Neu am Markt und Neuer Markt
<font size=5>Nach der Überhitzung drohen neue Gewitter</font>
Der Wochenausklang an der deutschen Wachstumsbörse hat viele geschundene Anleger mit zweistelligen prozentualen Kurszuwächsen verwöhnt. <font color="#FF0000">Doch solange die Kurssprünge nicht fundamental untermauert sind, droht die Gefahr von herben Rückschlägen.</font>
JOSEF HOFMANN
HANDELSBLATT, 30.7.2001
FRANKFURT/M. Sommerlaune am Neuen Markt: Statt wie befürchtet die Indexmarken von 1 000 Punkten im Sturm zu unterbieten, haben sich die Wachstumswerte in der zweiten Hälfte der vergangenen Woche von ihrer besten Seite gezeigt. So reichte allein der Aktionärs- und Vorstandswechsel bei EM.TV aus, um den Kurs der Aktie nach oben zu treiben. Die Ankündigung, das nun angeschlagene ehemalige Vorzeigeunternehmen werde am Neuen Markt auf Einkaufstour gehen, beflügelte den gesamten Mediensektor. <font color="#FF0000">Doch solche Launen des Marktes halten meist nicht lange. Und wie bei Diäten schlägt das Pendel danach oft umso stärker in die andere Richtung aus</font>. Gute Quartalsergebnisse könnten den Markt jedoch bei Laune halten. Erreichen die Gesellschaften die meist reduzierten Prognosen, dürfte sich der Markt wieder stabilisieren.
<font color="#FF0000">Am Freitag herrschte jedenfalls gute Stimmung auf der ganzen Linie. Kursgewinne von in der Spitze 70 %, eine ganze Reihe von Werten mit deutlich zweistelligen Prozentzuwächsen</font>. Dass EM.TV nach erneuten anfänglichen Gewinnen schließlich 30 % im Minus landete, konnte weder verwundern noch die gute Laune trüben. Auch der hohe Verlust von 16% bei Brokat kam nach dem alarmierenden Quartalsbericht nicht gerade überraschend.
Mit diesen beiden Werten war die Liste der großen Verlierer im Nemax 50 aber bereits zu Ende, der zum Wochenschluss um 5,6 % auf 1 195 Punkte zulegte und damit das Plus beim Nemax von 3,7 % auf 1 225 Punkte übertraf. Für die Aufwärtsentwicklung sorgten Aktien wie die von Kontron, die seit ihrem Tiefststand vor einer Woche sich nun um fast 40 % verteuert haben und bereits wieder bei 30,60 Euro notieren. Auch der einzige Penny Stock im Auswahlindex, Fantastic, legte um 15,6 % auf 0,60 Euro zu. <font color="#FF0000">Erstaunlicherweise erfreuten sich fast alle Penny Stocks wieder großer Beliebtheit. Hält die Entwicklung noch einige Tage an, laufen die Delisting-Regeln der Börse ins Leere. So notiert Travel24 wieder bei 1,40 Euro, Fame bei 1,26 Euro und Gauss bei 1,03 Euro</font>. Advanced Medien, Amatech, Prout und Artstor machten ebenfalls große Schritte auf die 1-Euro-Marke zu. Nur bei Advanced gab es eine dünne Erklärung: Übernahmephantasie.
HANDELSBLATT, Montag, 30. Juli 2001
<center>
<HR>
</center> |