Baldur der Ketzer
19.08.2001, 22:59 |
Kompromiß in der Geldstreiterei? Thread gesperrt |
gerade gefunden:
Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.
Henry Louis Mencken
ich fürchte, wir werden bald alle nur noch das Problem sehen, wie man genug Geld in der Kasse hat, egal, welches........irgendwie ziehts echt zu.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Gatsby
19.08.2001, 23:43
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Kompromiß in der Geldstreiterei? |
>Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird. > Henry Louis Mencken
>ich fürchte, wir werden bald alle nur noch das Problem sehen, wie man genug Geld in der Kasse hat, egal, welches........irgendwie ziehts echt zu.
>Beste Grüße vom Baldur
kann ich bestätigen. Es zieht zu! Mir und meiner Frau, wir sind beide selbständig (freiberuflich), brechen gerade zwei unserer größten Kunden weg. Ich bin ab Oktober in einem"unbefristeten" Anstellungsverhältnis. habe einen sieben Wochen alten Sohn und muß gucken, daß es weitergeht. So geht das...
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
19.08.2001, 23:55
@ Gatsby
|
Re: Kompromiß in der Geldstreiterei? |
Hallo, Gatsby,
im Vergleich zu 1998 habe ich die Kosten schon um zwei Drittel zusammengestrichen, aber es reicht noch immer nicht.
Es muß noch weiter runter.
Wahnsinn.
Ich denke mir, wir haben bald alle wieder einen Zweitjob, und auch die Kinder werden nicht mehr im Freibad herumhängen, pro Tag 50 schwachsinnige SMS verschicken und faul Nachhilfe kriegen, sondern mitarbeiten (Autowaschdienst, wasweißich, irgendwas, Hundeausführen, Hecken schneiden bei Nachbarn) und selbst für Denke sorgen müssen.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
20.08.2001, 00:06
@ Baldur der Ketzer
|
Re: wann ist mir Geld was wert? |
Hallo, nochmals,
unten hieß es, wenn hinter Geld werthaltige Schulden (Schuldner) stehen.....
Ich oute mich jetzt als Grundsatzbanause und Empiriker.
Angenommen, der Fürst von Liechtenstein würde ein eigenes Geld einführen, das durch rein gar nix gedeckt wäre, es würde aus einer Druckerei stammen und von der Regierungskanzlei gegen CHF getauscht.
Ich würde es annehmen.
Angenommen, Schröder, Gysi, Joshua Fishbein und irgendein anderer Kasperls zur Ergänzung, mit Jospin, Fabius, wen nehmen wir noch, vielleicht die verkrachte franzöische EU-Tussi oder jemand aus der belgischen Kinderschänder-Skandal-Regierung, vielleicht die Einwanderungs-Rita oder den Enkel Adenauers, wen auch immer, irgendjemand aus dieser Riege halt ;-(
das ist für mich nicht mehr und nicht weniger als ein Spiegelbild dieser illustren Herrschaften. Denn die haben die Hand drauf (nein, formal der gesetzgeber, also der große Kürbis von Halloween).
Die bestimmen, was und wie.
Da kann doch in der Notenbank-Gesetzgebung und der Bilanz sein, was will - es ist wurscht.
Im Ernst, bei aller angebrachten Nachdenke:
was hilft es denn, wenn der Bus, in dem wir alle Fahren, der Geld-Bus, aus bestem Hause ist, mit Motor von Krauss-Maffei meinetwegen, Reifen mit Luftlosfahreigenschaften, Edelstahlkarrosse, getönten Sicherheitsscheiben, Klo für Männlein und Weiblein getrennt,
ja, wenn dann der Fahrer AMOK fährt, UND besoffen ist, UND eine Schweißerbrille aufhat, er bei NACHT und NEBEL das Licht abgeschaltet hat?
D A S sind die Probleme.
Meiner nicht fachkundigen Meinung nach waren es immer die Politikfuzzies, die den Karren an die Wand gefahren haben, nicht die Notenbänker selbst.
Trotzdem landete die Sache IMMER an der Wand.
Egal, welche Schuldner da gebucht waren, bzw. Schulden halt, wie und ob und wann.
Das war alles Makulatur, als es dampfte.
Und dampfen wird es wieder, die Kriterien werden ja schon aufgeweicht.
Merde.
Meint der Baldur und grüßt
<center>
<HR>
</center> |
Gatsby
20.08.2001, 00:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re: wann ist mir Geld was wert? |
>Hallo, nochmals,
>unten hieß es, wenn hinter Geld werthaltige Schulden (Schuldner) stehen.....
>Ich oute mich jetzt als Grundsatzbanause und Empiriker.
>Angenommen, der Fürst von Liechtenstein würde ein eigenes Geld einführen, das durch rein gar nix gedeckt wäre, es würde aus einer Druckerei stammen und von der Regierungskanzlei gegen CHF getauscht.
>Ich würde es annehmen.
>Angenommen, Schröder, Gysi, Joshua Fishbein und irgendein anderer Kasperls zur Ergänzung, mit Jospin, Fabius, wen nehmen wir noch, vielleicht die verkrachte franzöische EU-Tussi oder jemand aus der belgischen Kinderschänder-Skandal-Regierung, vielleicht die Einwanderungs-Rita oder den Enkel Adenauers, wen auch immer, irgendjemand aus dieser Riege halt ;-(
>das ist für mich nicht mehr und nicht weniger als ein Spiegelbild dieser illustren Herrschaften. Denn die haben die Hand drauf (nein, formal der gesetzgeber, also der große Kürbis von Halloween).
>Die bestimmen, was und wie.
>Da kann doch in der Notenbank-Gesetzgebung und der Bilanz sein, was will - es ist wurscht.
>Im Ernst, bei aller angebrachten Nachdenke:
>was hilft es denn, wenn der Bus, in dem wir alle Fahren, der Geld-Bus, aus bestem Hause ist, mit Motor von Krauss-Maffei meinetwegen, Reifen mit Luftlosfahreigenschaften, Edelstahlkarrosse, getönten Sicherheitsscheiben, Klo für Männlein und Weiblein getrennt,
>ja, wenn dann der Fahrer AMOK fährt, UND besoffen ist, UND eine Schweißerbrille aufhat, er bei NACHT und NEBEL das Licht abgeschaltet hat?
>D A S sind die Probleme.
>Meiner nicht fachkundigen Meinung nach waren es immer die Politikfuzzies, die den Karren an die Wand gefahren haben, nicht die Notenbänker selbst.
>Trotzdem landete die Sache IMMER an der Wand.
>Egal, welche Schuldner da gebucht waren, bzw. Schulden halt, wie und ob und wann.
>Das war alles Makulatur, als es dampfte.
>Und dampfen wird es wieder, die Kriterien werden ja schon aufgeweicht.
>Merde.
>Meint der Baldur und grüßt
So ist es wohl. Der Wert einer Währung scheint ein recht komplexes Abwägen und Gegeneinander, viel mehr denn eine monokausal Bestimmbare Größe. Und da spielt Vieles rein. Sicher das Vertrauen in die Steuermänner, sicher auch die Qualität der Schuldner (die aber für mich nur schlecht zu prüfen ist. Obwohl, die großen Indizes der Aktienmärkte sind vielleicht wirklich keine so schlechten Thermometer. Aber der Yen, der Yen...) und zweifellos und nicht zuletzt die Alternativen!
Eine gute nacht dem Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
20.08.2001, 01:39
@ Baldur der Ketzer
|
Re: wann ist mir Geld was wert? |
hallo baldur,
hast du 'schweißerbrille' gesagt, wo holst du das alles her???
apropos politiker, ein fundstück:
"regierungsmitglieder müssen den massen dienen
und es strikt vermeiden, leere phrasen zu dreschen."
- premierminister chinas zhu rangji -
>Hallo, nochmals,
>unten hieß es, wenn hinter Geld werthaltige Schulden (Schuldner) stehen.....
>Ich oute mich jetzt als Grundsatzbanause und Empiriker.
>Angenommen, der Fürst von Liechtenstein würde ein eigenes Geld einführen, das durch rein gar nix gedeckt wäre, es würde aus einer Druckerei stammen und von der Regierungskanzlei gegen CHF getauscht.
>Ich würde es annehmen.
>Angenommen, Schröder, Gysi, Joshua Fishbein und irgendein anderer Kasperls zur Ergänzung, mit Jospin, Fabius, wen nehmen wir noch, vielleicht die verkrachte franzöische EU-Tussi oder jemand aus der belgischen Kinderschänder-Skandal-Regierung, vielleicht die Einwanderungs-Rita oder den Enkel Adenauers, wen auch immer, irgendjemand aus dieser Riege halt ;-(
>das ist für mich nicht mehr und nicht weniger als ein Spiegelbild dieser illustren Herrschaften. Denn die haben die Hand drauf (nein, formal der gesetzgeber, also der große Kürbis von Halloween).
>Die bestimmen, was und wie.
>Da kann doch in der Notenbank-Gesetzgebung und der Bilanz sein, was will - es ist wurscht.
>Im Ernst, bei aller angebrachten Nachdenke:
>was hilft es denn, wenn der Bus, in dem wir alle Fahren, der Geld-Bus, aus bestem Hause ist, mit Motor von Krauss-Maffei meinetwegen, Reifen mit Luftlosfahreigenschaften, Edelstahlkarrosse, getönten Sicherheitsscheiben, Klo für Männlein und Weiblein getrennt,
>ja, wenn dann der Fahrer AMOK fährt, UND besoffen ist, UND eine Schweißerbrille aufhat, er bei NACHT und NEBEL das Licht abgeschaltet hat?
>D A S sind die Probleme.
>Meiner nicht fachkundigen Meinung nach waren es immer die Politikfuzzies, die den Karren an die Wand gefahren haben, nicht die Notenbänker selbst.
>Trotzdem landete die Sache IMMER an der Wand.
>Egal, welche Schuldner da gebucht waren, bzw. Schulden halt, wie und ob und wann.
>Das war alles Makulatur, als es dampfte.
>Und dampfen wird es wieder, die Kriterien werden ja schon aufgeweicht.
>Merde.
>Meint der Baldur und grüßt
<center>
<HR>
</center> |