Heute, am 15. Juni geschehen:
<ul> ~ 1977: Die ersten freien demokratischen Wahlen seit 1936 finden in Spanien nach dem Tod des Diktators Francisco Franco (1975) statt.
~ 1972: In Hannover wird die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof verhaftet.
~ 1940: Russische Truppen besetzen die Republik Litauen. Zwei Tage später marschierten die Bolschewiki in Lettland und Estland ein. Das Baltikum war im deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt (Hitler-Stalin-Pakt) dem Einflussbereich der Sowjetunion zugeordnet worden.
~ 1907: Gründung des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag.
~ 1883: Der Deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz zur Krankenversicherung, das eine gesetzliche Versicherungspflicht festlegte. Das Gesetz war das erste in einer Reihe von geplanten Sozialversicherungsgesetzen Bismarcks. 1884 folgte die Unfallversicherunug, 1889 die Rentenversicherung und 1927 die Arbeitslosenversicherung.
~ 1882: Erfindung des Strandkorbs in Deutschland.
~ 1846: Die USA und Großbritannine legen im Vertrag von Oregon die Grenze zwischen Kanada und den USA auf den 49. Breitengrad fest.
~ 1752: Der Amerikaner Benjamin Franklin stellt den Blitzableiter vor.
~ 1215: Unterzeichnung der Magna Charta.
</ul>
Heute, am 15. Juni geboren:
<ul> ~ 1969: Oliver Kahn (deutscher Fußballspieler, derzeit Torhüter des 1. FC Bayern München, gilt als der beste Torhüter Europas)
~ 1915: Thomas"Huckle" Weller (US-amerikanischer Bakteriologe, schaffte es 1948 den Erreger der Röteln zu isolieren und schuf die Grundlagen zur Herstellung eines Impfstoffes gegen die Kinderlähmung, erhielt mit zwei anderen Forschern 1954 den Nobelpreis für Medizin für die"Entdeckung der Fähigkeit von Poliomyelitis-Viren, in Kulturen unterschiedlicher Gewebearten zu wachsen".)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |