Turon
02.07.2001, 17:06 |
Silber - in entscheidender Phase Thread gesperrt |
und es wird sehr knapp - zumindest indikatortechnisch.
[img][/img]
Die Bodenbildung scheint mir sehr gefährdet - dazu sind die Indikatoren leider nur neutral. Vielleicht sollte man sich damit abfinden, daß wir tatsächlich doch noch 3,50 sehen werden.
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
02.07.2001, 18:32
@ Turon
|
Re: Silber - in entscheidender Phase |
Hi Turon!
Danke für den Chart.
Bei Silber bin ich schon die ganze Zeit am überlegen warum es steigen sollte, zumindest isoliert vom Gold. Gut, die Silbernachfrage steigt jährlich an, aber was ist wenn die Digitalphotographie der konventionellen Photographie den Rang abläuft. Es folgen zwar immer wieder Artikel, die neue Anwendungsgebiete propagieren, wie neulich der Artikel über Supraleiter. Aber dienen die nicht auch dazu die Nerven stressgeplagter Silberanleger zu beruhigen?
Silber ist zudem im Vergleich zu Gold immer noch teuer, siehe Chart:
[img][/img]
Das durchschnittliche Gold-Silber-Verhältnis liegt bei 68,0; da ist also noch Platz, auch wenn es für Silber wahrlich schon schlechter aussah.
Dies sollte keine Posting gegen Silber-Investments werden, habe ja selbst Münzen und werde Minenaktien erstehen, aber meine Position hinterfrage ich gerne von Zeit zu Zeit.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
02.07.2001, 18:57
@ Cosa
|
68? |
>Das durchschnittliche Gold-Silber-Verhältnis liegt bei 68,0; da ist also noch Platz, auch wenn es für Silber wahrlich schon schlechter aussah.
Wo hast du denn die Zahl her?
Soweit mir bekannt ist, liegt der Faktor bei ca. 12.
(Hat Reinhard glaube mal gepostet.)
270US$: 12 = 22,5 US$
<center>
<HR>
</center> |
Trueffel-Ferkel
02.07.2001, 18:59
@ Cosa
|
Mir fällt dazu noch ein, daß... |
George Soros groß in Silberminen eingestiegen ist (Hecla & Coer glaube ich) und war da nicht auch was mit Bill Gates? Ist schon ein ziemlich guter Induikator glaube ich...
Nun - kommt noch ein Dipp oder nicht - vermutlich zweitrangig, wenn man (mindestens) mittelfritig denkt. Ich glaube die meisten von uns kleben in diesen Sachen zu häufig an den tagesaktuellen Bewegungen (meself included). Aber so ist das nunmal, wenn man in irgeneidner Weise engagiert ist - oder sein will, da wird man schnell ein wenig raschelig.
Gruß tf
<center>
<HR>
</center>
|
AU
02.07.2001, 19:32
@ Trueffel-Ferkel
|
Re: Metalle- $ Sept. Index im Intraday Chart, sogar leicht im Abwärtstrend |
sollte sich dies bestätigen, werden die AU - AG - Minen, Ihren intakten Aufwärtstrend fortsezen.
Das Gold Silber Ratio ist einfach zu ermitteln, einfach Gold Unzen Preis,
im Moment 269.75$ durch den Silber Unzen Preis 4.29 dividieren = im
Moment 52.87 Ratio.
Die Lagerbestände von Silber und Gold lassen einen wirklichen Einbruch auf
US Dlloar Basis nur noch dann zu, wenn der Dollar seinen"irrationalen"
Anstieg fortsetzt!
Was aber zumindest im Moment durch den $ Index (siehe oben) nicht bestätigt wird.
Der Xau Index hat heute mit 51.84 bisher sein Tagestief erreicht, dieser könnte
sogar bis auf ca. 50 Punkte fallen, trotzdem wäre der Aufwärtstrend intakt!
Bitte auch nicht vergessen, daß im Sept. 99 (bei dem damaligen Short"Quicki"
der € ca. 108 US Cent gekostet hat, setzt das mal in die jetzige Kursralation!
Auf € Basis sind die Metalle (speziell Gold und die Minen schon längst im Aufwärtstrend.
Werde nur dann meine Analage Strategie Ãœberdenken, wenn der $ Index ein neues Hoch markieren sollte.
MfG
AU
>
>George Soros groß in Silberminen eingestiegen ist (Hecla & Coer glaube ich) und war da nicht auch was mit Bill Gates? Ist schon ein ziemlich guter Induikator glaube ich...
>Nun - kommt noch ein Dipp oder nicht - vermutlich zweitrangig, wenn man (mindestens) mittelfritig denkt. Ich glaube die meisten von uns kleben in diesen Sachen zu häufig an den tagesaktuellen Bewegungen (meself included). Aber so ist das nunmal, wenn man in irgeneidner Weise engagiert ist - oder sein will, da wird man schnell ein wenig raschelig.
>Gruß tf
<center>
<HR>
</center> |
AU
02.07.2001, 19:34
@ AU
|
Re: Metalle- Korrektur,das Ratio- Gold Silber ist 62.87 nicht 52.87! |
>sollte sich dies bestätigen, werden die AU - AG - Minen, Ihren intakten Aufwärtstrend fortsezen.
>Das Gold Silber Ratio ist einfach zu ermitteln, einfach Gold Unzen Preis,
>im Moment 269.75$ durch den Silber Unzen Preis 4.29 dividieren = im
>Moment 52.87 Ratio.
>Die Lagerbestände von Silber und Gold lassen einen wirklichen Einbruch auf
>US Dlloar Basis nur noch dann zu, wenn der Dollar seinen"irrationalen"
>Anstieg fortsetzt!
>Was aber zumindest im Moment durch den $ Index (siehe oben) nicht bestätigt wird.
>Der Xau Index hat heute mit 51.84 bisher sein Tagestief erreicht, dieser könnte
>sogar bis auf ca. 50 Punkte fallen, trotzdem wäre der Aufwärtstrend intakt!
>Bitte auch nicht vergessen, daß im Sept. 99 (bei dem damaligen Short"Quicki"
>der € ca. 108 US Cent gekostet hat, setzt das mal in die jetzige Kursralation!
>Auf € Basis sind die Metalle (speziell Gold und die Minen schon längst im Aufwärtstrend.
>Werde nur dann meine Analage Strategie Ãœberdenken, wenn der $ Index ein neues Hoch markieren sollte.
>MfG
>AU
>>
>>George Soros groß in Silberminen eingestiegen ist (Hecla & Coer glaube ich) und war da nicht auch was mit Bill Gates? Ist schon ein ziemlich guter Induikator glaube ich...
>>Nun - kommt noch ein Dipp oder nicht - vermutlich zweitrangig, wenn man (mindestens) mittelfritig denkt. Ich glaube die meisten von uns kleben in diesen Sachen zu häufig an den tagesaktuellen Bewegungen (meself included). Aber so ist das nunmal, wenn man in irgeneidner Weise engagiert ist - oder sein will, da wird man schnell ein wenig raschelig.
>>Gruß tf
<center>
<HR>
</center> |
Turon
02.07.2001, 19:34
@ Cosa
|
Oder andersrum |
Silber ist noch im Vergleich zu Gold saubillig
Silber hat in der Tat so etwas wie einen inneren Wert
es wird industriell stark verwendet. Nicht so Gold.
Gold spielt eine ganz andere Rolle, und würde entsprechend
erst dann richtig wertvoll, wenn Jemand beginnt wie wild
einzukaufen.
Ich weiß für Goldbugs Horrorszenario - 50$ pro Unze
aber im Zweifelsfalle würde ich es so sehen. Die Herstellungskosten
pro Silberunze sind im Vergleich zum Herstellungspreis
bereits unterm Wert. Bei Gold ist es gerade noch so, daß paar
Kröten übrig bleibt.
Also ich sehe bei Gold/Silber Gespann eher Silber outperformen,
da es industrielle Verwendung hat. Gold na ja - hier bleibt eben
lediglich nur die Bedeutung als Währungsersatz übrig, also
so sicher wäre ich da nicht, ob hier was steigen kann, oder nicht.
Bei Silber eher.
Aber das sehen wir erst dann, wenn diese Bodenbildung tatsächlich
gelingt. Das heißt Silber müßte jetzt anfangen zu steigen. Wird es unter 4.20 fallen - dann ist der Weg in Richtung 3 € tatsächlich offen.
Gruß.
Wie schon mal gesagt: zu dem Argument - Silber in Fotoindustrie:
ich glaube nicht, daß es so schnell ersetzt wird. Die Druckkosten und Materialien, sind dafür immer noch sehr teuer. Aber man kann hier wesentlich
mehr machen als mit normalen Fotos.:)
>Hi Turon!
>Danke für den Chart.
>Bei Silber bin ich schon die ganze Zeit am überlegen warum es steigen sollte, zumindest isoliert vom Gold. Gut, die Silbernachfrage steigt jährlich an, aber was ist wenn die Digitalphotographie der konventionellen Photographie den Rang abläuft. Es folgen zwar immer wieder Artikel, die neue Anwendungsgebiete propagieren, wie neulich der Artikel über Supraleiter. Aber dienen die nicht auch dazu die Nerven stressgeplagter Silberanleger zu beruhigen?
>Silber ist zudem im Vergleich zu Gold immer noch teuer, siehe Chart:
>[img][/img]
>Das durchschnittliche Gold-Silber-Verhältnis liegt bei 68,0; da ist also noch Platz, auch wenn es für Silber wahrlich schon schlechter aussah.
>Dies sollte keine Posting gegen Silber-Investments werden, habe ja selbst Münzen und werde Minenaktien erstehen, aber meine Position hinterfrage ich gerne von Zeit zu Zeit.
>schöne Grüsse
>Cosa
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.07.2001, 19:35
@ Bodo
|
Re: 68? / Gold/Siber |
>>Das durchschnittliche Gold-Silber-Verhältnis liegt bei 68,0; da ist also noch Platz, auch wenn es für Silber wahrlich schon schlechter aussah.
>Wo hast du denn die Zahl her?
>Soweit mir bekannt ist, liegt der Faktor bei ca. 12.
>(Hat Reinhard glaube mal gepostet.)
>270US$: 12 = 22,5 US$
Der Faktor 10 - 15 galt über Jahrhunderte, lediglich in den letzten Jahren ist dieser Faktor extrem angestiegen.
Die Frage ist nur, war dieser Anstieg (des Faktors) eine Ausnahme oder Zeichen eines"Systembruchs"?
<center>
<HR>
</center> |
dottore
02.07.2001, 20:06
@ Cosa
|
Re: Exzellenter Chart! Das AU/AR-Verhältnis. Danke (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
02.07.2001, 20:10
@ Turon
|
Re: Oder andersrum |
>Silber ist noch im Vergleich zu Gold saubillig
Oder Gold sauteuer.
Da sich das Ganze irgendwann in Richtung 1: 10 oder 1: 15 auflösen muss (siehe jahrhundertelange historische Erfahrung) - Tertium Non Datur!
Es kann aber diesmal wirklich anders sein. I waoß nix!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
02.07.2001, 20:27
@ Bodo
|
Re: 68? |
>>Das durchschnittliche Gold-Silber-Verhältnis liegt bei 68,0; da ist also noch Platz, auch wenn es für Silber wahrlich schon schlechter aussah.
>Wo hast du denn die Zahl her?
>Soweit mir bekannt ist, liegt der Faktor bei ca. 12.
>(Hat Reinhard glaube mal gepostet.)
>270US$: 12 = 22,5 US$
-------------------------------
Hi Bodo!
Die Zahl wie natürlich auch der Chart ist von http://www.goldsheetlinks.com. Da dachte ich doch, dass das Verhältnis hier geläufig ist, lese ja erst seit kurzem über verschiedene Metalle.
Die website ist übrigens absolute Spitze.
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
02.07.2001, 20:45
@ Cosa
|
Re: 68? |
>Die Zahl wie natürlich auch der Chart ist von http://www.goldsheetlinks.com. Da dachte ich doch, dass das Verhältnis hier geläufig ist, lese ja erst seit kurzem über verschiedene Metalle.
Den Chart konnte ich vorhin leider nicht sehen, jetzt ist alles klar.
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
02.07.2001, 21:10
@ dottore
|
Re: Oder andersrum |
>Da sich das Ganze irgendwann in Richtung 1: 10 oder 1: 15 auflösen muss (siehe jahrhundertelange historische Erfahrung) - Tertium Non Datur!
Hallo dottore,
nichts MUSS sich aufloesen. Die Kursrelationen und -entwicklungen der Vergangenheit sind kein Garant fuer die Zukunft. Viel interessanter waere da mal eine detailierte Recherche, die aufzeigt:
a) Wie entwickelten sich die Foerdermengen von Gold und Silber in den letzten (sagen wir mal) 100 Jahren
b) die nachgewiesenen ressourcen der beiden Metalle
und c) die bereits gefoerderte, VERFUEGBARE Gesamtmenge.
Buffet hat sicherlich derartige Betrachtungen angestellt und alleine weil er ins Silber und nicht ins Gold gegangen ist sollte man Silber naeher in Betracht ziehen.
Haben Sie evtl. Statistiken, die zu a-c Auskunft geben?
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center>
|
Oldy
02.07.2001, 21:25
@ Cosa
|
Re: 68? Gold, Silber relation |
>>>Das durchschnittliche Gold-Silber-Verhältnis liegt bei 68,0; da ist also noch Platz, auch wenn es für Silber wahrlich schon schlechter aussah.
>>Wo hast du denn die Zahl her?
>>Soweit mir bekannt ist, liegt der Faktor bei ca. 12.
>>(Hat Reinhard glaube mal gepostet.)
>>270US$: 12 = 22,5 US$
>-------------------------------
Symbol Gold Ounces Exchange Rate Silver Ounces Bid Ask Historical Charts
XAUXAG=X 1 2:20PM 63.11475 63.11 63.11475 62.70396 3m, 1y, 2y
Das ist das heutige Gold / Silber Verhältnis. 1 zu 63.
Geschichtlich war es 1 zu 10 bis 16, Dottore kann das sicher genauer aufschlüsseln. Erst 1873 nach Demonetisierung des Silbers fiel sein Preis im Verhältnis zum Gold rapide. Gleich auf etwa 1 zu 45, wenn ich mich recht erinnere (nicht persönliche Erinnerung, so alt bin ich auch wieder nicht, aber ich habe das irgendwo einmal gelesen)
Und, wie gesagt - da ist der heutige Stand und die Entwicklung des Silberpreises nach seiner Demonetisierung läßt Schlüsse auf den Goldpreis zu, wenn Gold einmal endgültig als Währungsmetall am Ende sein sollte.
1/6 des heutigen Preises = etwa 45 Dollar.:-) Wie gefällt euch das?
Hat so eine ähnliche Befürchtung nicht auch Dottore einmal geäußert?
Das ist allerdings beim Deflaszenario. Bei Infla kann es auch 3,000 sein.
Sucht es euch aus - meint Oldy
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
02.07.2001, 22:37
@ Oldy
|
Argumente für den Oldy ;-) |
Hallo Oldy!
Die Sache ist doch klar, erst $45 und Eindecken, dann die von Dir prognostizierten $3.000. Aber $2.000 wären mir dann auch schon genug ;-)
Um Dir ein wenig Appetit zu machen:
Kupfernuggets, Kupfererz und Platin hätte ich auch noch da, na zumindest als Bildchen:-)
Das ist doch ein ästhetisch-sinnliches Vergnügen, oder *g*
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
03.07.2001, 01:37
@ Cosa
|
Re: Argumente für den Oldy ;-) und Goldkonstante |
>Hallo Oldy!
>Die Sache ist doch klar, erst $45 und Eindecken, dann die von Dir prognostizierten $3.000. Aber $2.000 wären mir dann auch schon genug ;-)
>Um Dir ein wenig Appetit zu machen:
>
>Kupfernuggets, Kupfererz und Platin hätte ich auch noch da, na zumindest als Bildchen:-)
>Das ist doch ein ästhetisch-sinnliches Vergnügen, oder *g*
>schöne Grüsse
>Cosa
Schoene Bildchen, Cosa, Liebling aber deine Strategie hat leider einen kleinen Fehler 45 Dollar bei Defla sind deshalb so billig weil da die Leute ohne anderes Einkommen (Arbeitslose, Miethausbesitzer ohne Mieter, Geschaeftsleute ohne Umsatz usw) ihre paar gehorteten Goldmuenzen billig verkaufen muessen und wahrscheinlich wird die liebe Cosa dann auch kein uebriges Geld haben, welche zu kaufen.
Bei 2 oder 3,000 Dollar bei Infla darfst du dich auch nicht zu frueh freuen, da kostet ein schoenes Kleid fuer unsere suesse Cosa naemlich auch so viel. Lass dir das von Dottore und Reinhard erklaeren. Die denken zwar meistens nicht daran, aber was eine Goldkonstante ist, wissen sie beide.
Sei nicht traurig, Cosa, es gibt wichtigeres als Gold und hab Spass mit den schoenen Bildern... Gruss vom Oldy aus Shangri la
<center>
<HR>
</center> |