black elk
20.07.2000, 16:51 |
Epcos, Sap Vz. -- Hallo Jürgen Thread gesperrt |
Auf deinen Rat hin habe ich mir Epcos und Sap nochmal angeguckt und beide heute gekauft. Sap hat sich schon ausgezahlt (+12%)! Obwohl ich mir wellentechnisch nicht so sicher bin, ob es wiederum ein Impuls als 5 ist (bis 300 möglich) oder nur eine Korrektur im Abwärtstrend. Aber bei dem Kursniveau heute morgen dachte ich da kann nicht so viel passieren. Epcos, Hm.., könnte übergeordnet eine Welle IV als WXY abgeschlossen haben und sich auch in einer V befinden. Ziel ca. 180 denkbar. (Analysten zu dem Wert HSBC 94, ML 225, da herrscht mal wieder große Einigkeit..).
Bei Telekom habe ich erstmal einen Schreck bekommen, aber ncoh ist nichts verloren. Welle ii einer 3 oder ii einer C sind immer noch möglich, abwarten.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
20.07.2000, 17:31
@ black elk
|
Re: Telekom, SAP |
Hallo black elk,
Telekom OS-zwischenzeitlich wegen Stop loss raus.
Glaube aber da bildet sich momentan ein Doppelboden.
SAP -heute aktuell nach JüKüs Prognose in Welle 3?
Hatte OS- schon gestern und bin mit über 50% plus, zu 75% raus.
Möglicherweise nach dem großen Anstieg kleine Konsolidierung in
Welle 4? oder weiter hoch in Welle 3?
Warum laufen Telekom nicht? Möglich wegen Versteigerung der anstehenden
UMTS-Lizenzen, weiß aber nicht wann die Vergabe ist.
Waren ja heute die absoluten verlierer.
Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
dottore
20.07.2000, 18:06
@ PeMo
|
Re: Telekom, SAP |
>Warum laufen Telekom nicht? Möglich wegen Versteigerung der anstehenden
>UMTS-Lizenzen, weiß aber nicht wann die Vergabe ist.
>Waren ja heute die absoluten verlierer.
>Grüße
>PeMo
Hi PeMo -
vorbörslich lagst Du goldrichtig. Denn um 8:45 meldete Reuters, Telekom"dürfte" wg. (!) des möglichen Deals mit VoiceStream (111 Mrd DM)"gefragt sein."
Aber um 9:29 meldete die gleiche Agentur - meine Lieblingspenner von Reuters - Telekom"stark unter Druck" wg. (!) des möglichen Deals mit VoiceStream.
Rest des Tages kennst Du.
Merke: Erstens kommt es anders und zweitens als Du denkst. Und heute bist Du dabei in Allererstersahnegesellschaft. REUTERS!
Mit UMTS hat das nix zu tun, jedenfalls nicht"fundamental".
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
PeMo
20.07.2000, 19:23
@ dottore
|
Re: Reuters |
Hallo dottore,
Reuters hatte über 20-Jahre Wirtschaftsredaktion in Bonn.Solange
kenne ich die Mädels und Jungs, hatte mit denen auch 20 Jahre beruflich zu tun.
Sind nun in Berlin,Hauptstelle Frankfurt,eine kleine Redaktion in
Düsseldorf.
Wenn Du nun sagst,Reutersnachrichten und erste Sahne,das sehe ich etwas anders.
Mit den Schlappbären kann ich Dir nur Recht geben.
Sprechen jetzt nich über Namen,aber je nach dem wer da gerade die Nachrichten
weiterverarbeitet, von da was zu, von da was weg,eigene Gedanken dazu und schon haste neue Nachrichten. Wird natürlich alles vom Chefredaktuer geprüft!
Spezialist zum Thema,muß der jeweilige Redakteur auch nicht immer sein.
Aber diesem Spezi,würde ich gerne ein paar Sätze erklären.
Reuters hat auch gute Berichterstattung. Wenn sie mal dabei bleiben.
So ist es, mit vielen Köchen...........
Grüße PeMo
<center>
<HR>
</center> |
dottore
20.07.2000, 19:36
@ PeMo
|
Re: Reuters |
Ach, PeMo -
würdest Du mal unten in den palöologischen Schichten dieses Boards stöbern, da habe ich schon jede Menge abgelassen zum Thema rtr im besonderen und Wirtschaftsnachrichten der Agenturen im allgemeinen. Erst gestern habe ich den CvD von DPA zur Sau gemacht (große Zeitung ist schließlich größter Kunde), wie er denn durchrutschen lassen kann, dass eine Kursbewegung von 1,71 % nach oben als"besonders fest" bezeichnet wird.
Pappnasen, Pappnasen, alles nur noch Pappnasen. Wir sind von mediokren Pennern umzingelt. Aber da erfolgen demnächst Ausbrüche nach allen Seiten (ein Trupp übrigens zu Baldur ins Ketzerland, Grüße dorthin, nebenbei!).
Alles zu seiner Zeit. Und falls es jemand überlesen haben sollte: Ich bin heute nach dem neuesten Mkt Call (siehe Abobereich) von JüKü mal so richtig schön massiv short gegangen, zumal nach diesem traumhaft-hilflosen Japser nach Greenspans - wie immer - undeutbarem Genuschel.
Oh, oh. Wird böse enden. (Es oder er, und wenn er, dann ich:-) ;-):-).)
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
20.07.2000, 20:02
@ PeMo
|
Re: Reuters, zum Letzten und Grundsätzliches! |
Soeben läuft Reuters zum Thema Universa (Bilanz-PK).
Und was lese ich als Überschrift:
"Universa trotz Mehrumsatz mit Gewinnrückgang".
Mich interessiert weder Universa, noch Mehrumsatz oder Gewinnrückgang. Das entscheidende Wort ist
t r o t z.
Don't you feel brainwashed, too? Dahinter steckt ein Weltbild, logo. Und das heisst in diesem bescheidenen Fall, die PK war in Nürnberg: Wenn der Umsatz steigt, muss ja wohl auch der Gewinn steigen.
So nach dem Motto: Zwei mal zwei macht vier ist eine gesicherte Erkenntnis trotz (!) der Tatsache, dass sie inzwischen von einigen Mathematikern bezweifelt wird.
Der Kollege von rtr kennt überdies vermutlich noch nicht die - inzwischen aber auch schon wieder veraltete - US-Philosophie, wonach der Verlust überproportional zum Umsatz wachsen muss, weil sonst die Firma nicht"gesund" ist. Das sei ihm auch gerne nachgesehen, so'n kleines Agentur-KerlchenIn.
Aber das ist es eben. Diese Wieselworte"trotz" oder"wegen" oder"nachdem" oder"obwohl" oder"während" - ad libitum - und das alles im Zusammenhang mit Wirtschaft, Börse gar, benutzt, die machen uns kaputt.
Erst die Hirne, dann den Rest.
Ich will diesen rtr-Universa-Quatsch nun wirklich nicht höher hängen als er es verdient. Aber an so einem anscheinend belanglosen (und daher eben sehr wichtigen!) Beispiel lässt sich unschwer demonstrieren, wo wir stehen. Wir sind auf quasi- oder paralogische Ablaufserklärungen konditioniert.
Und allein schon deswegen kommt's mit 100-%-Sicherheit zum Mega-Desaster, weil wir allesamt nicht mehr imstande sind, noch klar und straight zu denken.
Wieder mal zu lang geraten, sorry. Aber ich finde das sooo wichtig, gerade für die jungen Board-Teilnehmer hier. Lernt bitte aus unseren Fehlern!
d.
<center>
<HR>
</center>
|
bekett
20.07.2000, 21:53
@ dottore
|
Re: Reuters, zum Letzten und Grundsätzliches! |
hallo dottore,
jetzt aber halblang!
es ist"normal", dass bei steigendem umsatz der gewinn steigt; - wenn alles
toll gelaufen ist, sogar überpropotional ( siehe flexible plankosten-
rechnung!)
es stellt sich also die"trotzfrage" schon:
warum sank der gewinn? - preisverfall(würde ja auf ihrer schiene liegen) oder
zunahme der fixkosten, gar überproportional oder kombi hieraus?
das mit den"verquerten hirnen" ist wohl nicht angemessen, sir.
mfg bekett
<center>
<HR>
</center> |