Der letzte Grund
15.08.2001, 17:21 |
DER BUND treibt den MITTELSTAND in den RUIN. Na bestens Eichel: Thread gesperrt |
ADE: ROUNDUP: Umsatzsteuerbetrug soll Riegel vorgeschoben werden
BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts milliardenschwerer Steuerausfälle soll
Umsatzsteuer-Betrügern durch schärfere Kontrollen das Handwerk gelegt werden.
Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch ein Gesetz gegen den ausufernden
Missbrauch bei der Umsatzsteuer. Nach Schätzungen gehen dem Fiskus 10 bis 20
Mrd. DM (5,1 bis 10,2 Mrd. Euro) Steuergelder durch Tricksereien bei dieser
Steuerart verloren.
BUNDESREGIERUNG ERWARTET MEHREINNAHMEN VON 4,5 MRD DM
Gewerbetreibende müssen sich in ihren Betrieben künftig auch auf
unangemeldete Besuche der Steuerfahnder gefasst machen. Diese Regelung galt
bislang nur für Zollfahnder. Auch im Internet-Handel soll der
Umsatzbesteuerbetrug bekämpft werden. Die Bundesregierung erwartet durch die
verschärften Maßnahmen Steuermehreinnahmen 4,5 Mrd. DM, davon die Hälfte beim
Bund.
Als besonders anfällig für Betrug hatten die Steuerfahnder vor allem das
deutsche System der Vorsteuer-Erstattung
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
15.08.2001, 17:44
@ Der letzte Grund
|
Re: DER BUND treibt den MITTELSTAND in den RUIN. Na bestens Eichel: |
>ADE: ROUNDUP: Umsatzsteuerbetrug soll Riegel vorgeschoben werden
>BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts milliardenschwerer Steuerausfälle soll
>Umsatzsteuer-Betrügern durch schärfere Kontrollen das Handwerk gelegt werden.
>Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch ein Gesetz gegen den ausufernden
>Missbrauch bei der Umsatzsteuer. Nach Schätzungen gehen dem Fiskus 10 bis 20
>Mrd. DM (5,1 bis 10,2 Mrd. Euro) Steuergelder durch Tricksereien bei dieser
>Steuerart verloren.
>BUNDESREGIERUNG ERWARTET MEHREINNAHMEN VON 4,5 MRD DM
>Gewerbetreibende müssen sich in ihren Betrieben künftig auch auf
>unangemeldete Besuche der Steuerfahnder gefasst machen. Diese Regelung galt
>bislang nur für Zollfahnder. Auch im Internet-Handel soll der
>Umsatzbesteuerbetrug bekämpft werden. Die Bundesregierung erwartet durch die
>verschärften Maßnahmen Steuermehreinnahmen 4,5 Mrd. DM, davon die Hälfte beim
>Bund.
>Als besonders anfällig für Betrug hatten die Steuerfahnder vor allem das
>deutsche System der Vorsteuer-Erstattung >
Das ganze wird dann wohl so ablaufen daß die von uns schon bezahlten Vorsteueranteile später nach genauester PRüüüüüüüüüüüüüüüüüfung!!!!!! dann am St.Nimmerleinstag angewiesen werden und das ist der wahre Grund.
Es werden wie ich schon mehrfach postete die Zinszahlungen auf andere verschoben.Dann lebt sichs für Staat wieder gut.Und wenn Du Konkurs machst dann ist dein Vorsteuergeld eben wech.
So ist daß Du hast vollkommen recht.
Langsam aber sicher zieht uns die Bande die Gurgel zu.Dann kann man DEN SOZIALHILFEEMPFÄNGERN NOCH DIE BETRÄGE MINDESTENS UM DEN INFLATIONSANSTIEG ERHÃ-HEN.IST JA NETTO.Während die arbeitenden Deppen weitere Reallohnverluste tragen müssen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
15.08.2001, 18:46
@ Der letzte Grund
|
Re: DER BUND treibt den MITTELSTAND in den RUIN. Na bestens Eichel: |
>ADE: ROUNDUP: Umsatzsteuerbetrug soll Riegel vorgeschoben werden
>BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts milliardenschwerer Steuerausfälle soll
>Umsatzsteuer-Betrügern durch schärfere Kontrollen das Handwerk gelegt werden.
>Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch ein Gesetz gegen den ausufernden
>Missbrauch bei der Umsatzsteuer. Nach Schätzungen gehen dem Fiskus 10 bis 20
>Mrd. DM (5,1 bis 10,2 Mrd. Euro) Steuergelder durch Tricksereien bei dieser
>Steuerart verloren.
>BUNDESREGIERUNG ERWARTET MEHREINNAHMEN VON 4,5 MRD DM
>Gewerbetreibende müssen sich in ihren Betrieben künftig auch auf
>unangemeldete Besuche der Steuerfahnder gefasst machen. Diese Regelung galt
>bislang nur für Zollfahnder. Auch im Internet-Handel soll der
>Umsatzbesteuerbetrug bekämpft werden. Die Bundesregierung erwartet durch die
>verschärften Maßnahmen Steuermehreinnahmen 4,5 Mrd. DM, davon die Hälfte beim
>Bund.
>Als besonders anfällig für Betrug hatten die Steuerfahnder vor allem das
>deutsche System der Vorsteuer-Erstattung >
Was passiert wenn der Chef nicht zugegen ist.Kann dann der ganze Laden aufgemischt und die Mitarbeiter in Einzelverhören noch von der Arbeit abgehalten werden.Ich weiß es leider nicht.Hier hilft die Methode im Mittelalter oder die Methode der Zigeuner.Wohn oder Bürositz nicht auf dem offiziellen Firmenlogo ausweisen.Die Verbrecher die das Finanzamt sucht lachen doch darüber.Bis die das tatsächliche Büro entdeckt haben und nicht das Strohmannbüro sind die längst über alle Berge.
Es geht um Zinsverlagerungen auf den Mittelstand und nichts anderes.
Ich habe fertig.
Herzliche Grüße EUKLID
<center>
<HR>
</center> |