Gatsby
19.08.2001, 22:53 |
Gutes Geld ist Geld, das mit"guten" Schuldnern unterlegt ist = Starke Währung Thread gesperrt |
So oder ähnlich in aller Kürze formuliert, Dottore in Umruch (Vom Paulus zum Saulus). Fand ich einleuchtend. Euro schwach = schlechte Sicherheiten (s. Tier2 usw.) Jetzt sagt mir einer die Verfassung einer Währung hängt nur! von der stärke der Volkswirtschaft ab. Was sage ich da als Debitist? Siehe Xsurvivor weiter unten. Ich sehe noch nicht ganz klar. Wie ist es denn nun?
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
19.08.2001, 23:17
@ Gatsby
|
Re: Gutes Geld.... Radio Eriwan - dottore in allen Ehren, aber mehr Erinnerung |
Hallo,
na, den guten dottore in allen Ehren, aber auch er war erst mal EURO-Befürworter, um nicht häßlicheres zu sagen.
Aus seinen Büchern hab ich mit Begeisterung ins Gedächtnis gebrannt, daß nur ein Bruchteil des Giralgeldes in Form von Banknoten physisch vorhanden sei, so daß es sehr wohl zu einer -nicht Insolvenz, sondern- Illiquidität der Banken kommen kann/wird.
Deswegen Bargeld ins Schließfach, nicht nur des Sachenrechts wegen.
Heute stellt er das ziemlich anders dar. Warum? Was hat sich geändert?
Heute habe ich beim Aufräumen eine Anzeige gefunden aus dem Handelsblatt vom 10.01.-11.10.1986.
Darin: (seite 35): es folgt der unveränderte Originaltext: - mit Bedacht lesen!!!-
------------------------------
DIE DEFLATIONÄRE SPIRALE SITZT PERFEKT
Explodierende Staatsdefizite (USA, Japan!) bringen keinen"Push" mehr....Ebensowenig die nicht minder sensationell steigenden Geldmengen (USA, Bundesrepublik)....Hyper-Hausse in Japan trotz Rezession....und immer mehr reden vom neuen Goldstandard ...
TOKYO UND WALLSTREET KRACHEN:"HAT ES JETZT BEGONNEN?"
Kommt noch der ersehnte Boom ? Wie anders sollte der Dow Jones auf die immer wieder prophezeiten 3600 Punkte steigen? Verabschieden sich die anderen Börsen früher - wie 1927/28? Was, wenn der Diskontsatz eines Tages nicht mehr weiter zu senken ist und sich dennoch nichts mehr"rührt"?
Warum steht der Kapitalismus leider vor dem unausweichlichen Exitus ?
Die Themen Börse, Gold, Deflation, Blow-Off, Super-Crash mit ausführlicher Diskussion auf meinem nächsten PCM-Seminar.
Termine: 12.10. München, 26.10. Zürich.
Jeweils ganztägig ab 9 Uhr.
------------------------------------
Programm und Anmeldung, Preis, etc......
------------------------------------
Lesen Sie PCM´s neuen Bestseller:" Der Kapitalismus - ein System, das funktioniert" (DM 38,-- in allen Buchhandlungen).
Merke:"Wir brauchen ein viel, viel höheres Sprungbrett - für den Sturz in die Tiefe".
Soweit die Anzeige.
Ich habe hier aus den mühevollen, inhaltsreichen Beiträgen von dottore enorm viel gelernt, und ich bewundere seine Geduld und Langmut.
Aber: wer selber auch schon mal kräftig reinlangte, sollte nicht so sensibel reagieren, gell........schließlich haben sich auch die dottore´schen Auffassungen schnell gedreht.
Wie uns allen bekannt ist, ist eine Aussage ohne Zeitangabe wertlos.
Und daß knapp vorbei ebenso daneben ist wie eine falsche Zeitprognose, weiß nicht nur Roland Leuschel.
meint der Baldur und grüßt bestens
<center>
<HR>
</center> |
Gatsby
19.08.2001, 23:38
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Gutes Geld.... Radio Eriwan - dottore in allen Ehren, aber mehr Erinnerung |
>Hallo,
>na, den guten dottore in allen Ehren, aber auch er war erst mal EURO-Befürworter, um nicht häßlicheres zu sagen.
>Aus seinen Büchern hab ich mit Begeisterung ins Gedächtnis gebrannt, daß nur ein Bruchteil des Giralgeldes in Form von Banknoten physisch vorhanden sei, so daß es sehr wohl zu einer -nicht Insolvenz, sondern- Illiquidität der Banken kommen kann/wird.
>Deswegen Bargeld ins Schließfach, nicht nur des Sachenrechts wegen.
>Heute stellt er das ziemlich anders dar. Warum? Was hat sich geändert?
>Heute habe ich beim Aufräumen eine Anzeige gefunden aus dem Handelsblatt vom 10.01.-11.10.1986.
>Darin: (seite 35): es folgt der unveränderte Originaltext: - mit Bedacht lesen!!!-
>------------------------------
>DIE DEFLATIONÄRE SPIRALE SITZT PERFEKT
>Explodierende Staatsdefizite (USA, Japan!) bringen keinen"Push" mehr....Ebensowenig die nicht minder sensationell steigenden Geldmengen (USA, Bundesrepublik)....Hyper-Hausse in Japan trotz Rezession....und immer mehr reden vom neuen Goldstandard ...
> TOKYO UND WALLSTREET KRACHEN:"HAT ES JETZT BEGONNEN?"
>Kommt noch der ersehnte Boom ? Wie anders sollte der Dow Jones auf die immer wieder prophezeiten 3600 Punkte steigen? Verabschieden sich die anderen Börsen früher - wie 1927/28? Was, wenn der Diskontsatz eines Tages nicht mehr weiter zu senken ist und sich dennoch nichts mehr"rührt"?
>Warum steht der Kapitalismus leider vor dem unausweichlichen Exitus ?
>Die Themen Börse, Gold, Deflation, Blow-Off, Super-Crash mit ausführlicher Diskussion auf meinem nächsten PCM-Seminar.
>Termine: 12.10. München, 26.10. Zürich.
>Jeweils ganztägig ab 9 Uhr.
>------------------------------------
>Programm und Anmeldung, Preis, etc......
>------------------------------------
>Lesen Sie PCM´s neuen Bestseller:" Der Kapitalismus - ein System, das funktioniert" (DM 38,-- in allen Buchhandlungen).
>Merke:"Wir brauchen ein viel, viel höheres Sprungbrett - für den Sturz in die Tiefe".
>Soweit die Anzeige.
>
>Ich habe hier aus den mühevollen, inhaltsreichen Beiträgen von dottore enorm viel gelernt, und ich bewundere seine Geduld und Langmut.
>Aber: wer selber auch schon mal kräftig reinlangte, sollte nicht so sensibel reagieren, gell........schließlich haben sich auch die dottore´schen Auffassungen schnell gedreht.
>Wie uns allen bekannt ist, ist eine Aussage ohne Zeitangabe wertlos.
>Und daß knapp vorbei ebenso daneben ist wie eine falsche Zeitprognose, weiß nicht nur Roland Leuschel.
>meint der Baldur und grüßt bestens
Das mit dem Bargeld hat mich auch stutzen lassen. Ich weiß gar nicht genau wieso? Folgt denn auf die abgewendete Illiquidität nicht beinahe notwendig die Insolvenz? Schließlich ist der wechsel von Sicherheit in Banknote für die Geschäftsbanken nicht kostenlos. was macht denn da der Zins (der keiner ist - Monopolprämie, das habe ich verstanden)?
darüber hinaus ist dottore durch das beste Lehrbuch nicht zu ersetzen. Ich hätte Jahre gebraucht bis zu dem was ich heute weiß (bzw. zu wissen glaube).
Es grüßt den Baldur - ich...
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
19.08.2001, 23:49
@ Gatsby
|
Hallo, Gatsby, in der Schule hieß es"geistiger Höhenflug mit Bauchlandung" |
Hallo, Gatsby,
ich fürchte, dottore hat sich verrannt, aber er gibt es nicht zu, so, wie er das von anderen Diskusssionsteilnehmern selbstverständlich erwartet.
Es ist m.E. klar auf der Hand, daß es nicht Banknoten gibt im Nennwert der aktuellen Giralguthaben.
Ob die jetzt im Keller der Notenbank liegen als Papier, oder umlaufen als Geld, ist für mich dabei egal.
Denn: wenn Benjamin Normalsparer zur Bank geht und um Auszahlung bittet seiner Guthaben, dann kann ihn diese Bank freilich zur LZB schicken, nur die haben nicht so viele Banknoten im keller, um damit alle Giralguthaben auszuzahlen.
Ich behaupte das eifach mal, denn es war immer dottores Paradeargument, daß das DRucken von Banknoten Jahre benötigt, und beim Ersatzbedarf sei es illusorisch, daß das ganze Buchgeld jemals in Form von Noten dargestellt werden könnte.
Deswegen sei es zwingend, daß im Falle eines panischen Sturms auf die Banken die Guthaben nur zu einem Bruchteil ausbezahlt werden können, mangels Notenvorhandensein.
Freilich kann die Bank sich Geld von der Notenbank holen, falls nötig, aber auch die Notenbank hat doch nicht soviel, wie nötig wäre, um alles auszuzahlen.
DAS ist das Schlüsselargument von P.C. Martin gewesen.
Sollte das nicht stimmen, muß ich zum BSE-test.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Gatsby
20.08.2001, 00:03
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Hallo, Gatsby, in der Schule hieß es"geistiger Höhenflug mit Bauchlandung" |
>Hallo, Gatsby,
>ich fürchte, dottore hat sich verrannt, aber er gibt es nicht zu, so, wie er das von anderen Diskusssionsteilnehmern selbstverständlich erwartet.
>Es ist m.E. klar auf der Hand, daß es nicht Banknoten gibt im Nennwert der aktuellen Giralguthaben.
>Ob die jetzt im Keller der Notenbank liegen als Papier, oder umlaufen als Geld, ist für mich dabei egal.
>Denn: wenn Benjamin Normalsparer zur Bank geht und um Auszahlung bittet seiner Guthaben, dann kann ihn diese Bank freilich zur LZB schicken, nur die haben nicht so viele Banknoten im keller, um damit alle Giralguthaben auszuzahlen.
>Ich behaupte das eifach mal, denn es war immer dottores Paradeargument, daß das DRucken von Banknoten Jahre benötigt, und beim Ersatzbedarf sei es illusorisch, daß das ganze Buchgeld jemals in Form von Noten dargestellt werden könnte.
>Deswegen sei es zwingend, daß im Falle eines panischen Sturms auf die Banken die Guthaben nur zu einem Bruchteil ausbezahlt werden können, mangels Notenvorhandensein.
>Freilich kann die Bank sich Geld von der Notenbank holen, falls nötig, aber auch die Notenbank hat doch nicht soviel, wie nötig wäre, um alles auszuzahlen.
>DAS ist das Schlüsselargument von P.C. Martin gewesen.
>Sollte das nicht stimmen, muß ich zum BSE-test.
>Beste Grüße vom Baldur
Abgesehen davon wird mich keine bank der Welt mit Ihren Sicherheiten zur nächsten LZB laufen lassen. Und ohne kein Geld, oder? Von den psychologischen Folgen einer solchen Handlung mal abgesehen. Soweit ich mich erinnern kann heben die banken/Presse sich zur jahreswende 2000 ja auch alle Mühe gegeben
einen solchen Run will ich gar nicht sagen, tunlichst zu verhindern und schon mit langem Vorlauf Reserveliquidität bereitzuhalten. Wofür, wenn überflüssig (in wahrsten Sinne des Wortes)?
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
20.08.2001, 00:12
@ Gatsby
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? |
Hallo, Gatsby,
seit ich weiß, daß auch die Schweizer eine Reserveserie haben, werde ich meine eiserne reserve nicht von DEM in CHF wechseln, sondern damit Schulden tilgen.
Bargeld kommt mir nicht mehr ins Schließfach, es ist mir einfach zu brenzlig.
Vielleicht hab ich ja einen Wahn, iss mir wurscht.
Aber die Kiste meiner Erbtante spricht Bände und ohne Worte obendrein.
Lauter kaputtes Geld.
Es wird immer sein wies immer war.
Allen Ernstes: wenn die Häufchen schwer am Dampfen sind, wird niemanden mehr interessieren, wie die NOtenbank bucht.
Sondern nur,"WER" hinter dem Geld steht. Nicht wie, sondern wer.
Das WIE war immer Beschiß, solange sich die Welt dreht und homo sapiens sapiens darauf herumlaufen.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
20.08.2001, 09:11
@ Baldur der Ketzer
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? |
Nichts liegt mir ferner, als Dottore Unredlichkeit zu unterstellen. Vielleicht gehörte die Kehrtwende von Dottore zur Bargeldfrage aber zu den Ergebnissen seiner Unterredung mit Mitarbeitern der EZB. Möglicherweise hat ihn eine der EZB-Aussagen überzeugt.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
le chat
20.08.2001, 09:43
@ Ecki1
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? |
>Nichts liegt mir ferner, als Dottore Unredlichkeit zu unterstellen. Vielleicht gehörte die Kehrtwende von Dottore zur Bargeldfrage aber zu den Ergebnissen seiner Unterredung mit Mitarbeitern der EZB. Möglicherweise hat ihn eine der EZB-Aussagen überzeugt.
>Gruss: Ecki
Hi Freunde,
dass Dottore nichts über seinen EZB Besuch erzählt und dass Stillschweigen
vereinbart??? wurde stimmt mich etwas nachdenklich. Er war schon einmal so
merkwürdig anders nach einer Unterredung mit einem schweizer Banker.
Schade dass er jetzt nicht da ist, aber vielleicht liest er von unterwegs.
beste grüsse
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
20.08.2001, 09:58
@ le chat
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? dottores Wandlung |
>Hi Freunde,
>dass Dottore nichts über seinen EZB Besuch erzählt und dass Stillschweigen
>vereinbart??? wurde stimmt mich etwas nachdenklich. Er war schon einmal so
>merkwürdig anders nach einer Unterredung mit einem schweizer Banker.
>Schade dass er jetzt nicht da ist, aber vielleicht liest er von unterwegs.
>beste grüsse
>le chat
Hallo, le chat,
vielleicht hat er die großen Stempel gesehen, die man dort vielleicht vorhält, um die vorhandenen Banknoten"nachzubessern", weißt schon, damit man alles Giralgeld physisch aushändigen kann, auf einen 10-Mark-Schein in Blau würde eine Bestempelung mit Feuerwehrrot passen, Helvetica bold, Schriftgröße 60-Punkt, Aufschrift"100.000.000 EURO"?
GeCHichte wiederholt sich ja angeblich
bitterbösspitzbübische Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
R.Deutsch
20.08.2001, 11:18
@ le chat
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? |
>>Nichts liegt mir ferner, als Dottore Unredlichkeit zu unterstellen. Vielleicht gehörte die Kehrtwende von Dottore zur Bargeldfrage aber zu den Ergebnissen seiner Unterredung mit Mitarbeitern der EZB. Möglicherweise hat ihn eine der EZB-Aussagen überzeugt.
>>Gruss: Ecki
>Hi Freunde,
>dass Dottore nichts über seinen EZB Besuch erzählt und dass Stillschweigen
>vereinbart??? wurde stimmt mich etwas nachdenklich. Er war schon einmal so
>merkwürdig anders nach einer Unterredung mit einem schweizer Banker.
>Schade dass er jetzt nicht da ist, aber vielleicht liest er von unterwegs.
>beste grüsse
>le chat
[b]Wenn ich es richtig sehe, hat er im WO board als Ergebnis seines Buba Besuches (als Dr.Lupo) mitgeteilt, dass das Gold der Buba weg ist und die Tonne für die Gedenkmünze das letzte Buba Gold war (mehr ging nicht).
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
McMike
20.08.2001, 11:34
@ Baldur der Ketzer
|
Lasst ihm die Zeit, bis er wieder da ist! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
20.08.2001, 11:45
@ R.Deutsch
|
Re: BuBa-Gold wech....hm....Ungereimtheiten? Es soll doch alles paletti sein (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
le chat
20.08.2001, 11:52
@ R.Deutsch
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? |
>>>Nichts liegt mir ferner, als Dottore Unredlichkeit zu unterstellen. Vielleicht gehörte die Kehrtwende von Dottore zur Bargeldfrage aber zu den Ergebnissen seiner Unterredung mit Mitarbeitern der EZB. Möglicherweise hat ihn eine der EZB-Aussagen überzeugt.
>>>Gruss: Ecki
>>Hi Freunde,
>>dass Dottore nichts über seinen EZB Besuch erzählt und dass Stillschweigen
>>vereinbart??? wurde stimmt mich etwas nachdenklich. Er war schon einmal so
>>merkwürdig anders nach einer Unterredung mit einem schweizer Banker.
>>Schade dass er jetzt nicht da ist, aber vielleicht liest er von unterwegs.
>>beste grüsse
>>le chat
>Wenn ich es richtig sehe, hat er im WO board als Ergebnis seines Buba Besuches (als Dr.Lupo) mitgeteilt, dass das Gold der Buba weg ist und die Tonne für die Gedenkmünze das letzte Buba Gold war (mehr ging nicht).
>Gruß
>R
Hi Freunde,
ich hab nochmals die Postings von Dottore Lupe gelesen. Ein paar Dinge in anderen älteren Postings passen nicht ganz zu unserem Dottore.
beste grüsse
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
20.08.2001, 12:09
@ le chat
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? |
>Hi Freunde,
>ich hab nochmals die Postings von Dottore Lupe gelesen. Ein paar Dinge in anderen älteren Postings passen nicht ganz zu unserem Dottore.
>beste grüsse
>le chat
Hoi, le chat,
zu ihm vielleicht schon, aber.......vielleicht ist es halt unerwünscht, über gewisse Dinge zu plaudern, oder es in eine gewisse Richtung zu tun, und d. schrieb mir einmal ganz weit unten etwas erbost, sinngemäß, es sei nicht zu meinem Nutzen, offen Opposition zu ergreifen.
Er hat weit mehr Lebenserfahrung als ich, es wird wohl stimmen.
meint mal wieder der alte Ketzer und grüßt bestens
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
20.08.2001, 13:00
@ Baldur der Ketzer
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? |
>Hallo, Gatsby,
>seit ich weiß, daß auch die Schweizer eine Reserveserie haben, werde ich meine eiserne reserve nicht von DEM in CHF wechseln, sondern damit Schulden tilgen.
>Bargeld kommt mir nicht mehr ins Schließfach, es ist mir einfach zu brenzlig.
>Vielleicht hab ich ja einen Wahn, iss mir wurscht.
>Aber die Kiste meiner Erbtante spricht Bände und ohne Worte obendrein.
>Lauter kaputtes Geld.
>Es wird immer sein wies immer war.
>Allen Ernstes: wenn die Häufchen schwer am Dampfen sind, wird niemanden mehr interessieren, wie die NOtenbank bucht.
>Sondern nur,"WER" hinter dem Geld steht. Nicht wie, sondern wer.
>Das WIE war immer Beschiß, solange sich die Welt dreht und homo sapiens sapiens darauf herumlaufen.
>Beste Grüße vom Baldur
Nicht alles ins Schließfach natürlich nicht.Nur a bitzeli (für die schlimme Zeit)aber den Rest vom großen Haufen nicht umgraben (einfach zu teuer).Auch das Schimmelproblem beachten denn wenn zu viel neue aufeinanderliegen kommt keine Luft mehr dran.Deswegen den großen Haufen jetzt in fast bezahlte Sachwerte und in Edelmetalle,denn Aktien haben wir ja hoffentlich alle verkauft außer Goldminen und dufte Werte von Firmen die niemals untergehen.-))
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.08.2001, 13:02
@ Ecki1
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? |
>Nichts liegt mir ferner, als Dottore Unredlichkeit zu unterstellen. Vielleicht gehörte die Kehrtwende von Dottore zur Bargeldfrage aber zu den Ergebnissen seiner Unterredung mit Mitarbeitern der EZB. Möglicherweise hat ihn eine der EZB-Aussagen überzeugt.
>Gruss: Ecki
Oder sie haben ihn schlicht beruhigt durch Vorzeigen einer riesigen unterirdischen Druckanlage die bis zum Frankfurter Flughafen reicht-))
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.08.2001, 13:04
@ le chat
|
Re: flüssig, überflüssig, überdrüssig? |
>>Nichts liegt mir ferner, als Dottore Unredlichkeit zu unterstellen. Vielleicht gehörte die Kehrtwende von Dottore zur Bargeldfrage aber zu den Ergebnissen seiner Unterredung mit Mitarbeitern der EZB. Möglicherweise hat ihn eine der EZB-Aussagen überzeugt.
>>Gruss: Ecki
>Hi Freunde,
>dass Dottore nichts über seinen EZB Besuch erzählt und dass Stillschweigen
>vereinbart??? wurde stimmt mich etwas nachdenklich. Er war schon einmal so
>merkwürdig anders nach einer Unterredung mit einem schweizer Banker.
>Schade dass er jetzt nicht da ist, aber vielleicht liest er von unterwegs.
>beste grüsse
>le chat
Das mit den vielen Scheinchen war so denke ich ein Wink mit dem Zaumpfahl
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
20.08.2001, 14:47
@ Euklid
|
Dottore und EZB-Bargeld: Wink mit dem Zaunpfahl! Denke ich auch! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|