Euklid
21.08.2001, 01:41 |
Jetzt will ich von den Gesellianern Antworten aber präzise! Thread gesperrt |
1.Wann wird die Umlaufgebühr fällig wenn ich Geld horte.
a)jährlich
b)monatlich
c)täglich
2.Wieviel beträgt die Gebühr bei a b oder c
3.Wie wird die Gebühr eingezogen wenn ich mit dem gehorteten Geld einkaufen will (Beispiel 2 Monate Hortung)
4.Muß der Händler mir Ware geben oder nicht für das gehortete Geld wenn die Frist (täglich,monatlich,oder jährlich abgelaufen ist.)
Hängt unmittelbar zusammen mit dem Intervall der Entwertung.
5.Wie groß ist die kleinste Einheit und wie wird sie dargestellt (Münzen oder Papier)
Genaue Angabe der einzelnen Münzen oder Scheine oder nur Scheine oder nur Münzen?
Nach Beantwortung der Fragen werde ich (das ist versprochen) eine Antwort schreiben ohne jede Polemik rein sachlich.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
21.08.2001, 02:05
@ Euklid
|
Re: Jetzt will ich von den Gesellianern Antworten aber präzise! / VERGISS ES mT |
>1.Wann wird die Umlaufgebühr fällig wenn ich Geld horte. > a)jährlich > b)monatlich > c)täglich
>2.Wieviel beträgt die Gebühr bei a b oder c
>3.Wie wird die Gebühr eingezogen wenn ich mit dem gehorteten Geld einkaufen will (Beispiel 2 Monate Hortung)
>4.Muß der Händler mir Ware geben oder nicht für das gehortete Geld wenn die Frist (täglich,monatlich,oder jährlich abgelaufen ist.)
>Hängt unmittelbar zusammen mit dem Intervall der Entwertung.
>5.Wie groß ist die kleinste Einheit und wie wird sie dargestellt (Münzen oder Papier)
>Genaue Angabe der einzelnen Münzen oder Scheine oder nur Scheine oder nur Münzen?
>Nach Beantwortung der Fragen werde ich (das ist versprochen) eine Antwort schreiben ohne jede Polemik rein sachlich.
>Gruß EUKLID >
Du kriegst keine vernünftige Antwort, das haben wir alles schon versucht.
Lies mal hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/49029.htm
Bitte im Freigeldforum weiter machen.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
21.08.2001, 02:57
@ JÜKÜ
|
Das Problem ist ganz einfach: |
am 1. wid Oldis 0,5% erhoben. D.h: wenn Du guthaben hast,
wird es zwangsbesteuert - nennt man bei uns Ã-kosteuer.
Zum Beispiel. Wenn Du am nächsten ersten noch mehr Guthaben hast
bist doppelt Verlierer.
Freigeld ist eigentlich Zwangsgeld: Den letzten beißen die Hunde.
Und eine Antwort darauf ist auch nicht notwendig, wann es gebucht wird.
Weil es das gleiche Ergebnis ist. Einer muß daran glauben.
Mich interessiert vor allem, wer da noch ernsthaft wirtschaften will.
>>1.Wann wird die Umlaufgebühr fällig wenn ich Geld horte.
>> a)jährlich
>> b)monatlich
>> c)täglich
>>2.Wieviel beträgt die Gebühr bei a b oder c
>>3.Wie wird die Gebühr eingezogen wenn ich mit dem gehorteten Geld einkaufen will (Beispiel 2 Monate Hortung)
>>4.Muß der Händler mir Ware geben oder nicht für das gehortete Geld wenn die Frist (täglich,monatlich,oder jährlich abgelaufen ist.)
>>Hängt unmittelbar zusammen mit dem Intervall der Entwertung.
>>5.Wie groß ist die kleinste Einheit und wie wird sie dargestellt (Münzen oder Papier)
>>Genaue Angabe der einzelnen Münzen oder Scheine oder nur Scheine oder nur Münzen?
>>Nach Beantwortung der Fragen werde ich (das ist versprochen) eine Antwort schreiben ohne jede Polemik rein sachlich.
>>Gruß EUKLID
>>
>Du kriegst keine vernünftige Antwort, das haben wir alles schon versucht.
>Lies mal hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/49029.htm
>Bitte im Freigeldforum weiter machen.
<center>
<HR>
</center>
|
Campo
21.08.2001, 03:03
@ Euklid
|
Re: Jetzt will ich von den Gesellianern Antworten aber präzise! |
Hallo Euklid,
Bezüglich der technischen Umlaufsicherung des Geldes gibt es - glaube ich - genauso viele Antworten drauf, wie es überzeugte Gesellianer gibt. Diese sind den Gesellianern durchaus bekannt, ist aber in der Regel nicht ihr Thema, weil es ihnen am wichtigsten ist, dass das prinzip der Notwendigkeit der Nutzungsgebühr verstanden wird. Die Technik ist da Detail - wenn auch da der Teufel drin stecken kann, und das Detail auch geklärt werden muß. im Forum www.systemfehler.de (Archiv) sind Vorschläge drin. Auch sehr ausführlich.
>1.Wann wird die Umlaufgebühr fällig wenn ich Geld horte. > a)jährlich > b)monatlich > c)täglich
b reicht aus
>2.Wieviel beträgt die Gebühr bei a b oder c
bei b 1% (meine ich) Oldy meint halbes Prozent reicht. Höhe ist auch nicht so wichtig
>3.Wie wird die Gebühr eingezogen wenn ich mit dem gehorteten Geld einkaufen will (Beispiel 2 Monate Hortung)
hierzu gibt es 10 bis 20 verschiedene methoden. Bei großem Interesse kann ich Literatur raussuchen. Mein Vorschlag: jeden monat bei jeder Bezahlung einen zusatzaufschlag auf den preis in % Höhe des jeweiligen Monats. Also im März 3 % und im August 8 %. Quasi funktional wie ein Mehrwertsteueraufschlag, nur variabel, jeden Monat ein Prozent mehr. Am jahresende Geldumtausch. Mit 12% Abschlag. Im nächsten Jahr Start der neuen Serie. Logisch, das Gehaltzahlungen diesen Aufschlag auch haben. Hast du Dein Geld zwei Monate gehalten, verlierst Du die 2 % fürzwei Monate.
>4.Muß der Händler mir Ware geben oder nicht für das gehortete Geld wenn die Frist (täglich,monatlich,oder jährlich abgelaufen ist.)
>Hängt unmittelbar zusammen mit dem Intervall der Entwertung.
??? Kein Händler muß Dir Ware geben! Heut nicht und im Freigeldsystem auch nicht! Wie kommst Du darauf? Glaubst Du im Ernst, dass Du heute wegen Deines Geldes einen Anspruch darauf hast, dass Dir ein Händler was liefert? Wenn er nicht will, guckst Du in die Röhre, egal, mit wieviel Geld Du winkst.
Aber als Schuldentilgungsmittel oder zur Erfüllung von Geldkontrakten gilt dieses Geld genauso, gemäß der o.g. Regelungen
>5.Wie groß ist die kleinste Einheit und wie wird sie dargestellt (Münzen oder Papier)
Entsprechend der obigen Darstellung gibt es das Münzproblem nicht. Jedenfalls nicht bis zum Umtausch am Ende eines jahres. Dann wirds doof! Ein 12% Abschlag beim Umtausch am Ende eines jahres hieße, das bei Beibehaltung der 5 DM Münzen im neuen jahr der 5 DM Münzen-Sammler einen Gewinn von 60 PF pro Münze macht. Ich fürchte, Münzen würden gegen Ende des jahres knapp. Gibt zuviele Pfennigfuchser in Deutschland. Tja, notfalls also Umtausch runter bis zur 1 DM Münze. Daruter lohnt sich nicht das Sammeln.
>Genaue Angabe der einzelnen Münzen oder Scheine oder nur Scheine oder nur Münzen?
>Nach Beantwortung der Fragen werde ich (das ist versprochen) eine Antwort schreiben ohne jede Polemik rein sachlich.
Bei Deiner Beantwortung würd ich gern von Dir erfahren, wieviel Mühe Du Dir gegeben hast, herauszufinden, welche Literatur es bezüglich der technischen umlaufsicherung des Freigeldes gibt. Gebe zu, das ist sehr dünn gesät..
viele Grüße
Campo
>Gruß EUKLID >
<center>
<HR>
</center> |
XSurvivor
21.08.2001, 07:58
@ Euklid
|
Ich darf nicht mehr antworten - siehe Themenverbot von JüKü - Maulkorb o.T. |
>1.Wann wird die Umlaufgebühr fällig wenn ich Geld horte. > a)jährlich > b)monatlich > c)täglich
>2.Wieviel beträgt die Gebühr bei a b oder c
>3.Wie wird die Gebühr eingezogen wenn ich mit dem gehorteten Geld einkaufen will (Beispiel 2 Monate Hortung)
>4.Muß der Händler mir Ware geben oder nicht für das gehortete Geld wenn die Frist (täglich,monatlich,oder jährlich abgelaufen ist.)
>Hängt unmittelbar zusammen mit dem Intervall der Entwertung.
>5.Wie groß ist die kleinste Einheit und wie wird sie dargestellt (Münzen oder Papier)
>Genaue Angabe der einzelnen Münzen oder Scheine oder nur Scheine oder nur Münzen?
>Nach Beantwortung der Fragen werde ich (das ist versprochen) eine Antwort schreiben ohne jede Polemik rein sachlich.
>Gruß EUKLID >
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.08.2001, 08:14
@ XSurvivor
|
Re: Ich darf nicht mehr antworten - doch, im Freigeldforum oT |
>>1.Wann wird die Umlaufgebühr fällig wenn ich Geld horte.
>> a)jährlich
>> b)monatlich
>> c)täglich
>>2.Wieviel beträgt die Gebühr bei a b oder c
>>3.Wie wird die Gebühr eingezogen wenn ich mit dem gehorteten Geld einkaufen will (Beispiel 2 Monate Hortung)
>>4.Muß der Händler mir Ware geben oder nicht für das gehortete Geld wenn die Frist (täglich,monatlich,oder jährlich abgelaufen ist.)
>>Hängt unmittelbar zusammen mit dem Intervall der Entwertung.
>>5.Wie groß ist die kleinste Einheit und wie wird sie dargestellt (Münzen oder Papier)
>>Genaue Angabe der einzelnen Münzen oder Scheine oder nur Scheine oder nur Münzen?
>>Nach Beantwortung der Fragen werde ich (das ist versprochen) eine Antwort schreiben ohne jede Polemik rein sachlich.
>>Gruß EUKLID
>>
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
21.08.2001, 10:08
@ Campo
|
Re: Jetzt will ich von den Gesellianern Antworten aber präzise! |
>Hallo Euklid,
>Bezüglich der technischen Umlaufsicherung des Geldes gibt es - glaube ich - genauso viele Antworten drauf, wie es überzeugte Gesellianer gibt. Diese sind den Gesellianern durchaus bekannt, ist aber in der Regel nicht ihr Thema, weil es ihnen am wichtigsten ist, dass das prinzip der Notwendigkeit der Nutzungsgebühr verstanden wird. Die Technik ist da Detail - wenn auch da der Teufel drin stecken kann, und das Detail auch geklärt werden muß. im Forum www.systemfehler.de (Archiv) sind Vorschläge drin. Auch sehr ausführlich.
>>1.Wann wird die Umlaufgebühr fällig wenn ich Geld horte.
>> a)jährlich
>> b)monatlich
>> c)täglich
>b reicht aus
>>2.Wieviel beträgt die Gebühr bei a b oder c
>bei b 1% (meine ich) Oldy meint halbes Prozent reicht. Höhe ist auch nicht so wichtig
>>3.Wie wird die Gebühr eingezogen wenn ich mit dem gehorteten Geld einkaufen will (Beispiel 2 Monate Hortung)
>hierzu gibt es 10 bis 20 verschiedene methoden. Bei großem Interesse kann ich Literatur raussuchen. Mein Vorschlag: jeden monat bei jeder Bezahlung einen zusatzaufschlag auf den preis in % Höhe des jeweiligen Monats. Also im März 3 % und im August 8 %. Quasi funktional wie ein Mehrwertsteueraufschlag, nur variabel, jeden Monat ein Prozent mehr. Am jahresende Geldumtausch. Mit 12% Abschlag. Im nächsten Jahr Start der neuen Serie. Logisch, das Gehaltzahlungen diesen Aufschlag auch haben. Hast du Dein Geld zwei Monate gehalten, verlierst Du die 2 % fürzwei Monate.
>>4.Muß der Händler mir Ware geben oder nicht für das gehortete Geld wenn die Frist (täglich,monatlich,oder jährlich abgelaufen ist.)
>>Hängt unmittelbar zusammen mit dem Intervall der Entwertung.
>??? Kein Händler muß Dir Ware geben! Heut nicht und im Freigeldsystem auch nicht! Wie kommst Du darauf? Glaubst Du im Ernst, dass Du heute wegen Deines Geldes einen Anspruch darauf hast, dass Dir ein Händler was liefert? Wenn er nicht will, guckst Du in die Röhre, egal, mit wieviel Geld Du winkst.
>Aber als Schuldentilgungsmittel oder zur Erfüllung von Geldkontrakten gilt dieses Geld genauso, gemäß der o.g. Regelungen
>>5.Wie groß ist die kleinste Einheit und wie wird sie dargestellt (Münzen oder Papier)
>Entsprechend der obigen Darstellung gibt es das Münzproblem nicht. Jedenfalls nicht bis zum Umtausch am Ende eines jahres. Dann wirds doof! Ein 12% Abschlag beim Umtausch am Ende eines jahres hieße, das bei Beibehaltung der 5 DM Münzen im neuen jahr der 5 DM Münzen-Sammler einen Gewinn von 60 PF pro Münze macht. Ich fürchte, Münzen würden gegen Ende des jahres knapp. Gibt zuviele Pfennigfuchser in Deutschland. Tja, notfalls also Umtausch runter bis zur 1 DM Münze. Daruter lohnt sich nicht das Sammeln.
>>Genaue Angabe der einzelnen Münzen oder Scheine oder nur Scheine oder nur Münzen?
>>Nach Beantwortung der Fragen werde ich (das ist versprochen) eine Antwort schreiben ohne jede Polemik rein sachlich.
>Bei Deiner Beantwortung würd ich gern von Dir erfahren, wieviel Mühe Du Dir gegeben hast, herauszufinden, welche Literatur es bezüglich der technischen umlaufsicherung des Freigeldes gibt. Gebe zu, das ist sehr dünn gesät..
>viele Grüße
>Campo
>
>>Gruß EUKLID
>>
Wir können nicht 10-20 Methoden untersuchen sondern müssen mal ein Szenario durchspielen um herauszufinden ob es funktioniert.
Also wir konzentrieren uns jetzt auf 1 Methode und spielen sie durch.wenns nicht funktioniert holen wir eben die nächste Methode usw.
Ich kann nicht klar erkennen ob jetzt der 1oo er Schein am Ende noch 88 DM nominal sind oder ob die Gebühr auf den Preis rauf soll.Also kriege ich für den Hunderter Ware für noch 88 DM am Ende des Jahres oder bleibt er Hundert und der Preis der Ware wäre 112.Was von beiden Möglichkeiten wird jetzt gemacht sonst diskutieren wir im Nebel und das führt doch zu nichts oder.Es ist ja erlaubt nachzubessern keine Angst.Wir wollen ja herausfinden ob es tatsächlich geht weil nämlich der Teufel wie bei allem im Detail steckt.Nur dann ist es fruchtbar und ist keine vertane Zeit.
Auch die Frage der kleinsten Einheit muß auf den Tisch und klar beantwortet werden.Münze wie groß oder Scheine und keine Münzen.Anders geht es nicht.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
21.08.2001, 10:14
@ Euklid
|
Re: Jetzt will ich von den Gesellianern / @EUKLID: Nicht mehr hier! |
>Wir können nicht 10-20 Methoden untersuchen sondern müssen mal ein Szenario durchspielen um herauszufinden ob es funktioniert.
>Also wir konzentrieren uns jetzt auf 1 Methode und spielen sie durch.wenns nicht funktioniert holen wir eben die nächste Methode usw.
>Ich kann nicht klar erkennen ob jetzt der 1oo er Schein am Ende noch 88 DM nominal sind oder ob die Gebühr auf den Preis rauf soll.Also kriege ich für den Hunderter Ware für noch 88 DM am Ende des Jahres oder bleibt er Hundert und der Preis der Ware wäre 112.Was von beiden Möglichkeiten wird jetzt gemacht sonst diskutieren wir im Nebel und das führt doch zu nichts oder.Es ist ja erlaubt nachzubessern keine Angst.Wir wollen ja herausfinden ob es tatsächlich geht weil nämlich der Teufel wie bei allem im Detail steckt.Nur dann ist es fruchtbar und ist keine vertane Zeit.
>Auch die Frage der kleinsten Einheit muß auf den Tisch und klar beantwortet werden.Münze wie groß oder Scheine und keine Münzen.Anders geht es nicht.
>Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |