R.Deutsch
06.08.2001, 15:46 |
Blütenträume Thread gesperrt |
Dottore schreibt:
Das ist eine Märchenstunde! Die Druckplatten (habe sie selbst gesehen!) gibt es nur ein Mal pro Bogen (!!!) und zwar
im US Government Printing Office. Sie bestehen je aus zwei Teilen in Stahlstich: dem Porträt (Washington usw.) und
dem Drum herum. Dazu kommt noch der übliche Flachdruck für die Nummern usw.
Gedruckt wird mit König&Bauer-Maschinen aus Würzburg.
Niemals kämen die Amerikaner auch nur im Traum auf die Idee, ihre Banknoten-Druckplatten zu duplizieren oder gar an andere Länder"auszuleihen".
In Bulgarien drucken sie DM, mit Silberfädchen, Wasserzeichen und Fluoreszenzteilchen, von denen selbst die Bundesbank sagt, dass sie hervorragend und kaum als Blüte zu erkennen seien. Der Dollar ist dagegen eine leichtere Übung. Wer spricht denn von Platten ausleihen? Die Menschen in Russland wissen, das es Falschgeld ist, aber es interessiert niemand. Hier interessiert es ja auch niemand.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
apoll
06.08.2001, 16:08
@ R.Deutsch
|
Re: Blütenträume |
>Das ist eine Märchenstunde! Die Druckplatten (habe sie selbst gesehen!) gibt es nur ein Mal pro Bogen (!!!) und zwar > im US Government Printing Office. Sie bestehen je aus zwei Teilen in Stahlstich: dem Porträt (Washington usw.) und > dem Drum herum. Dazu kommt noch der übliche Flachdruck für die Nummern usw. > Gedruckt wird mit König&Bauer-Maschinen aus Würzburg. > Niemals kämen die Amerikaner auch nur im Traum auf die Idee, ihre Banknoten-Druckplatten zu duplizieren oder gar an andere Länder"auszuleihen".
>In Bulgarien drucken sie DM, mit Silberfädchen, Wasserzeichen und Fluoreszenzteilchen, von denen selbst die Bundesbank sagt, dass sie hervorragend und kaum als Blüte zu erkennen seien. Der Dollar ist dagegen eine leichtere Übung. Wer spricht denn von Platten ausleihen? Die Menschen in Russland wissen, das es Falschgeld ist, aber es interessiert niemand. Hier interessiert es ja auch niemand.
>Gruß
>R.Deutsch
in einem der Bücher von des Griffin(Rockefeller Papiere?) steht die Ausage, dass
Roosevelt seinem Freund, dem lieben Onklel Joh (dem Massenmörder Stalin) US Druckplatten überlassen hat, damit seine kommunistischen Freunde die US Dollar selbst drucken konnten. Deutsch hat absolut recht, es ist die leichteste Übung
den Dollar zu drucken.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
06.08.2001, 16:34
@ apoll
|
Re: Blütenträume |
Moment mal!
Wir reden hier nicht von Falschgeld, sondern - und das war der Ansatz und das Argument von R.Deutsch! - von legalem Geld. (Dass R.Deutsch dies auch als Falschgeld bezeichnet, spielt hier keine Rolle).
Es wurden niemals (!) Druckplatten der Amerikaner ausgeliehen, das sind komplette Ammenmärchen. Die Amerikaner haben Onkel Jo jede Menge Kriegsmaterial geliefert (schon als die Amerikaner noch nicht im Kriegszustand mit dem Deutschen Reich waren), das ist bis heute nicht bezahlt, das sog. Lend-Lease-Abkommen. Summa ca. 16 Mrd. $, wenn ich mich richtig erinnere. Wozu hätte er Dollar in Form von Banknoten gebraucht?
Mein Vater hatte als Kompaniechef noch jede Menge US-Kriegsmaterial erbeutet, am Ilmensee - lange vor Pearl Harbor. In seinem letzten Brief schrieb er an meine Mutter:"Damit ist der Krieg verloren!"
Außerdem war im Krieg ausschließlich Gold internationale Währung, siehe das Nazi-Gold-Problem der Schweiz.
Kollege Deutsch versucht hier einen Popanz aufzubauen. Einmal sollen die Preise in den USA steigen, weil die Fed immer mehr Geld drucken lässt. Dann heißt es auf einmal, es handelt sich um bulgarische usw. Blüten.
Die gibt es sicher. Aber sie kommen nicht in die USA, da erstens scharfe Kontrollen bei der Einreise und zweitens jede Dollarnote mindestens drei Mal im Jahr durch die einzelnen Feds muss (die in Mimami ist besonders scharf drauf) und die finden mit absoluter Garantie heraus, ob es Blüten sind. So blöd sind die drüben nicht.
Und wenn Dollar (falsches Falschgeld) in Bulgarien kursiert - wie können dann die Preise in den USA steigen? Die Sache ist zu ernst, um mit Mätzchen daher zu kommen, bloß um zu"beweisen", dass die USA vor einem Mega-Inflationsstoß stehen. Diesen Stoß brauchen offenbar gewisse Metall-Bugs, um ihre These vom"explodierenden Silberpreis" zu stützen.
Selbstverständlich können die Metallpreise"explodieren" - aber sicher dann aus ganz anderen Gründen als von wegen, es werden Unmassen von Dollar gedruckt und treiben die Preise hoch und alle Welt flüchtet dann vor der Inflation ins Metall.
Ich bleibe bis auf weiteres bei meinem Deflationsszenario, das auch die Metalle erfassen sollte. Dass sich das mit JüKüs EW-Prognose deckt, ist okay. Aber in diesem Falle denke ich mal ganz schlicht fundamental.
Dass Gold nicht so stark fallen kann (und vermutlich auch nicht wird), wurde oft genug dargestellt, da Gold eine Preisuntergrenze hat, die über Null liegt.
Wenn Gold steigen sollte, wäre es mir im übrigen nur Recht. Ich habe genügend stop-buy-Orders im Markt. Aber alles aufs Gold setzen würde ich auf keinen Fall.
Bargeld lacht (noch).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
06.08.2001, 16:58
@ dottore
|
Re: Blütenträume |
Hallo dottore,
>Ich habe genügend stop-buy-Orders im Markt.
Das ist sicher KEINE gute Loesung. Nur weil ein Preis eine gewisse Marke ueberschreitet, muss er noch lange nicht weiter steigen. Stop-buy zum hoechsten Kurs und dann gehts wieder runter. Wieviele Zocker glauben Sie sind nach dem Washington Agreement so auf dem falschen Fuss erwischt worden? Sicher genug, meine ich.
Ausserdem: Was kaufen Sie denn per stop-buy? Metall oder Zertifikate auf Metall? Letztere duerften Ihnen langfristig auch keine grosse Freude bereiten.
Wenn Metalle, dann guenstig. BUY THE DIPS.
Trotzdem viel Erfolg.
P.S.: Wo liegt Ihr stop und warum dort?
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
06.08.2001, 17:22
@ dottore
|
Re: Blütenträume |
Es geht schlicht um die Frage, ob Banknoten im deflatorischen Kollaps immer wertvoller werden, weil Staat und Banken nicht mehr schnell genug zusätzliches Kreditgeld erzeugen können. Das ist doch Dein Argument.
Ich argumentiere dagegen, dass man eher versuchen wird, eine Hyperinflation zu erzeugen. (Krugmanns Vorschlag, Brüderle, FDP schlägt jetzt vor, dass jeder schon mal einen Scheck über 1500,- DM bekommen soll) Im Gegensatz zu Dir glaube ich auch dass eine Inflationierung technisch noch möglich ist (die Staaten verschulden sich gegenseitig, z.B. indem Amerika Euro kauft und Europa Dollar). Wenn man eine Hyperinflation will, ist jedenfalls der Druck von Banknoten nicht die große Bremse, die so etwas verhindern kann. Deshalb halte ich den Gedanken an ein Staatsgeld, das immer wertvoller wird für abwegig.
Du gehst bei Deinen Überlegungen von einer heilen Geldwelt aus, die haben wir aber nicht mehr.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Heller
06.08.2001, 17:28
@ pecunia
|
Naja! Ich hätte mit Stop buy orders bisher eine ganze Stange Geld gespart... (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
apoll
06.08.2001, 17:43
@ R.Deutsch
|
Re: Blütenträume |
>Es geht schlicht um die Frage, ob Banknoten im deflatorischen Kollaps immer wertvoller werden, weil Staat und Banken nicht mehr schnell genug zusätzliches Kreditgeld erzeugen können. Das ist doch Dein Argument.
>Ich argumentiere dagegen, dass man eher versuchen wird, eine Hyperinflation zu erzeugen. (Krugmanns Vorschlag, Brüderle, FDP schlägt jetzt vor, dass jeder schon mal einen Scheck über 1500,- DM bekommen soll) Im Gegensatz zu Dir glaube ich auch dass eine Inflationierung technisch noch möglich ist (die Staaten verschulden sich gegenseitig, z.B. indem Amerika Euro kauft und Europa Dollar). Wenn man eine Hyperinflation will, ist jedenfalls der Druck von Banknoten nicht die große Bremse, die so etwas verhindern kann. Deshalb halte ich den Gedanken an ein Staatsgeld, das immer wertvoller wird für abwegig.
>Du gehst bei Deinen Überlegungen von einer heilen Geldwelt aus, die haben wir aber nicht mehr.
>Gruß
>Reinhard
Russels Thema seit Jahren: Inflate or dy,- wer will schon sterben?
<center>
<HR>
</center> |