dottore
01.07.2001, 22:18 |
Die beginnende Implosion (I) Thread gesperrt |
Hi,
ich werde in lockerer Folge (zu den anderem Zeugs, das in lockerer Folge aus meinem kranken Hirn perlt, ich weiß das MA ist bald wieder dran) Statistiken und Beobachtungen zu der sich anbahnenden deflationären Implosion des Gesamtsytems reinstellen.
Bekanntlich mindert die Deflation vor allem die Basen für zusätzliches Kredistierung weil die entsprechenden beleihungsfähigen Werte verdampfen.
Das ist die bekannte"Selbststrangulation".
Hier ein erster Blick auf die Szenerie. Es geht um die High-Yield-Anleihen, deren Sammelstellen (Fonds) sich sackschlecht entwickelt haben. Was im Klartext bedeutet: Die Titel bzw. Fonds können nicht mehr so zur Basis neuer, unbedingt erforderlicher Kredite dienen, wie früher.
Also diese Grafik aus dem WSJ:
[img][/img]
Wünsche viel Spaß beim Studieren dieses Wertverfalls. Alias: dieser Defla pur.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
01.07.2001, 22:43
@ dottore
|
Re: Die beginnende Implosion (I) |
>Hi,
>ich werde in lockerer Folge (zu den anderem Zeugs, das in lockerer Folge aus meinem kranken Hirn perlt, ich weiß das MA ist bald wieder dran) Statistiken und Beobachtungen zu der sich anbahnenden deflationären Implosion des Gesamtsytems reinstellen.
>Bekanntlich mindert die Deflation vor allem die Basen für zusätzliches Kredistierung weil die entsprechenden beleihungsfähigen Werte verdampfen.
>Das ist die bekannte"Selbststrangulation".
>Hier ein erster Blick auf die Szenerie. Es geht um die High-Yield-Anleihen, deren Sammelstellen (Fonds) sich sackschlecht entwickelt haben. Was im Klartext bedeutet: Die Titel bzw. Fonds können nicht mehr so zur Basis neuer, unbedingt erforderlicher Kredite dienen, wie früher.
>Also diese Grafik aus dem WSJ:
>[img][/img]
>Wünsche viel Spaß beim Studieren dieses Wertverfalls. Alias: dieser Defla pur.
>Gruß
>d.
Hallo dottore,
weshalb muß das unbedingt defla sein? Wenn Investoren für bestimmte Papiere einen höheren Risikoausgleich = Zins fordern, dann sinkt deren Wert. Das würde ich als Inflatorisch sehen.
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center> |
André
01.07.2001, 23:32
@ Fontvieille
|
Re: Der Schelm am Abend? |
>weshalb muß das unbedingt defla sein? Wenn Investoren für bestimmte Papiere einen höheren Risikoausgleich = Zins fordern, dann sinkt deren Wert. Das würde ich als Inflatorisch sehen.
>Gruß, F.
<<<<<<<<<<<<<<<<
Wir haben Rezession, (also deflatorisches Umfeld trotz Preissteigerungen in einzelnen Sektoren) da machen Unternehmen Verluste mit der Folge die Bonität wird herabgestuft von A in Richtung D (=default). Folge: Fallende Kurse der Industrieanleihen oder = steil steigende Renditen. Nur Staatsanleihen (solange noch AAA-Illusion gegeben) bleiben b.a.w. unberührt von dem deflatorischen Prozeß.
Deshalb hat d. recht, auch wenn d. nicht für deflationär steht, oder wie siehst Du das? Oder sollen wir d. fragen?:-)
Gute Nacht
A.
<center>
<HR>
</center> |
Boyplunger
01.07.2001, 23:33
@ Fontvieille
|
Re: Die beginnende Implosion (I) |
,
>weshalb muß das unbedingt defla sein? Wenn Investoren für bestimmte Papiere einen höheren Risikoausgleich = Zins fordern, dann sinkt deren Wert. Das würde ich als Inflatorisch sehen.
>Gruß, F.
Hallo Fontvieille!
Im Gegensatz zu dir finde ich die Grafik durchaus besorgniserregend. Firmen die gezwungen sind Anleihen zu hohen Zinsen zu begeben, tun das nicht aus Spaß und Dollerei, sondern weil sie dazu gezwungen sind. Wenn aber die schon gegebenen Anleihen im Kurs sinken, werden zukünftige Anleihen, wenn überhaupt, dann nur zu noch höheren Zinsen abzusetzen sein. Das dürfte die Chancen dieser Firmen, sich jemals vom Schuldner zum Gläubiger zu entwickeln, erheblich einschränken.
Gruß b.
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
02.07.2001, 02:06
@ dottore
|
Re: Die beginnende Implosion (I) |
Am anderen Ende drückts auch.
Schade, dass es keine Statistiken darüber gibt was eine Stunde Dienstleistung auf dem freien schwarzen Markt (ohne Lohnkartell) kostet. Der Fliesenleger, Autoschlosser, Maler, Lackierer, Elektriker, Klavierlehrer, Gärtner, die Friseuse, Nachhilfelehrerin, Putzfrau, Haushaltshilfe, Kellnerin, Tanzlehrerin die vor 10 Jahren noch unter ihrem Festpreis keinen Handschlag getan hätten, müssen sich heute runterhandeln lassen oder werden sogar ihrerseits mit Festpreisen konfrontiert. Aber was tut man nicht alles, um in dieser Statistik nicht aufzutauchen.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.07.2001, 08:21
@ Fürst Luschi
|
Re: Die beginnende Implosion (I) |
>Am anderen Ende drückts auch.
>Schade, dass es keine Statistiken darüber gibt was eine Stunde Dienstleistung auf dem freien schwarzen Markt (ohne Lohnkartell) kostet. Der Fliesenleger, Autoschlosser, Maler, Lackierer, Elektriker, Klavierlehrer, Gärtner, die Friseuse, Nachhilfelehrerin, Putzfrau, Haushaltshilfe, Kellnerin, Tanzlehrerin die vor 10 Jahren noch unter ihrem Festpreis keinen Handschlag getan hätten, müssen sich heute runterhandeln lassen oder werden sogar ihrerseits mit Festpreisen konfrontiert. Aber was tut man nicht alles, um in dieser Statistik nicht aufzutauchen.
Danke für den Link.
Aber was ist das für eine Grafik? Warum ist der Balken von 1989 länger als der von 1999?
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
dottore
02.07.2001, 09:43
@ Fontvieille
|
Re: Die beginnende Implosion (I) |
>
>Hallo dottore,
>weshalb muß das unbedingt defla sein? Wenn Investoren für bestimmte Papiere einen höheren Risikoausgleich = Zins fordern, dann sinkt deren Wert.
Es sinkt der Wert, wie wahr. Aber der für bereits begebene Titel! Die Leute, die diese Titel einzeln oder über Fonds halten, werden als ärmer. Ganz abgesehen davon, dass sie ihre Papiere natürlich weniger hoch beleihen können.
>Das würde ich als Inflatorisch sehen.
Inflation, wenn die Renditen steigen? Ja, eine Rendite-Inflation.
Da aber die Kurse stets spiegelbildlich sinken haben wir eine Werte-Deflation. Und zwar eine zauberhaft-massive!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Fürst Luschi
02.07.2001, 09:45
@ JüKü
|
Re: Die beginnende Implosion (I) |
>>Am anderen Ende drückts auch.
>>Schade, dass es keine Statistiken darüber gibt was eine Stunde Dienstleistung auf dem freien schwarzen Markt (ohne Lohnkartell) kostet. Der Fliesenleger, Autoschlosser, Maler, Lackierer, Elektriker, Klavierlehrer, Gärtner, die Friseuse, Nachhilfelehrerin, Putzfrau, Haushaltshilfe, Kellnerin, Tanzlehrerin die vor 10 Jahren noch unter ihrem Festpreis keinen Handschlag getan hätten, müssen sich heute runterhandeln lassen oder werden sogar ihrerseits mit Festpreisen konfrontiert. Aber was tut man nicht alles, um in dieser Statistik nicht aufzutauchen.
>Danke für den Link.
>Aber was ist das für eine Grafik? Warum ist der Balken von 1989 länger als der von 1999?
>[img][/img]
Sowohl Anzahl wie Summe sind grafisch leider (sinnlos?) verzerrt. Ist mir auch gleich aufgefallen. Aber meine Linksammlung gibt nix besseres her. War eigentlich auf der Suche nach ner Grafik für den Verkehrswert pro Fall. Mit nem bisschen Kopfrechnen sieht man, dass der Verkehrswert um über 60% (!)zugenommen hat und das bei stagnierendem Immobilienmarkt!
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
02.07.2001, 13:07
@ dottore
|
"High yield" - meine ironische Ader gerät in Verzückung:-)))) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Fontvieille
02.07.2001, 18:47
@ Boyplunger
|
Re: Die beginnende Implosion (I) |
>,
>>weshalb muß das unbedingt defla sein? Wenn Investoren für bestimmte Papiere einen höheren Risikoausgleich = Zins fordern, dann sinkt deren Wert. Das würde ich als Inflatorisch sehen.
>>Gruß, F.
>Hallo Fontvieille!
>Im Gegensatz zu dir finde ich die Grafik durchaus besorgniserregend. Firmen die gezwungen sind Anleihen zu hohen Zinsen zu begeben, tun das nicht aus Spaß und Dollerei, sondern weil sie dazu gezwungen sind. Wenn aber die schon gegebenen Anleihen im Kurs sinken, werden zukünftige Anleihen, wenn überhaupt, dann nur zu noch höheren Zinsen abzusetzen sein. Das dürfte die Chancen dieser Firmen, sich jemals vom Schuldner zum Gläubiger zu entwickeln, erheblich einschränken.
>Gruß b.
Hallo Boyplunger,
da mußt du irgendetwas durcheinander gebracht haben. Selbstverständlich sehe auch ich diese Kurve als etwas besorgniserregendes an, und was Du schreibst, finde ich auch völlig richtig, ich habe nie etwas anderes behauptet. Nur, daß diese Entwicklung deflationär sei, wie dottore behauptet, das sehe ich so nicht, ich finde sie vielmehr inflationär - wegen der steigenden Zinsen.
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center> |