Wolfgang
12.06.2001, 20:52 |
Studie: COMPX & GANN Angels (!?!) mit chart.... Thread gesperrt |
Hi Fans!
Wieder mal bin ich auf Forschungstrip mit folgendem Ergebnis: Zufall??
[img][/img]
Kenn´ mich da noch zuwenig aus - absolutes Neuland.
Soviel steht fest: Ich bleibe dran - an gann -))
LG
wk
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
12.06.2001, 21:06
@ Wolfgang
|
Re: Studie: COMPX & GANN Angels (!?!) mit chart.... |
>Hi Fans!
>Wieder mal bin ich auf Forschungstrip mit folgendem Ergebnis: Zufall??
>[img][/img]
>Kenn´ mich da noch zuwenig aus - absolutes Neuland.
>Soviel steht fest: Ich bleibe dran - an gann -))
>LG
>wk
Schöne Grafik, Wolfgang! Die Strecke vom Darstellungshöchst- zum Darstellungstiefstkurs ist dabei wohl als Bezugslänge für 270<up>o</sup> von Dir gewählt worden, oder? Wenn dem so ist, dan käme ab nun die"Extrapolation", die Zeigen wird, ob eine gute Bezugslänge gewählt wurde.
Gan hat auch nach meiner Kenntnis mit Astrologie gearbeitet, so daß daher wohl die bevorzugte Teilung al Gradzahlen des Kreises begründet sind.
Bin gespannt auf Deine weiter Forschungen.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Turon
12.06.2001, 21:12
@ Uwe
|
Re: Studie: COMPX & GANN Angels (!?!) mit chart.... |
Sehr richtig.
Er bezeichnete es allerdings auf gar keinen Fall, als astrologische Anwendung,
obwohl er für sich selbst doch jeweils die Sternzeichen als Bezeichnungen
jeweiligen markanten Punkten bei Kursverläufen benutzt hat.
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
12.06.2001, 21:22
@ Wolfgang
|
@wolfgang - kleiner hinweis |
wenn du in den timetrader den ^hui goldindex reinladest, und den lucas cycle (time cycle) from low anschaust. das ist ebenso verblüffend. hab leider nicht die möglichkeit jetzt nen chart reinzustellen.
beste grüsse
lentas
p.s.: nocheinmal herzlichen dank an dich ;-)
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
12.06.2001, 21:51
@ Turon
|
BAHNHOF!!!! owT |
>Sehr richtig.
>Er bezeichnete es allerdings auf gar keinen Fall, als astrologische Anwendung,
>obwohl er für sich selbst doch jeweils die Sternzeichen als Bezeichnungen
>jeweiligen markanten Punkten bei Kursverläufen benutzt hat.
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
12.06.2001, 22:18
@ Wolfgang
|
Re: Seasonal Pattern zur Volatilität |
Hi Wolfgang-
Danke für den Chart - sieht ja verdächtig aus ;-)!
Bei Gann immer auch an die"seasonals" denken - war wichtig für ihn zu wissen, wie sich eine"Sache" in der Vergangenheit nach dem Kalender ("typisches Ablauf-/Preisbewegungsmuster") entwickelt hat. Über den Link findest Du mal ein saisonales Muster zur Volatilität der S&P's - passt eigentlich ganz gut. Und der schwankungsfreudige Spätsommer/Herbst ist auch schon vorprogrammiert...
Grüße
Tobias
<ul> ~ Volatilität der S&P Futures nach dem Kalender</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Pastre
12.06.2001, 22:25
@ YIHI
|
und nochmals BAHNHOF!!!! owT |
>>Sehr richtig.
>>Er bezeichnete es allerdings auf gar keinen Fall, als astrologische Anwendung,
>>obwohl er für sich selbst doch jeweils die Sternzeichen als Bezeichnungen
>>jeweiligen markanten Punkten bei Kursverläufen benutzt hat.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
13.06.2001, 01:54
@ Pastre
|
Yihi und Pastre |
Na ja, dazu muß man einmal gelesen haben, wie Gann seine Analysen erstellt hat.
Die Passage, wie er das für sich erstellt hat, findet Ihr in dem Buch von Hyerczyk.
<center>
<HR>
</center> |
Pastre
13.06.2001, 06:35
@ Turon
|
Merci.ot |
>Na ja, dazu muß man einmal gelesen haben, wie Gann seine Analysen erstellt hat.
>Die Passage, wie er das für sich erstellt hat, findet Ihr in dem Buch von Hyerczyk.
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
13.06.2001, 08:26
@ Lentas
|
Danke gern geschehen! - wie kriege ich die HUI Daten ins richtige Format?? |
Tja - die HUI Daten zu organiesieren, is ja kein Problem, ich kämpfe allerdings immer mit den Formaten rum - speziell der Timetrader dürfte da etwas heikel mit dem Datumsformat (MM/DD/YYYY) sein. Wäre für Hinweise zur Lösung des Problems dankbar.
LG Wolfgang
<center>
<HR>
</center> |