Taktiker
26.07.2000, 02:31 |
Teilnehmer JFO... Thread gesperrt |
..hat heute aufm Frama-Board sein Bewerbungsschreiben fürs Bullenlager abgegeben - verzeih mir JFO ;-)
Nichts gegen seine Meinung - steht ihm zu - aber für mich ein Kontraindikator (und deswegen schreib ichs hier).
Man sieht, wie weit die"Neues ATH"-Debatte schon vorgedrungen ist. Wer soll nun eigentlich noch kaufen?
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
26.07.2000, 02:35
@ Taktiker
|
Re: Teilnehmer JFO... |
Hallo!
Tja, das frage ich mich auch, wenn ich es aber selbst auch nicht ganz ausschließen will das wir im Dow & DAX nochmal neue ATHs sehen. Spätestens danach wirds aber wohl an den Börsen crashen.
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
26.07.2000, 06:13
@ Taktiker
|
Mit Verlaub,das ist gequirlter Schwachsinn! |
Eine fundierte Meinung so runterzumachen und daraus so tolldreiste Schlußfolgerungen zu ziehen,ist entweder dumm oder unwissend. Ich hoffe und
glaube,das letztere ist richtig.
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
MASCH
26.07.2000, 07:21
@ Taktiker
|
Hallo Taktiker, |
wenn, du verbreitest hier einen ziemlichen Schwachsinn. Die Kritik
an anderen Meinungen in dieser Form ist nicht in Ordnung.
MASCH
>..hat heute aufm Frama-Board sein Bewerbungsschreiben fürs Bullenlager abgegeben - verzeih mir JFO ;-)
>Nichts gegen seine Meinung - steht ihm zu - aber für mich ein Kontraindikator (und deswegen schreib ichs hier).
>Man sieht, wie weit die"Neues ATH"-Debatte schon vorgedrungen ist. Wer soll nun eigentlich noch kaufen?
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
26.07.2000, 09:14
@ Das Orakel
|
Also HALLO! Jetzt schnappt mal nicht über /mt |
"tolldreiste Schlußfolgerungen","dumm oder unwissend".
So bitte nicht, ja! Ich bin ebenfalls jeden Tag von früh bis spät dabei und sauge alles auf, was ich an Meinungen und Indikatoren zu lesen bekomme.
Ich ananlysiere die Situation ebenfalls ständig und desweiteren schreibe ich nicht nur JFO, sondern auch mir ein Stückchen Intelligenz zu! Bin auch lange kein Anfänger mehr, liebes Orakel.
Ich habe JFO's Schwenk nicht lächerlich gemacht, sondern nur als solchen hier bekannt gemacht. Für mich zählte der Fakt, dass ein strammer Bär ins Bullenlager gewechselt ist. Ansonsten respektiere ich seinen Schwenk selbstverständlich und hab ihm in der Sache kurz auf dem Frama-Board geantwortet. Es war spät und die Antwort wird demnächst etwas umfassender ausfallen.
Desweiteren schreibe ich hier und auf anderen Boards täglich weitere Aspekte auf, weshalb ich keine neuen ATHs sehe. Ich bitte Dich also, Dich zu mäßigen. Die Attribute"dumm oder unwissend" und"tolldreist" finde ich allerdings ein starkes Stück. Bist du etwa im Besitz einer fantastischen Prognose, die deine Weltsicht als intelligent und meine als unwissend qualifiziert?
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
26.07.2000, 09:20
@ Das Orakel
|
Nochwas, zu den tolldreisten Schlußfolgerungen.. |
so tolldreist sind die nicht! Unabhängig davon, ob es sich um JFO oder jemand anders handelt, der da die Seiten wechselt...
...es ist ein Fakt, dass die Bärmarktrallyes genau diesen Effekt haben, Skeptiker wieder ins Boot zu ziehen. Und deshalb ist es eine gültige Schlussfolgerung, dass die Aussichten so rosig nicht sein können, wenn ein gestandener Bär plötzlich die Megahausse prophezeit.
Der Bulle redet doch auch immer vom hohen Put/Call oder von einer Rallye aus einer depressiven Marktstimmung heraus. Getstehe das spiegelbildlich auch einem Bären zu!
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
26.07.2000, 09:34
@ MASCH
|
"Schwachsinn"?? |
Es steht mir sehr wohl zu, andere Meinungen zu kritisieren. Das nennt man Disput und dafür gibts dieses Board. Desweiteren habe seine Meinung respektiert, noch explizit im selben Satz!
Es ging mir nur um den Fakt des Schwenks. Das habe ich ja auch geschrieben. Darf ich also um etwas konzentrierteres Lesen bitten?!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.07.2000, 10:50
@ Sascha
|
Re: Dow Langfristzeilbereich Jahrhundertchart 12.500 |
>Hallo!
grobe Relation beim Dow ergibt die o.g. 12.500 als Maximalziel. Mit 11.700 sind wir beim alten ATH schon recht nah an diesem Ziel angekommen, es könnte also schon das endgültige Top gewesen sein. Wenn wie vermutet beim S+P ein 'ending diagonal' läuft (evtl. schon abgeschlossen ist??), so hat auch de Dow nur noch minimales Potential. Auch nach der 'broadening top' Betrachtung hat der Dow es immer noch nicht geschafft, das ATH zu überbieten.
Auffällig auch das ständig abnehmende Volumen seit dem ATH, ist das ein Zeichen für eine gesunde Rally? Wohl eher für den Beginn eines Bearmakets!
Man spürt regelrecht die Lethargie der Marktteilnehmer. Selbst Werte wie Lucent, Cisco, Microsoft, Biogen,... werden jetzt schon angezweifelt. Auch (ich glaube Jürgens Linktip) daß die Leute jetzt nach den guten Ergebnissen schon der nächsten Earningsseason skeptisch gegenüber stehen, ist kein gutes Zeichen. Die Kurse fallen schon Monate BEVOR! die Ergebnisse einbrechen. Die Börse antizipiert immer die Entwicklung. Erst reagiert die Börse, dann kommen die Fundamentals! Nicht umgekehrt. Eine starke Börse hat den Zuwachs bei den Gewinnen vorweggenommen. Bsp. Siemens (positiv), Bsp. VW (negativ). Bei Siemens zählt jetzt die Zukunft und ist die besser für Epcos, Infineon usw. als das vergangene Jahr?
Das ist auch genau der Katalysatoreffekt, der die Börsenentwicklung beeinflußt. Steigende Kurse (s. USA) beschleunigen durch die Kursgewinne eine wirtschafliche Expansion währen fallende Kurse den Niedergang beschleunigen. Das hat George Soros richtig erkannt, Alan Greenspan offenbar nicht. Nicht die Zinsen sind der Grund für das verlangsamte US WAchstum, sondern der Einbruch der Aktienkurse von vor ein paar Monaten. Wovon haben wir denn in den letzten Jahren sogut gelebt? Woher kam das Geld für das neue Auto, den Südseeurlaub? Durch die Börsengewinne natürlich, und wenn die ausbleiben, dann kann DaimlerChrysler seine Wagen auf der Halde einlagern und abdecken.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Happy Börsday
26.07.2000, 11:10
@ Taktiker
|
Das stimmt nicht ganz... |
ich habe JFO so verstanden, daß mit ausgewählten Aktien trotz der negativ Zenarios Geld zu verdienen ist. Außerdem muß ich ihm auch darin recht geben, daß man den Zug leicht verschlafen kann, wenn man bei den 'Ciscos' des 21. Jahrhunderts nicht dabei ist.
Trotzdem es Abstürze gab, haben sich diese Aktien immer schneller aus dem Tal erholt. Kannst ja mal die Charts aufeinanderlegen.
Daher denke ich auch, das die langfristige Anlage auf ausgewählte Aktien gute Chancen bietet.
Gruß
HB
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.07.2000, 11:18
@ black elk
|
Re: Dow Langfristzeilbereich Jahrhundertchart 12.500 |
Die Kurse fallen schon Monate BEVOR! die Ergebnisse einbrechen. Die Börse antizipiert immer die Entwicklung. Erst reagiert die Börse, dann kommen die Fundamentals! Nicht umgekehrt.
Wieder BRAVO und volle Zustimmung!
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
26.07.2000, 11:53
@ Happy Börsday
|
Kontra |
Auch in einem fallenden Markt mag es Aktien geben, die steigen. Das ist nicht Neues. Die zu finden, überlasse ich anderen, wenn ich mit dem Haupttrend (Bearmarket) Geld verdienen kann.
JFO schreibt:
"Was bedeutet das für die Aktienkurse? Bei dem zu erwartenden Zins-/Inflations - Scenario wird es entscheidend auf die Unternehmensgewinne ankommen. Konzentriere ich mich in den USA dabei auf die Zukunftsmärkte des 21. Jahrhunderts „Informationsmarkt", „Umweltmarkt", „Gesundheitsmarkt", „die Molekularbiologie (Biotech und Gentech) mit Bioinformatik" und die „Optischen Technologien", dann fehlt mir hier die Phantasie für nennenswerte Gewinneinbrüche"
Ich stimme ja zu, dass das alles tolle Sachen sind, aber entweder sehe ich nicht so nennenswerte Potenziale (Umweltmarkt), halte das Thema für ausgereizt (Gesundheitsmarkt) oder bereits im Überschwang geritten (Informationsmarkt, Biotech und Gentech). Das was JFO hier sieht, wird doch schon seit Jahren"fantasiert".
Nennenswerte Kurseinbrüche halte ich allerdings für sehr wahrscheinlich, wobei die nächsten Kandidaten die Fahnenträger der Märkte sind. Haben wir nicht gerade gesehen, wie selbst Schwergewichte bei kleinsten Gewinnenttäuschungen mit -30%, -40%, -50% abgestraft werden?! Dort haben wir sie schon, die nennenswerten Kurseinbrüche! Yahoo will jetzt 20% des Werbemarktes einnehmen. Müssen sie auch, sonst können sie ihr Wachstumstempo nicht mehr halten. Die Gewinnenttäuschungen sind bei diesen KGVs vorprogrammiert. Wie der markt dann darüber urteilt, haben wir gesehen. Stoplosses sind dann wertlos.
Ehrlich gesagt: Wieviel Geld noch in den Aktienmarkt gepumpt werden wird und wohin der Kurs nächste Woche tendiert, das weiss doch niemand. Was mache ich also? Der beste Indikator ist immer das Sentiment, die Psychologie der Marktteilnehmer. Der aber denkt:"Jeden Dip kann man kaufen". Letztes Beispiel Telekom. Überall zu lesen:"Da mußte man einfach rein". Solange wir diesen"Es kommt ja wieder" hören, solange ist der Markt für mich angeschlagen. Neue ATHs entstehen aus einer anderen Stimmung heraus, aus Verzweiflung und einem Desinteresse für die Aktie. Solange die Anleger nur auf ihre teuren Einstiegskurse schielen, kommt der Markt nicht hoch, sondern wird weiter abgleiten.
Fazit: Ich halte JFOs fundamentalen Ansatz für falsch. Für mich zählt nur das Sentiment (u.a. verkörpert in den EWellen) und deshalb: Trotz aller schönen neuen Dinge (die ja trotzdem auf uns zukommen) werden die Kurse weiter nachgeben.
Wieso? Hab ich oben beschrieben.
Wohin? Das sagt uns die EWA. Und die sagt da nun mal nichts gutes (dow <1000).
Wann? Weiß NATÜRLICH keiner. Sonst wärs zu einfach. Aber es gibt gewisse Zyklen, die für 2002,2003 markante Lows sehen. Deshalb müsste es mehr oder weniger (wenige Monate) vor der Tür stehen.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.07.2000, 12:09
@ Taktiker
|
Re: Zukunftstrends |
>21. Jahrhunderts „Informationsmarkt", „Umweltmarkt", „Gesundheitsmarkt", „die Molekularbiologie (Biotech und Gentech) mit Bioinformatik" und die „Optischen Technologien", dann fehlt mir hier die Phantasie für nennenswerte Gewinneinbrüche"
>Ich stimme ja zu, dass das alles tolle Sachen sind, aber entweder sehe ich nicht so nennenswerte Potenziale (Umweltmarkt), halte das Thema für ausgereizt (Gesundheitsmarkt) oder bereits im Überschwang geritten (Informationsmarkt, Biotech und Gentech). Das was JFO hier sieht, wird doch schon seit Jahren"fantasiert".
>Nennenswerte Kurseinbrüche halte ich allerdings für sehr wahrscheinlich, wobei die nächsten Kandidaten die Fahnenträger der Märkte sind.
xxx
Volle Zustimmung!
Die Stories wie Biotech und Fiberoptik werden uns noch lange beschäftigen. Das ist eine Sache, die andere ist die Bewertung dieser Aktien und ich behaupte auch Werte wie Nokia, Amgen, Human Genome werden sich erstmal dritteln bevor sie wieder steigen. Die Trends dauern noch lange, da können sich die Kondratieff Zyklus Analytiker den Kopf drüber zerbrechen. Als Anleger frage ich mich allerdings nach dem Einstiegszeitpunkt. Wenn Nokia sich drittelt, dann ist die Aktie immer noch 10x mehr Wert als vor ein paar Jahren. Wer also damals gekauft und durchhalten hat, der hat immer noch 1000% verdient. Wer erst vor ein paar Monaten eingstiegen ist (wie immer die Mehrheit), der gerät massiv in die Verlustzone.
Verdienen tut nur der, der den Biotech, Internet, Glasfasertrend VORHER erkannt hat. Wer hat das von euch? Wer hat eine Yahoo, AOL, vor ein paar jahren gekauft (größere Position und durchgehalten??). Jetzt im nachhinein von einem Zukunftstrend bei o.g. Aktien zu reden halte ich für einen Witz.
Wenn in sagen wir 5 Jahren der Großteil dieser Unternehmen pleite ist oder übernommen wurde, dann werden sich davor bestimmt günsige Einsitegsmöglichkeiten in diese Aktien bieten und da möchte ich dabei sein. Mit genügend CASH! Aber ich gebe mal den Tip ab, die größten Verfechter der 'New Exonomy' werden wenn die Aktien wirklich am Boden liegen und billig sind, kein Cent mehr in der Tasche haben um auf diesem Niveau zu kaufen. Wetten?!
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
26.07.2000, 12:23
@ black elk
|
Re: Zukunftstrends |
>Wenn Nokia sich drittelt, dann ist die Aktie immer noch 10x mehr Wert als vor ein paar Jahren. Wer also damals gekauft und durchhalten hat, der hat immer noch 1000% verdient.
Tja, und genau so kommt ein Chart wie Dow 1929 bis 1932 zustande! Die Werte fallen genau bis auf den Stand vor der Hausse zurück. Zuerst werden die Massen an Zuspätgekommenen mit hohen Verlusten rausgekickt (schneller Crash). Danach technische Reaktion des schnellen Abstiegs, wobei die Diphunter zuschlagen.
Diese realisieren fix ihre schnellen Profits, bis auch sie wieder draussen sind, mit Glück sogar noch mit Breakeven.
Danach verkaufen die"ganz alten Hasen", die schon ganz lange drin sind. Mit marginalem Gewinn, wenn sie hellwach sind. Wenn sie noch bei Verstand sind, mit Breakeven. Der Wert wird dann solange abgleiten, bis sich die letzten"Langfristanleger der ersten Stunde" die Frage beantwortet haben, ob sie noch drinbleiben. Die haben solange noch die Nerven, solange sie noch im Plus sind. So fällt der Wert dann letztendlich auf das Anfangsniveau zurück und wir haben die beschriebene Situation, dass wirklich niemand mehr kaufen will. Dann allerdings ist die Aktie WIRKLICH billig.
So, das war mal wieder was für die, die uns Schwarzmaler oder Untergangspropheten nennen. Dabei geht die Welt ja gar nicht unter! Es geht nur halt mal runter, ganz normal halt. Wer Dow von 6000 auf 12000 in 3 Jahren schafft, schafft auch 12000 auf 1000 in 3 Jahren, oder?!
<center>
<HR>
</center> |
Happy Börsday
26.07.2000, 12:35
@ Taktiker
|
Danke... |
für Deine Hinweise! Was ein Glück lebt die Börse von unterschiedlichen Meinungen. Jedoch gebe ich zu bedenken, daß 1998 ähnliche Prognosen erstellt wurden, wie sie heute der Fall sind. Ich war damals auch völlig davon überzeugt das der Markt nach einer kurzen Erholung von 3822 noch tiefer fallen muß.
Daher verstehe bitte, daß auch diesmal trotzdem noch Skepsis angesagt ist.
Ich muß jedoch zugeben, daß die ganze Arbeit die sich JuKü und andere hier am Board machen, mir schon zu denken geben. Ich verlasse mich jedoch nicht nur auf EWT sondern auch auf die Charts. J. Ross hat dafür einige einfach Möglichkeiten aufgezeigt, wie man aus den Charts lesen kann. Dies in Kombination, sehe ich als guten Indikator um long bzw short Signale zu generieren.
>Auch in einem fallenden Markt mag es Aktien geben, die steigen. Das ist nicht Neues. Die zu finden, überlasse ich anderen, wenn ich mit dem Haupttrend (Bearmarket) Geld verdienen kann.
Nach welchen Kriterien gehst Du vor? Tradest Du nur die Indices oder auch Aktien?
>JFO schreibt:
>"Was bedeutet das für die Aktienkurse? Bei dem zu erwartenden Zins-/Inflations - Scenario wird es entscheidend auf die Unternehmensgewinne ankommen. Konzentriere ich mich in den USA dabei auf die Zukunftsmärkte des 21. Jahrhunderts „Informationsmarkt", „Umweltmarkt", „Gesundheitsmarkt", „die Molekularbiologie (Biotech und Gentech) mit Bioinformatik" und die „Optischen Technologien", dann fehlt mir hier die Phantasie für nennenswerte Gewinneinbrüche"
>Ich stimme ja zu, dass das alles tolle Sachen sind, aber entweder sehe ich nicht so nennenswerte Potenziale (Umweltmarkt), halte das Thema für ausgereizt (Gesundheitsmarkt) oder bereits im Überschwang geritten (Informationsmarkt, Biotech und Gentech). Das was JFO hier sieht, wird doch schon seit Jahren"fantasiert".
>Nennenswerte Kurseinbrüche halte ich allerdings für sehr wahrscheinlich, wobei die nächsten Kandidaten die Fahnenträger der Märkte sind.
Das will ich nicht abschstreiten. Doch die Erfahrung solcher Werte, und damit meine ich keine Yahoo, sondern z.B. EMC, SUN, Cisco, Amgen, Aegon, hennes&mauritz, Tellabs, Pfizer, Nokia, Medtronic um nur 10 zu nennen. Diese Werte zeigen seit über 10 Jahren in unterschiedlichen!Branchen! Kontinuität, natürlich auch mit Höhen und Tiefen. Jedoch haben sich diese Werte nach einer Durststrecke auch wieder und oft schneller erholt.
Ich habe diese Werte noch nicht nach EWT untersucht, vielleicht kann das ja mal jemand machen, wenn es auf Interesse stößt.
>Ehrlich gesagt: Wieviel Geld noch in den Aktienmarkt gepumpt werden wird und wohin der Kurs nächste Woche tendiert, das weiss doch niemand. Was mache ich also? Der beste Indikator ist immer das Sentiment, die Psychologie der Marktteilnehmer.
EWT + Charttechnik und Flexibilität. Es gibt nichts schlimmeres als an einer falschen Position sich festzukrallen. (Hat mich schon viel Geld gekostet). Daher sage ich ja auch, sich nicht 100% auf den Bearmarkt zu versteifen, denn das kann leicht bedeuten, daß man an seiner Postion festhält.
>Fazit: Ich halte JFOs fundamentalen Ansatz für falsch. Für mich zählt nur das Sentiment (u.a. verkörpert in den EWellen) und deshalb: Trotz aller schönen neuen Dinge (die ja trotzdem auf uns zukommen) werden die Kurse weiter nachgeben.
Ich muß jedoch ihm recht geben, daß wenn man dies vor 5 Jahren schon so gesehen hätte (und das waren bestimmt nicht wenige), dann hätte man den schönsten Trend nicht mitgemacht. Daher ja flexibel sein.
>Wohin? Das sagt uns die EWA. Und die sagt da nun mal nichts gutes (dow <1000).
Nicht darauf versteifen!!
>Wann? Weiß NATÜRLICH keiner. Sonst wärs zu einfach. Aber es gibt gewisse Zyklen, die für 2002,2003 markante Lows sehen. Deshalb müsste es mehr oder weniger (wenige Monate) vor der Tür stehen.
Die würden mich interessieren, weil ich auch ein wenig auf Zyklen achte (Siehe Framas Board).
Gruß
HB
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
26.07.2000, 13:04
@ Happy Börsday
|
Re: Danke... |
Trade alles, was sich bewegt:-) Aktien, Währungen, Indizes etc.
Trade auch in beide Richtungen. Die hab ich z.B. in den letzten Tagen 4 mal gedreht (Call/Put).
Immer wieder hört man als Argument:"Den Crash haben sie 98 und 99 auch schon vorhergesagt." Na gut, festkrallen muss man sich ja auch nicht dran (in the short term)! Soweit ich weiss, sind alle hier im Board mal long,mal short. Dottore mit seiner Biofirma und JüKü wars auch kürzlich. Keiner hält blind dran fest.
Aber wir sollten es als Vorteil begreifen, die Gefahr deutlicher zu sehen als andere. Vielleicht machen wir nicht ganz die Schwachsinnsperformance macher Longies aktuell. Aber die dauerbullishen HiTech-Zocker löschen sich von selbst aus und sind pleite, wenn wirkliche Kaufkurse kommen. So wie die Telekomiker schon wieder 60-70% ihrer Gewinne(!) haben abgeben müssen.
Man darf gern long zocken, aber wichtig ist die richtige Grundeinstellung. Und die heißt bei mir: Keine Langzeitlongs oder irgendwelche Illusionen über dax14k oder ä. in nächster Zeit.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.07.2000, 13:21
@ Taktiker
|
Re: Also, die Dow 1.000... |
ergeben sich tatsächlich als langfristiges Korrekturende des Super Cycle. Das dieser 100 Jahre gedauert hat, und Korrekturen immer schneller verlaufen, als der vorangegene Anstieg, kann dieses Kursziel auch 1-2 Jahrzehnte auf sich warten lassen. Selbst Prechter schreibt in seinem Buch 'AT the crest of the tidal wave', ein sofortiger Rutsch auf 1.000 sieht er nur beim einem Atomkrieg. Er hält übrigens mehrere Szenarien als Korrekturmuster des Supercycle für möglich, dazu o.g. Buch
Chapter 5, 'Expectations for the Great Bear Market',--> Pattern of the Bear Market, S. 62 ff
Korrektur des Grand Supercycle Wave Four (IV!)
Contracting Triangle, Expanding Triangle, Flat, Double Three (alle mit Bild). Der Zeitrahmen für diese Korrektur skaliert er auf 100 Jahre!!! Also, wenn der Dow im ersten Anlauf 50% verliert (z.B. in einer Baisse bis 2003), dann sollte erstmal wieder eine Rallye einsetzten. Überhaupt sehe ich die wichtigste Botschaft in der Aussage, daß der Jahrhundertbullmarkt vorbei ist! Welches Korrekturmuster sich dann herausbildet, muß man Schritt für Schritt untersuchen. Auch da wird es Tradingchancen geben! Einige von den Biotechs z.B. dürften es tatsächlich schafften, eine neue Microsoft zu werden. Auch die genannte Nokia hat bestimmet noch nicht ausgedient. Diese Aktien also ein für alle mal abzuschreiben halte ich für falsch. Aber ich bin nicht bereit (auch nicht nach einer Flasche Rotwein..) eine Aktie zu kaufen deren Marketcap mit 500 Mrd. DM größer als der Bundeshaushalt ist und deren Wert das gesamte BSP von Finnland übersteigt. Irgendwo muß man dem Schwachsinn auch einen Riegel vorschieben.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.07.2000, 13:42
@ Taktiker
|
Re: Genau! |
Soweit ich weiss, sind alle hier im Board mal long,mal short. Dottore mit seiner Biofirma und JüKü wars auch kürzlich. Keiner hält blind dran fest.
xxx Sogar überwiegend long
>Aber wir sollten es als Vorteil begreifen, die Gefahr deutlicher zu sehen als andere. Vielleicht machen wir nicht ganz die Schwachsinnsperformance macher Longies aktuell.
xxx Welche Performance? Das ist wohl schon ein paar Monate her. Außer der Biotech und Internetrally, an der ich auch gut verdient habe.
Aber die dauerbullishen HiTech-Zocker löschen sich von selbst aus und sind pleite, wenn wirkliche Kaufkurse kommen. So wie die Telekomiker schon wieder 60-70% ihrer Gewinne(!) haben abgeben müssen.
xxx Muß schon echt frustrierend sein, steuerfreie Telekomgewinne gehabt zu haben und bei 90/100 Euro nicht verkauft zu haben. Das ist jetzt aber Schade, Schade, Schade.
Die undifferenzierte Kritik an Elliottwave sollte eine kalt lassen. Die Hightechzocker posaunen ja auch nicht ihre erheblichen Verluste von vor ein paar Moanten heraus. Ach ja, das sind ja auch nur Buchverluste gewesen! Nur der Depotwert hat sich ja reduziert. Also gar kein richtiger Verlust..
Wie lange muß ich mich eigentlich noch von irgendwelchen Bankfuzzis für dumm verkaufen lassen. Gibt es noch so etwas wie einen gesunden Menschenverstand oder befindet sich die Finanzszene im Delirium?
black elk
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.07.2000, 14:24
@ black elk
|
Re: Also, die Dow 1.000... |
>ergeben sich tatsächlich als langfristiges Korrekturende des Super Cycle. Das dieser 100 Jahre gedauert hat, und Korrekturen immer schneller verlaufen, als der vorangegene Anstieg, kann dieses Kursziel auch 1-2 Jahrzehnte auf sich warten lassen. Selbst Prechter schreibt in seinem Buch 'AT the crest of the tidal wave', ein sofortiger Rutsch auf 1.000 sieht er nur beim einem Atomkrieg. Er hält übrigens mehrere Szenarien als Korrekturmuster des Supercycle für möglich, dazu o.g. Buch
>Chapter 5, 'Expectations for the Great Bear Market',--> Pattern of the Bear Market, S. 62 ff
>Korrektur des Grand Supercycle Wave Four (IV!)
>Contracting Triangle, Expanding Triangle, Flat, Double Three (alle mit Bild). Der Zeitrahmen für diese Korrektur skaliert er auf 100 Jahre!!! Also, wenn der Dow im ersten Anlauf 50% verliert (z.B. in einer Baisse bis 2003), dann sollte erstmal wieder eine Rallye einsetzten. Überhaupt sehe ich die wichtigste Botschaft in der Aussage, daß der Jahrhundertbullmarkt vorbei ist! Welches Korrekturmuster sich dann herausbildet, muß man Schritt für Schritt untersuchen. Auch da wird es Tradingchancen geben! Einige von den Biotechs z.B. dürften es tatsächlich schafften, eine neue Microsoft zu werden. Auch die genannte Nokia hat bestimmet noch nicht ausgedient. Diese Aktien also ein für alle mal abzuschreiben halte ich für falsch. Aber ich bin nicht bereit (auch nicht nach einer Flasche Rotwein..) eine Aktie zu kaufen deren Marketcap mit 500 Mrd. DM größer als der Bundeshaushalt ist und deren Wert das gesamte BSP von Finnland übersteigt. Irgendwo muß man dem Schwachsinn auch einen Riegel vorschieben.
>black elk
Elcus niger dixit! (Lat.: Der Schwarze Elch hat gesprochen).
Und auf keinen Fall seinen Literatur-Tipp vergessen - gehört aber vermutlich hier zur Standardausrüstung. Tidal Wave, alias THE BIG KAHUNA - so ist's nun mal.
Danke.
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.07.2000, 14:38
@ black elk
|
Re: Zukunftstrends |
Wer hat eine Yahoo, AOL, vor ein paar jahren gekauft (größere Position und durchgehalten??).
Ich. YHOO nach ersten Split 97 rein und mit vierfachem Geld raus. AOL Frühjahr 98 nach Split rein und nach fünffachem Geld raus.
Und danach habe ich dumm die weitere"Kursexplosion" bestaunt.
>Wenn in sagen wir 5 Jahren der Großteil dieser Unternehmen pleite ist oder übernommen wurde, dann werden sich davor bestimmt günsige Einsitegsmöglichkeiten in diese Aktien bieten und da möchte ich dabei sein. Mit genügend CASH! Aber ich gebe mal den Tip ab, die größten Verfechter der 'New Exonomy' werden wenn die Aktien wirklich am Boden liegen und billig sind, kein Cent mehr in der Tasche haben um auf diesem Niveau zu kaufen. Wetten?!
Ganz genau. CASH bleibt KING.
>black elk
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.07.2000, 14:42
@ JüKü
|
Re: Dow Langfristzeilbereich Jahrhundertchart 12.500 |
>Die Kurse fallen schon Monate BEVOR! die Ergebnisse einbrechen. Die Börse antizipiert immer die Entwicklung. Erst reagiert die Börse, dann kommen die Fundamentals! Nicht umgekehrt.
>Wieder BRAVO und volle Zustimmung!
Ja, ja. Ist doch eigentlich schon irgendwie"zu einfach", das mal zu kapieren.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Happy Börsday
26.07.2000, 16:28
@ black elk
|
Re: Genau! |
>Wie lange muß ich mich eigentlich noch von irgendwelchen Bankfuzzis für dumm verkaufen lassen. Gibt es noch so etwas wie einen gesunden Menschenverstand oder befindet sich die Finanzszene im Delirium?
Am schönsten finde ich immer, wenn 2 Bankfuzzis auf genau das entgegengesetzte Ergbnis kommen!
Gruß und weiter gute Geschäfte
HB
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.07.2000, 16:44
@ Happy Börsday
|
Re: Genau! |
>Am schönsten finde ich immer, wenn 2 Bankfuzzis auf genau das entgegengesetzte Ergbnis kommen!
>>HB
Bei meiner Bank sind sie sich nicht einig, welche überbewertete Aktie sie den Kunden empfehlen sollen. Zur Ausahl stehen natürlich nur Nokia, Ericsson, Cisco und Daimler, die sind ja so billig...
Der Nasdaq hat heute mit einem Abwärts-Gap eröffnet, genau wie vor 3 Tagen und von 6 Tagen auch, hoppala! Des nenne ich nich gerade Marktstärke...
black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.07.2000, 16:59
@ black elk
|
Re: Genau! |
Gibt es noch so etwas wie einen gesunden Menschenverstand oder befindet sich die Finanzszene im Delirium?
>black elk
In diesem Dilemma fühle ich mich schon seit Jahren, nach dem Motto"Merkt denn keiner mehr was?" Das ist anstrendend!
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.07.2000, 17:13
@ JüKü
|
Re: Das Dilemma |
>In diesem Dilemma fühle ich mich schon seit Jahren, nach dem Motto"Merkt denn keiner mehr was?" Das ist anstrengend!
Ich überlege auch schon eine nervenschonende Strategie. Einerseits interessiert mich das Phänomen Börse, andererseits habe ich keine Lust mehr auf die tägliche Auseindersetzung mit den Phrasendreschern der Banken. Aber es wird bald Abhilfe geschaffen werden, und zwar durch fallende Kurse über einen langen Zeitraum. Mal sehen, wer den längeren Atem (und die Liquidität) hat, ich oder meine Bankfuz.., jetzt hätte ich fast schon wieder diesen häßlichen Ausdruck benutzt, ich meine natürlich die Anlageberater.
black elk
<center>
<HR>
</center> |