Baldur der Ketzer
20.08.2001, 20:20 |
Banken ziehen die Schlinge zu Thread gesperrt |
Fundsache
<ul> ~ hier</ul>
<center>
<HR>
</center> |
BB
20.08.2001, 20:45
@ Baldur der Ketzer
|
können die auch einen priv. Baukredit ohne Grund kündigen??? |
davon stand zwar nichts im Artikel, aber ist das möglich, wenn man seine Raten zahlt und die Sicherheiten (Haus+Grund) intakt sind? Wie siehts bei eventueller Arbeitslosigkeit aus, wenn man seine Raten trotzdem weiter zahlen kann (will nur entsprechend kleinen Kredit für evtl. Hausbau aufnehmen)?
Dann könnte ich meine Pläne gleich abschreiben...
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
20.08.2001, 21:30
@ BB
|
Re: können die auch einen priv. Baukredit ohne Grund kündigen??? |
Hallo BB,
es ist durchaus möglich, dass Sicherheiten niedriger bewertet werden (in dem Fall Dein Haus -> ist in der drohenden Deflation sogar wahrscheinlich) und dann entweder zusätzliche Sicherheiten gefordert werden oder der Kredit seitens der Bank vorzeitig fällig gestellt werden muss (inkl. Zwangsversteigerung).
Bei weniger als 1%-Punkt als maximalen Zins-Differenzgewinn hat eine Bank keine andere Wahl als nur astreine Kredite zu vergeben bzw. auch nur ansatzweise schlechte Kredite sofort loszuwerden - sonst sind die Kreditrisiken nicht abdeckbar und die Bank wird Verluste einfahren. Es ist ein harter Wettbewerb und das Beispiel Japan zeigt, dass viel zu viele Banken viel zu locker bei der Kreditvergabe waren. Jetzt haben sie das bad-debt-Problem und wissen weder ein noch aus...
Wie sieht denn Deine Finanzierung aus - hast Du >50% EK, Sicherheiten und zukünftig"sicheres" Einkommen? Wirst Du Deine geplante Rate monatlich mühelos aufbringen können?
In jedem Fall: Halte an Deinen Plänen fest!
Tobias
>davon stand zwar nichts im Artikel, aber ist das möglich, wenn man seine Raten zahlt und die Sicherheiten (Haus+Grund) intakt sind? Wie siehts bei eventueller Arbeitslosigkeit aus, wenn man seine Raten trotzdem weiter zahlen kann (will nur entsprechend kleinen Kredit für evtl. Hausbau aufnehmen)?
>Dann könnte ich meine Pläne gleich abschreiben...
>Gruß
>BB
<center>
<HR>
</center> |
BB
20.08.2001, 22:20
@ Tobias
|
Re: können die auch einen priv. Baukredit ohne Grund kündigen??? |
ja, ich habe ca. 60% Eigenkapital, zumindest wenn ich das Haus zum geplanten günstigen Preis hinkriege. Bin darüber schon weiter unten mit Euklid am kommunizieren (bin mir noch nicht sicher ob neu oder gebraucht).
Ist es denn schon sicher, daß wir eine Deflation bekommen? Wenn ich mir so manche Preiserhöhungen ansehen, sieht es doch vorerst mehr nach Inflation aus. Da ich ein ängstlicher Mensch bin, versuche ich die Raten so niedrig zu legen, daß ich auch im Falle der Arbeitslosigkeit noch zahlen kann.
Notfalls kann man ja die jährliche Tilgung auf 2-3% heruntersetzen (lt. Bank), das wäre dann billiger als jede Miete (die ich ja sonst eh zahlen müßte, Sicherheit wird nur das geplante Haus und eigentlich macht schon der Wert der zu erwartenden Eigenheimzulage fast den halben Kredit aus. Notfalls würden meine Oldys noch mit ein paar Mark einspringen. So gesehen habe ich keine Bedenken. Bloß wenn die schlagartig den gesamten Kredit kündigen würden, tja dann könnte es kritisch werden.
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
20.08.2001, 23:23
@ BB
|
Re: können die auch einen priv. Baukredit ohne Grund kündigen??? / Deflation? |
>Ist es denn schon sicher, daß wir eine Deflation bekommen? Wenn ich mir so manche Preiserhöhungen ansehen, sieht es doch vorerst mehr nach Inflation aus.
Sicher nicht, aber ziemlich sicher. Was wir derzeit an Preiserhöhungen erleben, sind entweder staatlich festgesetzte, die aber den Unternehmen keine müde Mark bringt, oder der VERSUCH, zu überleben. Nach dem Motto, entweder wir kriegen das durch oder wir sind ohnehin pleite. Und da es immer einen gibt, der mit einem geringeren Preis auskommt, MÜSSEN die anderen wieder runter!
Predeflationäre Inflation ist das.
Schau dir doch mal die Rabatte beim Autokauf an. Wann war eigentliche die letzte Preiserhöhung eines Autokonzerns? Ich kann mich nicht erinnern.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
21.08.2001, 00:30
@ JüKü
|
Re: können die auch einen priv. Baukredit ohne Grund kündigen??? / Deflation? |
>>Ist es denn schon sicher, daß wir eine Deflation bekommen? Wenn ich mir so manche Preiserhöhungen ansehen, sieht es doch vorerst mehr nach Inflation aus.
>Sicher nicht, aber ziemlich sicher. Was wir derzeit an Preiserhöhungen erleben, sind entweder staatlich festgesetzte, die aber den Unternehmen keine müde Mark bringt, oder der VERSUCH, zu überleben. Nach dem Motto, entweder wir kriegen das durch oder wir sind ohnehin pleite. Und da es immer einen gibt, der mit einem geringeren Preis auskommt, MÜSSEN die anderen wieder runter!
>Predeflationäre Inflation ist das.
>Schau dir doch mal die Rabatte beim Autokauf an. Wann war eigentliche die letzte Preiserhöhung eines Autokonzerns? Ich kann mich nicht erinnern.
Also JÜKÜ daß kann nicht stehen bleiben denn die Listenpreise wachsen jedes Jahr.Was bezahlt wird steht auf einem anderen Blatt.Da gabs dann Hauspreise und Fußmatten und kostenlose Inspektionen und der Rabatt ist immer höher geworden.
Es gibt in der Baubranche Listenpreise mit 89% Rabatt oder 55% wie beim Baustahl.Die Autoindustrie hat ein Kartell (Freistellungsverordnung)Erst im nächsten Jahr werden die Preise für die Kisten richtig sinken wenn sie ihr Exklusiv - Händlernetz nicht mehr genehmigt bekommen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.08.2001, 00:37
@ Euklid
|
Re: können die auch einen priv. Baukredit ohne Grund kündigen??? / Deflation? |
>>>Ist es denn schon sicher, daß wir eine Deflation bekommen? Wenn ich mir so manche Preiserhöhungen ansehen, sieht es doch vorerst mehr nach Inflation aus.
>>Sicher nicht, aber ziemlich sicher. Was wir derzeit an Preiserhöhungen erleben, sind entweder staatlich festgesetzte, die aber den Unternehmen keine müde Mark bringt, oder der VERSUCH, zu überleben. Nach dem Motto, entweder wir kriegen das durch oder wir sind ohnehin pleite. Und da es immer einen gibt, der mit einem geringeren Preis auskommt, MÜSSEN die anderen wieder runter!
>>Predeflationäre Inflation ist das.
>>Schau dir doch mal die Rabatte beim Autokauf an. Wann war eigentliche die letzte Preiserhöhung eines Autokonzerns? Ich kann mich nicht erinnern.
>Also JÜKÜ daß kann nicht stehen bleiben denn die Listenpreise wachsen jedes Jahr.Was bezahlt wird steht auf einem anderen Blatt.Da gabs dann Hauspreise und Fußmatten und kostenlose Inspektionen und der Rabatt ist immer höher geworden.
>Es gibt in der Baubranche Listenpreise mit 89% Rabatt oder 55% wie beim Baustahl.Die Autoindustrie hat ein Kartell (Freistellungsverordnung)Erst im nächsten Jahr werden die Preise für die Kisten richtig sinken wenn sie ihr Exklusiv - Händlernetz nicht mehr genehmigt bekommen.
>Gruß EUKLID
Das ist es ja! Angebotene Preise sind irrelevant - die REALISIERTEN sind es, die zählen, also einschließlich der Rabatte. Die am Abgrund stehende Baubranche zeigt es sehr eindrucksvoll.
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
21.08.2001, 01:26
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Banken ziehen die Schlinge zu |
>Fundsache
"Wenn die Euphorie in Pessimismus umschlägt, wird die Verschuldung, die bis dahin mit Optimismus und Zuversicht gerechtfertigt wurde, als gefährlich angesehen. Gläubiger versuchen dann, ihre Gelder einzutreiben, denn die Zuversicht einer späteren Rückzahlung ist plötzlich weg. Zinsen für nicht einwandfreie Schuldner schießen in die Höhe (Beispiel Asienkrise, Russlandkrise).
So war es, und so wird es sein.
Mit dem Ende der Euphorie beginnt die Rückforderung (und Liquidation!) von Schulden, die Geldmenge sinkt, Deflation beginnt. Bankrotte verstärken diese Entwicklung. Aus allgemeiner Sorge wird mehr gespart und weniger konsumiert. Die Preise fallen und schon deswegen wird Konsum aufgeschoben. Eine Spirale nach unten beginnt und beschleunigt sich. Am Ende dieses Prozesses liegt die Wirtschaft regelrecht am Boden. Von Schulden will niemand etwas wissen, und es gibt auch fast keine mehr. Entweder sind sie zurückgezahlt worden oder wurden uneinbringbar.
Erst dann kann ein Aufschwung beginnen - ohne die Last der Schulden."
Quelle ;-): http://www.elliott-waves.de/history.htm
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
21.08.2001, 08:43
@ JüKü
|
Porsche? |
>>>>Ist es denn schon sicher, daß wir eine Deflation bekommen? Wenn ich mir so manche Preiserhöhungen ansehen, sieht es doch vorerst mehr nach Inflation aus.
>>>Sicher nicht, aber ziemlich sicher. Was wir derzeit an Preiserhöhungen erleben, sind entweder staatlich festgesetzte, die aber den Unternehmen keine müde Mark bringt, oder der VERSUCH, zu überleben. Nach dem Motto, entweder wir kriegen das durch oder wir sind ohnehin pleite. Und da es immer einen gibt, der mit einem geringeren Preis auskommt, MÜSSEN die anderen wieder runter!
>>>Predeflationäre Inflation ist das.
>>>Schau dir doch mal die Rabatte beim Autokauf an. Wann war eigentliche die letzte Preiserhöhung eines Autokonzerns? Ich kann mich nicht erinnern.
Letzte oder vorletzte Woche bei Porsche!
>>Also JÜKÜ daß kann nicht stehen bleiben denn die Listenpreise wachsen jedes Jahr.Was bezahlt wird steht auf einem anderen Blatt.Da gabs dann Hauspreise und Fußmatten und kostenlose Inspektionen und der Rabatt ist immer höher geworden.
>>Es gibt in der Baubranche Listenpreise mit 89% Rabatt oder 55% wie beim Baustahl.Die Autoindustrie hat ein Kartell (Freistellungsverordnung)Erst im nächsten Jahr werden die Preise für die Kisten richtig sinken wenn sie ihr Exklusiv - Händlernetz nicht mehr genehmigt bekommen.
>>Gruß EUKLID
>Das ist es ja! Angebotene Preise sind irrelevant - die REALISIERTEN sind es, die zählen, also einschließlich der Rabatte. Die am Abgrund stehende Baubranche zeigt es sehr eindrucksvoll.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.08.2001, 09:24
@ Hideyoshi
|
Re: Porsche? |
>>>>>Ist es denn schon sicher, daß wir eine Deflation bekommen? Wenn ich mir so manche Preiserhöhungen ansehen, sieht es doch vorerst mehr nach Inflation aus.
>>>>Sicher nicht, aber ziemlich sicher. Was wir derzeit an Preiserhöhungen erleben, sind entweder staatlich festgesetzte, die aber den Unternehmen keine müde Mark bringt, oder der VERSUCH, zu überleben. Nach dem Motto, entweder wir kriegen das durch oder wir sind ohnehin pleite. Und da es immer einen gibt, der mit einem geringeren Preis auskommt, MÜSSEN die anderen wieder runter!
>>>>Predeflationäre Inflation ist das.
>>>>Schau dir doch mal die Rabatte beim Autokauf an. Wann war eigentliche die letzte Preiserhöhung eines Autokonzerns? Ich kann mich nicht erinnern.
>
Letzte oder vorletzte Woche bei Porsche!
Da achte ich weniger drauf ;-) - danke.
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
21.08.2001, 13:34
@ Tobias
|
Re: können die auch einen priv. Baukredit ohne Grund kündigen??? |
Hallo,
das würde mich auch interessieren: Einen auf mehrere Jahre festgeschriebenen Baukredit, der durch eine Grundschuld abgesichert ist und der vereinbarungsgemäß bedient wird, kann die Bank nach meiner Ansicht erst nach Ende der Zinsbindungsfrist kündigen. Vertrag ist Vertrag. Das gilt auch dann, wenn in der Defla das Haus statt 300.000.- auf dem Papier nur noch 200.000.- wert ist.
Fazit, an BB: Langfristig abschließen.
Bitte um Nachricht, wenn ich mich irren sollte.
Grüsse Gundel.
<center>
<HR>
</center> |
BB
21.08.2001, 13:40
@ JÜKÜ
|
Re: Banken ziehen die Schlinge zu |
wenn die Defla so sicher ist, könnte ich ja noch ein oder zwei Jahre weitersparen und würde das Traumhaus dann zum mir angenehmen Preis bekommen. So ganz sicher bin ich mir da aber nicht.
Ich denke vielmehr, daß die Immobilienpreise im Osten in etwa den Tiefpunkt erreicht haben, in guten Lagen ziehen sie schon wieder leicht an. Und das sind die ersten Zeichen.
Und da allerorts die Preise in Größenordnungen steigen, manche Baustoffe um 30% teurer, Lebensmittel, Energie etc. (Autohersteller haben dieses Jahr alle schon fleißig erhöht, manche sogar schon zweimal- so kostet ein einfacher Golf 1.4 schon 29000DM, wie wir sie noch nicht erlebt haben, habe ich Angst, daß die Infla mein Geld langsam auffrist.
BB
<center>
<HR>
</center> |
BB
22.08.2001, 19:46
@ Gundel
|
ein Auszug aus den Bedingungen... |
in den Bed. des Vertrages, den ich noch nicht abgeschlossen habe, heißt es:
die xxx kann ein Darlehen zur sofortigen Rückzahlung kündigen und die ihr dienenden Sicherheiten verwerten, wenn:
-der Darlehensnehmer mit fälligen Leistungen in Höhe von mind. 2 Monatsraten in Verzug geraten ist... (das wollen wir ja nicht)
-der Wert der Sicherheiten sich so vermindert hat, daß keine ausreichende Sicherung des Darlehens mehr besteht und trotz Aufforderung weitere Sicherheiten innerhalb angemessener Frist nicht erbracht werden (also bei Deflation!)
-eine wesentliche Verschlechterung der Vermögenslage des Darlehensnehmers, eines Mitschuldners oder eines Bürgen eintritt oder bevorsteht und dadurch eine Rückzahlung des Darlehens gefährdet ist (auf Deutsch Arbeitslosigkeit trotz Weiterzahlung der Raten)
-für die Darlehensgewährung wesentliche Angaben unzutreffend oder unvollständig gemacht worden sind
dann heißt es noch unter"sonstige Pflichten des Darlehensnehmers:
...ist verpflichtet, Änderungen in Verhältnissen, nach denen im Darlehensantrag gefragt war oder Änderungen in seinen persönlichen Verhältnissen unverzüglich der xxx mitzuteilen. Gem. §18 des Gesetzes über das Kreditwesen ist er jährlich zur Offenlegung seiner wirtschaftlichen Verhältnisse verpflichtet.
(also mit Verschweigen ist auch nix...)
Alles in allem kann theoretisch gekündigt werden, die Frage ist aber, ob die Bank das auch macht, wenn regelmäßig gezahlt wird.
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.08.2001, 20:14
@ BB
|
Re: ein Auszug aus den Bedingungen... |
>Alles in allem kann theoretisch gekündigt werden, die Frage ist aber, ob die Bank das auch macht, wenn regelmäßig gezahlt wird.
>Gruß
>BB
Das würde die Bank evtl. dann tun, wenn die Zinsen inzwischen höher sind. Sie sagt dann (bzw. denkt):"Warum soll ich das Darhehen an BB für 6 % Zinsen weiter laufen lassen, wenn ich für Anlagen in (sichere!) Staatsanleihen 7 % bekomme?"
<center>
<HR>
</center> |
BB
22.08.2001, 23:21
@ JüKü
|
Re: ein Auszug aus den Bedingungen... |
wäre schon möglich, aber warum vergeben dann Banken Kredite mit inzwischen schon fast 5% ohne Abschlußgebühr, wenn sie mit einem guten Rentenfond oder entsprechenden Anlagen auch 8% erzielen könnten?
Die Frage muß erlaubt sein, kann es mir aber im Moment auch nicht erklären.
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center> |