Baldur der Ketzer
09.08.2001, 22:56 |
Qualitätsprobleme bei Äuroh - gerade in ARD Thread gesperrt |
Hallo,
wie bereits vor langem von dottore gepostet:
lauter Fehldrucke, sich auflösende Sicherheitsfäden, franz. Rollen- statt Bogendruck, Egoismen, anderes Papier, usw. usf.
Schlicht: Mist.
Schwachsinn kann nur ebensolchen hervorbringen.
Meint Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
09.08.2001, 23:52
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Qualitätsprobleme bei Äuroh - gerade in ARD |
>Hallo,
>wie bereits vor langem von dottore gepostet:
>lauter Fehldrucke, sich auflösende Sicherheitsfäden, franz. Rollen- statt Bogendruck, Egoismen, anderes Papier, usw. usf.
>Schlicht: Mist.
>Schwachsinn kann nur ebensolchen hervorbringen.
>Meint Baldur
Das kann ja heiter werden!!!!
Stell dir vor man bekommt in Frankreich diese Papierfetzen und eine deutsche Bank nimmt diesen Dreck dann nicht an.
Vielleicht ist das die Krönung des Ärgers für uns Bürger.
Die behaupten am Ende noch man wollte ihnen Falschgeld unterjubeln und benachrichtigen die Polizei.Anschließend wird Finanzamt eingeschaltet und das Rollkommando steht morgens um 4 Uhr vor deiner Tür.Du darfst dann in den Unterhosen zuschauen wie sie dir den Bretterboden aufreißen.
Das stinkt gewaltig nach Ärger.Genau in dem Moment indem mehr als ein Aussehen einer Note vorhanden ist öffnet es den Falschgeldbetrügern Tür und Tor.
So langsam habe ich den Eindruck daß dies vielleicht Methode hat denn auf einmal heißt es:
Liebe Mitbürger:Leider kam unsere Währung durch massive Einschleusung von Falschgeld Durch Betrügerbanden in Verruf.Wir können die uferlose Geldvermehrung nicht mehr länger hinnehmen und müssen leider eine kleine Währungsreform machen.
Bitte bedenken Sie daß wir dies einzig und allein deswegen tun um Sie als Sparer und Bürger vor diesen Betrügerbanden schützen.
Wir gehen davon aus daß Sie diese Maßnahme aktiv unterstützen da wir nur so Den Betrügern das Handwerk legen können.
Bedenken Sie daß wir diese schwere Maßnahme einzig und allein für ihr Wohlergehen durchführen
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
10.08.2001, 00:01
@ Euklid
|
Re: Qualitätsprobleme bei Äuroh - gerade in ARD |
Hallo, Euklid,
das ist ein sehr interessanter Gesichtspunkt.
Ich fürchte, da ist viel dran.....................
Und wie immer ist es nur zu"unserem" Besten.......
....gleichsam die Finanz-Taliban als Wächter für finanzielle Gerechtigkeit, sozialen Ausgleich und Herstellung gleicher Chancen......, oder irgendwie so
schaudernd, grüßt Baldur (beim ausgleichenden Genuß einer Scheurebe Spätlese aus Frickenhausen, Rest von der Tagung....;-) )
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
10.08.2001, 00:03
@ Euklid
|
keine Sorge, zu jeder Euro Note wird sicher ein Echtheitszertifikat mitgeliefert (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
10.08.2001, 00:23
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Tja, Baldur, wenn Du wüßtest... |
... was mein kleiner Abstecher nach FRA erbracht hat - Dir würde grad schlecht!
Da Vertraulichkeit über die Gespräche vereinbart war, kann ich dazu nichts Konkretes oder gar Detailliertes sagen - es wird aber ab und an das eine oder andere in due course of time zu erschließen sein.
Am 30. 8. werden jedenfalls die"Sicherheitskriterien" der neuen €-Noten bekannt gegeben.
Ansonsten darf ich mitteilen, dass die EZB schlechter, mickriger und - angefangen vom verlausten und verschmierten Teppichboden - schmuddeliger untergebracht ist (von nicht funktionierenden Fahrstühlen ganz zu schweigen still) als das letzte Popelministerium der just abschmierenden DeDeRö.
Die Leute dort sind sehr äußerst nett und hilfsbereit, und ich kann mich nur sehr herzlich bedanken.
Aber ich würde mal bei der Gewerbeaufsicht anrufen, wenn ich dort arbeiten müsste.
Die Schließung des Betriebs würde subito erfolgen - einfach UNZUMUTBAR!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
10.08.2001, 00:30
@ dottore
|
Re: Tja, Baldur, wenn Du wüßtest... |
>
>... was mein kleiner Abstecher nach FRA erbracht hat - Dir würde grad schlecht!
>Da Vertraulichkeit über die Gespräche vereinbart war, kann ich dazu nichts Konkretes oder gar Detailliertes sagen - es wird aber ab und an das eine oder andere in due course of time zu erschließen sein.
>Am 30. 8. werden jedenfalls die"Sicherheitskriterien" der neuen €-Noten bekannt gegeben.
>Ansonsten darf ich mitteilen, dass die EZB schlechter, mickriger und - angefangen vom verlausten und verschmierten Teppichboden - schmuddeliger untergebracht ist (von nicht funktionierenden Fahrstühlen ganz zu schweigen still) als das letzte Popelministerium der just abschmierenden DeDeRö.
>Die Leute dort sind sehr äußerst nett und hilfsbereit, und ich kann mich nur sehr herzlich bedanken.
>Aber ich würde mal bei der Gewerbeaufsicht anrufen, wenn ich dort arbeiten müsste.
>Die Schließung des Betriebs würde subito erfolgen - einfach UNZUMUTBAR!
>Gruß
>d.
Gabs für die Gäste wenigstens etwas zu trinken (Mineralwasser,Kaffee) oder hats dafür auch nicht mehr gereicht.
Vielleicht gibts bei der EZB zu viele Allergiker und diese werden durch den schmuddeligen Teppich gesund.Dreck soll ja angeblich nach den neuesten Studien gesund sein und Allergien vermeiden helfen!
<center>
<HR>
</center> |
Ecardo
10.08.2001, 00:34
@ Baldur der Ketzer
|
Wer arbeitet macht Fehler... |
Also wenn ich heute europaeisches Papiergeld anschaue, so ist das um Welten besser als das Dollar bedruckte Klo-Papier, und so wird es auch beim Euro-Geld sein. Es wird kein Geld auf den Markt gebracht, das nicht innerhalb der Spezifikation liegt, nur wir Deutschen messen halt alles genau nach und geilen uns an Toleranzen auf, die fuers taegliche Leben keinen Nutzen haben - und so huldigt eben machmal die deutsche Presse unsere Tugenden (wie schoen). Aber wenn wir Europaer gegen Uncle Sam eine Chance haben wollen, dann muessen wir das mit dem Euro probieren, ob es gut geht oder nicht sehen wir dann.....
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.08.2001, 00:39
@ Euklid
|
Re: Tja, Baldur, wenn Du wüßtest... |
>>
>>... was mein kleiner Abstecher nach FRA erbracht hat - Dir würde grad schlecht!
>>Da Vertraulichkeit über die Gespräche vereinbart war, kann ich dazu nichts Konkretes oder gar Detailliertes sagen - es wird aber ab und an das eine oder andere in due course of time zu erschließen sein.
>>Am 30. 8. werden jedenfalls die"Sicherheitskriterien" der neuen €-Noten bekannt gegeben.
>>Ansonsten darf ich mitteilen, dass die EZB schlechter, mickriger und - angefangen vom verlausten und verschmierten Teppichboden - schmuddeliger untergebracht ist (von nicht funktionierenden Fahrstühlen ganz zu schweigen still) als das letzte Popelministerium der just abschmierenden DeDeRö.
>>Die Leute dort sind sehr äußerst nett und hilfsbereit, und ich kann mich nur sehr herzlich bedanken.
>>Aber ich würde mal bei der Gewerbeaufsicht anrufen, wenn ich dort arbeiten müsste.
>>Die Schließung des Betriebs würde subito erfolgen - einfach UNZUMUTBAR!
>>Gruß
>>d.
>Gabs für die Gäste wenigstens etwas zu trinken (Mineralwasser,Kaffee) oder hats dafür auch nicht mehr gereicht.
Wahlweise Wasser (Apollinaris) oder Tee (vermutlich, weil die Umgangssprache Englisch ist, was eigentlich Irish (nicht Gälisch) sein soll, das GB ja nicht mit dabei ist - wie herzig).
>Vielleicht gibts bei der EZB zu viele Allergiker und diese werden durch den schmuddeligen Teppich gesund. Dreck soll ja angeblich nach den neuesten Studien gesund sein und Allergien vermeiden helfen!
Also kregel waren sie allesamt. Und wie gesagt wahnsinnig nett und zuvorkommend.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.08.2001, 00:47
@ Euklid
|
Re: Tja, Baldur, wenn Du wüßtest... |
>>
>>... was mein kleiner Abstecher nach FRA erbracht hat - Dir würde grad schlecht!
>>Da Vertraulichkeit über die Gespräche vereinbart war, kann ich dazu nichts Konkretes oder gar Detailliertes sagen - es wird aber ab und an das eine oder andere in due course of time zu erschließen sein.
>>Am 30. 8. werden jedenfalls die"Sicherheitskriterien" der neuen €-Noten bekannt gegeben.
>>Ansonsten darf ich mitteilen, dass die EZB schlechter, mickriger und - angefangen vom verlausten und verschmierten Teppichboden - schmuddeliger untergebracht ist (von nicht funktionierenden Fahrstühlen ganz zu schweigen still) als das letzte Popelministerium der just abschmierenden DeDeRö.
>>Die Leute dort sind sehr äußerst nett und hilfsbereit, und ich kann mich nur sehr herzlich bedanken.
>>Aber ich würde mal bei der Gewerbeaufsicht anrufen, wenn ich dort arbeiten müsste.
>>Die Schließung des Betriebs würde subito erfolgen - einfach UNZUMUTBAR!
>>Gruß
>>d.
>Gabs für die Gäste wenigstens etwas zu trinken (Mineralwasser,Kaffee) oder hats dafür auch nicht mehr gereicht.
>Vielleicht gibts bei der EZB zu viele Allergiker und diese werden durch den schmuddeligen Teppich gesund.Dreck soll ja angeblich nach den neuesten Studien gesund sein und Allergien vermeiden helfen!
Vielleicht war das der Beginn des Sparprogramms unserer Superministerin für Gesundheit:Außer dutzendmal ihren Standardspruch da kucken wir mal war ja wohl nichts.Seehofer hat ja schon recht wenn er sagt,daß sie nur äußert was sie nicht macht.
Ganz einfache Rechnung:Wenn Sie sagt was sie vorhat dann wird ihre Partei nicht mehr gewählt.
Ich werde demnächst einen offenen Brief an den Bundeskanzler schreiben in dem er mir erklären soll warum der Mittelstand Ihn bei der nächsten Wahl wählen soll
wenn bei Ihm die Lobbyisten der Großindustrie den ganzen Tag um Subventionen betteln und auch in jeder Form kriegen und dann Siemens die Bahn in China mit Kräften in ausländischen Firmen und nicht in Deutschland baut.
Die mittelständische Industrie beschäftigt die meisten Arbeitnehmer und 80% der Lehrlinge und wurde bei der Steuerreform schäbigst behandelt.
Ich freue mich darauf daß Ihm die Großindustrie vor den Koffer scheißt aber wir sollen Ihn an seinen Taten messen und das war vereinbarungsgemäß die Zahl der Arbeitslosen.Die Ausrede von wegen Weltwirtschaft lasse ich nicht gelten da andere europäische Mitgliedsländer genauso betroffen sind und ihre Arbeitslosigkeit in den letzten 4 Jahren abgebaut haben.Es ist genau wie im Sport wenn eine Mannschaft sich über den schlechten Rasen beschwert den die andere Mannschaft ja wohl auch hatte.
NEIN NEIN UND NOCHMALS NEIN HERR BUNDESKANZLER. ES IST AUS MIT IHRER SCHÃ-NEN SELBSTDARSTELLUNG JETZT ZÄHLEN NUR NOCH FAKTEN UND DIE RUHIGE HAND WERDE ICH BEI DER STIMMABGABE BEHERZIGEN.
GRU? EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.08.2001, 01:00
@ Ecardo
|
Re: Wer arbeitet macht Fehler... |
>Also wenn ich heute europaeisches Papiergeld anschaue, so ist das um Welten besser als das Dollar bedruckte Klo-Papier, und so wird es auch beim Euro-Geld sein. Es wird kein Geld auf den Markt gebracht, das nicht innerhalb der Spezifikation liegt, nur wir Deutschen messen halt alles genau nach und geilen uns an Toleranzen auf, die fuers taegliche Leben keinen Nutzen haben - und so huldigt eben machmal die deutsche Presse unsere Tugenden (wie schoen). Aber wenn wir Europaer gegen Uncle Sam eine Chance haben wollen, dann muessen wir das mit dem Euro probieren, ob es gut geht oder nicht sehen wir dann.....
Das ist ja eine fürchterliche Argumentation."Ob es gut geht oder nicht sehen wir dann".Was meinst Du wohl wenn ein leitender Angestellter diesen Satz sagt und die Firma dann hops geht.Ich kann mich doch nicht hinstellen und argumentieren den Auftrag nehmen wir und ob es dann gut geht oder nicht sehen wir!!!!!! Die einzige Handlungsweise in so einem Fall wenn man sich seiner Sache so unsicher ist kann nur sein die Firma nicht kaputtzumachen und auf den Auftrag zu verzichten.Der hat doch den Satz noch nicht gesprochen wird er vom Betriebsarzt auf den geistigen Zustand abgeklopft
Nix fur ungut Gruß EUKLID
Im übrigen:Alle Geldscheine gleich schlecht ist immer noch besser als unterschiedlich weil man sonst nicht Blüten unterscheiden kann.
Ein gleiches Aussehen ist die Grundvoraussetzung.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.08.2001, 01:06
@ Ecardo
|
Re: Zu den Toleranzen... |
darf ich, da nicht confidentially, mitteilen, dass sie bei den Linien max. 1 Hundertstel mm sein dürfen, beim weißen Rand (wie heute schon bei DM-Noten) zwischen 0,1 und 1 mm.
Da habe ich also keinerlei Bedenken.
Auch der Besuch im Geldmuseum der Buba war sehr instruktiv (auch wenn ich die von R.Deutsch immer heraus gestellte Darstellung des"Multiplikators" nirgends gefunden habe):
Die Sicherheitsmerkmale schon der existierenden Noten sind äußerst beeindruckend (diverse Lampen, unter denen man sein Geld auf Echtheit prüfen konnte - reinschieben, Lampe an usw.).
Apropos Geldmuseum:
1. Sie hatten nicht mal einen Krösus-Stater der schweren Serie. Da ist das Forum hier sogar besser bestückt.
2. Sie haben tatsächlich den eindeutig gefälschten Brutus-Aureus ausgestellt. Nachgemachtes Goldstück aus gleich geschnittenen Stempeln der silbernen Brutus-Denare, von denen es ca. 26 Stück geben soll, wobei auch nicht klar ist, ob sie echt sind (Vs.: BRUT IMP usw., RS: Zwei Dolche, in der Mitte EID MAR = Iden des Märzes).
Das Stück in Silber stelle ich gern noch bei Gelegenheit rein (habe es gerade nicht zur Hand). Der Münzhändler Küncker, Osnabrück, hatte den Brutus-Aureus vor ca. 5 Jahren in ZH für die Buba ersteigert - für satte 550.000 CHF! Das Stück kam aus dem Konkurs eines kalifornischen Münz-"Fonds", den mal Merrill Lynch für betuchte Privatkunden aufgelegt hatte.
3. Nicht mal eine Original-Palmstruch-Note (erstes Papsiergeld überhaupt, wir hatten das hier schon mal mit Abb.: Schweden 17. Jh. - Palmstruch wurde gehenkt).
4. Und dann - ich konnte es schier nicht glauben - eine Galerie mit den Büsten von Bodin, Irving Fisher und Milton Friedman (schlimme Arbeiten!) in weiß (Gips?) und dazu einen Film, in dem tatsächlich Oldy's Waage gezeigt wurde. Hoffentlich liest er das nicht.
Mit diesem Beispiel im Begleitfilm:
Eine Genossenschaft hat für 6000 Taler (sic!) jährliche Ernte. Damit man nicht einmal im Jahr die 6000 Taler an die Genossen auszahlen muss (die sich dann ihrerseits für die 6000 ihr Getreide kaufen können), hat man entdeckt (Fisher halt, toll!), dass es auch mit weniger Geld geht.
Wie?
Ganz einfach: Man zahlt zwölf Mal je 500 Taler aus. Damit hat man die Geldmenge verringert und die Umlaufgeschwindigkeit erhöht.
Als ich die Aufsicht fragte, warum man dann nicht jeden Tag auszahlt, was noch weniger Geld erfordern würde (500 / 30) hörte ich: Ja, das sei eine sehr gute Idee, man wolle es an die Ausstellungsleitung weiter geben. Als Anregung.
Auf meinen dann ergänzenden Vorschlag, man könne doch auch an stündliche Auszahlung denken (500 / 30 / 24) wollte man aber nicht so eingehen.
Doch dafür haben wir ja unsere ULG-Freaks, die das bei ihren Besuchen in FRA dann vortragen und darauf insistieren könnten.
Tja, die Bundesbank...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.08.2001, 01:08
@ Euklid
|
Bitte nicht den Stimmzettel in Versalien ankreuzen - könnte ungültig sein ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ecardo
10.08.2001, 01:36
@ Euklid
|
Recht hast Du EUKLID.... |
ich sag es halt so, weil die Welt so ist. Schau Dir doch an, was dieses Forum alles fuer Ungereimtheiten, Betrug und Manipulation aufzeigt. Da wage ich es eben nicht eine Prognose fuer den Euro abzugeben und vergrabe meinen Frust und Zorn durch solche Aussagen - sorry.
Pfird Di Ecardo
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
10.08.2001, 03:02
@ dottore
|
Re: Zu den Toleranzen... |
<center>[img][/img] </center>
4. Und dann - ich konnte es schier nicht glauben - eine Galerie mit den Büsten von Bodin, Irving Fisher und Milton Friedman (schlimme Arbeiten!) in weiß (Gips?) und dazu einen Film, in dem tatsächlich Oldy's Waage gezeigt wurde. Hoffentlich liest er das nicht.
Hat er schon gelesen, aber Dottore ist mindestens auf einem Auge blind. Dort gibt es keine Waagen von Oldy. Oldy`s Waage hat einen kürzeren und einen längeren Waagbalken und die dort haben lauter gleiche. Ein kleiner Unterschied.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.08.2001, 14:44
@ Oldy
|
Re: Heinsohn/Steiger auch groß im GELDMUSEM! Und letzte Warnung an Oldy! |
>4. Und dann - ich konnte es schier nicht glauben - eine Galerie mit den Büsten von Bodin, Irving Fisher und Milton Friedman (schlimme Arbeiten!) in weiß (Gips?) und dazu einen Film, in dem tatsächlich Oldy's Waage gezeigt wurde. Hoffentlich liest er das nicht.
> Hat er schon gelesen, aber Dottore ist mindestens auf einem Auge blind.
Komplette Unterstellung. Ich bin noch in der Lage, einem 7-Minuten-Film aufmerksamen zu folgen. Mit beiden Augen!
Darin erscheint als ultimativer Punkt eine Waage (bei der Erklärung der Fisher-Theorie), auf der liegen Tütchen. Und es werden auf der einen Seite kleine Tütchen dazu gelegt. Auf den kleinen Tütchen steht deutlich ein U (für Umlaufgeschwindigeit). Diese Tütchen werden ganz sachte dazu gelegt, so dass es wieder stimmt, mit der albernen Waage.
Was Oldy meint,"entdeckt" zu haben, gibt es also schon seit 1910.
>Dort gibt es keine Waagen von Oldy. Oldy`s Waage hat einen kürzeren und einen längeren Waagbalken und die dort haben lauter gleiche. Ein kleiner Unterschied.
Die Waage dort hat überhaupt keine Balken, sondern zwei [b]Schalen. Auf die Schalen werden die Tütchen - wie beschrieben - hin und her gepult. Von einem Schauspieler, der Fisher darstellt. Jeder, der sich mit Gewichten auskennt, weiß, dass beides ganz genau das gleiche ist. Auf jedem Markt kann man das betrachten.
Was soll also dieses Posting? Noch bin ich Herr meiner Sinne!
>[/b]
Außerdem gibt es einen Stand mit diversen Geldtheoretikern, angefangen von Aristoteles. Und wer errscheint als letzter in der kleinen Galerie, die auch Smith und Keynes umfasst?
Gunnar Heinsohn und Otto Steiger! Beide mit ihrer sattsam bekannten Herleitung des Geldes aus Eigentumstiteln. Mit Foto, Heinsohn vor seinem Labtop, Steiger schaut ihm zu.
Die Bundesbank ist also ziemlich liberal. Sie lässt die Geldmengen/ULG-Waage genau so zu wie das, was H/S von sich gegeben haben.
Gruß
d.
P.S.: Ich darf im übrigen dringend bitte, von solchen Bermerkungen ad hominem wie"auf einem Auge blind" usw. hinfort abzusehen, sonst werde ich mich bemüßigt sehen, hier ein längeres Posting ad hominem Hans Eisenkolb reinzustellen. Stichwort Ã-WAG. Und wer da wie und was gearbeitet hat. Mein Dossier ist komplett und bestens bestückt, verehrter Herr! Und als Rechercheur reicht mir so schnell niemand das Wasser.
Dies ist meine letzte Warnung! Ich bin es jetzt nämlich endgültig satt, mich immerfort persönlich anmachen zu lassen.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
10.08.2001, 17:46
@ dottore
|
Re: Heinsohn/Steiger auch groß im GELDMUSEM! Und letzte Warnung an Oldy! |
P.S.: Ich darf im übrigen dringend bitte, von solchen Bermerkungen ad hominem wie"auf einem Auge blind" usw. hinfort abzusehen, sonst werde ich mich bemüßigt sehen, hier ein längeres Posting ad hominem Hans Eisenkolb reinzustellen. Stichwort Ã-WAG. Und wer da wie und was gearbeitet hat. Mein Dossier ist komplett und bestens bestückt, verehrter Herr! Und als Rechercheur reicht mir so schnell niemand das Wasser
[b] Aber gern. ICH habe nichts zu verbergen. Inuendos kann man schlecht widerlegen, eventuelle Unwahrheiten leichter. Gruß Oldy
<center>
<HR>
</center> |