Fontvieille
02.07.2001, 19:11 |
Schuldenerlaß Thread gesperrt |
Süddeutsche Zeitung, 2.7.2001, Seite 5
"Belgrad sollten Alt-Schulden erlassen werden"
Interview mit Heidemarie Wieczorek-Zeul über Jugoslawien
Frage:
"Wie sollte mit der Verschuldung verfahren werden?"
Wieczorek-Zeul:
"Die Schuldenfrage sollte schnell und unkonventionell geregelt werden. Dabei sollte es einen teilweisen Alt-Schulden-Erlaß geben, schließlich hat die neue Regierung die hohe Verschuldung nicht zu verantworten."
Wieso erläßt eigentlich niemand de Ossis und den Ost-Ländern und dem"Fonds Deutsche Einheut" die Schulden - haben die alle etwa die hohe Verschuldung mehr zu verantworten, als die Regierung von Jugoslawien??? Und vor allem schnell und unkonventionell - nix wie weg, schnell wegbuchen, am besten auf die Weltbank oder auf das"UN intl. debt relief program", wo sie dann in einem Hochhaus in New York auf einem alten Amiga-Rechner verbucht werden.
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
02.07.2001, 19:18
@ Fontvieille
|
Re: Schuldenerlaß |
>Süddeutsche Zeitung, 2.7.2001, Seite 5
>"Belgrad sollten Alt-Schulden erlassen werden"
>Interview mit Heidemarie Wieczorek-Zeul über Jugoslawien
>Frage:
>"Wie sollte mit der Verschuldung verfahren werden?"
>Wieczorek-Zeul:
>"Die Schuldenfrage sollte schnell und unkonventionell geregelt werden. Dabei sollte es einen teilweisen Alt-Schulden-Erlaß geben, schließlich hat die neue Regierung die hohe Verschuldung nicht zu verantworten."
>
>Wieso erläßt eigentlich niemand de Ossis und den Ost-Ländern und dem"Fonds Deutsche Einheut" die Schulden - haben die alle etwa die hohe Verschuldung mehr zu verantworten, als die Regierung von Jugoslawien??? Und vor allem schnell und unkonventionell - nix wie weg, schnell wegbuchen, am besten auf die Weltbank oder auf das"UN intl. debt relief program", wo sie dann in einem Hochhaus in New York auf einem alten Amiga-Rechner verbucht werden.
***
Wenn schon mit einem alten Atari ST;-)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.07.2001, 20:35
@ Fontvieille
|
Re: Schuldenerlaß / Nicht zu fassen! owT |
>Süddeutsche Zeitung, 2.7.2001, Seite 5
>"Belgrad sollten Alt-Schulden erlassen werden"
>Interview mit Heidemarie Wieczorek-Zeul über Jugoslawien
>Frage:
>"Wie sollte mit der Verschuldung verfahren werden?"
>Wieczorek-Zeul:
>"Die Schuldenfrage sollte schnell und unkonventionell geregelt werden. Dabei sollte es einen teilweisen Alt-Schulden-Erlaß geben, schließlich hat die neue Regierung die hohe Verschuldung nicht zu verantworten."
>
>Wieso erläßt eigentlich niemand de Ossis und den Ost-Ländern und dem"Fonds Deutsche Einheut" die Schulden - haben die alle etwa die hohe Verschuldung mehr zu verantworten, als die Regierung von Jugoslawien??? Und vor allem schnell und unkonventionell - nix wie weg, schnell wegbuchen, am besten auf die Weltbank oder auf das"UN intl. debt relief program", wo sie dann in einem Hochhaus in New York auf einem alten Amiga-Rechner verbucht werden.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
02.07.2001, 21:16
@ JüKü
|
Re: das (das System) war ein Hauptgrund, warum ich ausgewandert bin owT |
>>Süddeutsche Zeitung, 2.7.2001, Seite 5
>>"Belgrad sollten Alt-Schulden erlassen werden"
>>Interview mit Heidemarie Wieczorek-Zeul über Jugoslawien
>>Frage:
>>"Wie sollte mit der Verschuldung verfahren werden?"
>>Wieczorek-Zeul:
>>"Die Schuldenfrage sollte schnell und unkonventionell geregelt werden. Dabei sollte es einen teilweisen Alt-Schulden-Erlaß geben, schließlich hat die neue Regierung die hohe Verschuldung nicht zu verantworten."
>>
>>Wieso erläßt eigentlich niemand de Ossis und den Ost-Ländern und dem"Fonds Deutsche Einheut" die Schulden - haben die alle etwa die hohe Verschuldung mehr zu verantworten, als die Regierung von Jugoslawien??? Und vor allem schnell und unkonventionell - nix wie weg, schnell wegbuchen, am besten auf die Weltbank oder auf das"UN intl. debt relief program", wo sie dann in einem Hochhaus in New York auf einem alten Amiga-Rechner verbucht werden.
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
02.07.2001, 23:51
@ Baldur der Ketzer
|
Baldur: wo isses denn besser? Ist doch überall dasselbe! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|