dottore
17.07.2000, 08:48 |
Le Bon täglich (2) Thread gesperrt |
"In der Masse schwindet die bewußte Persönlichkeit, die Gefühle und Gedanken aller einzelnen sind nach der selben Richtung orientiert. Es bildet sich eine Gemeinschaftsseele, die wohl veränderlich, aber von ganz bestimmter Art ist. Die Gesamtheit ist nun das geworden, was ich als psychologische Masse bezeichnen will."
(Dieses ist die Grundlage jener Phänomene, die wir an den Börsen als"Euphorie","Manie" gar, oder"Lustlosigkeit" bis hin zur"Panik" bestens kennen).
"In gewissen historischen Augenblicken kann ein halbes Dutzend Menschen eine psychologische Masse ausmachen, während hunderte zufällig vereinigte Menschen sie nicht bilden können."
(Dieses letztere Phänomen erleben wir hier im Bord, wo eine Gruppe zufällig vereinter Menschen keine Masse bildet, obwohl es immer wieder kritische Stimmen gibt, die es dem Bord nachsagen, etwa"Ihr seid doch alle bloß auf den Großen Crash aus" usw. Selbstkritische Wachsamkeit ist daher immer angebracht).
"Andererseits kann bisweilen ein ganzes Volk ohne sichtbare Zusammenscharung zur Masse werden" (Historische Beispiel in der neueren deutschen Geschichte zuhauf, aktuell die deutsche TV-Gemeinde).
"Das Auftreten besonderer Charaktereigentümlichkeiten der Masse wird durch verschiedene Ursachen bestimmt. Die erste dieser Ursachen besteht darin, dass der einzelne schon durch die Tatsache der Menge ein Gefühl unüberwindlicher Macht erlangt... Er wird dem um so eher nachgeben, als durch die Namenlosigkeit und demnach auch Unverantwortlichkeit der Masse das Verantwortungsgefühl, das die einzelnen stets zurückhält, völlig verschwindet."
(Sehr schön dazu: Das Hooligan-Phänomen).
"Eine zweite Ursache ist die geistige Übertragung (contagion mentale)... Man muss sie den Erscheinungen hypnotischer Art zuordnen... In der Masse ist jedes Gefühl, jede Handlung übertragbar und zwar in so hohem Grade, dass der einzelne sehr leicht seine persönlichen Wünsche den Gesamtwünschen opfert."
(Siehe dazu: Die Begeisterung junger Menschen bei Anbruch des 1. WK, als sich Tausende von ihnen in das Mündungsfeuer der feindlichen Maschinengewehre warfen, z.B. bei Langemarck).
"Der Mensch war als einzelner vielleicht ein gebildetes Individuum, in der Masse ist er ein Triebwesen, also ein Barbar. Er hat die Unberechenbarkeit, die Heftigkeit, die Wildheit, aber auch die Begeisterung und den Heldenmut... und lässt sich von Worten und Vorstellungen beeinflussen und zu Handlungen verführen, die seine augenscheinlichsten Interessen verletzen."
(Sehr wichtig auch hier wieder die Differenz zwischen dem, was für den einzelnen und für die Masse gut ist, herausgearbeitet; in der Masse zieht der einzelne den kürzeren, was im Umkehrschluss bedeutet: Wer sich von Massenphänomenen anstecken lässt, wird in der Regel zum Verlierer).
"In seinen Handlungen weicht das Glied der Masse von seinem normalen Ich ab. So wird der Geizige zum Verschwender, der Zweifler zum Gläubigen, der Ehrenmann zum Verbrecher, der Hasenfuß zum Helden... Daraus ist zu schließen, dass die Masse dem alleinstehenden Menschen intellektuell stets untergeordnet ist."
(Deshalb ist es für massenunabhängige intelligente Menschen in Zeiten einer Massenpsychose schier aussichtslos, sich Gehör zu verschaffen; zentrale Board-Texte hier oder sogenannte"Warner", vgl. Richebächer, sind massenpsychologisch gesehen, pure Verschwendung bzw. Leute, die nicht in die Zeit"passen").
Fortsetzung morgen - und allen einen schönen Tag!
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Uwe
17.07.2000, 09:14
@ dottore
|
Re: Le Bon täglich (2) |
Ich bin gespannt, wie Du als Mann vom Fach, die Beeinflußbarkeit als die dritte, wesentliche Ursache der Veränderung des Einzelnen in der Masse bewertest.
Für Deine Mühen möchte ich mich bedanken, doch ist m.E. zu betonen, das es durchaus sinnvoll ist, das Buch kritisch zu lesen.
Einen angenehmen Wochenverlauf
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
ogin
17.07.2000, 11:01
@ Uwe
|
Bitte kurz Autor & Titel |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
17.07.2000, 11:36
@ Uwe
|
Re: Le Bon täglich (2) |
>Ich bin gespannt, wie Du als Mann vom Fach, die Beeinflußbarkeit als die dritte, wesentliche Ursache der Veränderung des Einzelnen in der Masse bewertest.
Dazu kommt der Meister noch selbst ausführlich zu Wort.
>Für Deine Mühen möchte ich mich bedanken, doch ist m.E. zu betonen, das es durchaus sinnvoll ist, das Buch kritisch zu lesen.
Danke. Es ist wirklich ein Fundstück. Kannte es natürlich auch von früher und früher, aber jetzt nochmal genau gelesen - superb.
>Einen angenehmen Wochenverlauf
>Uwe
Danke Uwe, dito.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.07.2000, 12:10
@ ogin
|
Re: Bitte kurz Autor & Titel |
Gustave Le Bon, Psychologie der Massen. Ich kenne nur die Kröner-Ausgabe, die es noch antiquarisch gibt (hatte in den 50er/60ern über 100.000 Auflage allein in Deutschland). Antiquarisch stöbern unter www.zvab.de.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Luke
17.07.2000, 12:35
@ dottore
|
Re: Le Bon täglich (2) |
Hallo Allerseits,
das Buch von Gustave Le Bon,"The Crowd: A Study of the Popular Mind" ist bei www.amazon.de für DM 29,13 erhältlich.
Gruss
Luke
<center>
<HR>
</center> |
black elk
17.07.2000, 12:55
@ dottore
|
Re: Gustave Le Bon gibt es bei Amazon nur im Antiquariat |
>
Auch irgendwie ein Spiegel der heutigen Zeit, wo man jeden Blödsinn bei Thalia nachgeworfen bekommt. Nur die wirklich interesanten Bücher, wo gibt es die noch? Das nennt man wohl Zeitgeist...
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
17.07.2000, 13:37
@ black elk
|
Re: Gustave Le Bon...kurzfristig lieferbar, wenn... |
... mann der entsprechend Aussage in der Darstellung des Suchergebnis auf der Internetseite der Buchhandling Kiebert, Berlin (noch eine Buchhandlung in die man"so richtig" hinein gehen kann) vertauen kann.
LeBon, Gustave
Psychologie der Massen.
Mit e. Einf. v. Hofstätter, Peter R.
KROENER ALFRED, Ln XLII, 156 S.
Libri: 2615681 ISBN: 3-520-09915-2
kurzfristig lieferbar
DM 20.00
Ã-S 117.00, sFr 20.00
<center>
<HR>
</center> |
black elk
17.07.2000, 15:18
@ Uwe
|
Re: Gustave Le Bon...kurzfristig lieferbar, wenn... |
Danke Uwe!
werde mein Glück versuchen. Die meisten Bücher liest man kurz an und dann verschwinden sie in der Versenkung. Einige sind vom ersten Kapitel an so interessant, daß man sie nicht aus der Hand legt.
Aktuell lese ich gerade W. Sommerset Maugham - Der Menschen Hörigkeit. Das ist so eins von den genannten Werken.
Tschüs black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
20.07.2000, 08:11
@ Uwe
|
Re: Gustave Le Bon...kurzfristig lieferbar, wenn... |
>... mann der entsprechend Aussage in der Darstellung des Suchergebnis auf der Internetseite der Buchhandling Kiebert, Berlin (noch eine Buchhandlung in die man"so richtig" hinein gehen kann) vertauen kann.
>LeBon, Gustave
>Psychologie der Massen.
>Mit e. Einf. v. Hofstätter, Peter R.
>KROENER ALFRED, Ln XLII, 156 S.
>Libri: 2615681 ISBN: 3-520-09915-2
>kurzfristig lieferbar
>DM 20.00
>Ã-S 117.00, sFr 20.00
Habe am 17. bestellt, am 19. war es da.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
20.07.2000, 08:41
@ JüKü
|
Re: Gustave Le Bon...kurzfristig lieferbar, wenn... |
Dabei viel mir auf, das irrtümlich von mir Kiepert mit einem "b" statt mit einem "p" geschrieben habe. Irgendwo müssen da Sachsen in der Ahnengalerie vorgekommen. ;-)
Viel Spaß beim lesen, würde ich wünschen wenn es sich um eine Roman handeln würde, so wünsche ich erkenntnisreiche Stunden bei der Lektüre.
Uwe
anges nbeEin Spaß ist es in dem Sinne nicht,
>>... mann der entsprechend Aussage in der Darstellung des Suchergebnis auf der Internetseite der Buchhandling Kiebert, Berlin (noch eine Buchhandlung in die man"so richtig" hinein gehen kann) vertauen kann.
>>LeBon, Gustave
>>Psychologie der Massen.
>>Mit e. Einf. v. Hofstätter, Peter R.
>>KROENER ALFRED, Ln XLII, 156 S.
>>Libri: 2615681 ISBN: 3-520-09915-2
>>kurzfristig lieferbar
>>DM 20.00
>>Ã-S 117.00, sFr 20.00
>Habe am 17. bestellt, am 19. war es da.
<center>
<HR>
</center> |
igelei
20.07.2000, 10:27
@ JüKü
|
in jedem Internetversand zu finden, mal"LeBon" anstatt"Le Bon" testen. oT |
>>... mann der entsprechend Aussage in der Darstellung des Suchergebnis auf der Internetseite der Buchhandling Kiebert, Berlin (noch eine Buchhandlung in die man"so richtig" hinein gehen kann) vertauen kann.
>>LeBon, Gustave
>>Psychologie der Massen.
>>Mit e. Einf. v. Hofstätter, Peter R.
>>KROENER ALFRED, Ln XLII, 156 S.
>>Libri: 2615681 ISBN: 3-520-09915-2
>>kurzfristig lieferbar
>>DM 20.00
>>Ã-S 117.00, sFr 20.00
>Habe am 17. bestellt, am 19. war es da.
<center>
<HR>
</center> |