Rab
30.06.2001, 10:58 |
Wenn R. Deutsch versucht einen Goldbarren in Ochsenfurt umlaufen zu lassen Thread gesperrt |
Dann will er daß der Wert des Goldes wieder anerkannt wird.
Ich sage Gold ist genau so wenig wert wie Geld, wenn keiner den Wert erkennt.
Aus Gold kann ich mir keine Kleidung stricken, ich kann es auch nicht essen oder trinken.Genau so wenig wie ich das mit Geld kann.
Aber Geld kann man immerhin einfacher als Recheneinheit benutzen, man muß es nicht extra wiegen, jeder kann die Größe sofort erkennen und Preise vergleichen.
Wenn wir uns alle einfrieren und in 50 Jahren aufwachen werden wir vielleicht erstaunt sein, da es kein Gold und kein Geld in dem Sinne mehr gibt, wer weiß das schon, ich nicht und auch keiner anderer hier.
Nochmal das Beispiel mit Trinkwasser:
Angenommen Trinkwasser wird immer knapper, auch in den Industrienationen, weil sich das Klima ändert.
Geld und Gold wird nicht mehr anerkannt und wird somit als Tauschmittel wertlos.
Alle akzeptieren nur noch Trinkwasser als Tauschmittel und dieses hätte einen höheren inneren Wert als Geld sowieso und auch als Gold(wie oben geschrieben Gold löscht nicht meinen Durst, macht mich nicht satt und glänzt nur schön)
Jeder will nur noch Trinkwasser, da man dieses aber nicht so leicht transportieren kann, schreibt man eben kleine Scheinchen auf, die den Besitz von Trinkwasser kennzeichnen. Nun da wären wir wieder bei einer Geldwährung, die aber durch Trinkwasser gedeckt ist. Gold würde keinen mehr interessieren, Geld gibt es aber wieder.
Wenn man schon so konsequent ist und Geld als wertlos bezeichnet, dann bitte auch Gold.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
30.06.2001, 11:17
@ Rab
|
Geld / Gold / Wasser oder vielleicht Nestlé |
diese einsicht hat durchaus seine richtigkeit, mit dem unterschied, dass
der mensch bei verlust von vermögenswerten bzw. der stabilität derselben,
immer zuerst eine alternative sucht, um diesen verlust zu vermeiden, und
hier könnte sich durchaus das gold anbieten - es hat sich ja in der tat
seit jahrtausenden bewährt, wenn papier und sog. wertpapiere sich in nichts¨
auflösten bzw. durch den staat oder die schuldner abgewertet worden sind.
geld ist und bleibt ein begleiter des menschen, ob mit oder ohne wasser,
als tauschmittel könnte ich mir wertrechte auf wasser bei den innovativen
banquiers früher oder später vorstellen. bis es soweit ist könnte man gleich
nestlé - aktien erwerben, welche heute schon massgebend in wasser und trinkwasser engagiert sind und sich dort noch weiter engagieren.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
30.06.2001, 11:23
@ Rab
|
Re: Anrechtsscheine auf Trinkwasser - nein, Rab, es ist doch was anderes |
Hallo, Rab,
der Witz liegt doch wonaders:
- Geld: läuft zwar über die Notenbank, ist aber dennoch was staatliches:
der Staat bestimmt, wann ein neues, anderes Geld zu kommen hat (Notenaufruf oder Währungsreform), er erklärt es erst als gesetzliches Zahlungsmittel (es steht ja nicht drauf, 10 DEM berechtigten zum Bezug von 20 Eiern, sondern nur, 10 Einheiten von"DEM").
- wer dem Staat mißtraut, solche Leute soll es dem Hörensagen nach tatsächlich geben, möchte nicht eine virtuelle Recheneinheit in Händen, sondern ein Wertaufbewahrungsmittel, das nicht auf Gedeih und verderb dem Wohlwollen eines Staatssystems ausgeliefert ist.
Natürlich erfüllt Geld die Funktion als Rechenmittel, als Tauschmittel perfekt, um mal die alte Leier aus der Schule wieder aufzugreifen, aber die angebliche Funktion, die uns am wichtigsten ist, des Wertaufbewahrungsmittels, die wird doch von fiat money nicht erfüllt.
Welches Recht gibt Dir ein Schein? Wer Dir gegen Geld nichts geben will, muß das auch nicht.
Es gibt kein Recht, gegen Dreingabe von Geld was zu fordern (es sei denn, die besonderen Belehnungen wie Taxiunternehmen mit beförderungszwang, aber das lassen wir mal außen vor als Exot).
Deinem Hunderter in der Tasche steht rein gar nichts gegenüber, was DIR etwas nützen würde.
Die theoretische Schuld von dottore erklärt, wie die Note aus der Notenbank herauskam, aber diese Verschuldung hilft DIR gar nix, Du hast kein Vollstreckungsrecht nach Schuldrecht, noch hast Du ein Abholungs- und Aushändigungsrecht nach Sachenrecht (Golddeckung).
Du hast nix.
Wenn Du eine Goldmünze hast, sagen wir, einen Krüger, so wie weiland im Kaiserreich die 5, 10, 20GM und die 2,3,5 Mark Silbermünzen, dann hast Du mit der Münze zeitgleich
- immer eine Recheneinheit
- immer ein Tauschmittel
- zudem, obendrein, umsonst dazu hast Du einen Wert in den Händen, der vom Staat völlig unabhängig ist.
Dieser Wert, egal, wie hoch, ist gesichert, auch wenn Du andernorts auf der Welt bist, weil man Edelmetalle überall wertschätzt, zeitlich unabhängig, und braucht keinen Staat, um zu bestehen.
Ein krüger ist, was sagen wir, 640 Mark wert.
Und wiegt 30 Stück wiegen ca. ein Kilo.
Wieviel Wasser willst Du mitschleppen, um einen größeren Betrag vorbeizubringen?
Also kann ein Geld, das mit spezifisch geringwertigen Dingen unterlegt ist, nur ein Aushändigungsrecht beinhalten, etwa" dieser Schein berechtigt zum bezug von 2000 Litern Trinkwasser Güte 2-3 an der nächsten offiziellen Wasserausgabestelle.
und schon sind wir wieder beim Staat, denn wer will denn die Wasserqualität garantieren?
Anders nur beim Privatgeld von Reinhard Deutsch, hier kriegst Du gegen Einlösung des"Geld-Scheins" Silbermünzen ausgehändigt, obwohl kein Staatssystem dafür bürgt.
Ich hoffe, der Ansatz ist etwas klarer geworden.
Geld, das ohne Staat nutzbar ist und Rechtsordnungen überdauert, muß unabhängig davon sein und den WErt inhärent in sich tragen.
meint der Baldur und grüßt bestens
<center>
<HR>
</center> |
Rab
30.06.2001, 12:13
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Völlig falscher Ansatz(mit Begründung) |
1.Du gehst davon aus, daß Gold anerkannt wird und somit einen inneren Wert hat.
Wenn es anerkannt wird hat es einen inneren Wert, weil es jeder anerkennt.
Wenn es keiner anerkennt ist es wertlos.
2.In meinem Beispiel kommt nicht der Staat vor, er hat damit nichts zu tun.
Also bitte nicht ein neues Beispiel bringen.
3.Ich halte in diesem Fall Geld für genau so wertlos wie Gold, weil es eben in diesem Beispiel keiner akzeptiert. Warum sollte man auch, man bekommt nichts dafür.
Für Geld bekommt du dein Brot wenn es anerkannt wird aber nicht des Geldes wegen.
Für Gold bekommst du dein Brot auch nur wenn es anerkannt wird und nicht des Goldes wegen.
Wird beides von der Gesellschaft nicht anerkannt, dann ist beides wertlos.
4.Du fragst wiviel Wasser weill ich rumschleppen?:)))
Wieviel Gold willst du rumschleppen?
5. Es gibt mittel die Wasserqualität zu messen und glaube mir, je wertvoller Trinkwasser wird, desto bessere Meßgeräte wird es geben.
Wer garantiert dir eigentlich daß dein Gold nicht Katzengold ist?
Jetzt sagst du sicherlich das kann man erkennen, aha, also auch nichts anderes!
6.In meinem Beispiel hat das Wasser die Funktion des Goldes übernommen.
7. Wasser hat einen reellen inneren Wert wenn es knapp ist, denn ohne stirbt man.Ohne Gold kann ich sehr gut leben, dann tausch ich eben mein Wasser gegen Brot. Da brauch ich dann noch nichtmal Geld im ersten Ansatz.
Der zweite Ansatz ist wie beim Gold selber, man kann es nicht ständig mitrumschleppen, also gibt es von mir aus Berechtigungsscheine zum Besitz.
8.Nahrungsmittel waren bisher noch nie knapp, abgesehen von Knappheiten in bestimmten Regionen, und was meinst du wieviel das Wasser dort wert ist, wenn man durstig ist? Mit Gold würdest deu verdursten, wenn du kein Wasser dafür bekommst. jetzt stell dir mal vor, die Bevölkerung wächst weiter, Klima erwärmt sich weiter, Wüsten dehnen sich aus, Wasser ist knapp!
Keiner wird sich mehr für Gold interessieren.
Es gibt auch kein ähnliches Beispiel in der Geschichte, das wäre neu.
Und es ist so abwegig, daß du es dir nicht vorstellen kannst.
Das nenne ich eine Zeitenwende im höchsten Ausmaß.
Aber ich wünsche sie mir ganz sicher nicht.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
Rab
30.06.2001, 12:17
@ Emerald
|
Re: ja sehr gut |
>diese einsicht hat durchaus seine richtigkeit, mit dem unterschied, dass
>der mensch bei verlust von vermögenswerten bzw. der stabilität derselben,
>immer zuerst eine alternative sucht, um diesen verlust zu vermeiden, und
>hier könnte sich durchaus das gold anbieten - es hat sich ja in der tat
>seit jahrtausenden bewährt, wenn papier und sog. wertpapiere sich in nichts¨
>auflösten bzw. durch den staat oder die schuldner abgewertet worden sind.
Die Möglichkeit will ich nicht ausschließen.
Halte aber für möglich, daß eine neue Situation für die Menschheit kommen wird.
Das Wasser ist nur ein Beispiel, vielleicht muß man noch abstrakter denken, aber lange(relativ) wird es nicht mehr dauern, sicherlich noch in diesem Jahrhundert.
>geld ist und bleibt ein begleiter des menschen, ob mit oder ohne wasser,
>als tauschmittel könnte ich mir wertrechte auf wasser bei den innovativen
>banquiers früher oder später vorstellen. bis es soweit ist könnte man gleich
>nestlé - aktien erwerben, welche heute schon massgebend in wasser und trinkwasser engagiert sind und sich dort noch weiter engagieren.
Ein guter Gedanke.So habe ich mir das in meinem Fallbeispiel auch vorgestellt.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
30.06.2001, 12:34
@ Rab
|
Re: Völlig falscher Ansatz(mit Begründung) |
Hallo, Rab,
wir haben da gar keinen Gegensatz, denn wenn Du Hunger hast und Durst ist Dir Gold egal. Und sollte die Wertschätzung für Gold verloren gehen, ist es auch nichts wert, weil es fast keinen Nutzen hat (Zahninlays halt).
jetzt ist nur die Frage, geht die Wertschätzung wirklich auf einmal verloren?
Falls ja, und Du setzt auf Wasser, und dann haben wir einen total verregneten Sommer, in dem es jeden Tag schiffätt ;-), dann hast Du ein Überangebot an Wasser und die Knappheit, welche den Wert erzeugt, fehlt.
Es hilft Dir auch rein gar nichts, wenn Du auf der Silvretta jede Menge gutes Wasser hast, aber in den Arabischen Emiraten das Wasser nachgefragt, wertgeschätzt wird - Du kannst es nicht dorthin transportieren, es sei denn, der Liter kostet dann 10 Mark (wegen Geschmacksreinheit kannste Wasser nicht einfach im Ã-ltanker transportieren).
Also, irgendwo auf der Welt gibt es immer was, das fehlt, das die größte Wertschätzung dort hat, und es gibt Gegenden, da liegt das Zeug offen greifbar rum, erfährt keine Wertschätzung. Nimm Kieselsteine ;-).
Beides wird durch den Markt zusammengebracht, Handel entsteht, blahblah.
Wie gesagt, es hat doch nur Sinn, über wertgeschätzte Materialien nachzudenken, wenn es sich um das Umfeld dreht, in dem man zu leben beabsichtigt.
Was erfreut sich in unseren Breiten großer Wertschätzung?
Im Wohlstand: Luxusgüter, BMW Z8 oder Mercedes CL600, Rolex-Uhren, erstklassige Weine (werde Winzer!).
Im Elend: Dachpappe, Sperrholzplatten, Brennstoff, Sicherheitsmittel, Nahrungsmittel.
So, dazwischen ist das Zeitproblem, denn wenn Du jetzt Benzin hamsterst (ist verboten wegen Brandgefahr), raucht das aus und zersetzt sich, Konservendosen laufen ab und vergammeln.
Und setzt Du auf die andere seite, kannste Deinen Chateau Sowieso vielleicht mal selbst trinken, wenn er dann noch nicht sauer ist.
Gold bietet freilich nur einen imaginären Nutzen, aber das seit Jahrtausenden, und seit generationen haben sich unsere Vorfahren die gleichen gedanken gemacht wie wir.
Und was haben sie gefunden? Gold.
Vielleicht doch nicht so schlecht.
Geld hat nur deswegen Anerkennung, weil es knapp und wertvoll ist.
Alles, was nicht knapp ist, kann auch diese Funktion nicht erfüllen.
Wasser ist bei uns noch nicht knapp.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
30.06.2001, 12:36
@ Rab
|
Rab, träum weiter und geh in Consors Board. (owT) |
>Dann will er daß der Wert des Goldes wieder anerkannt wird.
>Ich sage Gold ist genau so wenig wert wie Geld, wenn keiner den Wert erkennt.
>Aus Gold kann ich mir keine Kleidung stricken, ich kann es auch nicht essen oder trinken.Genau so wenig wie ich das mit Geld kann.
>Aber Geld kann man immerhin einfacher als Recheneinheit benutzen, man muß es nicht extra wiegen, jeder kann die Größe sofort erkennen und Preise vergleichen.
>Wenn wir uns alle einfrieren und in 50 Jahren aufwachen werden wir vielleicht erstaunt sein, da es kein Gold und kein Geld in dem Sinne mehr gibt, wer weiß das schon, ich nicht und auch keiner anderer hier.
>
>Nochmal das Beispiel mit Trinkwasser:
>Angenommen Trinkwasser wird immer knapper, auch in den Industrienationen, weil sich das Klima ändert.
>Geld und Gold wird nicht mehr anerkannt und wird somit als Tauschmittel wertlos.
>Alle akzeptieren nur noch Trinkwasser als Tauschmittel und dieses hätte einen höheren inneren Wert als Geld sowieso und auch als Gold(wie oben geschrieben Gold löscht nicht meinen Durst, macht mich nicht satt und glänzt nur schön)
>Jeder will nur noch Trinkwasser, da man dieses aber nicht so leicht transportieren kann, schreibt man eben kleine Scheinchen auf, die den Besitz von Trinkwasser kennzeichnen. Nun da wären wir wieder bei einer Geldwährung, die aber durch Trinkwasser gedeckt ist. Gold würde keinen mehr interessieren, Geld gibt es aber wieder.
>Wenn man schon so konsequent ist und Geld als wertlos bezeichnet, dann bitte auch Gold.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.06.2001, 13:30
@ Rab
|
Re: Wenn R. Deutsch versucht einen Goldbarren in Ochsenfurt umlaufen zu lassen |
>Wenn wir uns alle einfrieren und in 50 Jahren aufwachen werden wir vielleicht erstaunt sein, da es kein Gold und kein Geld in dem Sinne mehr gibt, wer weiß das schon, ich nicht und auch keiner anderer hier.
DAS ist ein schönes Beispiel! Erweitern wir es auf, sagen wir, 100 Jahre oder 300 Jahre.
Nenne mir nur einen"Wert", der 300 Jahre überlebt hat.
Denken wir 100 odef 300 Jahre zurück.
Die Reichsmark etwa?
Oder Anleihen des deutschen Reiches?
Oder Anleihen irgend eines anderen Staates von vor 300 Jahren?
Oder irgendeine Währung von vor 300 Jahren?
Oder ein beliebiges anderes Schuldversprechen?
Das einzige, was überlebt hat, ist Gold. Und das sogar, wenn es die 300 Jahre auf dem Meeresboden gelegen haben sollte.
<center>
<HR>
</center> |
Der Unsichtbare
30.06.2001, 13:32
@ JüKü
|
Re: Wenn R. Deutsch versucht einen Goldbarren in Ochsenfurt umlaufen zu lassen |
>Nenne mir nur einen"Wert", der 300 Jahre überlebt hat.
Glaube, Liebe, Hoffnung.
<center>
<HR>
</center>
|
diadem
30.06.2001, 13:39
@ Der Unsichtbare
|
Re: Wenn R. Deutsch versucht einen Goldbarren in Ochsenfurt umlaufen zu lassen |
>>Nenne mir nur einen"Wert", der 300 Jahre überlebt hat.
>Glaube, Liebe, Hoffnung.
..... und die menschliche Fähigkeit DARAUS und AUFGRUND dieser psychischen Fähigkeiten wertschaffend und wertschöpfend tätig zu werden......
Gruss
D.
<center>
<HR>
</center>
|
No_Fear
30.06.2001, 14:12
@ Baldur der Ketzer
|
nicht ganz richtig Baldur...... |
...........Es hilft Dir auch rein gar nichts, wenn Du auf der Silvretta jede Menge gutes Wasser hast, aber in den Arabischen Emiraten das Wasser nachgefragt, wertgeschätzt wird - Du kannst es nicht dorthin transportieren, es sei denn, der Liter kostet dann 10 Mark (wegen Geschmacksreinheit kannste Wasser nicht einfach im Ã-ltanker transportieren)..............
es gibt schon sehr gute Beispiele,
Ein Tiroler Unternehmer verkauft Wasser in die arabischen Emirate, er bekommt stolze 2 Schilling pro Liter, täglich werden 800000 Liter abgefüllt!
Die Abfüllanlage kostete 30 Millionen, das Wasser ist Gratis, stinknormales Wasser!!
Gewinn 580 Millionen Schilling in einem Jahr, selbst wenn die Abfüllkosten und die Steuer 60% ausmacht, ein Bombengeschäft!!!
DAS IST DAS GESCHÄFT DER ZUKUNFT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
vergleicht das mal mit Gold, kaum eine Goldmine schafft es ihre Produktionskosten auf unter 300$ zu drücken, Verkaufspreis liegt aber bei ca. 270$
dazu gibt es GENUG Gold, in den letzten 20 Jahren hat sich die Goldproduktion verdoppelt!!
Was glaubt ihr warum NESTLE JEDE Wasserquelle weltweit, die eine gewisse Mindestschüttung aufweist kauft, und das schon seit Jahren??
No_Fear
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
30.06.2001, 14:24
@ Rab
|
Rab, es wird öde. |
>Dann will er daß der Wert des Goldes wieder anerkannt wird.
>Ich sage Gold ist genau so wenig wert wie Geld, wenn keiner den Wert erkennt.
>Aus Gold kann ich mir keine Kleidung stricken, ich kann es auch nicht essen oder trinken.Genau so wenig wie ich das mit Geld kann.
>Aber Geld kann man immerhin einfacher als Recheneinheit benutzen, man muß es nicht extra wiegen, jeder kann die Größe sofort erkennen und Preise vergleichen.
>Wenn wir uns alle einfrieren und in 50 Jahren aufwachen werden wir vielleicht erstaunt sein, da es kein Gold und kein Geld in dem Sinne mehr gibt, wer weiß das schon, ich nicht und auch keiner anderer hier.
>
>Nochmal das Beispiel mit Trinkwasser:
>Angenommen Trinkwasser wird immer knapper, auch in den Industrienationen, weil sich das Klima ändert.
>Geld und Gold wird nicht mehr anerkannt und wird somit als Tauschmittel wertlos.
>Alle akzeptieren nur noch Trinkwasser als Tauschmittel und dieses hätte einen höheren inneren Wert als Geld sowieso und auch als Gold(wie oben geschrieben Gold löscht nicht meinen Durst, macht mich nicht satt und glänzt nur schön)
>Jeder will nur noch Trinkwasser, da man dieses aber nicht so leicht transportieren kann, schreibt man eben kleine Scheinchen auf, die den Besitz von Trinkwasser kennzeichnen. Nun da wären wir wieder bei einer Geldwährung, die aber durch Trinkwasser gedeckt ist. Gold würde keinen mehr interessieren, Geld gibt es aber wieder.
>Wenn man schon so konsequent ist und Geld als wertlos bezeichnet, dann bitte auch Gold.
Keiner zwingt Dich, Gold zu kaufen. Behalte die Zettel bis zum letzten Tag, an dem sie sich dann in Luft auflösen. Zum Gold ist alles tausendfach gesagt worden. Manche wollen es einfach nicht kapieren. Die Menschheit ist jetzt alt genug und hat eben gerad den Wert des Goldes erkannt. Durch betrügerische Zettelwährungen, die ja immer eine Weile gut funktionieren, ist die Wertschätzung bei vielen abhanden gekommen, doch wird das gleiche passieren wie letztes Jahr am NM oder der Nasdaq: Entwicklungen, die WIR HIER klar gesehen haben und für die uns alle für bescheuert hielten, trafen ein und so wird es mit den Edelmetallen auch passieren. Deine Diskussionen langweilen nur.
J.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
30.06.2001, 14:33
@ Rab
|
Es ist ganz einfach... |
...ALLES hat den"Wert", den man ihm beimißt."Wert" ist subjektiv und situationsabhängig. Es ist daher müßig zu debattieren ob etwas eine"Wert" hat oder nicht.
Objektiv ist der Preis, der sich am Markt sich aus den unterschiedlichen Werturteilen der Marktteilnehmer bildet. Wenn die Werturteile sich ändern ändert sich auch der Preis.
Deswegen gibt es den Markt. Wäre der"Wert" objektiv feststellbar, wozu dann den Markt?
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Rab
30.06.2001, 14:48
@ Diogenes
|
Re: Bingo! |
>...ALLES hat den"Wert", den man ihm beimißt."Wert" ist subjektiv und situationsabhängig. Es ist daher müßig zu debattieren ob etwas eine"Wert" hat oder nicht.
>Objektiv ist der Preis, der sich am Markt sich aus den unterschiedlichen Werturteilen der Marktteilnehmer bildet. Wenn die Werturteile sich ändern ändert sich auch der Preis.
>Deswegen gibt es den Markt. Wäre der"Wert" objektiv feststellbar, wozu dann den Markt?
>Gruß
Darum ist es auch müßig darüber zu diskutieren ob Geld einen wert hat oder nicht.
Du hast vollkommen recht und so sehe ich das auch.
Genau das wollte ich damit zeigen.
Ich verstehe allerding von Dottore immern nur das Geld jetzt in diesem Moment keinen wert hätte.
So wird er nicht viele Leute überzeugen können.
Es ist nicht alles schwarz oder weiß.
<center>
<HR>
</center> |
Rab
30.06.2001, 14:50
@ JüKü
|
Re: Es gibt auch noch Platin,Silber,Kohle, Holz und sogar Wasser |
Hat alles einen Wert der genau so schwankt wie der Wert von Gold.
Platin soll übrigens sogar noch mehr wert als Gold sein.
<center>
<HR>
</center> |
Rab
30.06.2001, 15:01
@ No_Fear
|
Re: Das ist ein sehr gutes Beispiel |
Ein echter Umbruch könnte auch sehr gut Gold wertlos werden lassen und eben z.B. Wasser(wohlgemerkt Trinkwasser, kein saurer Regen) als das neue wervolle Gut um das sich alle schlagen, hervorbringen.
Es wird ja oft genug diskutiert, daß Gold schon seit Jahrhunderten wervoll geblieben ist.
Ein echter Umbruch würde was ganz neues bringen.
Natürlich wird Gold nicht von heute auf morgen verschwinden, aber der Goldpreis läßt ziemlich zu wünschen übrig.
Und ich bekomme auch morgen noch für mein Geld, ob Euro oder DM Waren dafür, das wird auch nicht von heute auf morgen verschwinden.
Wenn man also schon mit dem Gedanken einer Zeitenwende und einem Umbruch spielt, dann sollte man auch offen für neue Gedanken sein.
<center>
<HR>
</center> |
Rab
30.06.2001, 15:15
@ BossCube
|
Re: ich finde das Theme Diskussionswürdig weil sich keiner damit beschäftigt. |
>Keiner zwingt Dich, Gold zu kaufen. Behalte die Zettel bis zum letzten Tag, an dem sie sich dann in Luft auflösen. Zum Gold ist alles tausendfach gesagt worden. Manche wollen es einfach nicht kapieren. Die Menschheit ist jetzt alt genug und hat eben gerad den Wert des Goldes erkannt. Durch betrügerische Zettelwährungen, die ja immer eine Weile gut funktionieren, ist die Wertschätzung bei vielen abhanden gekommen, doch wird das gleiche passieren wie letztes Jahr am NM oder der Nasdaq: Entwicklungen, die WIR HIER klar gesehen haben und für die uns alle für bescheuert hielten, trafen ein und so wird es mit den Edelmetallen auch passieren. Deine Diskussionen langweilen nur.
>J.
Ich sage ja nicht daß es ausgeschloßen ist, daß Gold in einiger Zeit wieder steigt, aber ich sehe auch die Risiken, daß Gold abgelöst wird.
Aber viel zu viele Idioten(damit meine ich keinen hier im Board),sondern in anderen Boards haben mal was über Gold aufgeschnappt und wollen jetzt vorhersagen daß Gold in den nächsten Jahren unermesslichen Reichtum beschaffen wird.
Das ist mir zu einfach, genau so einfach, wie jeder behauptete am NM oder an der Nasdaq geht das immer so weiter und man wird reich.
Genau diese Leute, wie z.B. Bernd Foertsch oder Alfred Maydorn, blasen seit ein paar Monaten zum Einstieg in Gold und Goldminen.
Das wäre wirklich zu leicht oder meinst du nicht?
Eine echte Zeitenwende und ein echter Umbruch wäre ja die Rückkehr zum Gold wohl kaum, denn dieses wurde schon seit Jahrhunderten als sicher betrachtet.
Gruß und schönes Wochenende
<center>
<HR>
</center>
|
BossCube
30.06.2001, 17:27
@ Rab
|
Doch, natürlich. |
>
>>Keiner zwingt Dich, Gold zu kaufen. Behalte die Zettel bis zum letzten Tag, an dem sie sich dann in Luft auflösen. Zum Gold ist alles tausendfach gesagt worden. Manche wollen es einfach nicht kapieren. Die Menschheit ist jetzt alt genug und hat eben gerad den Wert des Goldes erkannt. Durch betrügerische Zettelwährungen, die ja immer eine Weile gut funktionieren, ist die Wertschätzung bei vielen abhanden gekommen, doch wird das gleiche passieren wie letztes Jahr am NM oder der Nasdaq: Entwicklungen, die WIR HIER klar gesehen haben und für die uns alle für bescheuert hielten, trafen ein und so wird es mit den Edelmetallen auch passieren. Deine Diskussionen langweilen nur.
>>J.
>
>Ich sage ja nicht daß es ausgeschloßen ist, daß Gold in einiger Zeit wieder steigt, aber ich sehe auch die Risiken, daß Gold abgelöst wird.
>Aber viel zu viele Idioten(damit meine ich keinen hier im Board),sondern in anderen Boards haben mal was über Gold aufgeschnappt und wollen jetzt vorhersagen daß Gold in den nächsten Jahren unermesslichen Reichtum beschaffen wird.
>Das ist mir zu einfach, genau so einfach, wie jeder behauptete am NM oder an der Nasdaq geht das immer so weiter und man wird reich.
>Genau diese Leute, wie z.B. Bernd Foertsch oder Alfred Maydorn, blasen seit ein paar Monaten zum Einstieg in Gold und Goldminen.
>Das wäre wirklich zu leicht oder meinst du nicht?
>
>Eine echte Zeitenwende und ein echter Umbruch wäre ja die Rückkehr zum Gold wohl kaum, denn dieses wurde schon seit Jahrhunderten als sicher betrachtet.
>
>Gruß und schönes Wochenende
Hallo Rab,
durch was willst Du Gold ablösen? Überlege bitte, warum Gold als Geld galt. Es hat eben einzigartige Eigenschaften, die KEIN anderes Material bietet. Herr Tiggemann hatte dazu ein sehr schönes Gedicht geschrieben, werde ich mal reinstellen. Mit den Idioten, die einfach mitreiten wollen, hast Du recht. Diese Idioten wollen aber für gewöhnlich schnell Gewinn sehen, so wie mit Frick in Hochzeiten. Mit Gold war das bisher nicht oder kaum möglich. Diese Typen denken nicht strategisch wie wir und werden großteils die Hausse nicht von Anfang an mitmachen, so wie die Masse erst in der Endphase reingehetzt wird. Wie immer übrigens. Einige von denen werden natürlich auch ihren Schnitt machen, Trittbrettfahrer eben. Was solls.
Die Sache mit dem Wasser habe ich mir schon vor Jahren überlegt, aber leider keine entsprechenden Aktien gefunden. Vielleicht hab ich mich auch nicht intensiv genug damit befaßt. Wasser wird sicher in einiger Zeit ein großes Thema, doch geh mal davon aus, daß es hier in Nord-Mitteleuropa auf absehbare Zeit genügend Wasser geben wird. Die Amerikaner haben die großen Flüssen, müssen eben effizienter umleiten. Die, die es wirklich bald und teilweise jetzt schon trifft, werden von uns keine Hilfe erhalten. Wie sich"der Westen" um die Entwicklungsländer schert, siehst Du doch heute schon. Einen Dreck. Solange bei uns Milch und Honig fließen, ist uns der Rest egal.
Rab, wenn Du Zeit hast, dann lies bitte das Buch"Das Schein-Geld-System" von Rothbard. Er war selber Volkswirt (Ã-sterreichische Schule - Mises, Hayek). Dann reden wir gern weiter.
Ahoi und auch schönes WE!
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
30.06.2001, 18:37
@ BossCube
|
Re: Wasser: Schau mal SWWC an... (owT) |
>>
>>>Keiner zwingt Dich, Gold zu kaufen. Behalte die Zettel bis zum letzten Tag, an dem sie sich dann in Luft auflösen. Zum Gold ist alles tausendfach gesagt worden. Manche wollen es einfach nicht kapieren. Die Menschheit ist jetzt alt genug und hat eben gerad den Wert des Goldes erkannt. Durch betrügerische Zettelwährungen, die ja immer eine Weile gut funktionieren, ist die Wertschätzung bei vielen abhanden gekommen, doch wird das gleiche passieren wie letztes Jahr am NM oder der Nasdaq: Entwicklungen, die WIR HIER klar gesehen haben und für die uns alle für bescheuert hielten, trafen ein und so wird es mit den Edelmetallen auch passieren. Deine Diskussionen langweilen nur.
>>>J.
>>
>>Ich sage ja nicht daß es ausgeschloßen ist, daß Gold in einiger Zeit wieder steigt, aber ich sehe auch die Risiken, daß Gold abgelöst wird.
>>Aber viel zu viele Idioten(damit meine ich keinen hier im Board),sondern in anderen Boards haben mal was über Gold aufgeschnappt und wollen jetzt vorhersagen daß Gold in den nächsten Jahren unermesslichen Reichtum beschaffen wird.
>>Das ist mir zu einfach, genau so einfach, wie jeder behauptete am NM oder an der Nasdaq geht das immer so weiter und man wird reich.
>>Genau diese Leute, wie z.B. Bernd Foertsch oder Alfred Maydorn, blasen seit ein paar Monaten zum Einstieg in Gold und Goldminen.
>>Das wäre wirklich zu leicht oder meinst du nicht?
>>
>>Eine echte Zeitenwende und ein echter Umbruch wäre ja die Rückkehr zum Gold wohl kaum, denn dieses wurde schon seit Jahrhunderten als sicher betrachtet.
>>
>>Gruß und schönes Wochenende
>Hallo Rab,
>durch was willst Du Gold ablösen? Überlege bitte, warum Gold als Geld galt. Es hat eben einzigartige Eigenschaften, die KEIN anderes Material bietet. Herr Tiggemann hatte dazu ein sehr schönes Gedicht geschrieben, werde ich mal reinstellen. Mit den Idioten, die einfach mitreiten wollen, hast Du recht. Diese Idioten wollen aber für gewöhnlich schnell Gewinn sehen, so wie mit Frick in Hochzeiten. Mit Gold war das bisher nicht oder kaum möglich. Diese Typen denken nicht strategisch wie wir und werden großteils die Hausse nicht von Anfang an mitmachen, so wie die Masse erst in der Endphase reingehetzt wird. Wie immer übrigens. Einige von denen werden natürlich auch ihren Schnitt machen, Trittbrettfahrer eben. Was solls.
>Die Sache mit dem Wasser habe ich mir schon vor Jahren überlegt, aber leider keine entsprechenden Aktien gefunden. Vielleicht hab ich mich auch nicht intensiv genug damit befaßt. Wasser wird sicher in einiger Zeit ein großes Thema, doch geh mal davon aus, daß es hier in Nord-Mitteleuropa auf absehbare Zeit genügend Wasser geben wird. Die Amerikaner haben die großen Flüssen, müssen eben effizienter umleiten. Die, die es wirklich bald und teilweise jetzt schon trifft, werden von uns keine Hilfe erhalten. Wie sich"der Westen" um die Entwicklungsländer schert, siehst Du doch heute schon. Einen Dreck. Solange bei uns Milch und Honig fließen, ist uns der Rest egal.
>Rab, wenn Du Zeit hast, dann lies bitte das Buch"Das Schein-Geld-System" von Rothbard. Er war selber Volkswirt (Ã-sterreichische Schule - Mises, Hayek). Dann reden wir gern weiter.
>Ahoi und auch schönes WE!
>Jan
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
30.06.2001, 23:08
@ Ecki1
|
Ich hatte diese schon im Visir: ION, WAT |
>>>
>>>>Keiner zwingt Dich, Gold zu kaufen. Behalte die Zettel bis zum letzten Tag, an dem sie sich dann in Luft auflösen. Zum Gold ist alles tausendfach gesagt worden. Manche wollen es einfach nicht kapieren. Die Menschheit ist jetzt alt genug und hat eben gerad den Wert des Goldes erkannt. Durch betrügerische Zettelwährungen, die ja immer eine Weile gut funktionieren, ist die Wertschätzung bei vielen abhanden gekommen, doch wird das gleiche passieren wie letztes Jahr am NM oder der Nasdaq: Entwicklungen, die WIR HIER klar gesehen haben und für die uns alle für bescheuert hielten, trafen ein und so wird es mit den Edelmetallen auch passieren. Deine Diskussionen langweilen nur.
>>>>J.
>>>
>>>Ich sage ja nicht daß es ausgeschloßen ist, daß Gold in einiger Zeit wieder steigt, aber ich sehe auch die Risiken, daß Gold abgelöst wird.
>>>Aber viel zu viele Idioten(damit meine ich keinen hier im Board),sondern in anderen Boards haben mal was über Gold aufgeschnappt und wollen jetzt vorhersagen daß Gold in den nächsten Jahren unermesslichen Reichtum beschaffen wird.
>>>Das ist mir zu einfach, genau so einfach, wie jeder behauptete am NM oder an der Nasdaq geht das immer so weiter und man wird reich.
>>>Genau diese Leute, wie z.B. Bernd Foertsch oder Alfred Maydorn, blasen seit ein paar Monaten zum Einstieg in Gold und Goldminen.
>>>Das wäre wirklich zu leicht oder meinst du nicht?
>>>
>>>Eine echte Zeitenwende und ein echter Umbruch wäre ja die Rückkehr zum Gold wohl kaum, denn dieses wurde schon seit Jahrhunderten als sicher betrachtet.
>>>
>>>Gruß und schönes Wochenende
>>Hallo Rab,
>>durch was willst Du Gold ablösen? Überlege bitte, warum Gold als Geld galt. Es hat eben einzigartige Eigenschaften, die KEIN anderes Material bietet. Herr Tiggemann hatte dazu ein sehr schönes Gedicht geschrieben, werde ich mal reinstellen. Mit den Idioten, die einfach mitreiten wollen, hast Du recht. Diese Idioten wollen aber für gewöhnlich schnell Gewinn sehen, so wie mit Frick in Hochzeiten. Mit Gold war das bisher nicht oder kaum möglich. Diese Typen denken nicht strategisch wie wir und werden großteils die Hausse nicht von Anfang an mitmachen, so wie die Masse erst in der Endphase reingehetzt wird. Wie immer übrigens. Einige von denen werden natürlich auch ihren Schnitt machen, Trittbrettfahrer eben. Was solls.
>>Die Sache mit dem Wasser habe ich mir schon vor Jahren überlegt, aber leider keine entsprechenden Aktien gefunden. Vielleicht hab ich mich auch nicht intensiv genug damit befaßt. Wasser wird sicher in einiger Zeit ein großes Thema, doch geh mal davon aus, daß es hier in Nord-Mitteleuropa auf absehbare Zeit genügend Wasser geben wird. Die Amerikaner haben die großen Flüssen, müssen eben effizienter umleiten. Die, die es wirklich bald und teilweise jetzt schon trifft, werden von uns keine Hilfe erhalten. Wie sich"der Westen" um die Entwicklungsländer schert, siehst Du doch heute schon. Einen Dreck. Solange bei uns Milch und Honig fließen, ist uns der Rest egal.
>>Rab, wenn Du Zeit hast, dann lies bitte das Buch"Das Schein-Geld-System" von Rothbard. Er war selber Volkswirt (Ã-sterreichische Schule - Mises, Hayek). Dann reden wir gern weiter.
>>Ahoi und auch schönes WE!
>>Jan
<center>
<HR>
</center> |
yatri
01.07.2001, 15:08
@ JüKü
|
Nochmal zur Diskussion: Wert, Gold und Geld.. |
Geschrieben wurde hier (von einem Goldfreund)
>Nenne mir nur einen"Wert", der 300 Jahre überlebt hat.
>Denken wir 100 oder 300 Jahre zurück.
>Die Reichsmark etwa?
>Oder Anleihen des deutschen Reiches?
>Oder Anleihen irgend eines anderen Staates von vor 300 Jahren?
>Oder irgendeine Währung von vor 300 Jahren?
>Oder ein beliebiges anderes Schuldversprechen?
>Das einzige, was überlebt hat, ist Gold. Und das sogar, wenn es die 300 Jahre auf dem Meeresboden gelegen haben sollte.
Was soll das sein? Ein Beweis?
Geh 600 Jahre zurück und verkaufe den Mayas und Indios Glasperlen gegen Gold...
Geh 5000 Jahre zurück und Holz, Früchte oder Getreide sind mehr wert als Gold!
Was soll dieses dumme: Gehe so oder so viele jahre zurück - ich möchte mein Geld (! ) vermehren - un denke an die Zukunft...
Wenn Gold es eine zeitlang bringt - toll!
wenn überbewertete Aktien einer spezielle branche en vogue sind - okay!
wichtig ist doch nur die eigene Strategie, die eigene Handlungsfähigkeit und Entschlusskraft - und natürlich ein angemessenes Risiko-Management!
Wenn die Marktteilnehmer Preise für ein Objekt aushandeln, dieses Handelsobjekt einem einzelnen aber als wertvoller erscheint - dann ist dies für diesen einzelnen eben ein günstiger Einstiegzeitpunkt (bzw. schlechter Verkaufpunkt).
Der Kurs muss aber steigen, damit man mit Gewinn verkaufen kann (in GELD!!)
oder die eigene Währung muss fallen bzw. wertlos werden, damit sich ein Gewinn einstellt [und wenn auch nur der des Werterhalts]
So gesehen, haben die Goldfreunde auch die Aufgabe, Ihre Meinung eines höheren Wertes kund zu tun.
[dies gilt natürlich auch bei Aktien, siehe das übliche Verhalten: erat Aktie kaufen, dann in Boards darüber positiv schreiben]
P.S.: ich bin übrigens auch stark in Gold- und Silberminen investiert, sehe die Sache aber nicht so hochstrukturell oder intelektuell.
Ich lerne zwar immer gerne aus den doch oft wundervollen Beiträgen dieses Forums, andererseits bin ich auch pragmatiker genug, um mich ideologiefrei entscheiden zu können.
Insofern: Vergeßt doch diese unsägliche Diskussion!
Investiert und spekuliert [falls ihr das trennt], aber bitte zerhackt euch nicht den Kopf... rausgehen und die Sonne genießen, das Ego abschlalten mit ner halbstündigen Meditation....
dies scheint mir sinnvoller zu sein.
Lieb grüße
yatri
<center>
<HR>
</center> |