Obelix
17.08.2001, 10:37 |
Reorganisation der Kantonalbanken? Thread gesperrt |
Hallo schweizer Boardteilnehmer,
habt Ihr Informationen, die bestaetigen, dass die Kantonalbanken reorganisiert werden sollen? Eventuell in Bezug auf die Absicherung durch die jew. Kantone.
Ein Bekannter meinte, er habe etwas derartiges gelesen.
Die Entwicklung waere dann analog zu der der Sparkasssen in D. Diese sind auch durch die Steuereinnahmen der Gemeinden abgesichert und koennten somit leichter an Geld kommen bez. guenstigere Konditionen fuer Kreditnehmer geben als private Banken. Dies wurde durch die EU kritisiert und soll ab 2004 abgeschafft werden.
Dank im Voraus,
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
17.08.2001, 11:01
@ Obelix
|
Re: Reorganisation der Kantonalbanken? |
>Hallo schweizer Boardteilnehmer,
>habt Ihr Informationen, die bestaetigen, dass die Kantonalbanken reorganisiert werden sollen? Eventuell in Bezug auf die Absicherung durch die jew. Kantone.
>Ein Bekannter meinte, er habe etwas derartiges gelesen.
>Die Entwicklung waere dann analog zu der der Sparkasssen in D. Diese sind auch durch die Steuereinnahmen der Gemeinden abgesichert und koennten somit leichter an Geld kommen bez. guenstigere Konditionen fuer Kreditnehmer geben als private Banken. Dies wurde durch die EU kritisiert und soll ab 2004 abgeschafft werden.
>Dank im Voraus,
>Gruss, obelix
hallo
das einzige was ich mitgeschnitten habe ist, dass versucht wird die staatsgarantie
der kantone (=staat) aufzuheben. was da aber bereits gelaufen ist
weiss ich nicht.
die kantonalbanken landschaft ist ziemlich heterogen. die Zürcher KB
z.b. ist eine grossbank, die appenzeller KB hingegen ein winzling.
auch die bonitätssituation ist von kanton zu kanton verschieden.
hier noch der link zu deren verband:
<ul> ~ verband schweizer kantonalbanken</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
17.08.2001, 12:24
@ Obelix
|
Re: Reorganisation der Kantonalbanken? |
die absichten sind wohl da, aber der wille die federalen bankiers unter einen
hut zu bringen benötigen noch ein paar jährchen.
die notleidenden institute von solothurn (jetzt baloise) und appenzell
(jetzt ubs) haben notgedrungen schon eine reorganisation wider willen absolviert. die
wirklich interessanten kantonalbanken (schwergewichte) sprechen miteinander und
es gibt fast jede woche neue gerüchte über mögliche partnerschaften. aber zum
gegenwärtigen zeitpunkt sehe ich bank-fusionen in weite ferne gerückt. man
hat jetzt selbst zuhause mit den erfolgsrechnungen genug zu tun. emerald.
<center>
<HR>
</center> |