Cujo
29.06.2001, 15:41 |
Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen (spiegel.de) (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
SchlauFuchs
29.06.2001, 18:42
@ Cujo
|
Re: Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen (spiegel.de) |
Hi,
Ist dann ja ne Frage, wie man den Betrug definiert. Wenn z.B. die Tabaksteuer erhöht wird und damit heimlich die Mehrwehrtsteuer gleich auch, wird dann der Wähler betrogen?
<s>
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
29.06.2001, 20:57
@ Cujo
|
...Hans will im Drillich durch die Botanik robben? Dann Weidmanns Heil! ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
29.06.2001, 21:31
@ Cujo
|
Re: Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen |
Hallo,
klingt ja eigentlich ganz gerecht, oder?
Die bösen internetglotzenden Kinderschänder müssen dingfest gemacht werden, also, Internet lückenlos kontrollieren.
Ein paar Handygeier sind kriminell, also alle Firmen ohne Anmeldung überfallen.
Ein paar Drogenfritzen tauschen mal mehr als 30.000,-- um, und schon alle Bürger kontrollieren.
Das hat Orwellsches System.
ich will ja gar nicht bestreiten, daß es diese Handy-Masche gibt.
Aber das funktioniert nur, wenn man eine deutsche Firma gründet, und das heißt, man macht sich vorsätzlich der Steuerhinterziehung, des gewerbsmäßigen Betrugs, und Co. schuldig, mit 10-jähriger Frist der Feststezungsverjährung, macht effektiv zwölf Jahre.
Man muß ein ganz großes kriminelles Schwein sein oder vollkommen blöd, so was zu tun, denn Vorsteuer-Prüfungen sind was häufiges und übliches.
Ich denke, es gibt sicher ein paar Vorzeigefälle, aber rechtfertigt dies wirklich, alle Unternehmer derart unter generalverdacht zu setzen, ihnen Rechte zu entziehen, sie noch mehr zum Lakaien und dahergelaufenen Dödel zu machen?
Ein legaler Waffenbesitzer schießt mal an Sylvester in die Luft, und schon schreit alles, nehmt Jägern und Schützen die Kanonen weg. Daß jedes JAhr immer wieder Polizisten mit ihren Dienstwaffen Blödsinn machen, rechtfertigt eigenartigerweise keine entsprechenden Schritte.
Ich kann nur sagen, was sich momentan abspielt an Entrechtung und vorauseilender beschuldigung von Steuerzahlern bzw. Steuerpflichtigen, ist Orwell-Hoch-drei.
Merkt das denn keiner?
Ich habe früher mal bei großen MWSt.-Rückerstattungen die Originalrechnungen mit einsenden müssen, dann war das in Ordnung, es wurde nämlich sofort geprüft.
Also, wo ist das problem?
Was rechtfertigt denn einen solchen massiven Eingriff in Unternehmen?
Nachtigall, ick hör Dir trapsen............DDR-light?
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
AU
29.06.2001, 23:39
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen |
>Hallo,
>klingt ja eigentlich ganz gerecht, oder?
>Die bösen internetglotzenden Kinderschänder müssen dingfest gemacht werden, also, Internet lückenlos kontrollieren.
>Ein paar Handygeier sind kriminell, also alle Firmen ohne Anmeldung überfallen.
>Ein paar Drogenfritzen tauschen mal mehr als 30.000,-- um, und schon alle Bürger kontrollieren.
>Das hat Orwellsches System.
>ich will ja gar nicht bestreiten, daß es diese Handy-Masche gibt.
>Aber das funktioniert nur, wenn man eine deutsche Firma gründet, und das heißt, man macht sich vorsätzlich der Steuerhinterziehung, des gewerbsmäßigen Betrugs, und Co. schuldig, mit 10-jähriger Frist der Feststezungsverjährung, macht effektiv zwölf Jahre.
>Man muß ein ganz großes kriminelles Schwein sein oder vollkommen blöd, so was zu tun, denn Vorsteuer-Prüfungen sind was häufiges und übliches.
>Ich denke, es gibt sicher ein paar Vorzeigefälle, aber rechtfertigt dies wirklich, alle Unternehmer derart unter generalverdacht zu setzen, ihnen Rechte zu entziehen, sie noch mehr zum Lakaien und dahergelaufenen Dödel zu machen?
>Ein legaler Waffenbesitzer schießt mal an Sylvester in die Luft, und schon schreit alles, nehmt Jägern und Schützen die Kanonen weg. Daß jedes JAhr immer wieder Polizisten mit ihren Dienstwaffen Blödsinn machen, rechtfertigt eigenartigerweise keine entsprechenden Schritte.
>Ich kann nur sagen, was sich momentan abspielt an Entrechtung und vorauseilender beschuldigung von Steuerzahlern bzw. Steuerpflichtigen, ist Orwell-Hoch-drei.
>Merkt das denn keiner?
------------------------------------------------------------------------
Scheinbar nicht, oder es will keiner merken!
Bei diesem immer grösser werden negativen Umfeld, braucht sich niemand zu wundern, dass das ehemalige Wunderland zum Kummerland wird!!!
Es gehen immer mehr Millarden als Unterstützungszahlungen ins Ausland,
dieses Geld muss man halt eintreiben egal wie, auch wenn es langfristig
die Wirtschaft immer mehr beschädigt!
Wäre interresant zu Wissen, wie hoch alle EU - Balkan - Nahost und Entwicklungshilfeaufwendungen inklusive versteckter Zahlungen sind!!
Dies wird aber dem ehrlichen Bürger - Unternehmer vorenthalten!!
Deutschland wird permament demokratischer und freier?
--------------------------------------------------------------------------
>Ich habe früher mal bei großen MWSt.-Rückerstattungen die Originalrechnungen mit einsenden müssen, dann war das in Ordnung, es wurde nämlich sofort geprüft.
>Also, wo ist das problem?
>Was rechtfertigt denn einen solchen massiven Eingriff in Unternehmen?
>Nachtigall, ick hör Dir trapsen............DDR-light?
>beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
30.06.2001, 12:16
@ AU
|
Re: Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen |
>------------------------------------------------------------------------
>Scheinbar nicht, oder es will keiner merken!
>Bei diesem immer grösser werden negativen Umfeld, braucht sich niemand zu wundern, dass das ehemalige Wunderland zum Kummerland wird!!!
>Es gehen immer mehr Millarden als Unterstützungszahlungen ins Ausland,
>dieses Geld muss man halt eintreiben egal wie, auch wenn es langfristig
>die Wirtschaft immer mehr beschädigt!
>Wäre interresant zu Wissen, wie hoch alle EU - Balkan - Nahost und Entwicklungshilfeaufwendungen inklusive versteckter Zahlungen sind!!
>Dies wird aber dem ehrlichen Bürger - Unternehmer vorenthalten!!
>Deutschland wird permament demokratischer und freier?
So frei, daß keiner mehr atmen kann, genaus wie der Rest der EU.
Ich habe gerade Galliani fertig und der schreibt, daß der Herrscher folgendes unterlassen sollte, will er den Ruin des Landes vermeiden (nur so aus dem Gedächnis):
~ die Faulen und Unwürdigen belohnen. (heute: Sozialstaat über weite Strecken)
~ ungerechte Steuern erheben, die die Fleißigen benachteiligen und die Trägen begünstigen. (heute: Steuerprogression)
~ Steuergelder ins Ausland geben. (eine Aufzaählung der Staaten spar ich mir, würde viel zu lang)
~ An der Währung herumzumachen, zu inflationieren, da die die Schuldner begünstigt, ohne daß diese was dafür geleistet hätten, und die Gläubiger bestraft, ohne daß diese etwas dafür konnten. (heute: Zettelgeld)
(Gedankensplitter: liederliches wirtschaften wird begünstigt. Vielleicht ein Grund warum in inflationären Phasen die Moral abnimmt)
Manche Dinge ändern sich nie.
Gruß
Diogenes
P.S. Wie wär es, eine Liste von Ländern aufzustellen, die Demokratie, niedrige Steuern und wenig Bürokratie haben, einen Freie Marktwirtschaft-Index sozusagen? Man weis ja nie, ob man nicht doch auswandern muß und dann wär es gut zu wissen, wohin man sich wenden soll.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
30.06.2001, 12:49
@ Diogenes
|
Re: Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen - DAS PROBLEM AUSWANDERUNG WOHIN |
>P.S. Wie wär es, eine Liste von Ländern aufzustellen, die Demokratie, niedrige Steuern und wenig Bürokratie haben, einen Freie Marktwirtschaft-Index sozusagen? Man weis ja nie, ob man nicht doch auswandern muß und dann wär es gut zu wissen, wohin man sich wenden soll.
Hallo, Diogenes,
DAS ist ja das Kernproblem, wo ist es noch lebenswert unter den genannten Bedingungen?
Als Land Nummer eins würde ich spontan Liechtenstein nennen, aber Du kannst nicht einfach so dort zuziehen, man möchte nämlich keine Einwanderung, wie es eine Brotfressorin Süßmutz will.
- Steuern sind bürgerfreundlich
- Soziale Kontrolle ist existent und funktioniert
- Auslandsabflüsse sind relativ marginal und werden bekanntgemacht
- leistung lohnt sich
- Bürger werden unterstützt, nicht gegängelt
Ja, wo dann noch?
Für mich, rein persönlich, trifft das EU-Syndrom auch auf die Schweiz zu, die Steuern sind nicht gerade unerheblich, die Tendenz zur Steuererhöhung laufend im Gespräch, die brüegrliche Freiheit, na ja, erst gestern wurde bekannt, daß eine Tierschutzorganistaion im Recht auf Meinungsfreiheit verletzt wurde.
Ã-sterreich? Sicher besser als Absurdistan, aber dennoch im gleichen Fahrwasser, fürchte ich (ich hoffte kürzlich auf Besserung, aber, kommt die noch?).
Chile? Soll ein schönes Land sein, aber siehe link unten, erdbebengefährdet.
Canada? Sicher besser als die USA, aber ebenfalls happige Steuern und hohe Staatsschuld.
Arabische Scheichtümer? Weit weg, eigenartige Lebenseinstellungen, ob da heimatliche Zufriedenheit einkehren kann? Außerdem weltpolitisches Pulverfaß.
Frankreich? Nein, siehe EU.
Holland? Nein, siehe EU.
Luxembourg? Nein, siehe EU.
Andorra? abgelegen, vetterliche Organisation, sagt man.
Jetzt sind wir beim Kernproblem, wo ist es so, wie man sich es vorstellt?
Warum schaut man ohne Initiative zu, wie es zuhause den Bach runtergeht?
Ich fürchte, dies fragten sich schon unzählige Dissidenten und Emigranten weltweit.
Es kann immer nur um eine momentane, relative Verbesserung gehen.
Was hier prima ist, ist dort schlecht, dafür ist es bei einem anderen Sachverhalt genau entgegengesetzt.
Ich denke, man muß echt trennen und sagen, ich arbeite im Land A und lebe im Land B, um die Vorteile zu maximieren.
Fürs FL ist beides hier optimal, aber bei 30.000 Einwohnern ist das Boot fast voll, das kann nie eine allgemeine Alternative sein, nur die Organisation des kleinstaatlichen, des übersichtlichen, subsidiären, kann und sollte (muß!) exportiert werden als vorbildhaft (ich träume.....).
Angesichts des spezifisch deutschen Problems wird der Druck auf die dortigen Steuerzahler nie nachlassen, das steht für mich fest.
Und wer mit dieser Tatsache nicht einverstanden ist, muß die Konsequenz ziehen und gehen.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
Der Unsichtbare
30.06.2001, 13:31
@ Baldur der Ketzer
|
Chile? |
>Chile? Soll ein schönes Land sein, aber siehe link unten, erdbebengefährdet.
Wie weiter oben angedeutet, ist sehr schön und im Süden nicht erdbebengefährdet. Dafür hat es da zwei, drei Vulkane.:-)
Sind aber schon länger still. (?):-)
Das letzte Mal hätte es fast den Alex v. Humboldt erwischt, man wähnt sich also sicher.
Ich kann nur sagen:
*die Politik mag korrupt sein, aber weil das Sozialwesen nicht gerade Wildwuchs verzeichnet, jagt man wohl nicht jedem Pfennig hinterher
*ausserhalb Santiagos (das könnte auch Düsseldorf sein) kennt man keinen Konsumwahn (mangels Masse). Leute sind trotzdem, nein, deswegen glücklich.
* Gängeleien von Behördenseite sind da nicht in aller Munde
* Ich bin sicher daß die Bürokratie da zwar so absurd ist, wie überall auf der Welt, aber es scheint fast Deine Wahl zu sein, Dich darauf einzulassen oder eben nicht.
Kennst Du das Steuersystem dort? (Dumme Frage, wenn sie an Baldur geht:-)
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
30.06.2001, 14:00
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen - DAS PROBLEM AUSWANDERUNG WOHIN |
>
>>P.S. Wie wär es, eine Liste von Ländern aufzustellen, die Demokratie, niedrige Steuern und wenig Bürokratie haben, einen Freie Marktwirtschaft-Index sozusagen? Man weis ja nie, ob man nicht doch auswandern muß und dann wär es gut zu wissen, wohin man sich wenden soll.
>
>Hallo, Diogenes,
>DAS ist ja das Kernproblem, wo ist es noch lebenswert unter den genannten Bedingungen?
wem sagst du das, ich schlag mich schon seit Jahren damit herum. Neuseeland vielleicht? Oder Australien oder Kanada, sind groß, da müssen Staatsdiener weit fahren. ;-)
>Als Land Nummer eins würde ich spontan Liechtenstein nennen, aber Du kannst nicht einfach so dort zuziehen, man möchte nämlich keine Einwanderung, wie es eine Brotfressorin Süßmutz will.
>- Steuern sind bürgerfreundlich
>- Soziale Kontrolle ist existent und funktioniert
>- Auslandsabflüsse sind relativ marginal und werden bekanntgemacht
>- leistung lohnt sich
>- Bürger werden unterstützt, nicht gegängelt
Lichtenstein wollte ich auch, mußte es aber leider streichen. ;-(
Wie sagte schon Lao Tse: Klein sei das Land und seine Bewohner wenig.
>Ja, wo dann noch?
>Für mich, rein persönlich, trifft das EU-Syndrom auch auf die Schweiz zu, die Steuern sind nicht gerade unerheblich, die Tendenz zur Steuererhöhung laufend im Gespräch, die brüegrliche Freiheit, na ja, erst gestern wurde bekannt, daß eine Tierschutzorganistaion im Recht auf Meinungsfreiheit verletzt wurde.
Ich dachte die Schweizer dürfen über steuern abstimmen. Wenn ja und es trotzdem Steuererhöhungen gibt, heißt das, daß die Leistungsempfänger bereits die Oberhand über die Leistungserbringer haben. Also auch streichen.
>Ã-sterreich? Sicher besser als Absurdistan, aber dennoch im gleichen Fahrwasser, fürchte ich (ich hoffte kürzlich auf Besserung, aber, kommt die noch?).
Da leb ich. Ich sag dir vergiß es. Fürs Sparbüchl zahlt man momentan zwar nur 25 % Kest, da sind Einkommenssteuer, Schenkungs + Erbschaftssteuer bereits enthalten. Nur leider ist mittlerweile die Anonymität abgeschafft - EU sei Dank, so wird diese günstige Regelung auch bald fallen.
Ansonsten sag ich nur: Unternehmer wollte ich sein und bin zum unbezahlten Staatsdiener geworden, ohne Kündigungsschutz.
Und die Politik: Was immer Absurdistan vormacht, wir machen es nach und der EU fressen wir brav aus der Hand - wer beißt schon die Hand, die all die tollen pöstchen vergibt?
>Chile? Soll ein schönes Land sein, aber siehe link unten, erdbebengefährdet.
Oh ja, sehr schön sogar, über weite Strecken dünnbesiedelt, aber auch arm und recht korrupt.
>Canada? Sicher besser als die USA, aber ebenfalls happige Steuern und hohe Staatsschuld.
Man könnte sich zumindest tief in die Büsche schlagen, dan müssen die Steuereintreiber wenigstens weit laufen und lassen einen vielleicht deswegen mehr in Ruhe.
>Arabische Scheichtümer? Weit weg, eigenartige Lebenseinstellungen, ob da heimatliche Zufriedenheit einkehren kann? Außerdem weltpolitisches Pulverfaß.
Als Giaur unter Rechtgläubigen? besser nicht.
>Frankreich? Nein, siehe EU.
>Holland? Nein, siehe EU.
>Luxembourg? Nein, siehe EU.
>Andorra? abgelegen, vetterliche Organisation, sagt man.
Island? Schöne ausgefallene Landschaft, freundliche & hilfsbereite Mensche, dünn besiedelt, daher relativ hohe Steueren und teuer, aber wenigstens keine EU. Aufenhaltsgenehmigung kein Problem, sind froh wenn jemand kommt aber Staatsbürgerschaft extrem schwirig
>Jetzt sind wir beim Kernproblem, wo ist es so, wie man sich es vorstellt?
>Warum schaut man ohne Initiative zu, wie es zuhause den Bach runtergeht?
Initiativen bringen nichts, wenn man fast allein damit ist und gegen ein Heer von lauter hypersozialen gutmenschen angehen muß. Die meisten intteressierts auch nicht, Hauptsache Brot und Spiele.
Wie hat es Hitler gemacht? Brot und Spiele und Frosch im kalten Wasser.
>Ich fürchte, dies fragten sich schon unzählige Dissidenten und Emigranten weltweit.
>Es kann immer nur um eine momentane, relative Verbesserung gehen.
>Was hier prima ist, ist dort schlecht, dafür ist es bei einem anderen Sachverhalt genau entgegengesetzt.
>Ich denke, man muß echt trennen und sagen, ich arbeite im Land A und lebe im Land B, um die Vorteile zu maximieren.
>Fürs FL ist beides hier optimal, aber bei 30.000 Einwohnern ist das Boot fast voll, das kann nie eine allgemeine Alternative sein, nur die Organisation des kleinstaatlichen, des übersichtlichen, subsidiären, kann und sollte (muß!) exportiert werden als vorbildhaft (ich träume.....).
Vorschlag: Die EU tritt Lichtenstein bei.
>Angesichts des spezifisch deutschen Problems wird der Druck auf die dortigen Steuerzahler nie nachlassen, das steht für mich fest.
>Und wer mit dieser Tatsache nicht einverstanden ist, muß die Konsequenz ziehen und gehen.
>Beste Grüße vom Baldur
Gehn muß man solange man kann.
Gruß
Diogenes ;-))
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
30.06.2001, 21:34
@ Diogenes
|
Re: Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen - DAS PROBLEM AUSWANDERUNG WOHIN |
Hallo, Diogenes,
es gibt noch so lala-Alternativen:
Norwegen, schön und lebenswert, sagt man, hat eiegen Einnahmen durchs Ã-l, eigene Währung, ist nicht in der Affenunion, nur im EWR, von da her keine Zuzugsprobleme.
Aber Steuern relativ hoch.
Island, vergiß mal die vulkanische Aktivität nicht, dann kannst Du nämlich besser auf die Färöer-Inseln gehen oder wie die heißen, die sind teil-unabhängig, aber im EU-Zollgebiet.
Vorübergehender Aufenthalt in England soll steuerlich sehr attraktiv sein, auch ist das Land schön, aber mitunter ärmlich, und was will man in GB schon großartiges machen? Löhne sind ebenfalls gering, Firmen werden sehr moderat besteuert (unter 20%).
FL geht über Grenzgänger-Eigenschaft, aber damit ist der steuerliche Vorteil weitgehend zunichte, nur das hohe Lohnniveau bleibt interessant, wenn man Arbeitnehmer ist.
Solange die Schweiz Nachbarn normalerweise nur gegen massig Bares reinläßt (man muß so 100.000 - 150.000 CHF pro Jahr an Eintrittsgeld rechnen), ist das nur für total frustrierte und verzweifelte ein Ausweg.
Vielleicht ist Kroatien mal sinnvoll, das Steuerrecht ist Vorschlägen deutscher Steuerrechtsprofessoren nachgebildet und halbwegs vertretbar.
Eine komische Überlegung - werde Botschafter oder dort Beschäftigter, dann wohnst Du per definitionem exterritorial und wirst eventuell im Gastland nicht besteuert.
Geht jedoch nicht, wenn Du in einer absurdistanischen Mission arbeitest, da mußt Du brav deinen Obulus daheim abdrücken.
Da Adolf sein Steuerrecht auch in Ã-sterreich und Luxembourg durchgedrückt hat und es dort heute noch fortbesteht, dürfte in diesen Ländern ähnliches gelten.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Lullaby
30.06.2001, 22:44
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Geheimtipp: Kanton Uri:-) |
Kanton Uri (CH):
Höchststrafe für Steuersünder: 3000 CHF.
Und Uri fährt natürlich seinen Haushalt im Plus. Kanton Schwyz ähnlich.
Das wäre doch ein"Harmonisierungsvorschlag" für die EU (leider ist die Schweiz nicht dabei).
Gruß
L.
<center>
<HR>
</center>
|
Pancho
01.07.2001, 00:16
@ Cujo
|
Re: Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen (spiegel.de) - Hier der Link |
Eichel will Umsatzsteuer"betrüger" jagen (spiegel.de)
<center>
<HR>
</center> |