Maurice
25.07.2000, 10:11 |
Dt. Telekom Thread gesperrt |
Heute werden in Xetra fast ausschließlich Telekoms gehandelt...
bis jetzt >5250 Trades, in z.B. Deutsche Bank dagegen nur 260...
ohne die DTE müsste man schauen, ob der PC nicht abgestürzt ist, weil sich nichts mehr tut ;-)
Gruß M.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.07.2000, 10:40
@ Maurice
|
Re: Dt. Telekom |
>Heute werden in Xetra fast ausschließlich Telekoms gehandelt...
>bis jetzt >5250 Trades, in z.B. Deutsche Bank dagegen nur 260...
>ohne die DTE müsste man schauen, ob der PC nicht abgestürzt ist, weil sich nichts mehr tut ;-)
>Gruß M.
Doch Maurice, es tut sich was.
Was ganz Dolles sogar. Wie das Deutsche Aktieninstitut (Chef Prof. Rüdiger von Rosen, ehem. Buba-Sprecher) mitteilte, schafft die Börse Arbeitsplätze. Nicht in der Börse lsbt, da stehen ja wohl alsbald größere Entlassungen an, sondern in der Wirtschaft, weil alle Firmen nach ihrem IPO Leute ingestellt hatten.
Das ist gut so, denn sie hätten ja den neugewonnenen Cash auch zum Fenster raus werfen können. Dass man aber solche Binsenweisheiten groß hinaus posaunt, zeigt wieder mal, in welchem Zustand sich das Gesamtgebilde befindet. Es ist krank, schwer krank sogar.
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.07.2000, 11:32
@ dottore
|
Re: Dt. Telekom hier: WestLB Panmure |
>>Heute werden in Xetra fast ausschließlich Telekoms gehandelt...
>>bis jetzt >5250 Trades, in z.B. Deutsche Bank dagegen nur 260...
>>ohne die DTE müsste man schauen, ob der PC nicht abgestürzt ist, weil sich nichts mehr tut ;-)
>>Gruß M.
>Doch Maurice, es tut sich was.
>Was ganz Dolles sogar. Wie das Deutsche Aktieninstitut (Chef Prof. Rüdiger von Rosen, ehem. Buba-Sprecher) mitteilte, schafft die Börse Arbeitsplätze. Nicht in der Börse lsbt, da stehen ja wohl alsbald größere Entlassungen an, sondern in der Wirtschaft, weil alle Firmen nach ihrem IPO Leute ingestellt hatten.
>Das ist gut so, denn sie hätten ja den neugewonnenen Cash auch zum Fenster raus werfen können. Dass man aber solche Binsenweisheiten groß hinaus posaunt, zeigt wieder mal, in welchem Zustand sich das Gesamtgebilde befindet. Es ist krank, schwer krank sogar.
>d.
Telekom-Kurse heute morgen bekannt, und jetzt hängt sich auch die WestLB Panmure rein:"Ouperformer" (nach bisher"Kaufen"). Paper scheine"überverkauft" zu sein, das niedrige Kursniveau biete eine"sehr gute Einstiegschance".
Na bitte. Zu den 40 Milliarden, die gestern so eben mal verdampft sind, hören wir von der geschätzten Bank leider - nichts.
d.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.07.2000, 12:11
@ dottore
|
Re: Dt. Telekom hier: WestLB Panmure |
>Telekom-Kurse heute morgen bekannt, und jetzt hängt sich auch die WestLB Panmure rein:"Ouperformer" (nach bisher"Kaufen"). Paper scheine"überverkauft" zu sein, das niedrige Kursniveau biete eine"sehr gute Einstiegschance".
>Na bitte. Zu den 40 Milliarden, die gestern so eben mal verdampft sind, hören wir von der geschätzten Bank leider - nichts.
>d.
Auf Reuters heißt es umgekehrt:"von otperformer auf Kaufen" hochgestuft.
Aber diese Klassifizierungen sind sowieso Unsinn - oder hat schon mal jemand"Verkaufen" oder gar"agressiv Verkaufen" gesagt?
Gleichzeitig senkt Lehman das Kursziel von 77 auf 67 (warum nicht vorgestern?). Aber auch hier"outperformer". HA!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
25.07.2000, 13:25
@ JüKü
|
Re: Volkszorn |
>>Telekom-Kurse heute morgen bekannt, und jetzt hängt sich auch die WestLB Panmure rein:"Ouperformer" (nach bisher"Kaufen"). Paper scheine"überverkauft" zu sein, das niedrige Kursniveau biete eine"sehr gute Einstiegschance".
>>d.
>[b]Auf Reuters heißt es umgekehrt:"von otperformer auf Kaufen" hochgestuft.
>Aber diese Klassifizierungen sind sowieso Unsinn - oder hat schon mal jemand"Verkaufen" oder gar"agressiv Verkaufen" gesagt?
>Gleichzeitig senkt Lehman das Kursziel von 77 auf 67 (warum nicht vorgestern?). Aber auch hier"outperformer". HA!
Da jeder Deutsche die Telkom im Depot hat dürfte sich ein Art Zorn breit machen, wenn der Wert nicht bald wieder steigt. Auch auf den Gesamtmarkt dürfte das Auswirkungen haben.
Die Qualität der Analysten (falls es je so etwas gegeben hat) nimmt ständig ab. Vor 2 Jahren galt ein Techwert noch als fair bewertet, wenn das KGV bei 30 lag. Dann hat HornblowerFischer das 'dynamische KGV' erfunden (echt originell, eine geistige Meisterleistung) um Kursanstiege im nachhinein begründen zu können. Natürlich hält man sich als Analyst nicht daran, wenn der Gewinnzuwachs z.B. bei SAP nur noch 15% p.a. beträgt kann man das 'dynamische KGV' natürlich nicht anwenden, weil da muß man abwarten denn SAP hat eine gute Story. Jetzt sind wir also schon im luftleeren Raum, sämtliche auch gerade neu erfundene Bewertungsmodelle kann man nicht anwenden, nur die'Story' zählt. Die Aktie hat 'Zukunft' ist auch so ein Schnack. 'Der Wert wird in seine Bewertung heineinwachsen' ein noch blöderer Spruch. Soviel zur Fundamentalanylyse.
'GEld macht sexy' lese ich auf n-tv. Da wirbt ein neuer Directbroker um Mitarbeiter. Gleich als Assistent der Geschäftleitung anfangen, wow. Der einzige Haken, man braucht Börsenerfahrung. Wieso? Markus Frick hat es doch auch vom Bäkerlehrling zum 'Der Aktionär' Guru geschafft.
Fazit: Die Marktschreier die sich Analysten nennen, egal aus welcher Ecke sie kommen, kann man getrost in die Tonne drücken.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.07.2000, 13:58
@ black elk
|
Re: Volkszorn |
>>>Telekom-Kurse heute morgen bekannt, und jetzt hängt sich auch die WestLB Panmure rein:"Ouperformer" (nach bisher"Kaufen"). Paper scheine"überverkauft" zu sein, das niedrige Kursniveau biete eine"sehr gute Einstiegschance".
>>>d.
>>[b]Auf Reuters heißt es umgekehrt:"von otperformer auf Kaufen" hochgestuft.
>>Aber diese Klassifizierungen sind sowieso Unsinn - oder hat schon mal jemand"Verkaufen" oder gar"agressiv Verkaufen" gesagt?
>>Gleichzeitig senkt Lehman das Kursziel von 77 auf 67 (warum nicht vorgestern?). Aber auch hier"outperformer". HA!
>Da jeder Deutsche die Telkom im Depot hat dürfte sich ein Art Zorn breit machen, wenn der Wert nicht bald wieder steigt. Auch auf den Gesamtmarkt dürfte das Auswirkungen haben.
>Die Qualität der Analysten (falls es je so etwas gegeben hat) nimmt ständig ab. Vor 2 Jahren galt ein Techwert noch als fair bewertet, wenn das KGV bei 30 lag. Dann hat HornblowerFischer das 'dynamische KGV' erfunden (echt originell, eine geistige Meisterleistung) um Kursanstiege im nachhinein begründen zu können. Natürlich hält man sich als Analyst nicht daran, wenn der Gewinnzuwachs z.B. bei SAP nur noch 15% p.a. beträgt kann man das 'dynamische KGV' natürlich nicht anwenden, weil da muß man abwarten denn SAP hat eine gute Story. Jetzt sind wir also schon im luftleeren Raum, sämtliche auch gerade neu erfundene Bewertungsmodelle kann man nicht anwenden, nur die'Story' zählt. Die Aktie hat 'Zukunft' ist auch so ein Schnack. 'Der Wert wird in seine Bewertung heineinwachsen' ein noch blöderer Spruch. Soviel zur Fundamentalanylyse.
>'GEld macht sexy' lese ich auf n-tv. Da wirbt ein neuer Directbroker um Mitarbeiter. Gleich als Assistent der Geschäftleitung anfangen, wow. Der einzige Haken, man braucht Börsenerfahrung. Wieso? Markus Frick hat es doch auch vom Bäkerlehrling zum 'Der Aktionär' Guru geschafft.
>Fazit: Die Marktschreier die sich Analysten nennen, egal aus welcher Ecke sie kommen, kann man getrost in die Tonne drücken.
>black elk
Yes, black elk,
und soeben stuft Merck Finck & Co. die T-Aktien von"Outperformer" auf"Marketperformer" herab.
Der Volkszorn wird nicht bei Ron Sommer Halt machen, sage ich jetzt mal.
d.
<center>
<HR>
</center> |