R.Deutsch
10.08.2001, 09:39 |
Grundlegendes Mißverständniss Thread gesperrt |
Jürgen schreibt, im Hinblick auf Silber:
Unter 3,50 halte ich auch für SEHR unwahrscheinlich. In Kürze werde ich dazu was schreiben im Hinblick auf
die nicht zu ignorierende Spekulationsfrist! Der"optimale" Tiefpunkt, sollte man ihn erwischen, könnte (nach
Steuern) gar nicht oprimal sein. Wer nach dem ersten Schub (unterstellt, er kommt innerhalb der nächsten 12
Monate) raus will, sollte dann schon 12 Monate"drin" sein!
Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht. Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist. Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst. Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.08.2001, 10:09
@ R.Deutsch
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>Unter 3,50 halte ich auch für SEHR unwahrscheinlich. In Kürze werde ich dazu was schreiben im Hinblick auf > die nicht zu ignorierende Spekulationsfrist! Der"optimale" Tiefpunkt, sollte man ihn erwischen, könnte (nach > Steuern) gar nicht oprimal sein. Wer nach dem ersten Schub (unterstellt, er kommt innerhalb der nächsten 12 > Monate) raus will, sollte dann schon 12 Monate"drin" sein!
>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht. Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist. Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst. Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
>Gruß
>R.Deutsch
Da hst du wohl was verpasst ;-)
Gold und Silber sind heute KEIN Geld, sondern eine Ware, so wie Ã-l oder Schweinebäuche. Du kannst (und konntest immer!) für Gold und Silber etwas anderes bekommen (tauschen), aber GELD sind sie nicht. Oder bezahlst du deine Steuern in Silber?
Und wenn ich eine Ware habe, von der ich annehme, dass sie in Zukunft im Vergleich zu anderen Waren im Wert fällt, warum sollte ich dann nicht dort raus gehen? Und wenn alle Warenpreis fallen (Defla), gehe ich in Papiergeld.
Zugegeben, im Papiergeld zu sein, erfüllt mich mich Unbehagen.
Aber eine Währungsreform über Nacht, ohne vorherige Anzeichen, die kann ich mir nicht vorstellen.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
10.08.2001, 10:25
@ JüKü
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>>Unter 3,50 halte ich auch für SEHR unwahrscheinlich. In Kürze werde ich dazu was schreiben im Hinblick auf
>> die nicht zu ignorierende Spekulationsfrist! Der"optimale" Tiefpunkt, sollte man ihn erwischen, könnte (nach
>> Steuern) gar nicht oprimal sein. Wer nach dem ersten Schub (unterstellt, er kommt innerhalb der nächsten 12
>> Monate) raus will, sollte dann schon 12 Monate"drin" sein!
>>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht. Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist. Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst. Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
>>Gruß
>>R.Deutsch
>Da hst du wohl was verpasst ;-)
>Gold und Silber sind heute KEIN Geld, sondern eine Ware, so wie Ã-l oder Schweinebäuche. Du kannst (und konntest immer!) für Gold und Silber etwas anderes bekommen (tauschen), aber GELD sind sie nicht. Oder bezahlst du deine Steuern in Silber?
>Und wenn ich eine Ware habe, von der ich annehme, dass sie in Zukunft im Vergleich zu anderen Waren im Wert fällt, warum sollte ich dann nicht dort raus gehen? Und wenn alle Warenpreis fallen (Defla), gehe ich in Papiergeld.
>Zugegeben, im Papiergeld zu sein, erfüllt mich mich Unbehagen.
>Aber eine Währungsreform über Nacht, ohne vorherige Anzeichen, die kann ich mir nicht vorstellen.
Jürgen, um Dich vorzuwarnen (:-), ruhig bleiben.
Gold und Silber sind Geld. Sie waren es immer und bleiben es.
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.08.2001, 10:46
@ JüKü
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>>Unter 3,50 halte ich auch für SEHR unwahrscheinlich. In Kürze werde ich dazu was schreiben im Hinblick auf
>> die nicht zu ignorierende Spekulationsfrist! Der"optimale" Tiefpunkt, sollte man ihn erwischen, könnte (nach
>> Steuern) gar nicht oprimal sein. Wer nach dem ersten Schub (unterstellt, er kommt innerhalb der nächsten 12
>> Monate) raus will, sollte dann schon 12 Monate"drin" sein!
>>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht. Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist. Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst. Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
>>Gruß
>>R.Deutsch
>Da hst du wohl was verpasst ;-)
>Gold und Silber sind heute KEIN Geld, sondern eine Ware, so wie Ã-l oder Schweinebäuche. Du kannst (und konntest immer!) für Gold und Silber etwas anderes bekommen (tauschen), aber GELD sind sie nicht. Oder bezahlst du deine Steuern in Silber?
>Und wenn ich eine Ware habe, von der ich annehme, dass sie in Zukunft im Vergleich zu anderen Waren im Wert fällt, warum sollte ich dann nicht dort raus gehen? Und wenn alle Warenpreis fallen (Defla), gehe ich in Papiergeld.
>Zugegeben, im Papiergeld zu sein, erfüllt mich mich Unbehagen.
>Aber eine Währungsreform über Nacht, ohne vorherige Anzeichen, die kann ich mir nicht vorstellen.
Diesmal kommt sie tatsächlich über Nacht wenn das Lügengebäude der Medien wie ein Kartenhaus zusammenbricht.
Wenn diese verdammten Fuzzis im Fernsehen auf das Arbeitsamt rennen und die Werbeabteilungen schließen dann werden wir sehen wie schnell es geht.
Genau wie die Kommentare zu den G-7 Verhandlungen aus der Presse doch absolut nichtssagend sind weil sie einfach nichts nach außen lassen.
Die Hauptsache die Banditen die sich dort treffen haben ihre Lobby vertreten und können natürlich für sich viel leichter Schlüsse ziehen als wir hier.
Dafür sind aber die Boardmitglieder im Schnitt im IQ höher zu bewerten als diese ominöse Truppe.Der George zieht den Schnitt soweit unter die Linie daß selbst Nobelpreisträger sich kaum mehr auswirken.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.08.2001, 11:00
@ BossCube
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss / No Sir |
>>>Unter 3,50 halte ich auch für SEHR unwahrscheinlich. In Kürze werde ich dazu was schreiben im Hinblick auf
>>> die nicht zu ignorierende Spekulationsfrist! Der"optimale" Tiefpunkt, sollte man ihn erwischen, könnte (nach
>>> Steuern) gar nicht oprimal sein. Wer nach dem ersten Schub (unterstellt, er kommt innerhalb der nächsten 12
>>> Monate) raus will, sollte dann schon 12 Monate"drin" sein!
>>>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht. Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>>>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist. Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst. Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
>>>Gruß
>>>R.Deutsch
>>Da hst du wohl was verpasst ;-)
>>Gold und Silber sind heute KEIN Geld, sondern eine Ware, so wie Ã-l oder Schweinebäuche. Du kannst (und konntest immer!) für Gold und Silber etwas anderes bekommen (tauschen), aber GELD sind sie nicht. Oder bezahlst du deine Steuern in Silber?
>>Und wenn ich eine Ware habe, von der ich annehme, dass sie in Zukunft im Vergleich zu anderen Waren im Wert fällt, warum sollte ich dann nicht dort raus gehen? Und wenn alle Warenpreis fallen (Defla), gehe ich in Papiergeld.
>>Zugegeben, im Papiergeld zu sein, erfüllt mich mich Unbehagen.
>>Aber eine Währungsreform über Nacht, ohne vorherige Anzeichen, die kann ich mir nicht vorstellen.
>Jürgen, um Dich vorzuwarnen (:-), ruhig bleiben.
> Gold und Silber sind Geld. Sie waren es immer und bleiben es.
>Ahoi!
>J.
Jan, mach keinen Quatsch. Gold und Silber haben immer einen Wert, aber sie sind kein GELD! Ich frage dich: Bezahlst du deine Steuern mit Gold oder Silber? Wenn ja, dann ist es Geld. Ansonsten ist es eine WARE! Und zwar eine, die NIE kaputt geht und IMMER einen Wert hat und für die man IMMER irgendwo etwas anderes bekommt. Wenn du das meinst, ok.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.08.2001, 11:16
@ JüKü
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss / No Sir |
>>>>Unter 3,50 halte ich auch für SEHR unwahrscheinlich. In Kürze werde ich dazu was schreiben im Hinblick auf
>>>> die nicht zu ignorierende Spekulationsfrist! Der"optimale" Tiefpunkt, sollte man ihn erwischen, könnte (nach
>>>> Steuern) gar nicht oprimal sein. Wer nach dem ersten Schub (unterstellt, er kommt innerhalb der nächsten 12
>>>> Monate) raus will, sollte dann schon 12 Monate"drin" sein!
>>>>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht. Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>>>>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist. Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst. Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
>>>>Gruß
>>>>R.Deutsch
>>>Da hst du wohl was verpasst ;-)
>>>Gold und Silber sind heute KEIN Geld, sondern eine Ware, so wie Ã-l oder Schweinebäuche. Du kannst (und konntest immer!) für Gold und Silber etwas anderes bekommen (tauschen), aber GELD sind sie nicht. Oder bezahlst du deine Steuern in Silber?
>>>Und wenn ich eine Ware habe, von der ich annehme, dass sie in Zukunft im Vergleich zu anderen Waren im Wert fällt, warum sollte ich dann nicht dort raus gehen? Und wenn alle Warenpreis fallen (Defla), gehe ich in Papiergeld.
>>>Zugegeben, im Papiergeld zu sein, erfüllt mich mich Unbehagen.
>>>Aber eine Währungsreform über Nacht, ohne vorherige Anzeichen, die kann ich mir nicht vorstellen.
>>Jürgen, um Dich vorzuwarnen (:-), ruhig bleiben.
>> Gold und Silber sind Geld. Sie waren es immer und bleiben es.
>>Ahoi!
>>J.
>Jan, mach keinen Quatsch. Gold und Silber haben immer einen Wert, aber sie sind kein GELD! Ich frage dich: Bezahlst du deine Steuern mit Gold oder Silber? Wenn ja, dann ist es Geld. Ansonsten ist es eine WARE! Und zwar eine, die NIE kaputt geht und IMMER einen Wert hat und für die man IMMER irgendwo etwas anderes bekommt. Wenn du das meinst, ok.
Ich seh das ganze etwas allgemeiner.Gold und Silber sind ein Sachwert mit dem man Geld beschaffen kann für welchen Preis auch immer.Momentan richtet der Markt und die Manipulation den Preis aus.
Für mich lautet die Frage immer nur:Wem trauen sie mehr??Der Unterschrift irgeneines Zentralbankers auf der Note oder den Edelmetallen???
Die Antwort brauche Ich nicht zugeben.
Diese Frage hat irgendeiner mal gestellt stammt nicht von mir!!!!!!
Gruß EULID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.08.2001, 11:24
@ Euklid
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss / No Sir |
>>>>>Unter 3,50 halte ich auch für SEHR unwahrscheinlich. In Kürze werde ich dazu was schreiben im Hinblick auf
>>>>> die nicht zu ignorierende Spekulationsfrist! Der"optimale" Tiefpunkt, sollte man ihn erwischen, könnte (nach
>>>>> Steuern) gar nicht oprimal sein. Wer nach dem ersten Schub (unterstellt, er kommt innerhalb der nächsten 12
>>>>> Monate) raus will, sollte dann schon 12 Monate"drin" sein!
>>>>>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht. Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>>>>>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist. Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst. Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
>>>>>Gruß
>>>>>R.Deutsch
>>>>Da hst du wohl was verpasst ;-)
>>>>Gold und Silber sind heute KEIN Geld, sondern eine Ware, so wie Ã-l oder Schweinebäuche. Du kannst (und konntest immer!) für Gold und Silber etwas anderes bekommen (tauschen), aber GELD sind sie nicht. Oder bezahlst du deine Steuern in Silber?
>>>>Und wenn ich eine Ware habe, von der ich annehme, dass sie in Zukunft im Vergleich zu anderen Waren im Wert fällt, warum sollte ich dann nicht dort raus gehen? Und wenn alle Warenpreis fallen (Defla), gehe ich in Papiergeld.
>>>>Zugegeben, im Papiergeld zu sein, erfüllt mich mich Unbehagen.
>>>>Aber eine Währungsreform über Nacht, ohne vorherige Anzeichen, die kann ich mir nicht vorstellen.
>>>Jürgen, um Dich vorzuwarnen (:-), ruhig bleiben.
>>> Gold und Silber sind Geld. Sie waren es immer und bleiben es.
>>>Ahoi!
>>>J.
>>Jan, mach keinen Quatsch. Gold und Silber haben immer einen Wert, aber sie sind kein GELD! Ich frage dich: Bezahlst du deine Steuern mit Gold oder Silber? Wenn ja, dann ist es Geld. Ansonsten ist es eine WARE! Und zwar eine, die NIE kaputt geht und IMMER einen Wert hat und für die man IMMER irgendwo etwas anderes bekommt. Wenn du das meinst, ok.
>Ich seh das ganze etwas allgemeiner.Gold und Silber sind ein Sachwert mit dem man Geld beschaffen kann für welchen Preis auch immer.Momentan richtet der Markt und die Manipulation den Preis aus.
>Für mich lautet die Frage immer nur:Wem trauen sie mehr??Der Unterschrift irgeneines Zentralbankers auf der Note oder den Edelmetallen???
>Die Antwort brauche Ich nicht zugeben.
>Diese Frage hat irgendeiner mal gestellt stammt nicht von mir!!!!!!
>Gruß EULID
Voll einverstanden! Nur ist es kein Geld, das war der Ausgangspunkt.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
10.08.2001, 12:26
@ Euklid
|
Aber doch! |
>>>>>Unter 3,50 halte ich auch für SEHR unwahrscheinlich. In Kürze werde ich dazu was schreiben im Hinblick auf
>>>>> die nicht zu ignorierende Spekulationsfrist! Der"optimale" Tiefpunkt, sollte man ihn erwischen, könnte (nach
>>>>> Steuern) gar nicht oprimal sein. Wer nach dem ersten Schub (unterstellt, er kommt innerhalb der nächsten 12
>>>>> Monate) raus will, sollte dann schon 12 Monate"drin" sein!
>>>>>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht. Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>>>>>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist. Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst. Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
>>>>>Gruß
>>>>>R.Deutsch
>>>>Da hst du wohl was verpasst ;-)
>>>>Gold und Silber sind heute KEIN Geld, sondern eine Ware, so wie Ã-l oder Schweinebäuche. Du kannst (und konntest immer!) für Gold und Silber etwas anderes bekommen (tauschen), aber GELD sind sie nicht. Oder bezahlst du deine Steuern in Silber?
>>>>Und wenn ich eine Ware habe, von der ich annehme, dass sie in Zukunft im Vergleich zu anderen Waren im Wert fällt, warum sollte ich dann nicht dort raus gehen? Und wenn alle Warenpreis fallen (Defla), gehe ich in Papiergeld.
>>>>Zugegeben, im Papiergeld zu sein, erfüllt mich mich Unbehagen.
>>>>Aber eine Währungsreform über Nacht, ohne vorherige Anzeichen, die kann ich mir nicht vorstellen.
>>>Jürgen, um Dich vorzuwarnen (:-), ruhig bleiben.
>>> Gold und Silber sind Geld. Sie waren es immer und bleiben es.
>>>Ahoi!
>>>J.
>>Jan, mach keinen Quatsch. Gold und Silber haben immer einen Wert, aber sie sind kein GELD! Ich frage dich: Bezahlst du deine Steuern mit Gold oder Silber? Wenn ja, dann ist es Geld. Ansonsten ist es eine WARE! Und zwar eine, die NIE kaputt geht und IMMER einen Wert hat und für die man IMMER irgendwo etwas anderes bekommt. Wenn du das meinst, ok.
>Ich seh das ganze etwas allgemeiner.Gold und Silber sind ein Sachwert mit dem man Geld beschaffen kann für welchen Preis auch immer.Momentan richtet der Markt und die Manipulation den Preis aus.
>Für mich lautet die Frage immer nur:Wem trauen sie mehr??Der Unterschrift irgeneines Zentralbankers auf der Note oder den Edelmetallen???
>Die Antwort brauche Ich nicht zugeben.
>Diese Frage hat irgendeiner mal gestellt stammt nicht von mir!!!!!!
>Gruß EULID
Ob ich damit irgendwelche Verpflichtungen begleiche, spielt keine Rolle. Die Welt ist größer als Europa. Schau mal über die Grenzen und Du siehst, daß es GELD ist. Mehrfach haben wir hier geschrieben, daß wieder Goldmünzen geprägt werden. Wie ich jetzt erfahren habe, spielt Gold als Geld in der arabischen Welt eine große Rolle, in Asien ebenso. Im afrikanischen Busch mit Sicherheit auch. Daß ich jetzt hier für bescheuert gehalten werde, wenn ich mit Metall bezahlen will, ändert nichts daran, daß es Geld ist. Zur Zeit (noch) nicht hier bei uns, woanders aber sehr wohl.
Ahoi!
J.
p.s. Und ich bleibe entschieden dabei, daß Geld nicht nur durch Verschuldung entsteht. Auch, aber nicht allein so.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.08.2001, 13:22
@ BossCube
|
Re: Aber doch! |
>Ob ich damit irgendwelche Verpflichtungen begleiche, spielt keine Rolle. Die Welt ist größer als Europa. Schau mal über die Grenzen und Du siehst, daß es GELD ist. Mehrfach haben wir hier geschrieben, daß wieder Goldmünzen geprägt werden. Wie ich jetzt erfahren habe, spielt Gold als Geld in der arabischen Welt eine große Rolle, in Asien ebenso. Im afrikanischen Busch mit Sicherheit auch. Daß ich jetzt hier für bescheuert gehalten werde, wenn ich mit Metall bezahlen will, ändert nichts daran, daß es Geld ist. Zur Zeit (noch) nicht hier bei uns, woanders aber sehr wohl.
>Ahoi!
>J.
>p.s. Und ich bleibe entschieden dabei, daß Geld nicht nur durch Verschuldung entsteht. Auch, aber nicht allein so.
Schade. Sei's drum.
<center>
<HR>
</center> |
Caspar
10.08.2001, 13:32
@ BossCube
|
Re: Gold oder Schuld, Vetrauen (= Kredit) hängt von den Umständen ab |
>Ob ich damit irgendwelche Verpflichtungen begleiche, spielt keine Rolle. Die Welt ist größer als Europa. Schau mal über die Grenzen und Du siehst, daß es GELD ist. Mehrfach haben wir hier geschrieben, daß wieder Goldmünzen geprägt werden. Wie ich jetzt erfahren habe, spielt Gold als Geld in der arabischen Welt eine große Rolle, in Asien ebenso. Im afrikanischen Busch mit Sicherheit auch. Daß ich jetzt hier für bescheuert gehalten werde, wenn ich mit Metall bezahlen will, ändert nichts daran, daß es Geld ist. Zur Zeit (noch) nicht hier bei uns, woanders aber sehr wohl.
>Ahoi!
>J.
>p.s. Und ich bleibe entschieden dabei, daß Geld nicht nur durch Verschuldung entsteht. Auch, aber nicht allein so.
Die Frage ob Gold = Geld oder nicht s.o. Wenn Du mit Metall bezahlen willst und wahrscheinlich vor allem selbst mit Metall bezahlt werden willst (als Zahlung akzeptieren), dann liegt das aber sicher vor allem darauf, das Du in der derzeitigen Kreditinflation niemandem mehr vertrauen willst (oder: glauben willst, glauben = credere, daher keinen Kredit mehr gibst). Das ist verständlich. Jeder Geldschein ist ja ein entsprechender"Kleinkredit" an die Notenbank, und bei deren Forderungen heute sollte man ihr vielleicht wirklich nicht so viel leihen.
Aber unsere Wirtschaft beruht nunmal auf Krefitgewährung mit Eigentumssicherung. Das sieht mna überall da, wo es zum Beispiel keine Eigentum gibt (ehemalige sozialitische Länder) oder, wo Eigntumsrechte nur für die Oberschicht sicher und einfach zugänglich sind (dritte Welt, dazu unbedingt de Soto: Mystery of Capital lesen!), oder da wo nicht mit Eigentum besichert werden muss (Staatsschulden in den industriealisierten Ländern).
Wenn es in zehn-fünfzehn Jahren wieder solvente Schuldner gibt, dann wirst Du sicher auch deren Forderungen wieder akzeptieren, weil man damit wirtschaften kann. Gold liegt nur im Keller, und jeder der noch was erarbeiten will sorgt dafür, dass es nicht im eigenen Keller liegt (Spekulation jetzt mal beiseite -- Banknoten werden schon irgenwann wieder eine Einlösbarkeit in Gold aufweisen, dann ist die Spekulation in Gold eh passé).
Gruss,
-caspar
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.08.2001, 14:28
@ R.Deutsch
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht.
Banknoten gehen auch nicht so schnell kaputt. Es geht auch nicht ums kaputt gehende Geld, sondern um die kaputt gehenden Forderungen, die ihrerseits Geld sind (Schuldgeld, Kreditgeld). Fallen Forderungn usw. aus, ist weniger Kreditgeld da (Giral z.B.), um damit kaufen zu können = Deflation, alle Preise fallen, die für Metall inklusive.
>Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist.
Genau das haben wir vor.
>Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst.
Wie denn abwerten? Wo es doch keine Parität mehr gibt. Ich kann nur gegen Paritäten abwerten (war früher so, heute nicht mehr).
>Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
"Define your unit, gentleman." The unit today is papermoney.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
10.08.2001, 14:52
@ BossCube
|
Re: Aber doch! |
>>>>>>Unter 3,50 halte ich auch für SEHR unwahrscheinlich. In Kürze werde ich dazu was schreiben im Hinblick auf
>>>>>> die nicht zu ignorierende Spekulationsfrist! Der"optimale" Tiefpunkt, sollte man ihn erwischen, könnte (nach
>>>>>> Steuern) gar nicht oprimal sein. Wer nach dem ersten Schub (unterstellt, er kommt innerhalb der nächsten 12
>>>>>> Monate) raus will, sollte dann schon 12 Monate"drin" sein!
>>>>>>Raus aus was und rein in Was?? Warum sollte man aus Geld rausgehen?? Mittlerweile ist ja selbst in diesem Forum geklärt, dass Gold und Silber Geld sind und zwar ein Geld, dass nicht kaputt geht. Warum sollte man aus diesem Geld rausgehen in ein Geld das gerade kaputt geht?
>>>>>>Was ich damit sagen will - wir sind es einfach so gewöhnt auf der Papiergeldschiene zu denken, dass es schwer fällt, davon herunter zu kommen. Die meisten auch hier kaufen Gold und Silber um mehr Papiergeld zu bekommen um wieder"rauszugehen" wenn der Preis in Papiergeld gestiegen ist. Wir betrachten das Papiergeld als Maßstab an dem Gold gemessen wird, statt umgekehrt. Der Dollar (und alle anderen Papierwährungen) werden jetzt gegen Gold und Silber abgewertet, was denn sonst. Darum geht unter anderem auch das Seminar, wenn ich es richtig sehe.
>>>>>>Gruß
>>>>>>R.Deutsch
>>>>>Da hst du wohl was verpasst ;-)
>>>>>Gold und Silber sind heute KEIN Geld, sondern eine Ware, so wie Ã-l oder Schweinebäuche. Du kannst (und konntest immer!) für Gold und Silber etwas anderes bekommen (tauschen), aber GELD sind sie nicht. Oder bezahlst du deine Steuern in Silber?
>>>>>Und wenn ich eine Ware habe, von der ich annehme, dass sie in Zukunft im Vergleich zu anderen Waren im Wert fällt, warum sollte ich dann nicht dort raus gehen? Und wenn alle Warenpreis fallen (Defla), gehe ich in Papiergeld.
>>>>>Zugegeben, im Papiergeld zu sein, erfüllt mich mich Unbehagen.
>>>>>Aber eine Währungsreform über Nacht, ohne vorherige Anzeichen, die kann ich mir nicht vorstellen.
>>>>Jürgen, um Dich vorzuwarnen (:-), ruhig bleiben.
>>>> Gold und Silber sind Geld. Sie waren es immer und bleiben es.
>>>>Ahoi!
>>>>J.
>>>Jan, mach keinen Quatsch. Gold und Silber haben immer einen Wert, aber sie sind kein GELD! Ich frage dich: Bezahlst du deine Steuern mit Gold oder Silber? Wenn ja, dann ist es Geld. Ansonsten ist es eine WARE! Und zwar eine, die NIE kaputt geht und IMMER einen Wert hat und für die man IMMER irgendwo etwas anderes bekommt. Wenn du das meinst, ok.
>>Ich seh das ganze etwas allgemeiner.Gold und Silber sind ein Sachwert mit dem man Geld beschaffen kann für welchen Preis auch immer.Momentan richtet der Markt und die Manipulation den Preis aus.
>>Für mich lautet die Frage immer nur:Wem trauen sie mehr??Der Unterschrift irgeneines Zentralbankers auf der Note oder den Edelmetallen???
>>Die Antwort brauche Ich nicht zugeben.
>>Diese Frage hat irgendeiner mal gestellt stammt nicht von mir!!!!!!
>>Gruß EULID
>Ob ich damit irgendwelche Verpflichtungen begleiche, spielt keine Rolle. Die Welt ist größer als Europa. Schau mal über die Grenzen und Du siehst, daß es GELD ist. Mehrfach haben wir hier geschrieben, daß wieder Goldmünzen geprägt werden. Wie ich jetzt erfahren habe, spielt Gold als Geld in der arabischen Welt eine große Rolle, in Asien ebenso. Im afrikanischen Busch mit Sicherheit auch. Daß ich jetzt hier für bescheuert gehalten werde, wenn ich mit Metall bezahlen will, ändert nichts daran, daß es Geld ist. Zur Zeit (noch) nicht hier bei uns, woanders aber sehr wohl.
>Ahoi!
>J.
>p.s. Und ich bleibe entschieden dabei, daß Geld nicht nur durch Verschuldung entsteht. Auch, aber nicht allein so.
Recht hast.Mir ist egal ob der Goldtaler kkakak heißt oder Geld oder futaminosik oder was weiß der Teufel.Entscheidend ist daß was am Ende herauskommt und was man dafür kriegt.Ob die Einheit dann 1DM oder 5Tatschiki heißt ist doch am Ende belanglos.
Gruß EUKLID
Ich bleibe auf der gelben Kake sitzen und wenn diese ein Dollar kostet.Sollte ich dann noch ein paar Papierschnipsel übrighaben wird beim Preis von 1Dollar zugegriffen.Im Notfall bemale ich das Papier künstlich und treibe den Preis hoch -))Das Zeichen bezieht sich nur auf den letzten Satz alles andere ist ernstgemeint.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.08.2001, 15:00
@ BossCube
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>Jürgen, um Dich vorzuwarnen (:-), ruhig bleiben.
> Gold und Silber sind Geld. Sie waren es immer und bleiben es.
Nein, Jan, bei aller Liebe, aber Geld ist just das, womit ich - bestehende Rechtsordnung vorausgesetzt - bezahlen kann. Daher heute nur das bekannte Papiergeld"gesetzliches Zahlungsmittel" ist.
Geld, mit dem ich nicht bezahlen (= Kotrakte lautend auf dieses erfüllen) kann, ist kein Geld, sondern in diesem Fall einen Ware.
Dass es sich bei G & S um besondere Waren usw. handelt, hatten wir noch und noch herausgearbeitet, auch histroisch.
Was heute die Sache so schwer einschätzbar macht, ist die Frage, ob wir es bei G & S mit einem"Geld-Hoffungswert" zu tun haben oder nicht.
Kommt es nicht wieder zu einem Metall-Standard, über dessen Vorteile hier nicht länger diskutiert werden muss, da ebenfalls nach allen Seiten hin geklärt, kann es nur darum gehen, zu"erraten", ob G & S - notiert in gesetzlichen Zahlungsmitteln - steigt oder fällt.
Bie Silber bin ich mir sicher: Es wird fallen (man vergleiche Cu, das in eine riesige Baisse hineinläuft, siehe die aktuellen Marktberichte von heute). Bei Gold weiß ich nix. Daher meine stop-buy-orders, die gestern wieder ein Mal perfekt aufgegangen sind. An drei 100 oz-Kontrakten je 3,50 $ /oz. netto verdient.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
10.08.2001, 15:09
@ Euklid
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>Diesmal kommt sie tatsächlich über Nacht wenn das Lügengebäude der Medien wie ein Kartenhaus zusammenbricht.
Gesetzestechnisch unmöglich. Änderung des Währungsgesetzes usw. immer durch beide Kammern und das dauert Wochen, wenn nicht Monate.
>Wenn diese verdammten Fuzzis im Fernsehen auf das Arbeitsamt rennen und die Werbeabteilungen schließen dann werden wir sehen wie schnell es geht.
>Genau wie die Kommentare zu den G-7 Verhandlungen aus der Presse doch absolut nichtssagend sind weil sie einfach nichts nach außen lassen.
Sie lassen nichts nach außen, weil sie nicht drinnen haben (in ihren hohlen Birnen).
>Die Hauptsache die Banditen die sich dort treffen haben ihre Lobby vertreten und können natürlich für sich viel leichter Schlüsse ziehen als wir hier.
>Dafür sind aber die Boardmitglieder im Schnitt im IQ höher zu bewerten als diese ominöse Truppe.
Der IQ dieser Herrschaften dürfte nicht ausschlaggebend sein, weil es keine Geräte gibt, die ihn noch anzeigen könnten.
>Der George zieht den Schnitt soweit unter die Linie daß selbst Nobelpreisträger sich kaum mehr auswirken.
Soros weiß selbst nicht, was er stammelt. Der ist noch in Ego-Pflege unterwegs - fatal. Wir werden ihn schon noch fallen sehen, es wird ein Fall Ivar Kreuger II (Vermutung).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
10.08.2001, 15:48
@ dottore
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>>Diesmal kommt sie tatsächlich über Nacht wenn das Lügengebäude der Medien wie ein Kartenhaus zusammenbricht.
>Gesetzestechnisch unmöglich. Änderung des Währungsgesetzes usw. immer durch beide Kammern und das dauert Wochen, wenn nicht Monate.
>>Wenn diese verdammten Fuzzis im Fernsehen auf das Arbeitsamt rennen und die Werbeabteilungen schließen dann werden wir sehen wie schnell es geht.
>>Genau wie die Kommentare zu den G-7 Verhandlungen aus der Presse doch absolut nichtssagend sind weil sie einfach nichts nach außen lassen.
>Sie lassen nichts nach außen, weil sie nicht drinnen haben (in ihren hohlen Birnen).
>>Die Hauptsache die Banditen die sich dort treffen haben ihre Lobby vertreten und können natürlich für sich viel leichter Schlüsse ziehen als wir hier.
>>Dafür sind aber die Boardmitglieder im Schnitt im IQ höher zu bewerten als diese ominöse Truppe.
>Der IQ dieser Herrschaften dürfte nicht ausschlaggebend sein, weil es keine Geräte gibt, die ihn noch anzeigen könnten.
>>Der George zieht den Schnitt soweit unter die Linie daß selbst Nobelpreisträger sich kaum mehr auswirken.
>Soros weiß selbst nicht, was er stammelt. Der ist noch in Ego-Pflege unterwegs - fatal. Wir werden ihn schon noch fallen sehen, es wird ein Fall Ivar Kreuger II (Vermutung).
>Gruß
>d.
Dafür sind die Notstandsgesetze da.So etwas kann wegen der Spekulationen nur als geheime Aktion gemacht werden da das Chaos sonst noch größer würde.
Jeder würde sonst warten auf die neuen Scheinchen und die alten will keiner mehr entgegennehmen.
Ich weiß der Bäcker ist verpflichtet gegen offizielle Währung.......usw.
Wenn er kein Mehl gegen die alten Scheine beziehen kann ja dann ist halt der Ofen kaputt oder Krankheit oder was weiß der Teufel.
Bis die Kammern getagt hätten wäre die Bevölkerung verhungert und die Plünderungen würden alle Geschäfte ruinieren.Siehe 1948 Nacht und Nebelaktion!!!
Anders ist das nicht abzuwickeln Gesetz hin Gesetz her.Dafür gibt es Notstandsgesetze und die lassen noch viel mehr Interpretationen zu.
Es wird Zeit daß der alte Flick-Konzern oder dessen Erben die Rechnung präsentiert wird für die Schweinereien im 2.Weltkrieg.Daß auf Seiten der Alliierten genauso korrupte Vögel waren zeigt der Fall Krupp.Das Volk zahlt für die Schweinereien an den Juden 3/4 weil die Unternehmen die Hälfte ihres Betrages ja von der Steuer absetzen.
In der Presse wird immer verwiesen daß die deutsche Industrie zahlt.?
Kein Journalist traut sich die Wahrheit zu schreiben weil auch dies von den Lobbyisten wieder eingefädelt wurde.
Also in der Zeitung müßte korrekt stehen:Aufwand der Industrie 2,5MRD DM
Aufwand durch verblödeten Michel 7,5 MRD DM
Wenn man dann noch die Verdienste der Waffenschieber im Krieg addiert haben die überhaupt nichts mehr bezahlt sondern haben auch hier gesaugt.deswegen fand ich die gemeinsame Lösung aller Unternehmen nicht gut.Hätten die Firmen sich geweigert die kein Dreck am Stecken haben würden jetzt wenigstens die Kriegsverbrecher zur Rechenschaft gezogen.
Aber so saugt halt dieses Pack auch noch die anständigen Unternehmen aus und die gabs auch.
Wenn die Theorie von Goldhagen stimmen würde müsste ich mich trotz der Geburt nach dem Krieg freiwillig erschiessen lassen!!!!
Dieser Goldhagen ist ein Rassist durch und durch genau wie Netanjahu und Konsorten.
Die Ermordung von Rabin hat leider noch Folgewirkungen.
Der Israelis könnten heute in Ruhe und Frieden leben was ich Ihnen gegönnt hätte.
Diese Hardliner im Verbund mit dem George Bush machen die Friedensarbeit von mindestens 2 Generationen kaputt.
Wenn mich mein Gefühl nicht trügt dann ist Scharon der Totengräber der Juden auf sehr lange Sicht.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
10.08.2001, 15:53
@ dottore
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>
>>Jürgen, um Dich vorzuwarnen (:-), ruhig bleiben.
>> Gold und Silber sind Geld. Sie waren es immer und bleiben es.
>Nein, Jan, bei aller Liebe, aber Geld ist just das, womit ich - bestehende Rechtsordnung vorausgesetzt - bezahlen kann. Daher heute nur das bekannte Papiergeld"gesetzliches Zahlungsmittel" ist.
>Geld, mit dem ich nicht bezahlen (= Kotrakte lautend auf dieses erfüllen) kann, ist kein Geld, sondern in diesem Fall einen Ware.
>Dass es sich bei G & S um besondere Waren usw. handelt, hatten wir noch und noch herausgearbeitet, auch histroisch.
>Was heute die Sache so schwer einschätzbar macht, ist die Frage, ob wir es bei G & S mit einem"Geld-Hoffungswert" zu tun haben oder nicht.
>Kommt es nicht wieder zu einem Metall-Standard, über dessen Vorteile hier nicht länger diskutiert werden muss, da ebenfalls nach allen Seiten hin geklärt, kann es nur darum gehen, zu"erraten", ob G & S - notiert in gesetzlichen Zahlungsmitteln - steigt oder fällt.
>Bie Silber bin ich mir sicher: Es wird fallen (man vergleiche Cu, das in eine riesige Baisse hineinläuft, siehe die aktuellen Marktberichte von heute). Bei Gold weiß ich nix. Daher meine stop-buy-orders, die gestern wieder ein Mal perfekt aufgegangen sind. An drei 100 oz-Kontrakten je 3,50 $ /oz. netto verdient.
>Gruß
>d.
Netter Tageslohn, Dottore. Daß G&S bei uns jetzt keine ges. Zahlungsmittel sind, bestreite ich ja nicht. Aber muß man denn unbedingt Geld als Ding interpretieren, mit dem man nur irgendwelche Verpflichtungen ggü. dem Staat begleichen kann. Ich weiß von einem Bekannten, daß in Arabien mit Gold gehandelt wird. Preise werden (neben Papiergeld) in Gewicht Gold festgesetzt.
Bei Silber solltest Du nicht so sicher sein. Die Fakten kennst Du doch und die sind viel explosiver als bei Gold. Der weltweite Silberbestand ist heute 2 Mrd. $ wert. Wohin bitte soll das noch fallen?! Ein Witz! Außerdem weißt Du ja, daß Silber meist als Kuppelprodukt gefördert wird. Tja, schließen die anderen Minen, wird auch kaum Silber gefördert..... Ich halte von Buffet nicht mehr so viel wie in den vergangenen Jahren, den BH ist jetzt eine überbewertete Blase. Er hat aber den richtigen Riecher und der wittert jetzt die Silberhausse.
Besten Gruß!
J.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.08.2001, 18:10
@ BossCube
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>Ich weiß von einem Bekannten, daß in Arabien mit Gold gehandelt wird.
[/b]Sind Eier Geld? Irgendwo auf der Welt wird gerade bestimmt mit Eiern gehandelt. [/b]
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
10.08.2001, 23:07
@ JüKü
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>>Ich weiß von einem Bekannten, daß in Arabien mit Gold gehandelt wird.
>[/b]Sind Eier Geld? Irgendwo auf der Welt wird gerade bestimmt mit Eiern gehandelt. [/b]
Dein Witz ist manchmal wirklich quälend.
J.
p.s. Eier verrotten, sind also kein"Speicher", Werterhalt. Gold nicht... Meine Güte.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
11.08.2001, 01:57
@ BossCube
|
Re: Grundlegendes Mißverständniss |
>>>Ich weiß von einem Bekannten, daß in Arabien mit Gold gehandelt wird.
>>[/b]Sind Eier Geld? Irgendwo auf der Welt wird gerade bestimmt mit Eiern gehandelt. [/b]
>Dein Witz ist manchmal wirklich quälend.
>J.
>
>p.s. Eier verrotten, sind also kein"Speicher", Werterhalt. Gold nicht... Meine Güte.
Jan, jetzt bitte klären! Es ging nicht um die Unverrottbarkeit, sondern dein Argument war, dass irgendwo auf der Welt mit Gold gehandet wird, zur Bezahlung.
War das das Argument? Oder ging es um das Verrotten? Dann nimm Muscheln anstatt Eier. Sind Muscheln Geld? Irgendwo auf der Welt wird damit bestimmt gehandelt (bezahlt).
Sieh doch endlich ein, dass Gold (zurzeit, hier) KEIN GELD ist. Wir sind uns ja einig, dass Gold alles überlebt und immer einen Wert hat - aber es ist kein Geld, sondern eine wertvolle Ware. Ja oder nein?
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
11.08.2001, 13:32
@ JüKü
|
Am Geld scheiden sich die Geister. |
>>>>Ich weiß von einem Bekannten, daß in Arabien mit Gold gehandelt wird.
>>>[/b]Sind Eier Geld? Irgendwo auf der Welt wird gerade bestimmt mit Eiern gehandelt. [/b]
>>Dein Witz ist manchmal wirklich quälend.
>>J.
>>
>>p.s. Eier verrotten, sind also kein"Speicher", Werterhalt. Gold nicht... Meine Güte.
>Jan, jetzt bitte klären! Es ging nicht um die Unverrottbarkeit, sondern dein Argument war, dass irgendwo auf der Welt mit Gold gehandet wird, zur Bezahlung.
>War das das Argument? Oder ging es um das Verrotten? Dann nimm Muscheln anstatt Eier. Sind Muscheln Geld? Irgendwo auf der Welt wird damit bestimmt gehandelt (bezahlt).
>Sieh doch endlich ein, dass Gold (zurzeit, hier) KEIN GELD ist. Wir sind uns ja einig, dass Gold alles überlebt und immer einen Wert hat - aber es ist kein Geld, sondern eine wertvolle Ware. Ja oder nein?
Jürgen, so wie es Reinhard gesagt hat, unterscheide ich zwischen Geld und ges. Zahlungsmittel. Wenn man diese Unterscheidung ablehnt, erspart man sich die darauf folgende Diskussion. Ich mache aber die Unterscheidung, die eben dazu führt, daß Edelmetall kein GZM ist, aber Geld. Vielleicht wäre"Währung" ein besserer Begriff als"Geld". Der Preis jeder Währung schwankt, Gold und Silber sind in den letzten Jahren im Vergleich zu Papiergeld gefallen. Trotzdem kann ich es weltweit wie jede"Währung" in Zettel tauschen oder direkt damit zahlen. Die Sache ist äußerst verzwickt, ich muß mir da genauere Gedanken drüber machen.
Machs gut!
J.
p.s. Gold ist Geld und Ware. Früher hat einen auch keiner gehindert, aus Goldstücken Schmuck oder sonstwas zu fertigen. Aber das spielte keine Rolle, da nur das Gewicht zählt.
<center>
<HR>
</center> |