| Hallo!
 Einige Zahlen stehen heute zur Veröffentlichung an,
 
 ~ so zunächst das Personal Income and Consumption - das persönliche Einkommen und Ausgaben  für den Juni, die Einkommen kamen mit +0,3% leicht oberhalb der Konsensschätzungen von +0,2% ein. Auch die Ausgaben nahmen im Monatsvergleich um +0,4%zu. Interessant ist die Sparquote, so wurde zunächst der Vormonatswert von -1,1% auf +1,2% revidiert. Zudem beinhalten die heutigen Revisionen, dass die Sparquote niemals negativ gewesen sein soll, mit +0,4% soll sie ihren niedrigsten Stand im September letzten Jahres gehabt haben.
 
 <center>
  also rose by 0.3%.<br />
 ~ Consumers continued to show their willingness to spend, with personal consumption expenditures rising by a slightly faster 0.4% rate.<br />
 ~ The personal saving rate of 1.1% was revised significantly upward from a -1.1% rate reported last month. The update represents revisions made this month to the national income and product accounts.<br />
 ~ The revisions now illustrate that the personal saving rate never became negative during the late 1990s through the current month. The rate dipped to a low of 0.4% of disposable personal income in September of last year. <br />
 ~ Personal consumption expenditures in June rose sharply for durable goods by 1.5% from May, reversing a largely negative trend over the previous three months.<br />
 ~ Spending on nondurable goods fell by 0.2%. Consumption of services rose a moderate 0.4% last month. <br />
 ~ <a href=) Link zum Personal Income bei Dismal Scientist ~  Originaltext bei der BEA</ul>
 
 
 ~ dann der Consumer Confidence Index - das Verbrauchervertrauen für den Juli, dieser fiel um 2,4 Punkte auf 116,5, waren doch im Vorfeld Schätzungen von 118,0 bis 118,5 geäussert worden. Die Einschätzungen der momentanen Situation wie der Zukunft fallen negativer aus, nichtsdestotrotz die Pläne grössere Ausgaben zu tätigen sind weiter gestiegen, möglicherweise in anbetracht kommender Steuersenkungen.
 
 <center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
 
 <ul> ~  die Zahlen:
 ~ Consumer confidence weakened in July after two months that were buoyed by improving expectations. With hopes fading that the economy will rebound quickly, consumers are again turning more pessimistic.
 ~ The assessment of current conditions has been falling steadily in step with the weakening of the economy, which began in the third quarter of 2000. Nonetheless, the measure still reads far above the recessionary level of ten years ago.
 ~ After improving for two months, expectations about near-term conditions fell back slightly in July. Since the future is difficult to anticipate given the uncertain economic environment, expectations are likely to gyrate for the remainder of the year.
 ~ The perception of the labor market is eroding rapidly. Only 36% of consumers believe that jobs are plentiful, down from 56% one year ago. To put this in perspective, however, this measure fell to 5% during the last recession.
 ~ Buying plans improved in July with a large jump in vehicle and appliance buying plans, and somewhat stronger homebuying plans. Consumer spending is key to preventing the economy from going into a true tailspin.
 ~ Across the U.S., confidence improved in four regions, but declined in five regions. During the past three months, the biggest declines in confidence were in the Great Lakes and the East South Central regions.
 ~  Link zum Verbrauchervertrauen</ul>
 
 
 ~ sodann der  Chicago PMI - der Einkaufsmanagerindex des Raumes Chicago für den Juli, der nun den 10. Monat in Folge unterhalb von 50 Punkten liegt und damit ein Zeichen einer sich abschwächenden Wirtschaft ist. In diesem Monat fiel der Index von 44,4 auf  38,0. Zurück gingen die Indexkomponenten für den Arbeitsmarkt, neue Aufträge, die Auftragsrückstände, Lagerbestände und Produktion. Der Preisdruck nimmt bedingt durch fallende Rohölpreise ab.
 
 <center>
  Link zum Einkaufsmanagerindex des Raumes Chicago</ul> 
 ~ weiter mit den  BTM Weekly Chain Store Sales fĂĽr die Woche bis zum 28.7.2001, die nun bei +0,3% liegen.
 
 <center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
 
 
 ~ zuletzt die  Redbook Retail Average - die Redbook Einzelhandelsumsätze  ebenfalls für die Woche bis zum 28.7.2001 im Vergleich zum Juni, wurden mit +1,6% veröffentlicht.
 
 <center>[img][/img] </center>
 
 
 Fazit: Eigentlich dachte ich zuerst an ein gemischtes Bild, die persönlichen Einkommen sind ja oberhalb der Erwartungen gestiegen und könnten so eine weitere Grundlage des benötigten Kaufrausches sein. Aber der Einkaufsmanagerindex für den Grossraum Chicago lässt die Erwartungen für den morgen zur Veröffentlichung anstehenden nationalen PMI zurückgehen. Zudem fiel das Verbrauchervertrauen unerwartet stark. Mal sehen wie die Einschätzungen der revidierten Sparquote demnächst lauten.
 
 schöne Grüsse
 Cosa
 
 
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 |