Der Unsichtbare
04.07.2001, 09:49 |
Merkwürdig, Niedergang hart, aber nicht überall wahrgenommen. Thread gesperrt |
Am Sonntag Gespräch mit jemand, der sich als noch angestellter Betriebsleiter möglicherweise kurzfristig selbständig machen will. Ich gebe zu Bedenken, damit wenn möglich, noch etwas zu warten, bis erkennbar wird, wohin die Konjunktur tendiert.
Er:"Sieht ganz schlecht aus, in den letzten Wochen sind drei Konkurrenzbetriebe von heute auf Morgen pleite gegangen und damit rund 3000 Menschen arbeitslos geworden."
Hut ab, daß er dennoch ruhig bleibt. Was ich aber zum Ausdruck bringen möchte, ist die (von mir so wahrgenommene) klare Trennung der Gesamt-Wahrnehmung:
Manche merken, daß der Wind rauher wird,
Manche halten das noch nicht mal für möglich.
Ganz seltsam.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
04.07.2001, 11:24
@ Der Unsichtbare
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart, aber nicht überall wahrgenommen. |
>Am Sonntag Gespräch mit jemand, der sich als noch angestellter Betriebsleiter möglicherweise kurzfristig selbständig machen will. Ich gebe zu Bedenken, damit wenn möglich, noch etwas zu warten, bis erkennbar wird, wohin die Konjunktur tendiert.
>Er:"Sieht ganz schlecht aus, in den letzten Wochen sind drei Konkurrenzbetriebe von heute auf Morgen pleite gegangen und damit rund 3000 Menschen arbeitslos geworden."
>Hut ab, daß er dennoch ruhig bleibt. Was ich aber zum Ausdruck bringen möchte, ist die (von mir so wahrgenommene) klare Trennung der Gesamt-Wahrnehmung:
>Manche merken, daß der Wind rauher wird,
>Manche halten das noch nicht mal für möglich.
>Ganz seltsam.
Hallo, Unsichtbarer,
nein, seltsam ist das nicht.
Soll ein Pfarrer etwa sagen, daß er den Glauben an den Katechismus verloren hat? Dann stünde doch sein Laden leer.
Soll eine Bank sagen, daß die Anlagen gar nicht so sicher sind, wie es scheint? Dann kommt Omma Krause nicht mehr, um Sparbriefe zu kaufen, sondern"""hortet""" das geld unterm Kopfkissen ;-),
und die netten Schalterbediensteten kriegen keine provision mehr ab.
Es ist, als säge man am eigenen Ast, wenn man zuviel Vorsicht durchblicken läßt.
Nur, raus kommts eh, und dann lieber mit fast leerem Warenlager und Geld in der Kasse als mit vollen Beständen und Kaufverweigerung.
Pleiten überall, Zahlungsmoral unter aller Sau, das ist mein tägliches Brot, allerdings darf ich noch froh sein, denn es ist nur ein kleiner bruchteil von Kunden, (immer die gleichen), die nicht ordentlich zahlen.
Habe gerade Telefongespräch geführt, eine Firma hat Aufträge für mehrere Mios., Gabelstapler zu liefern, kann aber nicht, weil die Ware so lange Lieferzeit hat.
Ergo: auch der Hersteller baut nicht mehr auf Vorrat.
Überall klemmts.
Das merkt auch jeder, sogar die Werbefuzzies, siehe Posting von dottore,
und deren belegschaft war schon immer Spitzenverdiener, d.h. in einer krise ein tödlicher Mühlstein am Hals.
Ich bin echt gespannt, wies weitergeht.
Eines ist klar: in Gerhard Schröders Haut möchte ich nicht stecken, und wenn man alte Fotos von ihm sieht, ist er um Jahrzehnte gealtert.
Ich denke, wir bräuchten einen deutschen Berlusconi, der bewiesen hat, daß er was vom Geldverdienen versteht.
Wer erfolgreich eine Firma führt, kann auch erfolgreich einen Staat führen.
Nur, wenn sogar Tengelmann-Märkte verkauft werden, weil sie sich nicht mehr lohnen, und Otto Wollf von Amerongen ebenfalls an die Wand gefahren ist mit seiner Firma, so weit ich weiß, und Leissler-Kiep seine Firma verkauft hat, dann ziehen sich doch auch Unternehmer zurück und warten ab.
Blöde Sache.
P.S.: ich könnte mir NICHT vorstellen, daß O.W.v.A. oder W.L.-K. Bundeskanzler wären, ich wollte das nur mal so thematisieren.
Schrempp fände ich furchtbar.
Lejeune kann ich mir ebenso wenig vorstellen.
Warum nicht einen"Kleingewerbetreibenden" wie Fußballtrainer Schlappner oder jemand vergleichbaren?
Großkopferte müssen nicht sein.
Aber, man muß sich schon fragen, da die SED wieder offen nach der Machtausübung greift, welche Seite in den nöchsten Jahren die Richtung vorgeben wird, die produktiven oder die konsumtiven.
Sind es die PDS und Co., sollte man als unternehmerisch Denkender langsam einen Wegzug andenken.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
04.07.2001, 11:31
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart, aber nicht überall wahrgenommen. |
>Ich denke, wir bräuchten einen deutschen Berlusconi, der bewiesen hat, daß er was vom Geldverdienen versteht.
>Wer erfolgreich eine Firma führt, kann auch erfolgreich einen Staat führen.
????????????????????????????????????
sorry aber ich glaube ich habe mich verlesen.
oder du dich verschrieben. meinst du das im ernst?
unglaublich
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
04.07.2001, 11:36
@ PuppetMaster
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart,.... Berlusconi mit Link |
>>Ich denke, wir bräuchten einen deutschen Berlusconi, der bewiesen hat, daß er was vom Geldverdienen versteht.
>>Wer erfolgreich eine Firma führt, kann auch erfolgreich einen Staat führen.
>????????????????????????????????????
>sorry aber ich glaube ich habe mich verlesen.
>oder du dich verschrieben. meinst du das im ernst?
>unglaublich
Tja, Du mußt ja nicht meiner Meinung sein.
Lies mal das 100-Tage-Programm, ich finde es bahnbrechend.
Was rauskommt, wird man sehen.
Ich verstehe jedenfalls nicht, was man an Berlusconi auszusetzen hat.
Ich habe durchaus was auszusetzen an Trotzkisten und Kommunisten in europäischen Regierungen, aber scheinbar bin ich da recht alleine.
Ansichtssache eben.
<ul> ~ hier, auf http://www.finanze.it (Finanzministerium)</ul>
<center>
<HR>
</center> |
black elk
04.07.2001, 11:52
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart,.... Berlusconi mit Link |
>Ich verstehe jedenfalls nicht, was man an Berlusconi auszusetzen hat.
>Ich habe durchaus was auszusetzen an Trotzkisten und Kommunisten in europäischen Regierungen,...aber scheinbar bin ich da recht alleine...
Nein, bist du nicht! Besser als Mauerschützen und Terroristenanwälte in der Bundesregierung.
be
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
04.07.2001, 11:58
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart,.... Berlusconi mit Link |
>>>Ich denke, wir bräuchten einen deutschen Berlusconi, der bewiesen hat, daß er was vom Geldverdienen versteht.
>>>Wer erfolgreich eine Firma führt, kann auch erfolgreich einen Staat führen.
>>????????????????????????????????????
>>sorry aber ich glaube ich habe mich verlesen.
>>oder du dich verschrieben. meinst du das im ernst?
>>unglaublich
>Tja, Du mußt ja nicht meiner Meinung sein.
stimmt, darüber bin ich immer mal wieder froh ;)
>Lies mal das 100-Tage-Programm, ich finde es bahnbrechend.
kann kein italienisch, pardon
>Was rauskommt, wird man sehen.
ich hab da schon so eine ahnung: explodierende staatsverschuldung, implodierender euro
mille grazie!
>Ich verstehe jedenfalls nicht, was man an Berlusconi auszusetzen hat.
z.b. dass die herkunft seiner gelder ungeklärt ist. mafiöse verwicklungen?
z.b. x-mal vor gericht, z.t. nur wegen verjährung 'überlebt'
z.b. konzentration von medienmacht in regierungshand
super, das ist für dich wohl ein"erfolgreicher und ehrenvoller geschäftsmann" und ein integerer politiker.
in liechtenstein wird ehre wohl eher im sizilianischen sinne definiert...:)
und integrität über die höhe des bankkontos...:)
>Ich habe durchaus was auszusetzen an Trotzkisten und Kommunisten in europäischen Regierungen, aber scheinbar bin ich da recht alleine.
welche trotzkisten und kommunisten? kenne keine solchen in westeropäischen regierungen.
schon mitgeschnitten, skandal wg. chirac? selbes kapitel wie kohl: regierungskriminalität.
tolle europäische rechte.
>Ansichtssache eben.
ja.
gruss
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
04.07.2001, 12:05
@ black elk
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart,.... Berlusconi mit Link |
>>Ich verstehe jedenfalls nicht, was man an Berlusconi auszusetzen hat.
>>Ich habe durchaus was auszusetzen an Trotzkisten und Kommunisten in europäischen Regierungen,...aber scheinbar bin ich da recht alleine...
>Nein, bist du nicht! Besser als Mauerschützen und Terroristenanwälte in der Bundesregierung.
Mauerschützen? wer ist denn da gemeint...?
terroristenanwalt zu sein ist übrigens völlig im rahmen des rechtsstaates
gruss
<center>
<HR>
</center> |
black elk
04.07.2001, 12:09
@ PuppetMaster
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart,.... Berlusconi mit Link |
>terroristenanwalt zu sein ist übrigens völlig im rahmen des rechtsstaates
>gruss
..demokartisch gewählter Ministerpräsident von Italien zu sein auch..ich vermisse dein Demokratieverständnis..
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
04.07.2001, 12:14
@ black elk
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart,.... Berlusconi mit Link |
>>terroristenanwalt zu sein ist übrigens völlig im rahmen des rechtsstaates
>>gruss
>..demokartisch gewählter Ministerpräsident von Italien zu sein auch..ich vermisse dein Demokratieverständnis..
du vermisst gar nichts an mir - blosse rhetorik ;)
habe ich behauptet, es sei ungesetztlich, dass berlusconi an der macht ist?
nö.
also?
sich so einen mann aber an die spitze eines volkes zu wünschen finde ich hingegen ziemlich verblendet und dumm.
'terroistenanwalt' habe ich klargestellt, weil diese etikettierung einen illegalen hintergrund suggeriert, was aber falsch ist.
den mauerschützen in der bundesregierung kennste wohl selber nicht.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
04.07.2001, 12:19
@ PuppetMaster
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart,.... Berlusconi mit Link |
Hallo, puppetmaster,
hm, ich kanns auch nicht perfekt, aber ohne Diskussionsgrundlage isses etwas schwierig.
Berlusconi tönt an (Kap.II), daß man am italienischen Schwarzwirtschaftsproblem etwas grundlegendes ändern muß, und daß er hierzu einen gangbaren Weg des Rechtsfriedens einzuschlagen gedenkt.
Einen Weg, der zukünftig eine Gemeinsamkeit zuläßt.
Re-Integration in den normalen, offiziellen Wirtschaftskreis statt Teufelskreis.
Klar, ist das keine Gewähr, daß nach Berlusconi wieder eine linke Regierung kommt, bei der die Schwarzarbeiter bedauern, jemals integriert worden zu sein, aber der Versuch ist es wert, finde ich.
Italien muß in den Kreis der potenten Wirtschaftsnationen kommen, und das geht nur, wenn der Schlendrian weg ist (Jahr(zehnte)lange Wartefrist auf Rückzahlung von Geldern etc.).
Daß man spezifisch rechte Politiker ausforschte und beschuldigte, aber so gut wie keinen Linken, bei gleichen Verdachtsmomenten, hat zu einer Konfrontation zwischen Berlusconi und der italienischen Justiz geführt, denn er beklagte sinngemäß, daß man die Justiz als Mittel politischer subversiver Auseinandersetzung mißbraucht hätte - mit entsprechendem Geschrei.
Aber für mich steht nicht fest, daß Berlusconi damit unrecht hat und die Vorwürfe zurecht bestehen.
Ist doch klar, daß Berlusconi der Erzfeind der bestehenden Strukturen ist, den es mit allen Mitteln zu demontieren gilt.
>>Lies mal das 100-Tage-Programm, ich finde es bahnbrechend.
>kann kein italienisch, pardon
>>Was rauskommt, wird man sehen.
>ich hab da schon so eine ahnung: explodierende staatsverschuldung, implodierender euro
>mille grazie!
na, schlimmer, als es war, kann es dort nicht werden, und zur Zeit ist es Absurdistan mit dem Schlußlicht in der Hand
>>Ich verstehe jedenfalls nicht, was man an Berlusconi auszusetzen hat.
>z.b. dass die herkunft seiner gelder ungeklärt ist. mafiöse verwicklungen?
>z.b. x-mal vor gericht, z.t. nur wegen verjährung 'überlebt'
>z.b. konzentration von medienmacht in regierungshand
siehe oben, und entgegen der Ansicht von dottore sehe ich die absurdistanischen medien absolut gleichgeschaltet, über vorauseilenden Gehorsam und gezielte Auswahl der Verantwortlichen - wo ist da Pluralität?
Da gibts die gleiche, eher, eine schlimmere, weil verlogen-verborgene medienmacht.
Und die Verwicklungen Kirch, Bertelsmann und Co., na ja, wir sollten nicht mit dem Finger auf andere zeigen.
Wenn jemand berlusconi nicht sehen möchte, kann er umschalten. Soll man ihm den Mund verbieten? Klar möchten das viele......;-), gottlob funktionert es nicht in Italien.
>super, das ist für dich wohl ein"erfolgreicher und ehrenvoller geschäftsmann" und ein integerer politiker.
>in liechtenstein wird ehre wohl eher im sizilianischen sinne definiert...:)
>und integrität über die höhe des bankkontos...:)
wieder so eine stereotype Unterstellung, was soll ich darauf sagen.
Wenn man etwas als"schlecht" einstuft, wird man auch Gründe vorbringen, diese Meinung zu rechtfertigen.
Ob was dran ist, spielt dabei keine Rolle.
Für mich ist das alles nur 1) Neid auf die, die Vorteile genießen, die man selbst nicht hat, und 2) Angst vor einer potentiell für die eigene politische Richtung sehr"gefährliche" Leitfigur, die es deswegen zu demontieren gilt.
Ein italienischer Blair, sozusagen. Aber auf der anderen Seite.....
>
>>Ich habe durchaus was auszusetzen an Trotzkisten und Kommunisten in europäischen Regierungen, aber scheinbar bin ich da recht alleine.
>welche trotzkisten und kommunisten? kenne keine solchen in westeropäischen regierungen.
Jospin, Trittin........
>schon mitgeschnitten, skandal wg. chirac? selbes kapitel wie kohl: regierungskriminalität.
>tolle europäische rechte.
Na, ich weiß nicht, ob man Chirac und Kohl der Rechten zuordnen kann, die machen doch rein sozialistische Politik ;-).
Zu Kohl hab ich meine eigene Meinung, die ist nicht gut und nicht zitierfähig.
Jedenfalls ist mir Berlusconi nicht zuwider, im Gegensatz zu einer Vielzahl von Köpfen in Berlin.
>
>>Ansichtssache eben.
>ja.
>gruss
ditto vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
04.07.2001, 12:22
@ PuppetMaster
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart,.... Berlusconi mit Link |
>>>Ich verstehe jedenfalls nicht, was man an Berlusconi auszusetzen hat.
>>>Ich habe durchaus was auszusetzen an Trotzkisten und Kommunisten in europäischen Regierungen,...aber scheinbar bin ich da recht alleine...
>>Nein, bist du nicht! Besser als Mauerschützen und Terroristenanwälte in der Bundesregierung.
>Mauerschützen? wer ist denn da gemeint...?
>terroristenanwalt zu sein ist übrigens völlig im rahmen des rechtsstaates
>gruss
ja, aber das scheint nicht für den Ex-Kolegen (gleiche Kanzlei!) Mahler zu gelten - komisch - warum nur, warum.......
;-) und Gruß retour
<center>
<HR>
</center> |
dottore
04.07.2001, 13:04
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Schon mal an Steve Forbes & Cie. gedacht? |
>Aber, man muß sich schon fragen, da die SED wieder offen nach der Machtausübung greift, welche Seite in den nächsten Jahren die Richtung vorgeben wird, die produktiven oder die konsumtiven.
>Sind es die PDS und Co., sollte man als unternehmerisch Denkender langsam einen Wegzug andenken.
<font color="FF0000">Dies ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt, Baldur!</font>
Als Willy Brandt 1972 die Wahl gewonnen hatte (trotz des Abgangs der Hardliner Alex Möller und Karl Schiller; dessen Abschiedsworte:"Lieber Solidität als Solidarität" wollte er mir noch aus dem Interview streichen, aber ich habe sie, weil just so gesprochen und Tonband-protokolliert, stehen lassen), kam es zu einem Exitus deutscher Unternehmer, wenn auch nicht auf breitester Front, so doch mit großem Getöse (siehe VDO-Linsenhoff & Gatte).
Denken wir uns jetzt Mal die PDS als zweitstärkste Partei in Berlin (Gysi vorneweg) und sie geht in der deutschen Hauptstadt in die Regierung, was sich ohnehin kaum noch verhindern lässt.
Riesiges Trompetengetöse in der Weltpresse (von wegen"Kommunisten kehren an die Macht zurück..."). Das wird das rehscheue Kapital nicht unbedingt erfreuen.
Dann die"richtigen" Bundestagswahlen. Wir erleben einen Ruck nach Linksaußen (die PDS muss nur die bis dahin vielleicht schon offen grassierende Krise nur geschickt auf ihre Mühlen leiten, von beidem gehe ich, Stand heute, aus).
Dazu die Kommentare in den Kopf- und Herzblättern der kapitalistischen Internationale (WSJ, FT, FORBES)!
<font color="FF0000">Und dann kommen die alles entscheidenden Gespräche bei intimen Essen!</font>
Beispiel:
Steve Forbes: "Hi Lu, why do ya want to keep IBM in this communist-in-being-country? Why just ya don't stop investing in that bloody Germany?
Didn't always all the evil come from tehre? Ya know Karl Marx and those Liebknechts and Rosa Luxemburg - don't ya?
Ya not wanna have me running a leader in my magazine about a communists supporting IBM, tell me!"
"Yeah, Steve, we better stop investing there and take all our money out..."
Forbes: "Great! I told these guys from Citigroup and Amexco the same. They're leaving already..."
Ich kenne Steve Forbes bestens. Es ist der Kreuzbube im ganzen, großen mega-kapitalistischen Spiel!
Bevor der"those damned Commies" in Deutschland an die Macht zurückkehren lässt, wird er eher in Berlin auf einer Anti-PDS-Demo erscheinen und mit seinen Fabergé-Eiern auf"Störer von rechts" werfen und"Ernst-Ernst-Thälmann" brüllen!
Die Causa Deutschland krengt schon überdeutlich!
Mein lieber, bester Schwan...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Boyplunger
04.07.2001, 14:25
@ Baldur der Ketzer
|
Ich bin auch dafür die Kommunisten in Berlin um jeden Preis von der Macht... |
fernzuhalten, denn die Berliner haben schließlich ein Recht darauf weiterhin so überaus kompetent und kraftvoll regiert zu werden!!!!!
Beste Grüße b.
<center>
<HR>
</center> |
Der Unsichtbare
04.07.2001, 14:45
@ dottore
|
In jedem Fall"gewinnt" zunächst der Wohlfahrt-Staat. |
Lieber Dottore.
ich fürchte es leider, denn ich glaube, den Krug in unseren Händen müssen wir erst bis zur Neige leeren. Wäre ja unwahrscheinlich, wenn es plötzlich eine Umkehr zu vernünftiger Politik gäbe.
Erst muss die"Soziale Gerechtigkeit, also Gleichheit" komplett durchgezogen werden. Auf halber Strecke, also heute, kann die ganz Linke locker argumentieren, daß der Kapitalismus / Neo-L. schuld trage und der Einfluss der Solidarität eben noch nicht gross GENUG. Also:"erst mal die >>erneuerte Linke<< ganz ranlassen, dann geht´s schon.
Was denn auch sonst? Soll eine Regierung Politik"gegen" 4 Mio. Arbeitslose machen? M. E. wird es so kommen: BK lässt sich, zunächst eisern entschlossen, von allen Seiten bitten und dann erst schüttet er das Füllhorn aus.
Soll die CDU/CSU denn, ungewählt, gegen Subventions-Exzesse propagandieren? Dann braucht sie sich nicht zur Wahl zu stellen. 4 Mio. Was-auch-immer sind 4 Mio. Wähler.
Wir werden noch staunen!
Gruss, Ihr Unsichtbarer
<center>
<HR>
</center> |
Fontvieille
05.07.2001, 00:15
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Merkwürdig, Niedergang hart, aber nicht überall wahrgenommen. |
>Eines ist klar: in Gerhard Schröders Haut möchte ich nicht stecken, und wenn man alte Fotos von ihm sieht, ist er um Jahrzehnte gealtert.<
Was riskiert der denn? dessen Pension und Zukunft ist sicher, nur ob er der allergrößte Kanzler wird, ist nicht sicher, und darauf kann er verzichten (Aber der"Normalrentner" kann nicht beliebig verzichten)
>Ich denke, wir bräuchten einen deutschen Berlusconi, der bewiesen hat, daß er was vom Geldverdienen versteht.
>Wer erfolgreich eine Firma führt, kann auch erfolgreich einen Staat führen.<
Das ist eine amerikanische Ansicht, die das gesamte Leben nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sieht. Ein Staat ist etwas ganz anders als eine Firma - solange sich der Staat aus der Wirtschaft weitgehend fernhält und nicht selber wirtschaftlich tätig wird. Das friedliche Zusammenleben von Millionen Menschen und mit noch viel mehr Millionen Nachbarn organisieren und deren aller Interessen ausgleichen ist durchaus eine andere Zielsetzung, als jedes Jahr Umsatz und Profit zu steigern. Es sind andere Menschentypen, die da benötigt werden, weil eben andere Probleme zu lösen sind. Meistens sind es Juristen, die das am besten erledigen. Es ist doch merkwürdig, daß die (erfolgreiche) USA meistens von Juristen regiert wurde, während die (erfolglose) UDSSR fast ausschließlich von Ingenieuren regiert wurde. Nur zwei Juristen haben je die UDSSR regiert: der eine hat sie gegründet, der andere aufgelöst: es sind Lenin und Gorbatschow.
Nein, mit Soll und Haben allein kann man keinen Staat führen.
>Nur, wenn sogar Tengelmann-Märkte verkauft werden, weil sie sich nicht mehr lohnen, und Otto Wollf von Amerongen ebenfalls an die Wand gefahren ist mit seiner Firma, so weit ich weiß, und Leissler-Kiep seine Firma verkauft hat, dann ziehen sich doch auch Unternehmer zurück und warten ab.<
Leisler Kiep hat seinen Betrieb (Gradmann & Holler, Versicherungsmakler GmbH) geerbt und Zeit seines Lebens fast nur Politik gemacht, den würde ich nicht in erster Linie als Unternehmer ansehen. Das selbe gilt für Otto Wolff (der Adelstitel wurde auf Umwegen mal angefügt), auch er hat seine wirtschaftliche Basis geerbt.
Gruß, F.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
05.07.2001, 00:23
@ Fontvieille
|
Re: N E I N!!!!! |
>>Wer erfolgreich eine Firma führt, kann auch erfolgreich einen Staat führen.<
>Das ist eine amerikanische Ansicht, die das gesamte Leben nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten sieht. Ein Staat ist etwas ganz anders als eine Firma - solange sich der Staat aus der Wirtschaft weitgehend fernhält und nicht selber wirtschaftlich tätig wird. Das friedliche Zusammenleben von Millionen Menschen und mit noch viel mehr Millionen Nachbarn organisieren und deren aller Interessen ausgleichen ist durchaus eine andere Zielsetzung, als jedes Jahr Umsatz und Profit zu steigern. Es sind andere Menschentypen, die da benötigt werden, weil eben andere Probleme zu lösen sind. Meistens sind es Juristen, die das am besten erledigen. Es ist doch merkwürdig, daß die (erfolgreiche) USA meistens von Juristen regiert wurde, während die (erfolglose) UDSSR fast ausschließlich von Ingenieuren regiert wurde. Nur zwei Juristen haben je die UDSSR regiert: der eine hat sie gegründet, der andere aufgelöst: es sind Lenin und Gorbatschow.
>Nein, mit Soll und Haben allein kann man keinen Staat führen.
Hallo, Kollege,
wieso soll das was anderes sein?
Der Staat ist nix anderes als eine große wirtschaftliche Veranstaltung - ohne Moos nix los.
Wenn keine Einigkeit mehr besteht, gibts Streik, Verweigerung, Obstruktion oder Gewalt.
Ein Staat ist eben nichts anderes als ein Wirtschaftsunternehmen, alles andere führt ins Verderben, weil es was impliziert, das es nicht gibt.
meint Baldur und grüßt bestens
<center>
<HR>
</center>
|
Fontvieille
05.07.2001, 00:48
@ Baldur der Ketzer
|
Re: N E I N!!!!! NEIN NEIN NEIN |
>Hallo, Kollege,
>wieso soll das was anderes sein?
>Der Staat ist nix anderes als eine große wirtschaftliche Veranstaltung - ohne Moos nix los.
>Wenn keine Einigkeit mehr besteht, gibts Streik, Verweigerung, Obstruktion oder Gewalt.
>Ein Staat ist eben nichts anderes als ein Wirtschaftsunternehmen, alles andere führt ins Verderben, weil es was impliziert, das es nicht gibt.
>meint Baldur und grüßt bestens
Hallo Baldur,
NEIN, ein Staat ist eben doch etwas anderes als ein Wirtschaftsunternehmen. Ein Wirtschaftsunternehmen muß z.B. sich keine Gedanken darüber machen, welche Handlungen o.k. und welche Strafbar sind. Es muß sich nicht damit befassen, wie man mit den in diesem Sinne straffälligen dann umgeht. Es muß nicht überlegen, wer wo eventuell als Schwächerer von einem Stärkeren übervorteilt wird und wie man den schwächeren so schützt, daß die Gesellschaft stabil bleibt. Es muß keine"Historie" aufarbeiten und mit übel behandelten Nachbarn wieder gute Beziehungen aufbauen. Es muß sich nicht überlgen, wie seine Angestellten ihre Privaten Verträge gestalten und wer im Falle eines Streites Recht bekommen soll. Das Unternehmen muß auch keine Armee unterhalten für den Fall, daß es überfallen wird. Die Liste liesse sich noch lange fortsetzen, bin dafür aber jetzt zu müde.
Wirtschaft ist ein Teil des staatlichen und des menschlichen Lebens, aber nicht alles (das hoffe ich für Dein Leben auch). Wenn man den Teil zum Ganzen macht, liegt man ganz schnell schief.
Jetzt blutdrucksenkendes Weißbier trinken, Gute Nacht, Fontvieille
<center>
<HR>
</center> |