Beitrags-Titel: Meldungen am Morgen / bitte kopieren
Name nicht eingeben, kommt automatisch: - JÜKÜ
Text:
~ Nach Finanzminister Eichel hat jetzt auch Bundesbankpräsident Welteke Duisenberg vor Kritik in Schutz genommen. Einen besseren EZB-Präsidenten gebe es nicht, so Welteke.
~ Finanzminister Eichel hält das aktuelle Euro-Kursniveau nicht für eine hausgemachte Euro-Schwäche, sondern für ein Resultat des hohen Ã-lpreises.
~ Die europäischen Staats- und Regierungschefs streben bis Ende 2002 einen Abschluss der Verhandlungen mit den fortgeschrittensten EU-Beitrittskandidaten an.
~ Die japanische Regierung will angeblich ihr offizielles Wachstumsziel von derzeit 1,7% auf 0,5% für die nächsten zwei bis drei Fiskaljahre herabstufen. Dies soll dem"schmerzhaften" Anpassungsprozess durch die geplanten Strukturreformen Rechnung tragen.
~ Britische Kaufhäuser wollen den Euro ab 1.1.2002 als Zahlungsmittel akzeptieren. Das Wechselgeld wird aber auch weiterhin in Pfund ausgezahlt.
~ Notenbankchef Eddie George (GB) fordert die Befürworter des Euro auf zu beten:"Wenn Sie an die Macht des Gebetes glauben, werden Sie heute Abend mit mir für eine Erholung des Euro beten" so George gegenüber der Financial Times.
~ Die argentinische Regierung hat Änderungen im Wechselkurssystems für Exporte bekannt gegeben. Die Anpassung des seit zehn Jahren bestehenden 1:1 USD-Peg soll die seit drei Jahren schwächelnde Exportindustrie stützen. Für einen im Export erwirtschafteten US-Dollar erhalten argentinische Unternehmen jetzt 1,08 ARS. Wirtschaftminister Cavallo betont, dass dies nicht der Beginn einer breiten Peso-Abwertung sei und sich nur auf den Exportsektor beziehe.
<center>
<HR>
</center>
|