mak
18.07.2000, 09:08 |
Dow-Jones Diamant Thread gesperrt |
Hallo,
die Chartformation Diamant finde ich äußerst interessant, jedoch zeichnet
hier jeder die obere und untere Begrenzungsline anders ein.
Daher möchte ich gerne fragen, wo sind die beiden Linen?
10.450-10.850 oder 10450-11100
Wenn Ihr mir hier weiter helfen könnte wäre ich euch sehr verbunden.
Danke cheers+++
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
18.07.2000, 10:01
@ mak
|
Sehr interessant... |
>Hallo,
>die Chartformation Diamant finde ich äußerst interessant, jedoch zeichnet
Die obere Linie liegt intradaymäßig >11000, eher bei 11100. Hab gerade keinen Chart zur Hand. Kannst Du Dir auch selbst einzeichnen.
ABER: Auf Tagesschlußbasis schlossen wir im Dow gestern direkt an der oberen Diamantenlinie. Jedes Dow-Plus im Schlußkurs ab jetzt bedeutet: Ausbruch aus Diamanten auf Schlußkursbasis. Ich finds jedenfalls interessant, dass der Dow-Schluß gestern exakt die Linie getroffen hat (stand ja mittags in NY schon höher).
Gleichzeitig zeigen die Indikatoren bei DAX (ADX fällt wieder) und Dow Ermüdungserscheinungen. Da Zinsangst weiter vorhanden ist, denke ich, ist ein großer Ausbruch eher unwahrscheinlich.
Marc Wilhelms (NYBT) sieht EW aktuell als nicht aussagekräftig an und schlägt sich in seinem Tagekommentar heute voll auf die Fundamentalargumentationsseite. Ich hoffe, er besinnt sich bald wieder auf seine Stärken!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
18.07.2000, 11:24
@ mak
|
Re: Broadening Top, es geht auch einfach.. |
>Hallo,
Chartformationen bilden sich nur sehr selten 'ideal' aus, also mit spitzem Bleistift und Lineal kommt man nicht unbedingt weiter. Das gilt für Diammaten wie für S-K-S Formationen. Nur im Idealfall sind linke/rechte Schulter gleich weit vom Kopf entfernt und haben das gleiche Niveau. Die Nackenlinie kann ansteigen oder falle, je nach Marktverfassung usw.
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal auf das 'Brodening Top' Szenario hinweisen, das ich vor ein paar Monaten gepostet hatte. Gefunden hatte ich die damalige Graphik glaube ich bei James Stack von Investech Research. Andorderung für diese Formation ist nur noch (da die restlichen Prämissen erfüllt sind), daß der Dow nicht mehr über das alte Top von 11.700 steigt. Und das wäre durchaus möglich, selbst wenn die Techwerte starkt bleiben und den S+P sagen wir auf 1.570/1.600 hiefen dürfte der Dow kein neues Top schaffen. Ob es so kommt kann ich momentan auch nicht sagen, ich wollte nur anmerken man solle die Chartmuster nicht zu akribisch untersuchen.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.07.2000, 12:42
@ mak
|
Re: Dow-Jones Diamant |
>Hallo,
>die Chartformation Diamant finde ich äußerst interessant, jedoch zeichnet
>hier jeder die obere und untere Begrenzungsline anders ein.
>Daher möchte ich gerne fragen, wo sind die beiden Linen?
>10.450-10.850 oder 10450-11100
>Wenn Ihr mir hier weiter helfen könnte wäre ich euch sehr verbunden.
>Danke cheers+++
Bezogen auf die highs liegt die obere Linie heute bei 11.080; auf close-basis war er gestern EXAKT dran.
P.S.: Mit meiner Excl-Datei lässt sich das exakt ausrechnen - s. Startseite im Abo-Bereich.
<center>
<HR>
</center> |