| BossCube 
 09.08.2001, 09:14
   | Affengeld bei 0,8836. Bin beeidruckt. Thread gesperrt | 
    
     | Scheint so als hätte der Buck seinen Abwertungspartner gefunden.
 J.
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
               
     | Euklid 
 09.08.2001, 09:49
 
 @ BossCube
 | Re: Affengeld bei 0,8836. Bin beeidruckt.  | 
    
     | >Scheint so als hätte der Buck seinen Abwertungspartner gefunden.>J.
 
 Ich nehme inzwischen tatsächlich an daß der Euro zu Beginn der Geldausgabe mindestens die Parität erreicht.Dann sind alle Schwarzgeldbesitzer vorerst angeschmiert und die Umwechslung von ausländischen Devisen kostet diese tatsächlich erheblich Kohle.
 Jedoch ändert dies nichts an den langfristigen Prognosen der Alu-Chip Währung.
 Gruß EUKLID
 
 
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | JüKü 
 09.08.2001, 10:04
 
 @ Euklid
 | Re: Affengeld bei 0,8836. Bin beeidruckt.  | 
    
     | >>Scheint so als hätte der Buck seinen Abwertungspartner gefunden.>>J.
 >Ich nehme inzwischen tatsächlich an daß der Euro zu Beginn der Geldausgabe mindestens die Parität erreicht.Dann sind alle Schwarzgeldbesitzer vorerst angeschmiert und die Umwechslung von ausländischen Devisen kostet diese tatsächlich erheblich Kohle.
 >Jedoch ändert dies nichts an den langfristigen Prognosen der Alu-Chip Währung.
 >Gruß EUKLID
 
 Wieso angeschmiert? Sie wechseln dann [u]billiger in den Dollar.[/b]
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | BossCube 
 09.08.2001, 10:07
 
 @ JüKü
 | Re: Affengeld bei 0,8836. Bin beeidruckt.  | 
    
     | >>>Scheint so als hätte der Buck seinen Abwertungspartner gefunden.>>>J.
 >>Ich nehme inzwischen tatsächlich an daß der Euro zu Beginn der Geldausgabe mindestens die Parität erreicht.Dann sind alle Schwarzgeldbesitzer vorerst angeschmiert und die Umwechslung von ausländischen Devisen kostet diese tatsächlich erheblich Kohle.
 >>Jedoch ändert dies nichts an den langfristigen Prognosen der Alu-Chip Währung.
 >>Gruß EUKLID
 >Wieso angeschmiert? Sie wechseln dann [u]billiger in den Dollar.[/b]
 
 Nöööö. Die Besitzer ausländischer Divisen machen Verluste. Die haben doch die Devisen schon und wenn Affengeld steigt bekommen sie weniger davon.
 
 CU!
 
 J.
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | Euklid 
 09.08.2001, 10:09
 
 @ JüKü
 | Re: Affengeld bei 0,8836. Bin beeidruckt.  | 
    
     | >>>Scheint so als hätte der Buck seinen Abwertungspartner gefunden.>>>J.
 >>Ich nehme inzwischen tatsächlich an daß der Euro zu Beginn der Geldausgabe mindestens die Parität erreicht.Dann sind alle Schwarzgeldbesitzer vorerst angeschmiert und die Umwechslung von ausländischen Devisen kostet diese tatsächlich erheblich Kohle.
 >>Jedoch ändert dies nichts an den langfristigen Prognosen der Alu-Chip Währung.
 >>Gruß EUKLID
 >Wieso angeschmiert? Sie wechseln dann [u]billiger in den Dollar.[/b]
 Ich ging davon aus daß viele Gelder erst in diesem Jahr zu dem dann hohen Dollarkurs gewechselt wurden und nicht vor 2 1/2 Jahren.
 Wenn im Januar zurücktransferiert wird ergibt doch das ein Minus wenn der Dollar fällt oder nicht.
 Gruß EULID
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | JüKü 
 09.08.2001, 10:24
 
 @ BossCube
 | Re: Affengeld bei 0,8836. Bin beeidruckt.  | 
    
     | >>>>Scheint so als hätte der Buck seinen Abwertungspartner gefunden.>>>>J.
 >>>Ich nehme inzwischen tatsächlich an daß der Euro zu Beginn der Geldausgabe mindestens die Parität erreicht.Dann sind alle Schwarzgeldbesitzer vorerst angeschmiert und die Umwechslung von ausländischen Devisen kostet diese tatsächlich erheblich Kohle.
 >>>Jedoch ändert dies nichts an den langfristigen Prognosen der Alu-Chip Währung.
 >>>Gruß EUKLID
 >>Wieso angeschmiert? Sie wechseln dann billiger in den Dollar.
 
 >Nöööö. Die Besitzer ausländischer Divisen machen Verluste. Die haben doch die Devisen schon und wenn Affengeld steigt bekommen sie weniger davon.
 >CU!
 >J.
 
 Wenn sie die Devisen (Dollar) schon haben, warum sollten sie es dann in Affengeld tauschen? Nur die Besitzer von DEM müssen in Euro oder Dollar.
 
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | BossCube 
 09.08.2001, 12:24
 
 @ JüKü
 | Re: Affengeld bei 0,8836. Bin beeidruckt.  | 
    
     | >>>>>Scheint so als hätte der Buck seinen Abwertungspartner gefunden.>>>>>J.
 >>>>Ich nehme inzwischen tatsächlich an daß der Euro zu Beginn der Geldausgabe mindestens die Parität erreicht.Dann sind alle Schwarzgeldbesitzer vorerst angeschmiert und die Umwechslung von ausländischen Devisen kostet diese tatsächlich erheblich Kohle.
 >>>>Jedoch ändert dies nichts an den langfristigen Prognosen der Alu-Chip Währung.
 >>>>Gruß EUKLID
 >>>Wieso angeschmiert? Sie wechseln dann billiger in den Dollar.
 >>Nöööö. Die Besitzer ausländischer Divisen machen Verluste. Die haben doch die Devisen schon und wenn Affengeld steigt bekommen sie weniger davon.
 >>CU!
 >>J.
 >Wenn sie die Devisen (Dollar) schon haben, warum sollten sie es dann in Affengeld tauschen? Nur die Besitzer von DEM müssen in Euro oder Dollar.
 
 Die Besitzer von DM und den anderen EU-Devisen haben ja eh feste Umtauschkurse. So wie ich es verstanden habe, geht es nur um die Leute, die jetzt Dollar, Pfund etc. haben. Wenn diese mal auf den Euro-Zug aufspringen, wird es immer teurer. Obwohl ich vom Scheitern des Affengeldes überzeugt bin, kann es ja trotzdem die Parität oder mehr sehen. Fragt sich nur, was passiert, wenn Dollar und Affengeld abwerten. Geht das überhaupt? Mensch, das wird noch spannend!
 
 Ahoi!
 
 J.
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | Heller 
 09.08.2001, 12:35
 
 @ JüKü
 | DEM=EURO. Wenn EURO steigt, wird auch der schwarze DM-Schein mehr wert (außer in  | 
    
     | EURO gemessen. Da bleibt die Rate immer konstant (wenn sich die Balkan-DM nicht verselbständigt:-))
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | Emerald 
 09.08.2001, 13:57
 
 @ Euklid
 | Affengeld bei 0,8855: Bin überhaupt nicht beieindruckt!  | 
    
     | heerscharen von propheten und finanz-sach-verständigen haben in den letzten monaten diese währung zum kuckuck verdammt und verschrien. diese haben die
 rechnung einmal mehr"ohne den wirt" gemacht. die ami's beginnen sehr schmerzhaft
 die wunden zu lecken, mit ihrem i.t.-bubble der letzten fünf jahre.
 jetzt ist offenbar geworden, dass dieser"balloon" endgültig geplatzt ist mit allen
 seinen katastrophalen folgen. nur die medien haben bis vor wenigen tagen mit
 der finanz-industrie von"dellen" und erholungen und neuen höchst-kursen ge-
 schafelt und verzückt über die einstiegs-möglichkeiten geprahlt. jetzt ist die
 luft draussen. das kommt in erster linie dem euro zu gute, denn in euroland
 sind zu keinem zeitpunkt solche poker-spiele abgelaufen wie in den bush-staaten
 . die bürger haben nicht auf teufel komm heraus konsumiert und kredite aufge-
 nommen in der hoffnung mr. greenspan wird es dann schon richten. die amis werden
 den dollar sehr schnell in die schranken verweisen und die ausländer
 sich von dollar-denominated investments verabschieden. als nächstes ziel ist
 und bleibt er euro anvisiert. und hier macht es schlussendlich wieder die menge aus:
 angebot und nachfrage. seit 4.7.d.j. (00.8450 euro/$ 1.00) bin ich
 sehr bullish für diese währung. was nach der paritäts-erreichung kommt, weiss
 ich nicht, aber mit sicherheit sind jene die gelackmeierten, welche jetzt den
 dollar-sirenen vertraut haben und alles in die uswährung konvertierten. faites
 vos-jeux. emerald.
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 | 
                
     | Caspar 
 09.08.2001, 16:02
 
 @ BossCube
 | Re: Affengeld bei 0,8836. Bin beeidruckt.  | 
    
     | Obwohl ich vom Scheitern des Affengeldes überzeugt bin, kann es ja trotzdem die Parität oder mehr sehen. Fragt sich nur, was passiert, wenn Dollar und Affengeld abwerten. Geht das überhaupt? Mensch, das wird noch spannend!
 Ich würde sagen, das geht. Dann geht eben Gold und Silber hoch. Haben wir doch nichts gegen, oder? Bei mis.dresdner-bank.de steht bei den USD-Spot-Kursen unten immer noch Gold und Silber unter den ganzen"Markenprodukten" (Yen, Euro, Pfund etc.).
 
 Salut!
 -C.
 
 <center>
 
 <HR>
 
 </center>
 |