R.Deutsch
11.08.2001, 22:53 |
Kleine Sensation Thread gesperrt |
Ich möchte doch noch mal auf die sensationelle Entwicklung hier im Board hinweisen:
Der Dottore hat:
1.) anerkannt, dass Gold und Silber Geld sind (das mit dem Tausch kriegen wir noch:-))
2.) anerkannt, dass man jetzt Gold kaufen muss (das mit dem Silber kriegen wir noch:-)).
Er geht also nicht mehr davon aus, dass Gold erst in der Deflation auf 42 Dollar fällt. Damit können wir zwar immer noch nicht sicher sein, aber wir können uns wirklich nicht vorwerfen, nicht alles gründlich durchdacht zu haben. Wer hier verfolgt hat, wie mühsam (insbesondere von Dimi und dottore, aber auch Diogenes, Jochen und den anderen"Kämpfern") diese Entscheidungen erarbeitet wurden, hat wirklich ein hübsches Stück kollektiven Nachdenkens miterlebt.
Ich dachte ich wüsste einiges über Geld, aber je mehr man sich damit beschäftigt umso spannender wird das Ganze, weil man ein und denselben Sachverhalt eben immer auch ganz anders sehen kann. Geht uns jetzt die Front verloren?
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Toni
11.08.2001, 23:17
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine Sensation |
>1.) anerkannt, dass Gold und Silber Geld sind (das mit dem Tausch kriegen wir noch:-))
>2.) anerkannt, dass man jetzt Gold kaufen muss (das mit dem Silber kriegen wir noch:-)).
>Er geht also nicht mehr davon aus, dass Gold erst in der Deflation auf 42 Dollar fällt. Damit können wir zwar immer noch nicht sicher sein, aber wir können uns wirklich nicht vorwerfen, nicht alles gründlich durchdacht zu haben. Wer hier verfolgt hat, wie mühsam (insbesondere von Dimi und dottore, aber auch Diogenes, Jochen und den anderen"Kämpfern") diese Entscheidungen erarbeitet wurden, hat wirklich ein hübsches Stück kollektiven Nachdenkens miterlebt.
>Ich dachte ich wüsste einiges über Geld, aber je mehr man sich damit beschäftigt umso spannender wird das Ganze, weil man ein und denselben Sachverhalt eben immer auch ganz anders sehen kann. Geht uns jetzt die Front verloren?
>Gruß
>R.Deutsch
_ _ _ _ _ _ _ _
Wahrscheinlich kommt jetzt dann gleich wieder einer und sagt, das sei alles völlig falsch ;-) aber das tut Deiner Erkenntnis keinerlei Abbruch, dass hier die Welt bewegt wird. Nicht DIE Welt, nicht jedem seine, aber sicher nicht nur meine.
Mit sehr herzlichem Dank an Euch alle
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
11.08.2001, 23:21
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine Sensation |
>1.) anerkannt, dass Gold und Silber Geld sind (das mit dem Tausch kriegen wir noch:-))
>2.) anerkannt, dass man jetzt Gold kaufen muss (das mit dem Silber kriegen wir noch:-)).
>Er geht also nicht mehr davon aus, dass Gold erst in der Deflation auf 42 Dollar fällt. Damit können wir zwar immer noch nicht sicher sein, aber wir können uns wirklich nicht vorwerfen, nicht alles gründlich durchdacht zu haben. Wer hier verfolgt hat, wie mühsam (insbesondere von Dimi und dottore, aber auch Diogenes, Jochen und den anderen"Kämpfern") diese Entscheidungen erarbeitet wurden, hat wirklich ein hübsches Stück kollektiven Nachdenkens miterlebt.
>Ich dachte ich wüsste einiges über Geld, aber je mehr man sich damit beschäftigt umso spannender wird das Ganze, weil man ein und denselben Sachverhalt eben immer auch ganz anders sehen kann. Geht uns jetzt die Front verloren?
>Gruß
>R.Deutsch
Roland ich kann warten und habe Geduld.Mein Gold wird auch nicht verkauft wenn droht daß es auf einen Dollar je Unze fällt.Genau das Gegenteil mache ich dann, nämlich ich kaufe soviel wie ich an Zettelchen übrig habe.
Mit jedem weiteren Verfall droht nämlich die Eruption und wehe die Manie setzt ein.Dann glauben die Leute auch daß er auf 50000 Dollar je Unze geht.Am liebsten kaufen die über 2000 Dollar wirst schon sehen.Ich glaube dottore hat über seinen Le Bon nachgedacht und ist deswegen standhaft geworden.Hoffentlich rennt er mit seinem Riegel nicht zur Bank wenn es abstürzt.
Wir haben unseren Gold-Paule wieder.Der Goldpreis kann meines Erachtens kaum mehr fallen weil höchstens Bagholder noch verkaufen und die Hartgesottenen mit den Kohlen im Rücken dann knallhart aufkaufen wenns billig ist.
Sollte tatsächlich ein Crash am Aktienmarkt einsetzen wird von den dicken Maxen garantiert zumindest ein Teil davon ins Gold und der größere Anteil vorerst in Anleihen marschieren.Sollte das Gold auf den ersten Rutsch schon die langfistige Abwärtsmarke durchbrechen könnte sogar ein eruptiver Anstieg erfolgen.Lieber wäre mir allerdings ein kontinuierlicher Anstieg weil dann Teilverkäufe realisiert werden können, mit dem schön Liquidität angesammelt werden könnte um die toten zusammengebrochenen Aktien kaufen zu können.Selbst wenn davon mehrere vor die Hunde gehen werden diese dann insgesamt traumhafte Renditen abwerfen.Daimler für 5EURO das wär doch genug oder?????
Wenn ich mir dann meine bei 4Dollar angeschafften Homestake anschaue kriege ich dafür mindestens 10 Daimler.Vorher war das Verhältnis umgekehrt.Von 10:1 auf 1:10 ist doch Hundert.Das wäre mein Traum und dann könnte der Schrempp in den Ruhestand.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.08.2001, 01:02
@ Euklid
|
Re: Kleine Sensation / Große Sensation! |
>>1.) anerkannt, dass Gold und Silber Geld sind (das mit dem Tausch kriegen wir noch:-))
>>2.) anerkannt, dass man jetzt Gold kaufen muss (das mit dem Silber kriegen wir noch:-)).
>>Er geht also nicht mehr davon aus, dass Gold erst in der Deflation auf 42 Dollar fällt. Damit können wir zwar immer noch nicht sicher sein, aber wir können uns wirklich nicht vorwerfen, nicht alles gründlich durchdacht zu haben. Wer hier verfolgt hat, wie mühsam (insbesondere von Dimi und dottore, aber auch Diogenes, Jochen und den anderen"Kämpfern") diese Entscheidungen erarbeitet wurden, hat wirklich ein hübsches Stück kollektiven Nachdenkens miterlebt.
>>Ich dachte ich wüsste einiges über Geld, aber je mehr man sich damit beschäftigt umso spannender wird das Ganze, weil man ein und denselben Sachverhalt eben immer auch ganz anders sehen kann. Geht uns jetzt die Front verloren?
>>Gruß
>>R.Deutsch
Wirklich ein Meilenstein, und für die Zukunft bleiben uns ja noch der Tausch und das Silber ;-)
>Wir haben unseren Gold-Paule wieder.
Ja, EUKLID, das ist ein weiterer Meilenstein!
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
12.08.2001, 05:45
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine Sensation |
>1.) anerkannt, dass Gold und Silber Geld sind (das mit dem Tausch kriegen wir noch:-))
>2.) anerkannt, dass man jetzt Gold kaufen muss (das mit dem Silber kriegen wir noch:-)).
>Er geht also nicht mehr davon aus, dass Gold erst in der Deflation auf 42 Dollar fällt. Damit können wir zwar immer noch nicht sicher sein, aber wir können uns wirklich nicht vorwerfen, nicht alles gründlich durchdacht zu haben. Wer hier verfolgt hat, wie mühsam (insbesondere von Dimi und dottore, aber auch Diogenes, Jochen und den anderen"Kämpfern") diese Entscheidungen erarbeitet wurden, hat wirklich ein hübsches Stück kollektiven Nachdenkens miterlebt.
>Ich dachte ich wüsste einiges über Geld, aber je mehr man sich damit beschäftigt umso spannender wird das Ganze, weil man ein und denselben Sachverhalt eben immer auch ganz anders sehen kann. Geht uns jetzt die Front verloren?
>Gruß
>R.Deutsch
Ich kann bei dir keinen Lerneffekt feststellen. Die Wasserschnecke Aplysia californica lernt auch nur für wenige Stunden (Habituation) - dann is alles widda wech und sie verhält sich gemäss ihrer voreingestellten Verdrahtung.
Dabei bleiben keine neuronalen Spuren und damit Erinnerungen zurück.
Du erinnerst mich immer an die chinesischen Lautsprecher die in tibetischen Dörfern rund umme Uhr ihre weise Ideologie emittieren und sicher keine Ruhe geben, bevor se das letzte bissl Verstand zerbröselt haben. Dem einfachen Volk muss doch irgendwie etwas metallischer Grips in die Rübe zu knüppeln sein.
grüss Ã-tzi von mir - und mach ihm endlich mal klar, dass Karthago zerstört werden muss.
Fürst Luschi
p.s.: und sag doch endlich mal, warum keine Mwst auf Gold zu zahlen ist.
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
12.08.2001, 05:55
@ Euklid
|
Re: Kleine Sensation - deine Geduld macht sich nich bezahlt (zumindest in Geld) |
>Roland ich kann warten und habe Geduld.Mein Gold wird auch nicht verkauft wenn droht daß es auf einen Dollar je Unze fällt.Genau das Gegenteil mache ich dann, nämlich ich kaufe soviel wie ich an Zettelchen übrig habe.
--
Na gottseidank verkaufst du nich auch noch. Über deine Geduld werden deine Erben sich sicher freuen - bevor du richtig kalt bist, sind deine Unzen auch schon wieder auf dem Weltmarkt abgeladen.
Wieviele Probleme es bereitet, den Goldpreis halbwegs hoch zu halten,
sah man in aller Deutlichkeit, als die europäischen Zentralbanken erst feierlich versichern mussten, die nächsten Jahren nur einen Fliegenschiss in den Markt abzugeben um zu verhindern, dass es in den Keller geht.
Alles absurdes Theater: Warten auf Godot. (Godot= verniedlichend für engl.: god - hier: Gott Mammon). Das Stück kriegt sein neues altes Ende erst, wenn das Gelbe in islamischen und indischen Taschen steckt. Soviel vorweg: die sind dann alle um ne Erfahrung reicher.
>Mit jedem weiteren Verfall droht nämlich die Eruption und wehe die Manie setzt ein.Dann glauben die Leute auch daß er auf 50000 Dollar je Unze geht.Am liebsten kaufen die über 2000 Dollar wirst schon sehen.Ich glaube dottore hat über seinen Le Bon nachgedacht und ist deswegen standhaft geworden.Hoffentlich rennt er mit seinem Riegel nicht zur Bank wenn es abstürzt.
---
fuffzichdausend dollores - da kann sich ja kein Goldplombenträger mehr auffe Strasse trauen. Und jeder Lude mit goldenem Panzerkettchen kauft damit gleich den ganzen Puff.
>Wir haben unseren Gold-Paule wieder.Der Goldpreis kann meines Erachtens kaum mehr fallen weil höchstens Bagholder noch verkaufen und die Hartgesottenen mit den Kohlen im Rücken dann knallhart aufkaufen wenns billig ist.
Ist doch fast alles Schmuckgold. Geh einfach mal ins nächste Pfandhaus und bewundere das immer grösser werdende Angebot von der nicht mehr ausgelösten (auslösbaren) gelben Kacke. Und ne Krise haben wir noch nich.
>Sollte tatsächlich ein Crash am Aktienmarkt einsetzen wird von den dicken Maxen garantiert zumindest ein Teil davon ins Gold und der größere Anteil vorerst in Anleihen marschieren.Sollte das Gold auf den ersten Rutsch schon die langfistige Abwärtsmarke durchbrechen könnte sogar ein eruptiver Anstieg erfolgen.
--
Hier noch mal RD's Empfehlungen:
1. Nimm nen Kredit von 30 Riesen auf.
2. wennde Inflation erwartest: kauf Edelmetalle
3. wennde Deflation erwartest: umso besser
4. wennde denkst es bleibt wie es ist: dann erst recht.
es kann so einfach sein! ;-)
>Lieber wäre mir allerdings ein kontinuierlicher Anstieg weil dann Teilverkäufe realisiert werden können, mit dem schön Liquidität angesammelt werden könnte um die toten zusammengebrochenen Aktien kaufen zu können.Selbst wenn davon mehrere vor die Hunde gehen werden diese dann insgesamt traumhafte Renditen abwerfen.Daimler für 5EURO das wär doch genug oder?????
--
Erwischt! Deine ganze Denkweise ist immer noch bis an die Wurzeln vergiftet. Das Gold ist das Geld. Reinhard! stell den Lautsprecher wieder an. Der scheinbar überzeugte Goldbug ist im Kern ein Renegat!
>Wenn ich mir dann meine bei 4Dollar angeschafften Homestake anschaue kriege ich dafür mindestens 10 Daimler.Vorher war das Verhältnis umgekehrt.Von 10:1 auf 1:10 ist doch Hundert.Das wäre mein Traum und dann könnte der Schrempp in den Ruhestand.
muss ja n Albtraum gewesen sein. Du gibst dein reales, anfassbares gelbes Guano für ein paar Zettel mehr her.
>Gruß EUKLID
Grüsse
Prophet Luschi
<center>
<HR>
</center> |
Ghandi
12.08.2001, 09:00
@ Fürst Luschi
|
vergiß die Logik! |
Hi fürstlicher Prophet,
gib Dich keiner trügerischen Illusion hin, eher früher als
später, wirst auch Du Reinhards bewährter Methode erliegen.
Mich erinnert sie an eine frühe Foltervariante:
Wasserkrüge, aus denen mit regelmäßigem Abstand ein Tropfen
quillt, über den Köpfen der Opfer angebracht... - und ein
steter Tropfen höhlt den Stein - äh, das Gehirn ;-)
Äußerst effizient.
Hab zum Beispiel vorhin gleich all meine paar
DM-Münzen und -Scheine, die noch herumlagen sofort
auf den Müll geworfen, als dem zermarterten Gehirn
nach der Lektüre des Beitrages unten bewußt wurde,
dass gesetzliches Zahlungsmittel gar kein Geld sei.
Wozu haben wir nur das ganze Zeugs all die Jahre
mit herumgeschleppt?-)
Vielleicht an dieser Stelle noch ein Link zur Seite
von Prof. Timmermann. Er weist rechnerisch nach, dass
Gold über die letzten 100 Jahre ein ganz passables
Mittel zur Wahrung des Vermögens, aber als Geld völlig
ungeeeignet war.
Zitat:
"Der deutsche Export hat sich gegenüber dem Jahre 1884 demnach um den Faktor 950/23 = 41,3 erhöht. In Gold ausgedrückt beläuft sich der jährliche deutsche Export auf 47500 Tonnen Gold. Diese extrem hohe Zahl veranschaulicht, daß das den Waren gegenüberstehende Geld nicht in Gold geprägt werden kann. Der Goldstandard in Anlehnung an Tab. 1 ist also nicht anwendbar und seit langer Zeit nicht mehr in Gebrauch."
Schönen Sonntag
G.
<ul> ~ Prof. Timmermann</ul>
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.08.2001, 09:55
@ R.Deutsch
|
Re: Bitte nicht einzelne mit allen verwechseln! |
>1.) anerkannt, dass Gold und Silber Geld sind (das mit dem Tausch kriegen wir noch:-))
Nein, das habe ich nicht anerkannt, jedenfalls nicht in dem Sinne, dass es weltweit für jeden gleich gilt. Das sehen wir doch jeden Tag. Geld ist nur, was alle (in einem Wirtschaftsraum, notfalls weltweit, wg. Globalisierung) anerkennen. Davon sind wir siriusfern.
>2.) anerkannt, dass man jetzt Gold kaufen muss (das mit dem Silber kriegen wir noch:-)).
Nein, von"jetzt" war keine Rede. Aber ich werde schon rechtzeitig dabei sein, wenn der Run beginnen sollte. Verlass' Dich drauf.
>Er geht also nicht mehr davon aus, dass Gold erst in der Deflation auf 42 Dollar fällt.
Doch, das kann immer noch kommen. Kann. Weiß ich nicht. Jedenfalls kriegen wir erst die Deflation, wie die sich dann auswirkt, vor allem, wenn keinem mehr eine"Lösung" einfällt, sehen wir weiter. Ich rechne dann mit sich auflösenden Machtstrukturen und komplettem Vertrauensverlust.
Inwieweit mehr als einer (oder einige) auf irgendein"Urvertrauen" (z.B. in Gold) rekurrieren werden, sehen wir dann, wenn es soweit ist.
>Damit können wir zwar immer noch nicht sicher sein, aber wir können uns wirklich nicht vorwerfen, nicht alles gründlich durchdacht zu haben. Wer hier verfolgt hat, wie mühsam (insbesondere von Dimi und dottore, aber auch Diogenes, Jochen und den anderen"Kämpfern") diese Entscheidungen erarbeitet wurden, hat wirklich ein hübsches Stück kollektiven Nachdenkens miterlebt.
>Ich dachte ich wüsste einiges über Geld, aber je mehr man sich damit beschäftigt umso spannender wird das Ganze, weil man ein und denselben Sachverhalt eben immer auch ganz anders sehen kann. Geht uns jetzt die Front verloren?
Die Front existiert nicht. Jeder ist Einzelkämpfer. Scharfschützen sind keinem Bataillonschef unterstellt.
Es wäre schön, wenn Du endlich mit Deinem Gold = Geld-für-alle aufhören könntest, ganz einfach, weil es das nicht ist.
Jedesmal muss der Einzelfall geprüft werden. Und den muss jeder für sich selbst prüfen. Was für den einzelnen in seiner Lage, seinem Alter, an dem Ort, wo er dann lebt, Geld ist, muss er schon selbst herausfinden. Es hängt nicht von seiner Sturheit ab, den Leuten es zu erklären ("nur das ist Geld") - sondern von der Akzeptanz aller anderen, mit denen er dann zu tun hat.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.08.2001, 09:59
@ Toni
|
Re: Kleine Sensation |
>Wahrscheinlich kommt jetzt dann gleich wieder einer und sagt, das sei alles völlig falsch ;-)
In der Tat. War schon da.
>aber das tut Deiner Erkenntnis keinerlei Abbruch, dass hier die Welt bewegt wird. Nicht DIE Welt, nicht jedem seine, aber sicher nicht nur meine.
Genau. Wieviel es sein werden wissen wir nicht. Heute vielleicht 0,1 % der Weltbevölkerung. Die Zahl und der Prozentsatz kann aber schnell steigen - das meinte ich mit einem"Run ins Gold". Da diejenige, die ans Gold glauben, es im wesetnlcihen schon haben, müssen also neue dazu kommen. Und auf die allein kommt es an.
Immer nur so tun, als wüßten einige alles besser, hilft nicht weiter, auch wenn sie diese Erkenntnis tausendmal gegenseitig austauschen. Es müssen NEUE her.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
12.08.2001, 10:05
@ Euklid
|
Re: Kleine Sensation |
Hi Euklid,
wer Gold mit irgendwelchen heute ermittelten (via ges. Zamittel) Preisen in Verbindung bringt, liegt schief.
Es geht um etwas anderes: Um die Knappheiten, die kommen werden. Im Chaos ist alles knapp, nur das Chaos nicht.
Dann muss geprüft werden, ob sich ein Vertrauen (Akzeptanz) für Gold aufbaut. Ist das der Fall, gewonnen!
Ist es nicht der Fall - dumm gelaufen.
Es bringt absolut nichts, sich an heutigen Vergleichen zu berauschen. Denn die heutigen Zustände werden sich verflüchtigen.
Extrapolationen in die Zukunft ex Heute-Zustand sind ganz falsch. Es wird eine völlig neue Zukunft sein, die wir noch nicht erkennen oder gar abschätzen können.
Ich rechne mit einem Run ins Gold, aber das ist auch nur meine ganz persönliche Meinung und von solchen Aussagen wie"Gold = Geld" völlig unbeeindruckt. Der Und wird sich als Chaos-Flucht entpuppen, nicht mehr und nicht weniger.
Und wie jede Flucht höchst riskant sein für den/die Fliehenden.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
R.Deutsch
12.08.2001, 10:51
@ dottore
|
Re: tiefer hängen |
Dottore schreibt:
Es wäre schön, wenn Du endlich mit Deinem Gold = Geld-für-alle aufhören könntest, ganz einfach, weil es das nicht ist.
Jedesmal muss der Einzelfall geprüft werden. Und den muss jeder für sich selbst prüfen. Was für den einzelnen in seiner
Lage, seinem Alter, an dem Ort, wo er dann lebt, Geld ist, muss er schon selbst herausfinden. Es hängt nicht von seiner
Sturheit ab, den Leuten es zu erklären ("nur das ist Geld") - sondern von der Akzeptanz aller anderen, mit denen er dann zu tun hat.
Klar doch - das ist doch der Punkt. Es geht doch gerade nicht darum, allen Leuten zu erklären, was für sie Geld zu seien hat ( Ges. Zahlungsmittel, Schwundgeld, Schuldgeld, Gold etc.) sondern herauszufinden, was durch alle Zeiten freiwillig von den Menschen als Geld akzeptiert wurde. Natürlich ist das heute nicht der Fall, im Gegenteil, besonders in den westlichen Industriestaaten betrachtet kaum einer noch Gold als Geld. Die Leute wissen gar nicht wovon die Rede ist, wenn man so etwas sagt. Die Überlegung ist ganz simpel, dass dieses uralte Wissen neu entdeckt wird. Das ist genau das was Du als Run ins Gold bezeichnest. Mit irgendwelchen geldtheoretischen Einsichten hat das natürlich nichts zu tun.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
12.08.2001, 15:36
@ dottore
|
Re: Kleine Sensation |
Es muss nicht immer (nur) Gold sein.
Ein Keller voller Wein und Schnaps kann in solchen Zeiten auch nicht schaden
meint
pecunia
<center>
<HR>
</center> |