Dr.B.
25.07.2000, 20:04 |
An JüKü und dottore Thread gesperrt |
sehr geehrter JüKü und dottore,
ich dachte immer, sie legen so viel Wert auf den guten Ton in diesem/Ihrem Board. Diesen vermisse ich nun!
Um meine reduktionistische Sichtweise ein wenig zu erklären:
Schon einmal von der"Efficient Market Hypothesis (EMH)" gehört?
Diese besagt:
EMH is a theory that states, in its semi-strong form, that because current prices reflect all public information, it is impossible for one market paticipant to have an advantage over another and reap excess profits.
Damit wird jegliche Fundamental-Analyse ad adsurdum geführt. Obwohl Nachrichten den Markt bewegen - wo sehen sie es wohl zuerst? Richtig im Chart!!
Also, wenn die Chartanalyse richtig angewendet und umgesetzt wird - und darin sind sie Zwei ja Meister - so lesen sie noch mal mein Posting"Egal....".
schö`nen Abend noch. Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.07.2000, 20:20
@ Dr.B.
|
Re: An JüKü und dottore |
>sehr geehrter JüKü und dottore,
>ich dachte immer, sie legen so viel Wert auf den guten Ton in diesem/Ihrem Board. Diesen vermisse ich nun!
>Um meine reduktionistische Sichtweise ein wenig zu erklären:
>Schon einmal von der"Efficient Market Hypothesis (EMH)" gehört?
>Diese besagt:
>EMH is a theory that states, in its semi-strong form, that because current prices reflect all public information, it is impossible for one market paticipant to have an advantage over another and reap excess profits.
>Damit wird jegliche Fundamental-Analyse ad adsurdum geführt. Obwohl Nachrichten den Markt bewegen - wo sehen sie es wohl zuerst? Richtig im Chart!!
>Also, wenn die Chartanalyse richtig angewendet und umgesetzt wird - und darin sind sie Zwei ja Meister - so lesen sie noch mal mein Posting"Egal....".
>schö`nen Abend noch. Dr.B.
Vielen Dank, Herr Dr. B., für die nette Antwort. Aber ist das nicht ein Widerspruch?"Im Chart sieht man es zuerst". Den Chart sehen doch auch ALLE gleichzeitig.
Aber ich gebe Ihnen Recht, dass die Fundamentalmethode absoluter Unsinn ist und dass andererseits eine technische Methode, die man SEHR GUT beherrscht, um Längen besser ist. Und ich gehe eben noch einen Schritt weiter und halte die EW für die BESTE Methode - die aber auch SEHR VIEL Erfahrung erfordert.
Ich darf Bernard Baruch zitieren:
"But what actually registers in the stock market's fluctuations are not the events themselves, but the human reactions to these events. In short, how millions of individual men and women feel these happenings may affect their future."
LeBon - und Elliott - grüßen.
Und ich natürlich auch - einen schönen Abend!
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
25.07.2000, 20:30
@ JüKü
|
an JüKü |
Natürlich sehen alle den gleichen Chart. Nur - jeder sieht etwas anderes! Kennen
Sie z.B. Bilder mit optischer Täuschung, oder noch viel besser, das Bild, in dem
ein Dalmatiner-Hund versteckt ist? Man benötigt sehr lange, um ihn in dem Bild
zu finden. Hat man ihn aber ersteinmal gefunden, so sehen sie ihn Ihr Leben
lang! Schauen sie sich das Bild nach 20 Jahren nocheinmal an, und sie erkennen
sofort den Dalmatiner. Ihr Gehirn hat diesen"Pattern" gespeichert. Die
Schlußfolgerungen aus diesem Beispiel können sie sich jetzt selbst ausmalen.
guten Abend. Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.07.2000, 20:58
@ Dr.B.
|
Re: An JüKü und dottore |
>sehr geehrter JüKü und dottore,
>ich dachte immer, sie legen so viel Wert auf den guten Ton in diesem/Ihrem Board. Diesen vermisse ich nun!
Okay, das war ich. Bitte um Entschuldigung!
Aber wenn nun wirklich einer (!) jahrzehntelang Daytrades gemacht hat und keinen grünen Ast zu fassen kriegte, obwohl auch in sämtlichen"Analysen" zu Hause (in Sachen EWA gab's damals fast nur den frühen Prechter, auch mal den - vermutlich - gescheiterten Herrn Ströer und dann auch Herrn Oligmüller, den FAZ-Brestel über jeden Klee gelobt hatte und der nach S&P-Schieflagen seine Frau und sich erschossen hat) - dann war das ICH mit meinen Compagnons in happy Switzerland. Wir hatten damals das modernste Equipment (jede Bank war neidisch, Vontobel wollte uns sogar auskaufen) weltweit überhaupt, selbst einen Brokersitz in Chikago, da wir vor allem S&P und Kommoden machten.
>Um meine reduktionistische Sichtweise ein wenig zu erklären:
>Schon einmal von der"Efficient Market Hypothesis (EMH)" gehört?
Ja, sehr wohl. Aber töter als tot geht nicht.
>Diese besagt:
>EMH is a theory that states, in its semi-strong form, that because current prices reflect all public information, it is impossible for one market participant to have an advantage over another and reap excess profits.
Pure & ripe bullshit. (Bezieht sich mit Verlaub natürlich nur auf die Idiioten an den Universitäten, denn da gelten ja solche, parallel zur Nullinie verlaufenden Hirnstromkurven als Vorbedingung für jegliche akademische Karriere).
>Damit wird jegliche Fundamental-Analyse ad adsurdum geführt. Obwohl Nachrichten den Markt bewegen - wo sehen sie es wohl zuerst? Richtig im Chart!!
"Funtamental" absolut einverstanden. Aber Nachrichten bewegen Märkte mitnichten - es sei denn, sie sind"reif dafür", weil das Stimmungsbild der Massen, siehe meine Le Bon-Postings - sich entsprechend präpositioniert hat.
Oder mal, weil heute schon so viele gestorben sind: Was würde die Nachricht"EIL-EIL-EIL+++ CLINTON ERSCHOSSEN+++" im Ernst in Wall Street bewegen. Ich sage es Ihnen: Gar nichts. Nicht mal die die Aktien von Service Corp., siehe JüKüs ersten Link von vorhin (ABSOLUTELY MUST READ!!!), einem Top-Beerdigungs-Unternehmen also würden einen Muckser machen.
>Also, wenn die Chartanalyse richtig angewendet und umgesetzt wird - und darin sind sie Zwei ja Meister - so lesen sie noch mal mein Posting"Egal....".
Also wenn überhaupt: Ich bin sicher bestenfalls der Jung-Geselle, und wie JüKü sich sieht? Als Meister in d e m Fach? Mag sein. Aber dann gewiss nicht als Alt-, Gorß- oder Logenmeister gar.
In den Belangen Börse & Co. sind wir wohl alle im Board hier verflucht bescheidene Leute. Und wenn jemand halt mal so'ne Strähne hat, wunderbar. Ich habe mir angewöhnt, alle meine Positionen öffentlich zu posten. Und wenn ich auf die selbige fliege - dann dürfen alle herzlich lachen.
>schö`nen Abend noch. Dr.B.
Einen herzlichen Abendgruß zurück
d.
<center>
<HR>
</center> |
eferis
25.07.2000, 21:51
@ Dr.B.
|
Kennen Sie gute Seiten |
in denen das (ihr)"Dalmatiner-syndrom" gut dargestellt und erklärt ist?
eferis
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
25.07.2000, 22:10
@ dottore
|
an dottore |
werde mich morgen dazu äußern. Außerdem muß ich LeBon erst lesen.
gruesse...Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.07.2000, 23:04
@ Dr.B.
|
Re: an dottore |
>werde mich morgen dazu äußern. Außerdem muß ich LeBon erst lesen.
>gruesse...Dr.B.
Ein toller Beginn einer ernsthaften Debatte zweier Menschen, die sich weder kannten noch jemals begegnet sind.
Dr. B. - your Service now!
Und wir lassen alle kleinlichen Invektiven außen vor - okayo?!
d. (paratissimo).
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
26.07.2000, 07:00
@ JüKü
|
Butter bei die Fische |
Fundamental - nicht relevant?
In welchem Zeitsprung-Paradies lebt ihr denn?
Wenn es zur Zeit etwas gibt,was Regiert,dann sind es die Fundamentals ihr ´geliebten Deppen`!
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
26.07.2000, 07:50
@ Das Orakel
|
Butter bei die Fische |
danke für den wissenschaftlich hochüberzeugenden Beitrag! Wie ist denn Ihr Ansatz? Bin gespannt.
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
26.07.2000, 08:11
@ Dr.B.
|
Re: Butter bei die Fische |
Die Märkte von morgen,wurden immer schon maßlos unterschätzt oder in den Zeiten
der darauffolgenden Euphorie überschätzt. Für den Einzelnen ist es somit
unverzichtbar,vor dem eigentlichen Hype einzusteigen,um optimal zu verdienen.
Das ist fundamental.
Daß die von den Firmen gelieferten Zahlen eine extreme Wirkung auf die Kursperformance in der letzten Zeit erzeugt haben,ist unstreitig.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.07.2000, 09:41
@ Das Orakel
|
Re: Butter bei die Fische |
>Fundamental - nicht relevant?
>In welchem Zeitsprung-Paradies lebt ihr denn?
>Wenn es zur Zeit etwas gibt,was Regiert,dann sind es die Fundamentals ihr ´geliebten Deppen`!
DAS ist wieder ein Rückschlag. Da zeige und"beweise" ich immer wieder, wie sich Kurse"TROTZ" Fundamentals bewegen, mache Prognosen völlig losgelöst von Fundamentals - und dann behaupten Sie, die Fundamentals seien relevant. Irgendwie frustrierend. Aber dennoch gut, dass es verschienede Meinungen gibt, denn sonst würde die Börse ja nicht funkjtionieren.
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
27.07.2000, 02:35
@ JüKü
|
Re: Butter bei die Fische |
>>Fundamental - nicht relevant?
>>In welchem Zeitsprung-Paradies lebt ihr denn?
>>Wenn es zur Zeit etwas gibt,was Regiert,dann sind es die Fundamentals ihr ´geliebten Deppen`!
>DAS ist wieder ein Rückschlag. Da zeige und"beweise" ich immer wieder, wie sich Kurse"TROTZ" Fundamentals bewegen, mache Prognosen völlig losgelöst von Fundamentals - und dann behaupten Sie, die Fundamentals seien relevant. Irgendwie frustrierend. Aber dennoch gut, dass es verschienede Meinungen gibt, denn sonst würde die Börse ja nicht funkjtionieren.
Lieber JüKü,
ich bezweifle nicht,daß es steigende und fallende Kurse ohne fundamentale
Gründe gibt.- Der Umkehrschluß ist falsch: Die Fundamentals spielen keine Rolle.
Zur Zeit sehe ich eine klare Rückbesinnung auf Fundamentals.Sie spielten seit
relativ langer Zeit keine große Rolle.Das ist im momentanen Börsenumfeld anders.
Mit den besten Grüßen
Das Orakel
Das sowohl als auch trifft meistens die Wirklichkeit besser als das entweder oder.
<center>
<HR>
</center>
|
Taktiker
27.07.2000, 09:02
@ Das Orakel
|
Besonders gefällt mir der Ausdruck"Börsenumfeld" |
Klar gibts Fundamentals, die einen Richtungswechsel oder Ausschlag einer Aktie bewirken können. Z.B. der Concorde-Absturz, als AF sofort ca. 10% verlor.
Solche Sachen kann die Börse natürlich nicht vorwegnehmen (tut sie bei Airlineaktien sozusagen dauerhaft durch gewissen Abschlag).
Aber was die gesamtwirtschaftliche Sitution angeht, so nimmt die Börse doch die realwirtschaftlichen Entwicklungen vorweg. Klar konnte die Börse die Yahoo-zahlen nicht vorhersehen (deswegen der Jump von 98 auf 120), aber der Gesamtmarkt schreibt sein Pattern unabhängig von den Yahoo-Zahlen, auch wenn diese als"Grund" für die kleine Rallye der letzten Wochen herangezogen wurden.
Ergo: Für einzelne Aktien orientiere Dich zum Teil an Fundis, für den Gesamtmarkt vergiß die aktuellen Earnings, den die sind in den aktuellen Kursen längst abgefeiert. Und da siehts nun mal so aus, das Slowing Growth auch Slowing Profits bedeutet. Ganz kinderleicht.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
27.07.2000, 10:03
@ Taktiker
|
Re: Besonders gefällt mir der Ausdruck"Börsenumfeld" |
>Klar gibts Fundamentals, die einen Richtungswechsel oder Ausschlag einer Aktie bewirken können. Z.B. der Concorde-Absturz, als AF sofort ca. 10% verlor.
>Solche Sachen kann die Börse natürlich nicht vorwegnehmen (tut sie bei Airlineaktien sozusagen dauerhaft durch gewissen Abschlag).
>Aber was die gesamtwirtschaftliche Sitution angeht, so nimmt die Börse doch die realwirtschaftlichen Entwicklungen vorweg. Klar konnte die Börse die Yahoo-zahlen nicht vorhersehen (deswegen der Jump von 98 auf 120), aber der Gesamtmarkt schreibt sein Pattern unabhängig von den Yahoo-Zahlen, auch wenn diese als"Grund" für die kleine Rallye der letzten Wochen herangezogen wurden.
>Ergo: Für einzelne Aktien orientiere Dich zum Teil an Fundis, für den Gesamtmarkt vergiß die aktuellen Earnings, den die sind in den aktuellen Kursen längst abgefeiert. Und da siehts nun mal so aus, das Slowing Growth auch Slowing Profits bedeutet. Ganz kinderleicht.
Ganz genau so ist es. Das"Börsenumfeld" ist vermutlich wunderschön, da wiegen sich die schweren Ähren im Winde, blau bullern die Kornbblumen, hoch steigt die Lerche und im Hintergrund schimmern die schneebestäubten Gipfel der Berge. Und dann diese herrlich klare, laue Luft...
Ein schlimmeres Wieselwort als"Börsenumfeld" gibts nun wirklich kaum noch. Das ist Brainwash made bei P & G im Schnellstwaschgang.
d.
<center>
<HR>
</center> |