Obelix
01.08.2001, 19:07 |
Eben auf Entenvau Thread gesperrt |
Die Riesterrente wurde diskutiert. Neben dem Herrn von Warentest war auch ein Vertreterling der Dreba da. Ich glaube er hat ca. 25 mal"Beraterbank" gesagt.
Es gab 2 kritische Anrufer. Eine war ehemalige Bankmitarbeiterin (von der Stimme her eventuell schon reiferen Alters) und hat eindringlichst vor Aktien und Aktienfonds zur Altersvorsorge gewarnt. Es sei alles Betrug und die Berater, Analysten und Manager seinen junge"Brater" (kein Schreibfehler) ohne jegliche Ahnung. Dann wurde sie abgewuergt.
Ihr Vorredner war uebrigens auch sehr kritisch. Eine Fondsgebundene haette zig Prozente verloren.
Ich verstehe nicht, warum nur so wenige kritische Leute anrufen. Sonst immer nur wie abgesprochen. Vielleicht sollten wir mal eine Aktion starten?
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center> |
R1
01.08.2001, 19:51
@ Obelix
|
Müssen wir eigentlich um unsere Lebensvers./Privatpensionen Angst haben? |
da ich ja selbständig bin hab ich auch eine Privatpension bei AXA
die haben Crash überlebt und immer ausgezahlt,
ab wann kann so eine große Versicherung eigentlich damit Probleme bekommen?
ich zahl pro Monat 73€uro ein
<center>
<HR>
</center> |
Obelix
01.08.2001, 20:03
@ R1
|
Re: Müssen wir eigentlich um unsere Lebensvers./Privatpensionen Angst haben? |
>da ich ja selbständig bin hab ich auch eine Privatpension bei AXA
>die haben Crash überlebt und immer ausgezahlt,
>ab wann kann so eine große Versicherung eigentlich damit Probleme bekommen?
>ich zahl pro Monat 73€uro ein
<ul> ~ Schau hiermal nach</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.08.2001, 20:09
@ R1
|
Re: Müssen wir eigentlich um unsere Lebensvers./Privatpensionen Angst haben? |
>da ich ja selbständig bin hab ich auch eine Privatpension bei AXA
>die haben Crash überlebt und immer ausgezahlt,
>ab wann kann so eine große Versicherung eigentlich damit Probleme bekommen?
>ich zahl pro Monat 73€uro ein
Du scheinst ja hier nicht viel zu lesen.... alles im Archiv.
<center>
<HR>
</center> |
Obelix
01.08.2001, 20:09
@ Obelix
|
Re: Müssen wir eigentlich um unsere Lebensvers./Privatpensionen Angst haben? |
Reserven der Lebensversicherungen sinken
Garantiert wird nur der Mindestzins
HANDELSBLATT, 18.7.2001
rl/frü DÜSSELDORF. Die LebensverÂsicherer hängen stark von den KapiÂtalmärkten ab. Wenn die Flaute anÂhält, könnten mehr und mehr auch Gutschriften für bestehende VerträÂge gesenkt werden. Denn garantiert wird nur eine Mindestverzinsung von derzeit 3,25 Prozent (für AltverÂträge auch noch vier Prozent) —alles darüber ist nur ein loses VerspreÂchen. Wichtig auch: Nicht nur der Zinssatz ist wichtig. Denn als SparÂguthaben bleibt nur das eingezahlte Geld abzüglich Kosten und Risiko- prämie (für die Absicherung des ToÂdes) übrig. Bei Gesellschaften mit hohen Kosten, etwa durch Vertreter- provisionen, ist das Guthaben kleiÂner und damit auch die Basis für die Verzinsung.
Mit mehr als 10 % Reserven der gesamten Kapitalanlagen steht beiÂspielsweise die Rheinische ProvinÂzial Lebensversicherung im obeÂren Drittel der Branche. Trotzdem hat sie die Nettoverzinsung schon im vergangenen Jahr von 7,5 auf 7,3 % herunter gefahren. „Wir haÂben unsere Reserven geschont“, er-
klärt Vorstand Hans Peter Sterck.
Die Mannheimer LebensversiÂcherung verzinst ihre KundengutÂhaben mit 6,6 %. Die neuen Policen werden mit 6,1 % kalkuliert. Bereits Anfang 2000 senkten die Huk-CoÂburg und die Continentale ihre SätÂze von jeweils 7,5 % auf 7 % bzw. 7,25 %. Neue Verträge werden laut Jakob Wachter, Leiter des Produkt- managements bei der Continentale dem Kunden alternativ auch mit 6,25 % vorgerechnet — falls die VerÂzinsung noch weiter zurückgenomÂmen werden muss.
Axa Colonia, Aachener und Münchener Leben, VolksfürsorÂge, Hamburg-Mannheimer und Victoria bieten mehr als sieben ProÂzent. „Der jetzige Börsencrash hat für Axa Colonia keine KonsequenÂzen, wir können aus versicherungsÂmathematischen Aspekten unsere Überschussbeteiligung bei 7,25 % halten“, sagt Chxistian Wißing, bei Axa für Produktkalkulation zustänÂdig. Zu deutsch: Es sind noch genug Reserven da. Probleme sieht er nur, wenn der Aktienmarkt zwei bis drei Jahre hinweg um 30% verliert.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.08.2001, 20:11
@ R1
|
Re: Müssen wir eigentlich um unsere Lebensvers./ Noch 'n Link |
>da ich ja selbständig bin hab ich auch eine Privatpension bei AXA
>die haben Crash überlebt und immer ausgezahlt,
>ab wann kann so eine große Versicherung eigentlich damit Probleme bekommen?
>ich zahl pro Monat 73€uro ein
http://www.elliott-waves.de/0003versicherung.htm
<center>
<HR>
</center> |