e-change
30.06.2001, 15:00 |
Wer benötigt den eigentlich noch Gold?(!) - ernstgemeint Thread gesperrt |
Hallo,
Mal eine ganz Dumme Frage:
Wer benötigt eigentlich heute noch Gold,
bzw. wer ist wirklich wirtschaftlich abhängig davon?
(1) Hatte die Elektrotechnik - Industrie (zur Zeiten der Klapper Relais
Technik) nicht lange Jahre einen Enormen Gold/Platin Verbrauch, und
hat sich mit neuen Technologien von dem hohen Goldverbrauch trennen
können?
(2) Gibt es nicht Interessantere"Monopole", als Gold?
(siehe Wasser), aber auch Erdöl, Gas, Platin, Kupfer,
Software (schaffe einen"Weltstandard", und das
Ansässige Unternehmen trägt fett zum BIP bei...)?
(2) Sind die Goldvoräte von Fort Knox nicht schon unlängst als"Joker"
der USA entarnt?
--> Film"Goldfinger" á la James Bond, Anno dazumal (197x)
(3) Sind letztendlich die Produzenten von Gold eigentlich die Industrie-
staaten oder die Entwicklungsländer, und wer ist von wem abhänhgig?
Das ist doch offensichtlich.
Welche Macht hat Interesse an hohen Gold Preisen?
mfg
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
30.06.2001, 20:47
@ e-change
|
Gold ist ein zeitloser Wertspeicher... |
...und sein physischer Besitz bedeutete immer ein grosses Stück persönlicher Freiheit und Unabhängigkeit.
Ein einfaches Beispiel: Wenn ein Grossvater seinem Sohn für seinem Urenkel etwas mitgeben will, wird er sehr wahrscheinlich ein paar Goldstücke geben!
Oder würdest Du in diesem Fall Papiergeld, Bankkonto, Microsoftaktien, Auto, DVD Player, etc. den Vorzug geben.
Oder besser noch anders rum:
Du findest in deinem Garten eine alte Schatztruhe. Wenn Du sie öffnest, hoffe ich, dass Du mindestens ein paar Goldstücke darin findest. An vergammelten Staatsanleihen, Schuldscheinen, Banknoten, Tulpenzwiebeln, Südseeaktien, Biberpelzen, Gewürzen oder sonstwas irgendwann mal wertvoll gewesenes, wirst Du keine Freude haben.
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
30.06.2001, 21:18
@ Tofir
|
Re: Gold ist ein zeitloser Wertspeicher... |
>...und sein physischer Besitz bedeutete immer ein grosses Stück persönlicher Freiheit und Unabhängigkeit.
>Ein einfaches Beispiel: Wenn ein Grossvater seinem Sohn für seinem Urenkel etwas mitgeben will, wird er sehr wahrscheinlich ein paar Goldstücke geben!
als städter glaube ich, das ist längstens geschichte.
goldene uhren mit kettchen in der westentasche sind sehr selten geworden.
zur konfirmation gibts ein nintendo oder am liebsten bargeld.
kann sein dass die leute auf dem land noch anders ticken.
fällt mir gerade ein: als kind habe ich alle goldvreneli die ich im hauhalt finden konnte, in der bank zu echtem geld umgetauscht ;)
ich würde meinem enkeln wohl lieber geistige werte vermachen wollen.
gruss
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
01.07.2001, 01:04
@ PuppetMaster
|
Re: Gold ist ein zeitloser Wertspeicher... |
>>...und sein physischer Besitz bedeutete immer ein grosses Stück persönlicher Freiheit und Unabhängigkeit.
>>Ein einfaches Beispiel: Wenn ein Grossvater seinem Sohn für seinem Urenkel etwas mitgeben will, wird er sehr wahrscheinlich ein paar Goldstücke geben!
>als städter glaube ich, das ist längstens geschichte.
>goldene uhren mit kettchen in der westentasche sind sehr selten geworden.
>zur konfirmation gibts ein nintendo oder am liebsten bargeld.
>kann sein dass die leute auf dem land noch anders ticken.
>fällt mir gerade ein: als kind habe ich alle goldvreneli die ich im hauhalt finden konnte, in der bank zu echtem geld umgetauscht ;)
>ich würde meinem enkeln wohl lieber geistige werte vermachen wollen.
>gruss
Der Titel ist mir aufgefallen, weil er so wahr ist, wenn Gold als Geld verwendet wird. Ja, Gold ist ein zeitloser Wertspeicher, aber ein miserables Tauschmittel, ein miserables Geld. Oldy
<center>
<HR>
</center> |