Peter Pan
03.08.2001, 17:09 |
Warm anziehen! Thread gesperrt |
Wenn es einen letzten TodesstoĂ fĂŒr unser System braucht, ich hab da was:
www.energiekrise.de
Warm anziehen!!!(Im wahrsten Sinne des Wortes;-)
"Wenn Sie sich nicht mit der RealitÀt beschÀftigen, wird sich die RealitÀt mit Ihnen befassen"
<center>
<HR>
</center> |
nippon
03.08.2001, 20:06
@ Peter Pan
|
Re: danke fĂŒr den Tip - eine hochinteressante Seite! (owT) |
>Wenn es einen letzten TodesstoĂ fĂŒr unser System braucht, ich hab da was:
>www.energiekrise.de
>Warm anziehen!!!(Im wahrsten Sinne des Wortes;-)
>"Wenn Sie sich nicht mit der RealitÀt beschÀftigen, wird sich die RealitÀt mit Ihnen befassen"
<center>
<HR>
</center> |
Liated mi Lefuet
03.08.2001, 23:31
@ Peter Pan
|
Re: Warm anziehen! |
SalĂŒ Peterpan et al.,
<ul><font color=blue>
Peter Pan schrieb: Wenn es einen letzten TodesstoĂ fĂŒr unser System braucht, ich hab da was:
www.energiekrise.de
Warm anziehen!!!(Im wahrsten Sinne des Wortes;-)
"Wenn Sie sich nicht mit der RealitÀt beschÀftigen, wird sich die RealitÀt mit Ihnen befassen"
</ul></font>
Ja.
Ăhnliches berichtet die renomierte Zeitschrift"Spektrum-der-Wissenschaft" in der Nummer"Digest 1994: Umwelt & Wirtschaft". Demach gehe der globalen Wirtschaft -in den nĂ€chsten Jahrzehnten- die Energie aus. Das Problem: Der Tanz um's goldene Kalb ist eben lustvoller:-(
Liated, sorgenvoll grĂŒssend
<center>
<HR>
</center> |
Peter Pan
04.08.2001, 11:02
@ Liated mi Lefuet
|
Re: Warm anziehen! |
>SalĂŒ Peterpan et al.,
><ul><font color=blue>
>Peter Pan schrieb: Wenn es einen letzten TodesstoĂ fĂŒr unser System braucht, ich hab da was:
>www.energiekrise.de
>Warm anziehen!!!(Im wahrsten Sinne des Wortes;-)
>"Wenn Sie sich nicht mit der RealitÀt beschÀftigen, wird sich die RealitÀt mit Ihnen befassen"
></ul></font>
>Ja.
>Ăhnliches berichtet die renomierte Zeitschrift"Spektrum-der-Wissenschaft" in der Nummer"Digest 1994: Umwelt & Wirtschaft". Demach gehe der globalen Wirtschaft -in den nĂ€chsten Jahrzehnten- die Energie aus. Das Problem: Der Tanz um's goldene Kalb ist eben lustvoller:-(
>Liated, sorgenvoll grĂŒssend
Ich fĂŒrchte, wenn die Wirtschaft nicht vorher schon am Ende ist, kommt das spĂ€testens mit den absinkenden Fördermengen und ansteigenden Ă-lpreisen. Da m.E. unser gesamtes Wachstumsmodell auf Ă-l etc. basiert, wird es eine furchtbare Landung(Crash) werden. Bisher konnte ja das Wachstum einfach durch mehr Output gesteigert werden, das ist dann vorbei.
Wir sollten schleunigst zusehen uns von Ă-l, Gas, Uran etc. möglichst unabhĂ€ngig zu machen, im GroĂe wie im Kleinen(Also Leute, auf an die 3l-Autos:-).
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
04.08.2001, 11:27
@ Peter Pan
|
Re: EnergietrÀger aus der Tiefsee |
Ich fĂŒrchte, wenn die Wirtschaft nicht vorher schon am Ende ist, kommt das spĂ€testens mit den absinkenden Fördermengen und ansteigenden Ă-lpreisen. Da m.E. unser gesamtes Wachstumsmodell auf Ă-l etc. basiert, wird es eine furchtbare Landung(Crash) werden. Bisher konnte ja das Wachstum einfach durch mehr Output gesteigert werden, das ist dann vorbei.
Nein, da das Methaneishydrat an KontinentalschelfabhÀngen in ungeheuren Mengen vorkommt und die Energiefrage gelöst ist, sobald eine Fördertechnik kommerziell angewandt werden kann. Problematisch könnte der dann weiter zunehmende Treibhauseffekt werden, wobei andererseits seit 1950 der Golfstrom um 20 % abgenommen hat und Europa möglicherweise vor einer KÀlteperiode steht. Die Folgen weiterer fossiler Energienutzung sind also nicht abschÀtzbar.
Wir sollten schleunigst zusehen uns von Ă-l, Gas, Uran etc. möglichst unabhĂ€ngig zu machen, im GroĂe wie im Kleinen(Also Leute, auf an die 3l-Autos:-).
Energie sparen ist Trumpf, völlig richtig.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
04.08.2001, 11:34
@ Ecki1
|
Re: Weitere Links hierzu (WICHTIG) |
Brennendes Gashydrat
Wichtige Vorkommen
Ăbersicht
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
04.08.2001, 19:15
@ Ecki1
|
Re: EnergietrÀger aus der Tiefsee noch in absoluter Beta-Phase |
>Ich fĂŒrchte, wenn die Wirtschaft nicht vorher schon am Ende ist, kommt das spĂ€testens mit den absinkenden Fördermengen und ansteigenden Ă-lpreisen. Da m.E. unser gesamtes Wachstumsmodell auf Ă-l etc. basiert, wird es eine furchtbare Landung(Crash) werden. Bisher konnte ja das Wachstum einfach durch mehr Output gesteigert werden, das ist dann vorbei.
>Nein, da das Methaneishydrat an KontinentalschelfabhÀngen in ungeheuren Mengen vorkommt und die Energiefrage gelöst ist, sobald eine Fördertechnik kommerziell angewandt werden kann.
Das ist aber genau noch das groĂe Problem an der Sache.
Mehrmals wurde eine Dokumentation zu dem Thema im Fernsehen ausgestrahlt. Es ist sicherlich eine tolle Sache wenn man es erst mal realisiert ein kommerzielles Förder-Verfahren hinzukriegen, aber momentan beschrĂ€nkt sich die Forschung noch zum gröĂten Teil noch auf Probebohrungen und man ist froh, wenn man das Eis aus der Tiefe im noch verwertbaren Zustand hochbekommen kann.
Andere mögliche Techniken sind die direkte Förderung unter Wasser, was aber alles erst noch entwickelt werden mĂŒsste und locker 10-20 Jahre dauern wird.(Im Film Abyss ist so eine mögliche Unter-Wasser Rig z.B. im Einsatz).
Auch die Forscher selbst geben möglichen Fördertechniken noch mindestens 10-15 Jahre als Entwicklungszeit.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
04.08.2001, 19:44
@ FlyingCondor
|
Re: Entwicklungsdauer nicht unterschÀtzen! |
Das ist aber genau noch das groĂe Problem an der Sache.
Mehrmals wurde eine Dokumentation zu dem Thema im Fernsehen ausgestrahlt. Es ist sicherlich eine tolle Sache wenn man es erst mal realisiert ein kommerzielles Förder-Verfahren hinzukriegen, aber momentan beschrĂ€nkt sich die Forschung noch zum gröĂten Teil noch auf Probebohrungen und man ist froh, wenn man das Eis aus der Tiefe im noch verwertbaren Zustand hochbekommen kann.
Andere mögliche Techniken sind die direkte Förderung unter Wasser, was aber alles erst noch entwickelt werden mĂŒsste und locker 10-20 Jahre dauern wird.(Im Film Abyss ist so eine mögliche Unter-Wasser Rig z.B. im Einsatz).
Auch die Forscher selbst geben möglichen Fördertechniken noch mindestens 10-15 Jahre als Entwicklungszeit.
Cya
Condor
Seh ich als Forscher a.D. auch so.
Viele GrĂŒsse: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
05.08.2001, 20:13
@ Liated mi Lefuet
|
Warum glaubt Ihr, dass... |
... in D auf einmal ueberall Windkraftanlagen wie Pilze aus dem Boden schiessen und private Solaranlagen staatlich gefoerdert werden. Die Jungs haben das Problem laengst erkannt. Zum Glueck wird auch dran gearbeitet...
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
06.08.2001, 11:25
@ pecunia
|
Bio-Diesel noch vergessen:-) (owT) |
>... in D auf einmal ueberall Windkraftanlagen wie Pilze aus dem Boden schiessen und private Solaranlagen staatlich gefoerdert werden. Die Jungs haben das Problem laengst erkannt. Zum Glueck wird auch dran gearbeitet...
>Liebe Gruesse
>pecunia
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
06.08.2001, 22:01
@ Peter Pan
|
USA - keine Angst vor Energieverknappung - Strompreise fallen |
>Wenn es einen letzten TodesstoĂ fĂŒr unser System braucht, ich hab da was:
>www.energiekrise.de
>Warm anziehen!!!(Im wahrsten Sinne des Wortes;-)
>"Wenn Sie sich nicht mit der RealitÀt beschÀftigen, wird sich die RealitÀt mit Ihnen befassen"
-----------------------------------------------
Hi Peter Pan
RealitÀt - in den USA
siehe unten - vor kurzem hat man noch von einer Energiekrise gesprochen und heute...
Barron's: Power plans may lead to glut
By Myra P. Saefong, CBS.MarketWatch.com
Last Update: 2:31 PM ET Aug. 4, 2001
NEW YORK (CBS.MW) -- Efforts to meet the growing power needs in the U.S. could result in a glut of supplies and weigh on upcoming electric power generator earnings, according to a report in this week's Barron's.
FRONT PAGE NEWS
Oil shares mixed; spending hike seen
U.S. stocks start week on a sour note
Cisco shackled ahead of Q4 report
EchoStar bids $32 billion for Hughes
Market news and more! Sign up to receive FREE email newsletters
Get the latest news
24 hours a day from our 100-person news team.
The power industry plans to add as much as 290,000 megawatts of generating capacity over the next six years -- an increase of almost 40 percent to current capacity of 760,000 megawatts, the report said. A single megawatt can provide enough power to service 750 homes.
However, nationwide prices for electricity have dropped to less than $50 per megawatt, according to a survey compiled for Barron's, from about $125 in May and a U.S. average of more than $200 in December.
As a result, some industry observers predict an overproduction of supplies that could have adverse effects on electric generation companies who had been benefiting from the high wholesale power prices, the Barron's cover story said.
The report said Wall Street has begun to realize that the opportunity in generator stocks, such as Duke Energy (DUK: news, chart, profile), AES Corp. (AES: news, chart, profile), Calpine (CPN: news, chart, profile) and Southern Co. (SO: news, chart, profile), could be winding down. The Standard & Poor's electric utility index rose by more than 40 percent last year, but this year, the index is down 10.4 percent -- that's more than the S&P 500's decline of 8 percent and the Dow Jones industrial average's 2.5 percent fall.
Shares of Duke Energy have dropped from the 52-week high of $47.74 seen in May to trade just under $40, while AES Corp. saw its shares decline 46 percent from their 52-week high of $72.81 in October to trade around $39.
Unless demand for power increases at a rate similar to the expected build out of power generation, the Barron's article warned, the market could end up with surplus power and keep investors away from power generation companies.
Myra P. Saefong is a reporter for CBS.MarketWatch.com in San Francisco.
Latest Industry News
Gruss
K C
<center>
<HR>
</center> |