Heute, am 18. Juni geschehen:
<ul> ~ 1974: Der Deutsche Bundestag beschließt die Einschränkung der Tabakwerbung. Demnach dürfen Rundfunk und Fernsehen nicht mehr für Tabakerzeugnisse werben.
~ 1953: General Mohammed Nagib ruft die Republik Ägypten aus nachdem König Faruk abgesetzt und die Monarchie aufgehoben worden war.
~ 1939: Schalke 04 besiegt vor 100.000 Zuschauern im Endspiel der Deutschen Fußballmeisterschaft Admira Wien mit 9:0
~ 1927: Der Nürburgring wird eingeweiht.
~ 1887: Russland und das Deutsche Reich unterzeichnen einen Rückversicherungsvertrag. Beide Staaten garantieren sich im Kriegsfall gegenseitige Neutralität. Das Deutsche Reich gewährte Russland die Vorherrschaft über Bulgarien und wohlwollende Neutralität für den Fall einer Eroberung Kostantinopels.
~ 1849: Soldaten des württembergischen Großherzogs lösen das in Stuttgart tagende Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung auf. Die Abgeordneten des ersten gesamtdeutschen Parlaments wurden zur Niederlegung ihrer Mandate gezwungen.
~ 1821: Uraufführung von"Der Freischütz" von Carl Maria von Weber in Berlin.
~ 1815: Der Kaiser der Franzosen, Napoleon I., verliert die Schlacht von Waterloo gegen England und Preußen. Niederlage waren die Befreiungskämpfe der europäischen Mächte gegen die Fremdherrschaft Napoleons beendet.
~ 1583: Der Londoner Ratsherr Richard Martin schließt an diesem Tag für William Gibbons die erste Lebensversicherung ab.
</ul>
Heute, am 18. Juni geboren:
<ul> ~ 1952: Isabella Rosselini (italienische Schauspielerin und Model, erste Hauptrolle im Film"Il Prato", gab mit 28 Jahren ihr Debüt als Fotomodell)
~ 1942: Paul McCartney (englischer Komponist und Popmusiker, war gemeinsam mit John Lennon der Kopf der legendären Beatles, im Guiness-Buch als erfolgreichster Songwriter aller Zeiten geführt)
</ul>
<center>
<HR>
</center> |