Oberholz
20.06.2001, 08:13 |
Gewinn- und Umsatzwarnung von Infineon! (o.T.) Thread gesperrt |
-
<center>
<HR>
</center> |
dottore
20.06.2001, 18:21
@ Oberholz
|
Re: Sorry, Oberholz, hatte das heute Morgen überlesen, aber es kam ja dann dicke |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
20.06.2001, 19:01
@ Oberholz
|
Infineon / Dramtischer Einbruch (Artikel) |
Gewinnwarnung
<font size=5>Infineon schockt die Märkte</font>
Der Halbleiterhersteller erwartet ein <font color="#FF0000">Umsatzminus von rund 30 Prozent und Verluste von bis zu 600 Millionen Euro</font>. Schuld sei die anhaltende Branchenschwäche.
ap MÜNCHEN. Die Flaute auf dem Halbleitermarkt <font color="#FF0000">drückt massiv auf die Gewinne des Chipherstellers Infineon</font>. Unternehmenschef Ulrich Schumacher schloss am Mittwoch für das Gesamtjahr einen Verlust nicht aus. Für das dritte Quartal erwartet Infineon einen <font color="#FF0000">dramatischen Verlust vor Steuern und Zinsen von bis zu 600 Mill. Euro (1,17 Mrd. DM) und einen Umsatzrückgang von bis zu 30 %. Die Aktie stürzte am Mittwochvormittag an der Börse um rund zwölf Prozent ab</font>.
Schumacher sagte, frei werdende Stellen sollen nicht mehr besetzt werden, ein aktiver Personalabbau sei aber nicht geplant. Die <font color="#FF0000">Investitionen für das kommende Geschäftsjahr sollen um mehr als eine Mrd. Euro gekürzt </font>werden. Das Unternehmen hatte bereits die Investitionen für das laufende Geschäftsjahr von 2,8 Mrd. Euro auf 2,3 Mrd. Euro zurückgenommen.
Seit der Bekanntgabe der Ergebnisse für das zweite Quartal Ende April 2001, <font color="#FF0000">habe sich die Situation in der Halbleiterindustrie weiter verschlechtert</font>, sagte Schumacher. Führende Marktanalysten hätten ihre Wachstumsprognosen für den Halbleitermarkt inzwischen weiter gesenkt und sagten derzeit <font color="#FF0000">negative Wachstumsraten von bis zu 20 % für dieses Kalenderjahr vorher</font>. Eine Prognose für das vierte Quartal wollte Schumacher nicht abgeben, rechnete aber mit einem Verlust. Voraussetzung für ein positives Ergebnis wäre eine dramatische Wende auf dem Halbleitermarkt.
Auf dem Mobilfunkmarkt zeichne sich derzeit keine Wiederbelebung der Nachfrage ab. <font color="#FF0000">Wichtige Kunden hätten Aufträge verschoben beziehungsweise storniert. Im laufenden Quartal stiegen daher die Lagerbestände von Infineon. Die Preise für Speicherbausteine seien weiter stark gefallen. Die Nachfrage, besonders im PC-Markt, sei schwächer als erwartet</font>. Höhere Lagerbestände seien die Folge. In den Bereichen Sicherheits- und Chipkarten-ICs sowie drahtgebundene Kommunikation würden derzeit ebenfalls Aufträge storniert. Auf Grund der sinkenden Nachfrage stünden die Preise unter starkem Druck.
Die schwache Nachfrage nach Handys und Computerspeichern hatte Infineon im zweiten Quartal bereits einen dramatischen Gewinneinbruch beschert. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen fiel von 253 auf 10 Mill. Euro.
[b] Quelle: http://www.handelsblatt.com
<center>
<HR>
</center> |