~ Trotz des erheblichen Drucks, der seitens der Regierung auf die Bank of Japan ausgeĂźbt wird, lieĂ
die BoJ ihren geldpoltitischen Kurs vorerst unverändert. Dies war weitgehend erwartet
worden. Solange die Regierung nicht mit konkreten Reformschritten aufwartet, wird die BoJ ihre
Geldpolitik nicht weiter lockern. Aus dem Fiananzministerium wurde eine Abschwächung des Yen
erneut verbal unterstĂźtzt. In einer Stellungnahme zu den Forderungen der US-Exportwirtschaft nach
einem schwächeren US-Dollar, erklärte Finanzminister Shiokawa, der derzeitige starke Dollar
spiegele die wirtschaftliche Stärke der USA wieder.
~ Die japanische Regierung hat zum fĂźnften Mal in Folge
in ihrem Monatsbericht die Konjunktureinschätzung
nach unten revidiert.
~ Die EZB hat ihre Wachstumsprojektionen fĂźr die Eurozone
von bisher 2,6-3,6% auf jetzt 2,2-2,8% fĂźr das
laufende Jahr revidiert. Das internationale Umfeld kĂśnne
sich weniger gĂźnstig entwickeln als bisher angenommen,
so der EZB-Monatsbericht. Die Inflation dĂźrfte
im Jahresverlauf noch oberhalb der kritischen 2,0%-Marke
bleiben. Grund dafĂźr seien der schwache Euro
und gestiegene Energie- und Fleischpreise.
~ Die Vereinigung des Verarbeitenden Gewerbes (NAM)
hält den US-Dollar fßr 25-30% ßberbewertet. Sie weist
auf die Folgen fĂźr die US-Wirtschaft hin und fordert die
US-Regierung auf, von der Politik des starken US-Dollars
abzurĂźcken. Das Finanzministerium hat diese
Forderung bereits zurĂźckgewiesen.
~ In ihrem Konjunkturbericht (Beige Book) weist die US-Notenbank
auf die Risiken der US-Wirtschaft hin. Im
April und Mai sei die Wirtschaftsaktivität in den meisten
Regionen unverändert oder sogar rßckläufig, vor allem
im Verarbeitenden Gewerbe. (Dies lÜste im Markt zunächst
eine Debatte darßber aus, ob tatsächlich gemeint
ist, dass die âAktivitätâ rĂźckläufig sei, die Wirtschaft
also schrumpfe, oder nicht vielmehr das
âWachstumâ rĂźckläufig, aber noch positiv sei.)
~ Der neue Europaminister Hain fasst seine Haltung zum
Euro zusammen mit dem Satz âJust cool itâ. Die Briten
sollten bei diesem Thema nichts ĂźberstĂźrzen.
<center>
<HR>
</center> |