfach zu kurz hier, um den Grund zu verstehen.
Doch eines sage ich Dir schon: alleine wegen dem Gedankenfluß von oben
ist es sehr sinnvoll den Grund dafür zu suchen, warum Gold hier so eine
Rolle spielt. Ohne dem Herr Kollegen Saiger auf den Schlips treten zu müssen, oder ihm um seine Meinung zu befragen.
Gruß.
Und denke daran:"...werfe niemals den ersten Stein." Und das machst Du in dem Du die Leute hier für dumm erklärst, weil sie nach EWA an Gold glauben.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
07.06.2001, 00:53
@ JüKü
|
Re: Persönliche Erklärung |
Ich finde Aldis Ton aber völlig ok.
Sein Pech ist, dass er wagt, die Goldeuphorie hier zu trüben.
Auch ich finde es manchmal allerhand, wieviel und wie jauchzend hier permanent über Gold geschrieben wird. Mein Gott! Wenn Gold eines Tages groß kommen wird -mir sei es recht- dann könnte man doch etwas gelassener über die Schmähartikel urteilen, die in der Regenbogen-Finanzpresse (z.B. FT zuletzt) auftauchen.
Ich finde Aldi auch ok.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.06.2001, 00:58
@ diadem
|
Re: Ein Wort dazu JüKü... |
>
>>Die Menge macht's und der Ton macht's. Bitte denk ernsthaft darüber nach"und führe mich nicht in Versuchung". [/b]
>ich habe selbst erfahren, welche Gewalt paranoide Ängste im Stande sind zu schaffen.
Danke für den Hinweis, ich werde auf mich aufpassen.
>Ich selbst wurde von Dir gleich zu Beginn geoutet als eine, die häufiger aus dem off kommend irgendwem eins überbraten will.
Genau so war es. Deine allerersten Postings waren Angriffe auf andere. Keine schöne Vorstellung. Ich habe gerade die letzten 5.500 Beiträge durchsucht: 26 von dir, davon etwa ein Viertel irgendwelche Sticheleien, z. B. 61669, 61643, 61253, so auf Anhieb.
>Und Freundin Doosie fand es offenbar opportun in das gleiche Horn zu tuten, auch immer fein mit einer Entschuldigung hintendran, die vor Falschheit und Heuchelei nur so triefte.
Irgendwelche paranoiden Ängste? Ist es deine Freundin?
>Also sei so gut - bitte - und wenn zig Leute sich hier im Forum aufschaukeln und Aldi nicht ertragen wollen, dann frage auch mal danach, welche Qualitäten diesen Sturm der Entrüstung eigentlich ausgelöst hat.
Wenn zig Leute sich über einen aufregen, dann kann ich einen sperren oder zig andere. Was würdest du tun, wenn dir am Forum etwas läge?
>Nicht einseitig - sondern interaktiv und kommunikativ, wenn's Recht ist.
>Dafür steht das Medium Internet doch eigentlich ein... oder?
Das"Medium Internet"? Dieses anonyme etwas, wo jeder jeder gegen jeden darf? Dieses Forum ist nicht umsonst seit über einem Jahr erfolgreich und beliebt. Von alleine läuft so was nicht, und offenbar mache ich nicht den schlechtesten Job.
>Du kommst sonst in die Versuchung Gehilfe bei einer Hetzjagd zu werden.
Oh, oh, jetzt wird's aber albern. Jeder ist doch freiwillig hier, oder? Oder werden wir ihn durch die ganze Welt jagen?
>Und immer im Schutze der Behauptung das Board retten zu wollen.
Genau das. Welchen anderen Grund sollte ich haben? Nenn' mir einen.
>Ein bißchen mehr Vertrauen in die Selbstheilungskräfte eines Community-bodies wäre nicht verkehrt.
>Gruss
>D.
Ha ha, ein sich selbst überlassenes Board wird so wie alle anderen.
Ich sehe es also etwas anders - trotzdem danke für die Anregungen.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
07.06.2001, 00:58
@ Turon
|
Re: bleibts oben, wann gehts runter, wann rauf |
Hallo, Turon,
danke für Deinen engagierten Beitrag.
Wer 1910 in Deutschland dachte, na, mal sehen, ob wir 1936 wirtschaftlich besser dastehen als heute....grübel....der hatte wohl Recht.
Also, sein Optimismus war berechtigt.
Den 1.WK, die Weltwirtschaftskrise, na, die gingen doch vorüber.
Richtig, wer es überstand, hatte es hinter sich. Schön wärs nicht, und viele fehlten.
Wer 1936 dachte, im Jahre 1999 wird es wirtschaftlich noch besser sein als heute, der hatte gleich vollkommen Recht.
Man mußte nur ausblenden, was zwischendurch passierte.
Von heutigem Standard nochmal aufs Zigfache rauf, ob das realistisch ist, ohne daß es vorher erst mal massiv und schmerzlichst einbricht, möchte ich bezweifeln, wie Du auch - warten wirs ab.
ich habe gestern wieder Kartoffeln gepflanzt....
Beste GRüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
07.06.2001, 01:01
@ Aldibroker
|
Re: Persönliche Erklärung |
Hallo Aldibroker,
Weshalb kommt so vielen hier der Verdacht, Du würdest aus irgendeinem Interesse heraus so häufig und so heftig auf die hier vorgetragenene Meinungen reagieren? Das kommt ja nicht von ungefähr, auch wenn es, hoffentlich, nicht stimmt.
Ein anderer Grund für Dein auffälliges Verhalten könnte sein, daß Du mit Deinem Nachbohren und Nachhaken und Provozieren herausfinden möchtest, ob und wieviel Wahrheit an den Meinungen der Mehrheit hier in diesem Forum dran ist, wie weit diese Meinungen gehen und wie fest sie tragen. Das wäre alles verständlich, aber vergiß nicht, daß es sich bei den anderen um Menschen handelt, die dann eben auch wirklich provoziert sind und entsprechend reagieren. Ein solches Verhalten ist auch ein Mißbrauch anderer durch Zuhilfenahme psychologischer Mechanismen.
Niemand ist hier Allwissend, niemand kann Dir hier alle Fragen beantworten, niemand Dir die letzte Sicherheit geben. Da hilft auch kein noch so provozierendes hundertmaliges Nachhaken. Der jeweilige Nachgehakte wird irgendwann zu Recht sauer, das würdest Du auch.
Du solltest auch und gerade in diesem Forum nicht die Botschaft mit dem Boten verwechseln: die hier vorgetragenen Sorgen um die Stabilität unseres Finanz- und Wirtschaftsystems sind angsterzeugend. Wären sie es nicht, es würden sich sicherlich nicht so viele Leute (einschließlich Dir und mir) damit beschäftigen. Du lehnst viele Elemente dieser angsterzeugenden Sorgen ab, das ist Dein gutes Recht, attackierst zugleich aber diejenigen, die diese Sorgen ausdrücken, und das ist nicht in Ordnung. Aus Deinen Texten klingt immer wieder der Vorwurf durch, die Boten der schlechten Nachricht hätten Freude oder Vorteile daran - das ist für den jeweils Betroffenen durchaus auch verletzend.
Es geht bei dem Problem, das so viele mit Dir haben, nicht um Deine Meinung, sondern um die Art, wie Du sie darstellst und dabei zugleich andere angreifst, verletzt und manipulierst. Möglicherweise merkst Du das gar nicht und fühlst Dich selber zu unrecht schlecht behandelt. Bitte denke doch einmal darüber nach.
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.06.2001, 01:15
@ Taktiker
|
Re: Persönliche Erklärung |
>Ich finde Aldis Ton aber völlig ok.
>Sein Pech ist, dass er wagt, die Goldeuphorie hier zu trüben.
>Auch ich finde es manchmal allerhand, wieviel und wie jauchzend hier permanent über Gold geschrieben wird. Mein Gott! Wenn Gold eines Tages groß kommen wird -mir sei es recht- dann könnte man doch etwas gelassener über die Schmähartikel urteilen, die in der Regenbogen-Finanzpresse (z.B. FT zuletzt) auftauchen.
>Ich finde Aldi auch ok.
Ich meine nicht, dass es hier um"pro Gold" oder"contra Gold" geht. Der Goldpreis bewegt sich wie alles andere; wenn man damit spekuliert, kann man gewinnen oder verlieren. Wenn es um Gold geht, dann hauptsächlich vor dem Hintergrund der Schuldenorgie auf der Welt. Und da muss man zwangsläufig auf Gold kommen. Ich verstehe nicht, dass das so schwer für manche Anti-Goldbugs ist. WANN das Gold kommt, ist eine ganz andere und schwierigere Frage.
Ich sehe das Gold nur mit Elliott-Augen, und deshalb MUSS es in den nächsten Jahren massiv steigen. Vorher aber sehe ich 200 $ oder weniger. Das ändert aber nichts an der langfristigen EW-Aussicht - und auch nichts an den nicht zu übersehenden fundamentalen Zwängen. Von Fundamentals halte ich zwar nichts, um Prognosen zu machen, aber man kann die Fundamentals mit EW prognostizieren.
Und diese Fundamente werden einbrechen, sage ich, und Gold wird überleben, os wie es das seit Jahrtausenden tut.
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
07.06.2001, 01:21
@ diadem
|
Re: Ein Wort dazu JüKü... |
>
>>Die Menge macht's und der Ton macht's. Bitte denk ernsthaft darüber nach"und führe mich nicht in Versuchung". [/b]
>ich habe selbst erfahren, welche Gewalt paranoide Ängste im Stande sind zu schaffen. Ich selbst wurde von Dir gleich zu Beginn geoutet als eine, die häufiger aus dem off kommend irgendwem eins überbraten will. Und Freundin Doosie fand es offenbar opportun in das gleiche Horn zu tuten, auch immer fein mit einer Entschuldigung hintendran, die vor Falschheit und Heuchelei nur so triefte.
>Also sei so gut - bitte - und wenn zig Leute sich hier im Forum aufschaukeln und Aldi nicht ertragen wollen, dann frage auch mal danach, welche Qualitäten diesen Sturm der Entrüstung eigentlich ausgelöst hat.
Antwort: Aldibrokers häufige Verlagerung der sachlichen Diskussion auf eine persönliche Ebene, verbunden mit wiederholten beleidigenden und verletzenden Angriffen hat den Sturm ausgelöst.
>Nicht einseitig - sondern interaktiv und kommunikativ, wenn's Recht ist.
>Dafür steht das Medium Internet doch eigentlich ein... oder?
>Du kommst sonst in die Versuchung Gehilfe bei einer Hetzjagd zu werden.
nein, umgekehrt müssen die Forumsteilnehmer, einschließlich Aldibroker, vor jeder Form von"Hetzjagd" in Form von persönlichen Angriffen, Beleidigungen, Herabsetzungen etc. geschützt werden.
>Und immer im Schutze der Behauptung das Board retten zu wollen.
>Ein bißchen mehr Vertrauen in die Selbstheilungskräfte eines Community-bodies wäre nicht verkehrt.
mit diesem Argument kann man alles und jedes rechtfertigen. Wieso sollte Jükü in seinem von ihm organisierten Forum das machen? Er stellt die Spielregeln auf, er überwacht die Einhaltung und niemand wird gezwungen, hier mitzumachen. Wer hier mitmachen will, muß sich an die Regeln halten, das erwarte ich in meiner Wohnung auch, so wie jeder andere ebenso. Wer mir auf den Teppich spucken will, muß das eben woanders machen.
>Gruss
>D. >
[b] Gruß, F. </b<
<center>
<HR>
</center> |
Turon
07.06.2001, 01:59
@ Baldur der Ketzer
|
Re: bleibts oben, wann gehts runter, wann rauf |
Ja das stimmt ja auch alles - im Normalfall entwickelt sich doch der Mensch weiter, allerdings immer wieder auf Kosten von anderen Subelementen der Natur.
Wir haben - so als Beispiel - den Wohlstand damit erreicht, weil wir immer weniger geworden sind, das fällt doch sehr auf. (bzw. die Bevölkerungswachstum
ist gegenüber dem Wohlstand stark geschrumpft).
Trotzdem wächst ein Faktor mit dem Wohlstand auf, Energiebedarf und derer Erzeugung. Bricht uns die Quelle für Energieerzeugung weg, möchte ich bezweifeln, daß wir dies binnen 4 Jahren beseitigen können.
Dies wäre eine mögliche Krise. Nummer Zwei in diesem Kontext: Erdölbedarf.
Zwar sagt Harald, Erdöl ist keine Größe die uns bremsen kann, doch steigen auch die Förderkosten in die Höhe, und wenn dies zutrifft, haben wir anschließend dann doch mit Engpässen zu rechnen.
Bis die Krise kommt, die tatsächlich aus dem Erdölmangel hervorgeht.
Fakt ist wie immer:
- die wenigsten Firmen überleben im Markt auf ewig;
- die wenigsten Technologien sind kaum ersetzbar;
- alles hängt am ende von der Infrastruktur und Rohstoffmenge ab;
Die finanzielle Seite halte ich eigentlich in diesem Kontext
nicht als ausschlagebend. Wenn das so wäre, wäre USA längst am Ende.
Und wenn die Macher der Wirtschaft im wahrsten Sinne des Wortes auch noch klug wären, würde es auch schon längst geschehen.
Wir warnen zwar immer vor eigener Gier.
Die Bären muß man jedoch ebenfalls vor der Gier der Masse warnen. Denn diese
Größe ist auf gar keinen Fall zu vernachlässigen. Die masse kämpft sehr oft ums nackte Überleben, und sie hat zu wenig Ahnung um Fundamentals zu durchleuchten.
Jetzt sagt sie - wie Aldi eben - die Aktien sind so weit unten, da muß man einsteigen.
Für Leute mit Grips unvorstellbar und größenwahnsinnig.
Sicher ist eines dann doch noch: solange der Mensch nicht aufgeben wird immer wieder neue Dinge zu erschaffen, mit Ressourcen die ja sehr wohl vorhanden sind, wird der Markt dies immer nach gleichem Muster bewerten.
Da muß Aldi nicht unbedingt unrecht haben. Doch das Risiko, daß er angeht,
ist eben die Tatsache, daß er den Markt womöglich nicht fühlen kann, weil er sich von irgendetwas leiten lassen will. Statistik, Fundamentals, EWA, oder gar Gann. Sie umfassen nur im nahezu astrologischen Bereich
die Psychologie der Amrktteilnehmer ------> wie eben Ganntrading.
EWA orientierte, die Elliott mit Fundamentals verknüpfen können in diesem Kontext auch einem Fehler machen.
Sicher ist eines: wir werden nur dann nicht 50000 Punkte im Jahre 2050
bei Dow sehen, wenn wir einen globalen Massenvernichtungskrieg sehen.
In diesem Jahrzehnt, ist aber selbst 2000 Punkte bei Dow - wie Jükü
es - aus meiner Sicht richtig sieht - sehr wohl denkbar.
Die meisten Börsianer gehen davon aus, daß der Markt nicht gesättigt sei.
Ich kann das auf gar keinen Fall bestätigen. Die verfügbaren Ressourcen
sind weitgehend überdimensioniert, wenn man zur Sparsamkeit gezwungen
wird.
Und wie uns die Geschichte so lernt:
Alles was überschüssig ist, wird früher oder später vernichtet.
Ich persönlich werde an eine Rezession aufhören zu glaube, wenn
Dow bei 11000 am Ende des Jahres bleibt, oder sich hier einpendelt.
Die Nasdaq bei 3600 Punkten landet und sich dort etabliert.
S&P auf 1300 Punkte steigt. Damit durften die Vermögensverhältnisse,
die die Börse erzeugt in etwa den Einstiegspunkt der meisten Börsianer
erreichen - was die Vermögensverhältnisse gleich stellen wird.
Die schlechte Nachricht für die Bären ist nun mal die Tatsache, daß
wieder mal die meisten Bullen, sich an der Wallstreet dann doch treffen
wollen. Sowohl die Japaner, die Indonesier wie auch die Europäer.
Dies ist der einzige Grund, warum die US Märkte immer noch oben sind.
Wir kaufen US Aktien, die Japaner tun es auch, und der Rest der Welt auch.
Die Amis verkaufen aber weiterhin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist der Grund für diesen saustarken Dollar. Kaum zu glauben, aber
doch wahr.
In Ostasien ist die Stimmung sauschlecht und deswegen wollen sie nach New York.
Habe ich mir neuerdings von einem aus dieser Ecke erklären lassen.
Ich glaube dies aber nicht. Die Asiaten halten uns für beschränkt,
und ich als Europäer halte die ganze Welt außerhalb ebenfalls
für beschränkt - denn die ganze Welt hat bewiesen, daß bisher kein System auf Dauer überleben kann. Und in aller Regel ist die Masse der Verlierer.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
black elk
07.06.2001, 08:13
@ Aldibroker
|
Na gut ALDI.. |
Solange du bei meinen Beiträgen nicht rumstichelst (so auf die naive Tour)..Friedensangebot.
be
<center>
<HR>
</center> |
diadem
07.06.2001, 09:58
@ JüKü
|
Unterschiede wahrnehmen.... |
Guten Morgen JüKü,
ich möchte jetzt nicht Deinem Beispiel folgen und Deine Antworten zu meinem Text ebenso zerhacken.
Aber ich will darauf eingehen weshalb ich der Meinung bin, dass Deine Reaktion auf meine Gedanken unangemessen ist.
2 von 3 postings 61643 und 61253 werden von Dir in eklatanter Weise mißinterpretiert. Du unterstellst mir Boshaftigkeit, die ich als Deine eigene projektive Entlastung interpretieren KÃ-NNTE. Nicht muss, auch nicht tue, aber in Erwägung ziehe.
61669 weist einen gewissen Sarkasmus auf, keine Frage und bezieht diese affektive Qualität aus der entstandenen Schieflage zwischen Doosie und mir.
Ich meine Du solltest zu würdigen wissen, was nur gehen kann, wenn Du den Unterschied merkst und anerkennst, dass ich von Anfang an den Konfliktherd versuchte klein zu halten.
Das will ich auch weiterhin so halten.
Es ist nicht das erste mal, dass Du mir gegenüber zum Mittel des Lächerlichmachens und der Verhöhung greifst.
Zwischen STICHELN im Sinne von verspotten und frozzeln, auf den Arm nehmen oder auf etwas anspielen und der boshaften Weise jemanden zu VERHÃ-HNEN oder LÄCHERLICH zu machen gibt es meilenweite Unterschiede.
Halten wir also den Ball flach, ja....
Gruss
D.
<center>
<HR>
</center> |
diadem
07.06.2001, 11:40
@ Fontvieille
|
Vereinfachungen sind nicht immer hilfreich... |
Fontvielle,
ich möchte auf 2 Deiner Antworten eingehen:
a.
Solche statements wie: der oder die ist schuld daran, das dies oder jenes passiert oder passiert ist, zeigen ein zu einfaches Strickmuster der Erklärung.
Wenn schon keine komplexen Zusammenhangsüberlegungen angestellt werden, dann doch wenigstens Wechselwirkungen bedenken.
>>Ein bißchen mehr Vertrauen in die Selbstheilungskräfte eines Community-bodies wäre nicht verkehrt.
> mit diesem Argument kann man alles und jedes rechtfertigen.
Das sehe ich keineswegs so.
>Wieso sollte Jükü in seinem von ihm organisierten Forum das machen? Er stellt die Spielregeln auf, er überwacht die Einhaltung und niemand wird gezwungen, hier mitzumachen. Wer hier mitmachen will, muß sich an die Regeln halten, das erwarte ich in meiner Wohnung auch, so wie jeder andere ebenso. Wer mir auf den Teppich spucken will, muß das eben woanders machen.
Das ist ein Argument von der Qualität wie man das früher im Westen oft hörte:
geh doch nach drüben, wenn es dir hier nicht passt.
Das ist, was ich andernorts als autoritäres Gehabe markierte.
So ist es schwer miteinander ins Gespräch zu kommen.
Gruss
D.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
07.06.2001, 12:06
@ Aldibroker
|
Re: Aldis Goldkritik und Baldurs Äurotz-Haß |
>Hallo Baldur,
>Du hast nur solange uneingeschränkt Recht, wie ich nicht durch Goldbugs gezwungen werde, neue Goldwährung anzunehmen.
Hi Aldi,
Niemand ist gezwungen oder wird gezwungen Gold anzunehmen, du kannst deine Waren auch gegen etwas anderes verkaufen.
Im äußersten"Notfall": Du verkaufst Ware gegen Gold und dann kaufst du dir für das Gold etwas das dir gefällt/behagt.
Freier Markt, jeder wie er es für richtig hält.
>Wenn wieder die Golddeckung oder Goldmünzen als Zahlungsmittel zugelassen werden, ergeht es mir emotional nicht besser als dir.
Zulassen ist nicht nötig. Der Markt, will heißen: die Menschen, entscheiden letztendlich was Geld ist.
>Ob wir hinterher mit der jeweiligen Währung oder Geld-/Goldsorte nicht doch einigermaßen zurechtkommen, steht auf einem anderen Blatt.
Aber sicher doch, ging doch über Jahrtausende.
>Genauso können wir uns vielleicht beide irren, aber die Unterschiedlichkeit der vorgetragenen Standpunkte stellt sicher, daß keiner hinter sagen kann, er hätte es nicht gewußt.
>Herzliche Grüße an
>einen warmherzigen Menschen
>Dein Aldi
No need to worry.
Gruß
Diogenes:-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
07.06.2001, 13:40
@ diadem
|
Re: Unterschiede wahrnehmen.... |
>Guten Morgen JüKü,
>..........
>Halten wir also den Ball flach, ja....
>Gruss
>D.
Weitgehend verstanden. Ball flach, OK.
Gruß
JüKü
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
07.06.2001, 15:42
@ diadem
|
Re: Vereinfachungen sind nicht immer hilfreich... |
>Fontvielle,
>ich möchte auf 2 Deiner Antworten eingehen:
>a.
>Solche statements wie: der oder die ist schuld daran, das dies oder jenes passiert oder passiert ist, zeigen ein zu einfaches Strickmuster der Erklärung.
>Wenn schon keine komplexen Zusammenhangsüberlegungen angestellt werden, dann doch wenigstens Wechselwirkungen bedenken.>
Das ist völlig richtig, Aldibroker ist nicht der einzige, der die sachliche Ebene verläßt, nur macht er's eben häufiger als die anderen. Und ab einem bestimmten Level muß Jükü eben eingreifen, wenn er sowas nicht als Alltag hier einreißen lassen will.
>Das ist ein Argument von der Qualität wie man das früher im Westen oft hörte:
>geh doch nach drüben, wenn es dir hier nicht passt.
>Das ist, was ich andernorts als autoritäres Gehabe markierte.>
Nein, das ist Demokratie, wenn eine Mehrheit entscheidet, wie etwas läuft und die Minderheit die Chance hat, es woanders anders zu machen, oder aber sich der Mehrheit unterzuordnen - die Alternative ist Chaos oder Diktatur. DAmit ist nicht gemeint, daß keine Kritik zulässig ist, aber an die Regeln muß sich eben gehalten werden, solange sie nicht geändert sind. Alle Rechtsordnungen dieser Welt funktionieren so.
Außerdem gibt es darüberhinaus Bereiche, die eben nicht demokratisch organisiert sind, sondern wo einer oder ein paar entscheiden können, wie sie es gerne wollen. Die Privatwohnung ist nur eines solcher Beispiele, ein Verein oder Club sind andere und eine privat organisierte Webseite gehört eben auch dazu. Über Jükü stehen hier nur noch die deutschen Gesetze und der liebe Gott. Solange er sich mit den beiden nicht anlegt, kann er mit seiner Webseite machen was er will, und das ist sein gutes Recht. Du kannst ja auch eine Webseite aufmachen, dann bestimmst Du die Regeln!
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center> |