yatri
01.07.2001, 15:10 |
Nochmal zur Diskussion: Wert, Gold und Geld.. Thread gesperrt |
Geschrieben wurde hier (von einem Goldfreund)
>Nenne mir nur einen"Wert", der 300 Jahre überlebt hat.
>Denken wir 100 oder 300 Jahre zurück.
>Die Reichsmark etwa?
>Oder Anleihen des deutschen Reiches?
>Oder Anleihen irgend eines anderen Staates von vor 300 Jahren?
>Oder irgendeine Währung von vor 300 Jahren?
>Oder ein beliebiges anderes Schuldversprechen?
>Das einzige, was überlebt hat, ist Gold. Und das sogar, wenn es die 300 Jahre auf dem Meeresboden gelegen haben sollte.
Was soll das sein? Ein Beweis?
Geh 600 Jahre zurück und verkaufe den Mayas und Indios Glasperlen gegen Gold...
Geh 5000 Jahre zurück und Holz, Früchte oder Getreide sind mehr wert als Gold!
Was soll dieses dumme: Gehe so oder so viele jahre zurück - ich möchte mein Geld (! ) vermehren - un denke an die Zukunft...
Wenn Gold es eine zeitlang bringt - toll!
wenn überbewertete Aktien einer spezielle branche en vogue sind - okay!
wichtig ist doch nur die eigene Strategie, die eigene Handlungsfähigkeit und Entschlusskraft - und natürlich ein angemessenes Risiko-Management!
Wenn die Marktteilnehmer Preise für ein Objekt aushandeln, dieses Handelsobjekt einem einzelnen aber als wertvoller erscheint - dann ist dies für diesen einzelnen eben ein günstiger Einstiegzeitpunkt (bzw. schlechter Verkaufpunkt).
Der Kurs muss aber steigen, damit man mit Gewinn verkaufen kann (in GELD!!)
oder die eigene Währung muss fallen bzw. wertlos werden, damit sich ein Gewinn einstellt [und wenn auch nur der des Werterhalts]
So gesehen, haben die Goldfreunde auch die Aufgabe, Ihre Meinung eines höheren Wertes kund zu tun.
[dies gilt natürlich auch bei Aktien, siehe das übliche Verhalten: erat Aktie kaufen, dann in Boards darüber positiv schreiben]
P.S.: ich bin übrigens auch stark in Gold- und Silberminen investiert, sehe die Sache aber nicht so hochstrukturell oder intelektuell.
Ich lerne zwar immer gerne aus den doch oft wundervollen Beiträgen dieses Forums, andererseits bin ich auch Pragmatiker genug, um mich ideologiefrei entscheiden zu können.
Insofern: Vergeßt doch diese unsägliche Diskussion!
Investiert und spekuliert [falls ihr das trennt], aber bitte zerhackt euch nicht den Kopf... rausgehen und die Sonne genießen, das Ego abschlalten mit 'ner halbstündigen Meditation.... genießen, nicht rechnen... aaah!.... Entspannung..
dies scheint mir sinnvoller zu sein.
Lieb grüße
yatri
<center>
<HR>
</center> |
yatri
01.07.2001, 15:19
@ yatri
|
zusätzlich angehängte Frage (am Ende) |
>Geschrieben wurde hier (von einem Goldfreund)
>>Nenne mir nur einen"Wert", der 300 Jahre überlebt hat.
>>Denken wir 100 oder 300 Jahre zurück.
>>Die Reichsmark etwa?
>>Oder Anleihen des deutschen Reiches?
>>Oder Anleihen irgend eines anderen Staates von vor 300 Jahren?
>>Oder irgendeine Währung von vor 300 Jahren?
>>Oder ein beliebiges anderes Schuldversprechen?
>>Das einzige, was überlebt hat, ist Gold. Und das sogar, wenn es die 300 Jahre auf dem Meeresboden gelegen haben sollte.
> Was soll das sein? Ein Beweis?
>Geh 600 Jahre zurück und verkaufe den Mayas und Indios Glasperlen gegen Gold...
>Geh 5000 Jahre zurück und Holz, Früchte oder Getreide sind mehr wert als Gold!
>
>Was soll dieses dumme: Gehe so oder so viele jahre zurück - ich möchte mein Geld (! ) vermehren - un denke an die Zukunft...
>Wenn Gold es eine zeitlang bringt - toll!
>wenn überbewertete Aktien einer spezielle branche en vogue sind - okay!
>wichtig ist doch nur die eigene Strategie, die eigene Handlungsfähigkeit und Entschlusskraft - und natürlich ein angemessenes Risiko-Management!
>Wenn die Marktteilnehmer Preise für ein Objekt aushandeln, dieses Handelsobjekt einem einzelnen aber als wertvoller erscheint - dann ist dies für diesen einzelnen eben ein günstiger Einstiegzeitpunkt (bzw. schlechter Verkaufpunkt).
>Der Kurs muss aber steigen, damit man mit Gewinn verkaufen kann (in GELD!!)
>oder die eigene Währung muss fallen bzw. wertlos werden, damit sich ein Gewinn einstellt [und wenn auch nur der des Werterhalts]
>So gesehen, haben die Goldfreunde auch die Aufgabe, Ihre Meinung eines höheren Wertes kund zu tun.
>[dies gilt natürlich auch bei Aktien, siehe das übliche Verhalten: erat Aktie kaufen, dann in Boards darüber positiv schreiben]
>P.S.: ich bin übrigens auch stark in Gold- und Silberminen investiert, sehe die Sache aber nicht so hochstrukturell oder intelektuell.
>Ich lerne zwar immer gerne aus den doch oft wundervollen Beiträgen dieses Forums, andererseits bin ich auch Pragmatiker genug, um mich ideologiefrei entscheiden zu können.
>Insofern: Vergeßt doch diese unsägliche Diskussion!
>Investiert und spekuliert [falls ihr das trennt], aber bitte zerhackt euch nicht den Kopf... rausgehen und die Sonne genießen, das Ego abschlalten mit 'ner halbstündigen Meditation.... genießen, nicht rechnen... aaah!.... Entspannung..
>dies scheint mir sinnvoller zu sein.
>
>Lieb grüße
>yatri
Was glaubt ihr denn, wann die Goldverkäufe der Notenbanken aufhören, also in wieviel Jahren?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.07.2001, 15:38
@ yatri
|
Re: zusätzlich angehängte Frage (am Ende) |
>Was glaubt ihr denn, wann die Goldverkäufe der Notenbanken aufhören, also in wieviel Jahren?
Keine Ahnung, aber es ist ein Irrglaube, dass die Notenbanken viel verkaufen würden. In den letzten 10 Jahren haben die NB IN SUMME nur etwa 5 - 10 % ihres Goldes verkauft. Bei den VERkäufen werden nämlich immer die NB (öffentlichkeitswirksam) genannt, aber die KÄUFER werden nie genannt.
Es wurde offenbar eine Menge hin und her verkauft.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
01.07.2001, 16:29
@ JüKü
|
Re: zusätzlich angehängte Frage (am Ende) |
>>Was glaubt ihr denn, wann die Goldverkäufe der Notenbanken aufhören, also in wieviel Jahren?
>Keine Ahnung, aber es ist ein Irrglaube, dass die Notenbanken viel verkaufen würden. In den letzten 10 Jahren haben die NB IN SUMME nur etwa 5 - 10 % ihres Goldes verkauft. Bei den VERkäufen werden nämlich immer die NB (öffentlichkeitswirksam) genannt, aber die KÄUFER werden nie genannt.
>Es wurde offenbar eine Menge hin und her verkauft.
Das hab ich von R.Deutsch am WO-Board gelesen. Das Gold lagert nach wie vor in den Kellern der NB, nur die Namensschilchen werden getauscht.
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
02.07.2001, 01:43
@ JüKü
|
Was wäre wohl passiert, wenn nur die Käufer genannt worden wären?! |
also zB:
xy kaufte heute wieder 20 Tonnen Gold und z hat gestern auch noch 5 Tonnen gekauft......
....die Lemminge wären begeistert aufgesprungen und der Goldpreis wäre explodiert - es geht eben nichts über Meinungsmache!
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center> |