Euklid
22.08.2001, 21:09 |
An BB wegen Festhypothekenkündigung Thread gesperrt |
Es gibt verschiedene Rangfolgen bei den Hypotheken:
Die Banken haben normalerweise den Anspruch auf den 1.Rang
Der 2.Rang wird im Normalfall von den Bausparkassen eingenommen die also nach den Hypothekenbanken zum Zug kommen wenn die Finanzierung platzt.
Es gibt Hypotheken mit 80% und 60% Beleihungswert,wobei die mit 80% wegen der höheren Beleihungsgrenze natürlich etwas teurer sind.
Auf jeden Fall ist es besser das Potential der 2.Rangstelle auszunutzen.Das heißt man sollte wenn man schon 50% Eigenkapital besitzt(und das ist heute eigentlich sehr viel) aufsplitten.Dann ist man besser geschützt wenn eine Deflation sich breitmacht.Daher mein Vorschlag nur 30% Eigenkapital einsetzen und die restlichen 20% in einen Bausparvertrag.
Beispiel Investitionskosten für das Haus 300 000 DM
Festhypothek anfänglich anstatt 150 000 DM nun 210 000 DM also 70%
In den Bausparvertrag die zurückgehaltenen 60 000 DM Eigenkapital einbringen.Das ergibt dann nach ca 2Jahren eine Bausparsumme von 120 000 DM.
Bei Fälligkeit dieser Summe wird die ´1.Hypothek von ehemals 210 000 DM nach 2 Jahren schon gemindert auf DM 210 000 minus 120 000 DM = 90 000 DM sodaß auf der 1.Rangstelle nur noch DM 90000 als Hypothek erscheinen.Auf der 2.Rangstelle erscheint das Bauspardarlehen mit DM 60000 sodaß wieder die 150 000 DM als Gesamtschuld erscheinen abzüglich der paar Märker die bei der 1.Hypothek schon getilgt sind.Jetzt kann der volle Beleihungsraum ausgeschöpft werden und der Hauswert müßte schon von 300 000 DM auf ca 190 000 DM fallen um jetzt noch ein Risiko darzustellen.Werden im ersten Falle die vollen 150000 DM eingesetzt dann darf der Hauswert nur auf 250 000 DM fallen damit die roten Lampen bei der Bank angehen,denn dann sind die 60% vom Hauswert =250000mal 0,6=150000 DM erreicht.
Im anderen Falle dürfen ja die 80% ausgenutzt werden und das wären ca 190 000 Hauswert mal 0,8 und somit ungefähr 152000 DM.
Das ist ein eminenter Vorteil da die Bausparkasse ja an die 2.Rangstelle muß.Außerdem ist immer auf die Restschuld abzustellen und der tilgt sich bei der Bausparkasse erheblich schneller sodaß der kleine Zinsverlust in den ersten 2 Jahren insgesamt zu einem erheblich geringeren Risiko sowohl bei Deflation als auch der feststehende Zinssatz des Bausparvertrages bei Inflation führt.Beachten daß nicht die vollen 50% eingezahlt werden müssen sondern nur ca 45% wegen der Guthabenzinsen des Bausparvertrages in den ersten 2Jahren.
Die Differenz zu den berechneten 50% zu Hause anlegen um die dann höheren Kosten für die höhere Anfangshypothek zu meistern.
Insgesamt etwas höhere Belastung in den ersten 2 Jahren aber insgesamt erheblich sicherer.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
BB
22.08.2001, 23:13
@ Euklid
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
Vielen Dank für Deinen Vorschlag (schaut ja kompliziert aus). Kann ich nicht einen priv. Geldgeber auf den ersten Rang setzen? Z.B. jemand aus der Familie, dem ich vorher mein Startkapital gebe und der es mir dann als Kredit gewährt. So muß die Bausparkasse auf den 2. Rang und hat Pech. Das wäre genial, aber möglich???
Frage 2: Bei welcher Bank kann ich die 120TDM aus der Beispielrechneung nach 2 Jahren abzahlen??? Es sind doch meist nur Sonderzahlungen von 10%=21TDM möglich. Die Bank will ja den Kredit möglichst lange laufen lassen, damit sie verdient. Zurückgezahlt werden kann erst nach Ablauf der Zinsbindungsfrist von mind. 5 Jahren.
Die Frage ist auch, wie lange die Zuteilungszeit der Bausparkasse dauert (immer länger, da immer weniger Geld im Topf ist. Dann noch Abschlußgebühr, Kontoführungsgebühr, Zuteilungsgebühr, Darlehensgebühr und wer weiß was noch alles (hab ich jetzt nicht alle im Kopf). Müßte man mal durchrechnen.
Die Frage ist aber überhaupt: wenn die Deflation so wahrscheinlich ist, könnte man ja noch 2-3 Jahre warten und dann ein Schnäppchen machen. Ich will (oder vielmehr kann) wirklich nicht mehr als 240-250TDM ausgeben.
Habe übrigens gestern das letzte verbliebene Angebot aus der ZV angesehen: sehr schöne Gegend, 5 Jahre altes Haus aber dann der Hammer: 10m neben (fast unter) einer Hochspannungsleitung!!! Nun ist erst mal nichts mehr im Angebot bei der ZV. Also entweder warten oder selbst bauen. Vielleicht doch besser warten, eh man was kauft, was man eigentlich gar nicht will???
PS: schätzt die Gläubigerbank wirklich jedes Jahr den Wert des Hauses exakt neu ein??? Dann müßten doch Unmassen an Krediten, bei denen die Tilgung erst nach 10 Jahren oder zum Schluß einsetzt,schon lange gekündigt worden sein (die Preise für Immos sind im Osten doch drastisch gesunken). Und wenn wirklich in ein paar Jahren Deflation kommt, nach 3 Jahren habe ich doch (wenn alles gutgeht) fast die Hälfte des Kredites abgezahlt. Und den Restbetrag sollte das Haus dann ja noch Wert sein.
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center> |
BB
23.08.2001, 11:50
@ Euklid
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
gut, aber in 2 Jahren habe ich auch 30-40TDM mehr als heute und brauche entsprechend weniger Kredit als heute. Am besten, ich suche gelassen weiter nach einem vernünftigen Objekt und handle dann so weit runter wie möglich. Die Immobilienpreise werden doch nicht gleich zum Jahreswechsel explodieren? Da keiner mehr Geld hat als vorher, dürften sich eigentlich auch keine höheren Preise realisieren lassen.
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.08.2001, 12:11
@ BB
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
>gut, aber in 2 Jahren habe ich auch 30-40TDM mehr als heute und brauche entsprechend weniger Kredit als heute. Am besten, ich suche gelassen weiter nach einem vernünftigen Objekt und handle dann so weit runter wie möglich. Die Immobilienpreise werden doch nicht gleich zum Jahreswechsel explodieren? Da keiner mehr Geld hat als vorher, dürften sich eigentlich auch keine höheren Preise realisieren lassen.
>Gruß
>BB
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.08.2001, 12:18
@ BB
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
>gut, aber in 2 Jahren habe ich auch 30-40TDM mehr als heute und brauche entsprechend weniger Kredit als heute. Am besten, ich suche gelassen weiter nach einem vernünftigen Objekt und handle dann so weit runter wie möglich. Die Immobilienpreise werden doch nicht gleich zum Jahreswechsel explodieren? Da keiner mehr Geld hat als vorher, dürften sich eigentlich auch keine höheren Preise realisieren lassen.
>Gruß
>BB
Wieso unterstellst Du daß weniger Kredit gebraucht wird?Auch wenn dies der Fall wäre und der Zins von 5 auf 7% steigt was ist dann.Zahlst du mehr oder weniger.
Das sind 40% mehr Zins als vorher und aus die Maus und genau deswegen die Festzinsen des Bausparvertrages mitnehmen.
Von wegen Baupreise steigen nicht.Ich wäre da aber verdammz vorsichtig.Wenn der Baumarkt an die Kapazität angepasst ist dann steigen die Preise erst langsam und dann sehr schnell.Und das Neubauniveau zieht auch die gebrauchten mit.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.08.2001, 12:23
@ Euklid
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
>>gut, aber in 2 Jahren habe ich auch 30-40TDM mehr als heute und brauche entsprechend weniger Kredit als heute. Am besten, ich suche gelassen weiter nach einem vernünftigen Objekt und handle dann so weit runter wie möglich. Die Immobilienpreise werden doch nicht gleich zum Jahreswechsel explodieren? Da keiner mehr Geld hat als vorher, dürften sich eigentlich auch keine höheren Preise realisieren lassen.
>>Gruß
>>BB
>Wieso unterstellst Du daß weniger Kredit gebraucht wird?Auch wenn dies der Fall wäre und der Zins von 5 auf 7% steigt was ist dann.Zahlst du mehr oder weniger.
>Das sind 40% mehr Zins als vorher und aus die Maus und genau deswegen die Festzinsen des Bausparvertrages mitnehmen.
>Von wegen Baupreise steigen nicht.Ich wäre da aber verdammz vorsichtig.Wenn der Baumarkt an die Kapazität angepasst ist dann steigen die Preise erst langsam und dann sehr schnell.Und das Neubauniveau zieht auch die gebrauchten mit.
Und komischerweise kaufen sie dann weil die Preise ja steigen.Steigende Preise waren doch immer ein Kaufargument oder nicht.Wenn etwas fällt dann läßt man es doch liegen weil man Angst hat es fällt weiter.Das ist genauso wie beim Gold.Die Leute kaufen erst wieder richtig manieartig wenn es auf 1000 Dollar je Unze steigt.Genau wie 1980 als sie im Schlafsack vor der Bank übernachteten um noch das überteuerte Gold zu kaufen.Die meisten kaufen am liebsten wenn es schön teuer ist.Und dann kommt noch die Neunachfrage hinzu.
<center>
<HR>
</center> |
BB
23.08.2001, 17:18
@ Euklid
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
ich werde noch mal rechnen und überprüfen, aber erst muß ein Objekt her, welches man auch kaufen kann.
Mit den Zinsen dachte ich so: 90TDM Kredit jetzt mit 5% = 900 DM-Rate, davon 375DM Zinsen jetzt. Oder:
vielleicht nur noch 50TDM Kredit in 2Jahren mit 7%(falls es so kommt)= nur noch 583DM-Rate, davon 292DM Zinsen.
Ist doch eindeutig günstiger, zu warten. Wenn natürlich das Haus inzwischen 40TDM teurer ist, dann ist es natürlich schlecht. Aber das weiß man nicht, wie es kommt. Und ich bin mir ganz sicher, daß in ein paar Jahren noch viel mehr Zwangsversteigerungen anstehen wie heute (steigende Arbeitslosigkeit + einsetzende Tilgung erst nach 10 oder mehr Jahren). Die Häuser könnten natürlich trotzdem teurer werden.
Zum Neubau hatte ich vor ein paar Tagen ja schon ein paar Eckdaten angeführt. Also das voll erschlossene Grundstück (600m²) würde dann 51000DM kosten, dazu noch 2958DM für den Makler, 1785DM Grunderwerbssteuer, 765DM für Notar/Grundbuch, Baugenehmigung 550DM, Flüssiggasanschluß 3000DM. Wasseranschluß 500DM,macht zusammen 60558DM. Blieben noch Strom, Abwasser und evtl. Verlegung der Medien zum Haus.
Architekt, Statik, Einmessen, Medienanbindung sind definitiv Bestandteil der Bauleistungsbeschreibung der Hausbaufirma.
Und das 119m² Massivhaus kostet nur 170TDM schlüsselfertig incl. Bodenplatte(Maler+Teppich selbst). Rechnen wir noch 10TDM Reserve für die restlichen Medien(Abwasser, Strom)und Eintrag des Kredits ins Grundbuch, dann sind wir alles in allem bei 240TDM. Munitionsfreiheit und Bodengutachten mußte die Erschließungsfirma schon vor der Erschließung des Geländes nachweisen.
Denken wir auch an die 20TDM Eigenheimzulage und die 5Jahre Gewährleistung.
Hier nochmal die Eckdaten zum Neubau aus der letzten Mail.
Die Baugrundstücke sind deswegen so preiswert, weil die Erschließungsfirma in Konkurs ging (wollte für 180DM / m² verkaufen). Diese Firma wurde nun von einer neuen Firma übernommen. Und diese bietet nun die Grundstücke günstiger an. Allerdings sind hier solche Preise nicht unüblich, eine Nachbargemeinde verkauft im neu geschaffene und vollerschlossene Eigenheimparzellen für 99,- DM/m², allerdings liegt die etwas näher an der Stadt.
Alle Medien (W/ELT/Gas/ABW/RW) liegen bereits einen Meter im Grundstück. Für den Flüssiggasanschluß sind 3TDM extra zu berappen (Flüssiggasanlage bereits installiert, Erdgas würde theoretisch auch 2TDM kosten, ist hier aber nicht möglich). Und eine gepflasterte Zufahrtsstrasse mit Beleuchtung ist bereits vorhanden. Ich habe mit den Makler noch nicht ausführlich verhandelt, kann zum Boden noch nichts sagen. Ein Bodengutachten muß aber vorhanden sein. Details muß ich erst noch vom Makler erfragen. Normlerweise gibt die Gemeinde keine Erschließungsgenehmigung, wenn keine Bodengutachten vorliegen und beim Verlegen sollten evtl. Belastungen auch auffallen (werde dort noch mal nachfragen und auch mit den Nachbarn sprechen, Pech natürlich, wenn gerade auf meinem Grundstück trotzdem etwas gefunden werden sollte, aber doch auch sehr unwahrscheinlich). Kann man nicht im Kaufvertrag eine Klausel einfügen, daß der Vertrag rückgängig gemacht werden kann, falls der Boden verseucht ist? Falls sich der Verkäufer darauf einläßt.
Viel muß nicht ausgehoben werden, nur für die Bodenplatte (kein Keller, aber den hatten die ZV-Objekte auch nicht).
Die Grundstücksfirma hat übrigens nichts mit der Hausbaufirma zu tun.
Das Haus ist von der Firma HeinzvonHeiden.de (ohne hier Werbung machen zu wollen), die ist seit diesem Monat auch hier mit ihrem Aktionshaus A03 in der Werbung. Es soll Massiv gebaut werden mit Brennwerthzg., Sanitär, gefliesten Bädern, Elektro, Fundamentplatte, Sprechanlage, Bauantragstellung, Architektenlstg, Bodengutachten, Erdarbeiten usw.
Die Bauleistungsbeschreibung muß ich eh noch genau prüfen, da sind meistens noch ein paar Haken drin. Klar, daß die nicht die besten Fliesen nehmen, aber ich habe auch welche für 13,95 aus dem Baumarkt (Bodenfliesen 20DM) in meiner Wohnung und bin damit voll zufrieden(seit 8Jahren). Teppich und Malerarbeiten muß ich sowieso selbst machen. Wenn das erst mal alles bezahlt ist, kann man immer noch höherwertige Materialien einbauen (in 5-10 Jahren ist eh schon viel"abgewohnt")
Aber alles in allem wir mir ein fertiges Haus doch lieber (einfacher, ohne Stress). Suchen wir also noch etwas. Wo würdest Du bei den Daten noch Probleme sehen???
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.08.2001, 19:05
@ BB
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
>ich werde noch mal rechnen und überprüfen, aber erst muß ein Objekt her, welches man auch kaufen kann.
>Mit den Zinsen dachte ich so: 90TDM Kredit jetzt mit 5% = 900 DM-Rate, davon 375DM Zinsen jetzt. Oder:
>vielleicht nur noch 50TDM Kredit in 2Jahren mit 7%(falls es so kommt)= nur noch 583DM-Rate, davon 292DM Zinsen.
>Ist doch eindeutig günstiger, zu warten. Wenn natürlich das Haus inzwischen 40TDM teurer ist, dann ist es natürlich schlecht. Aber das weiß man nicht, wie es kommt. Und ich bin mir ganz sicher, daß in ein paar Jahren noch viel mehr Zwangsversteigerungen anstehen wie heute (steigende Arbeitslosigkeit + einsetzende Tilgung erst nach 10 oder mehr Jahren). Die Häuser könnten natürlich trotzdem teurer werden.
>Zum Neubau hatte ich vor ein paar Tagen ja schon ein paar Eckdaten angeführt. Also das voll erschlossene Grundstück (600m²) würde dann 51000DM kosten, dazu noch 2958DM für den Makler, 1785DM Grunderwerbssteuer, 765DM für Notar/Grundbuch, Baugenehmigung 550DM, Flüssiggasanschluß 3000DM. Wasseranschluß 500DM,macht zusammen 60558DM. Blieben noch Strom, Abwasser und evtl. Verlegung der Medien zum Haus.
>Architekt, Statik, Einmessen, Medienanbindung sind definitiv Bestandteil der Bauleistungsbeschreibung der Hausbaufirma.
>Und das 119m² Massivhaus kostet nur 170TDM schlüsselfertig incl. Bodenplatte(Maler+Teppich selbst). Rechnen wir noch 10TDM Reserve für die restlichen Medien(Abwasser, Strom)und Eintrag des Kredits ins Grundbuch, dann sind wir alles in allem bei 240TDM. Munitionsfreiheit und Bodengutachten mußte die Erschließungsfirma schon vor der Erschließung des Geländes nachweisen.
>Denken wir auch an die 20TDM Eigenheimzulage und die 5Jahre Gewährleistung.
>Hier nochmal die Eckdaten zum Neubau aus der letzten Mail.
>Die Baugrundstücke sind deswegen so preiswert, weil die Erschließungsfirma in Konkurs ging (wollte für 180DM / m² verkaufen). Diese Firma wurde nun von einer neuen Firma übernommen. Und diese bietet nun die Grundstücke günstiger an. Allerdings sind hier solche Preise nicht unüblich, eine Nachbargemeinde verkauft im neu geschaffene und vollerschlossene Eigenheimparzellen für 99,- DM/m², allerdings liegt die etwas näher an der Stadt.
>Alle Medien (W/ELT/Gas/ABW/RW) liegen bereits einen Meter im Grundstück. Für den Flüssiggasanschluß sind 3TDM extra zu berappen (Flüssiggasanlage bereits installiert, Erdgas würde theoretisch auch 2TDM kosten, ist hier aber nicht möglich). Und eine gepflasterte Zufahrtsstrasse mit Beleuchtung ist bereits vorhanden. Ich habe mit den Makler noch nicht ausführlich verhandelt, kann zum Boden noch nichts sagen. Ein Bodengutachten muß aber vorhanden sein. Details muß ich erst noch vom Makler erfragen. Normlerweise gibt die Gemeinde keine Erschließungsgenehmigung, wenn keine Bodengutachten vorliegen und beim Verlegen sollten evtl. Belastungen auch auffallen (werde dort noch mal nachfragen und auch mit den Nachbarn sprechen, Pech natürlich, wenn gerade auf meinem Grundstück trotzdem etwas gefunden werden sollte, aber doch auch sehr unwahrscheinlich). Kann man nicht im Kaufvertrag eine Klausel einfügen, daß der Vertrag rückgängig gemacht werden kann, falls der Boden verseucht ist? Falls sich der Verkäufer darauf einläßt.
>Viel muß nicht ausgehoben werden, nur für die Bodenplatte (kein Keller, aber den hatten die ZV-Objekte auch nicht).
>Die Grundstücksfirma hat übrigens nichts mit der Hausbaufirma zu tun.
>Das Haus ist von der Firma HeinzvonHeiden.de (ohne hier Werbung machen zu wollen), die ist seit diesem Monat auch hier mit ihrem Aktionshaus A03 in der Werbung. Es soll Massiv gebaut werden mit Brennwerthzg., Sanitär, gefliesten Bädern, Elektro, Fundamentplatte, Sprechanlage, Bauantragstellung, Architektenlstg, Bodengutachten, Erdarbeiten usw.
>Die Bauleistungsbeschreibung muß ich eh noch genau prüfen, da sind meistens noch ein paar Haken drin. Klar, daß die nicht die besten Fliesen nehmen, aber ich habe auch welche für 13,95 aus dem Baumarkt (Bodenfliesen 20DM) in meiner Wohnung und bin damit voll zufrieden(seit 8Jahren). Teppich und Malerarbeiten muß ich sowieso selbst machen. Wenn das erst mal alles bezahlt ist, kann man immer noch höherwertige Materialien einbauen (in 5-10 Jahren ist eh schon viel"abgewohnt")
>Aber alles in allem wir mir ein fertiges Haus doch lieber (einfacher, ohne Stress). Suchen wir also noch etwas. Wo würdest Du bei den Daten noch Probleme sehen???
>Gruß
>BB
Ich bin von einem höheren Kredit 150000 DM ausgegangen leider ist durch meine Sperrung ein Posting verlorengegangen.
Und zwar bin ich davon ausgegangen daß mindestens 300 000 DM für den Neubau gebraucht werden.
Ist eine Garage im Preis oder wenigstens ein Carport.Wo sind die Kosten für die Grundstücksumzäunung,oder die Installation von Fernsehkabel,die Verlegung der Abwasserrohre bis zum Kanalanschluß,die Gartenanlage,die Befestigung mit Unterbau zur Garageneinfahrt,die gesamten Außenanlagen.Der Begriff Massivhaus kann für allerlei Dinge gebraucht werden.Sind Kosten für die Außenbeleuchtung und Installation enthalten.?
Nach wie vor halte ich aufrecht daß es ein neues Haus samt 600 Quadratmeter Grundstück nicht gibt für diesen Preis.Wie ist die Deckenverkleidung (einfacher Anstrich oder Putz oder Holzdecken oder was.Die Qualität hat ihren Preis.Beim Einzug fallen auch noch Kosten für Vorhangschienen und Vorhänge an.Was ist mit der Küche? Nur Spüle?
Die Rechnung ist nämlich relativ einfach.Wenn das haus 116 Quadratmeter hat dann betragen die reinen Baukosten ohne Grundstück bei niederstem Standard 2100 DM je Quadratmeter bessere Häuser liegen um die 2800 DM und sehr guter Ausbaustandard muß mit 3500 DM bezahlt werden.Diese Zahlen sagen mir daß das Haus bei niedrigstem Standard dann knapp über 300 000 DM mit dem Grundstück kostet.Und dann sieht die Rechnug so aus daß die evtl Erhöhung der Zinsen von 5 auf 7% durchschlägt.Es hat aber keinen Wert nur mit Zahlen zu jonglieren wenn man die Fakten nicht kennt.Auch der niedrigste Standard ist mit 240 000 DM nicht zu machen.Das schaffen noch nicht einmal die Leute die ihren kompletten Rohbau selbst erstellen.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.08.2001, 20:50
@ Euklid
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
>>ich werde noch mal rechnen und überprüfen, aber erst muß ein Objekt her, welches man auch kaufen kann.
>>Mit den Zinsen dachte ich so: 90TDM Kredit jetzt mit 5% = 900 DM-Rate, davon 375DM Zinsen jetzt. Oder:
>>vielleicht nur noch 50TDM Kredit in 2Jahren mit 7%(falls es so kommt)= nur noch 583DM-Rate, davon 292DM Zinsen.
>>Ist doch eindeutig günstiger, zu warten. Wenn natürlich das Haus inzwischen 40TDM teurer ist, dann ist es natürlich schlecht. Aber das weiß man nicht, wie es kommt. Und ich bin mir ganz sicher, daß in ein paar Jahren noch viel mehr Zwangsversteigerungen anstehen wie heute (steigende Arbeitslosigkeit + einsetzende Tilgung erst nach 10 oder mehr Jahren). Die Häuser könnten natürlich trotzdem teurer werden.
>>Zum Neubau hatte ich vor ein paar Tagen ja schon ein paar Eckdaten angeführt. Also das voll erschlossene Grundstück (600m²) würde dann 51000DM kosten, dazu noch 2958DM für den Makler, 1785DM Grunderwerbssteuer, 765DM für Notar/Grundbuch, Baugenehmigung 550DM, Flüssiggasanschluß 3000DM. Wasseranschluß 500DM,macht zusammen 60558DM. Blieben noch Strom, Abwasser und evtl. Verlegung der Medien zum Haus.
>>Architekt, Statik, Einmessen, Medienanbindung sind definitiv Bestandteil der Bauleistungsbeschreibung der Hausbaufirma.
>>Und das 119m² Massivhaus kostet nur 170TDM schlüsselfertig incl. Bodenplatte(Maler+Teppich selbst). Rechnen wir noch 10TDM Reserve für die restlichen Medien(Abwasser, Strom)und Eintrag des Kredits ins Grundbuch, dann sind wir alles in allem bei 240TDM. Munitionsfreiheit und Bodengutachten mußte die Erschließungsfirma schon vor der Erschließung des Geländes nachweisen.
>>Denken wir auch an die 20TDM Eigenheimzulage und die 5Jahre Gewährleistung.
>>Hier nochmal die Eckdaten zum Neubau aus der letzten Mail.
>>Die Baugrundstücke sind deswegen so preiswert, weil die Erschließungsfirma in Konkurs ging (wollte für 180DM / m² verkaufen). Diese Firma wurde nun von einer neuen Firma übernommen. Und diese bietet nun die Grundstücke günstiger an. Allerdings sind hier solche Preise nicht unüblich, eine Nachbargemeinde verkauft im neu geschaffene und vollerschlossene Eigenheimparzellen für 99,- DM/m², allerdings liegt die etwas näher an der Stadt.
>>Alle Medien (W/ELT/Gas/ABW/RW) liegen bereits einen Meter im Grundstück. Für den Flüssiggasanschluß sind 3TDM extra zu berappen (Flüssiggasanlage bereits installiert, Erdgas würde theoretisch auch 2TDM kosten, ist hier aber nicht möglich). Und eine gepflasterte Zufahrtsstrasse mit Beleuchtung ist bereits vorhanden. Ich habe mit den Makler noch nicht ausführlich verhandelt, kann zum Boden noch nichts sagen. Ein Bodengutachten muß aber vorhanden sein. Details muß ich erst noch vom Makler erfragen. Normlerweise gibt die Gemeinde keine Erschließungsgenehmigung, wenn keine Bodengutachten vorliegen und beim Verlegen sollten evtl. Belastungen auch auffallen (werde dort noch mal nachfragen und auch mit den Nachbarn sprechen, Pech natürlich, wenn gerade auf meinem Grundstück trotzdem etwas gefunden werden sollte, aber doch auch sehr unwahrscheinlich). Kann man nicht im Kaufvertrag eine Klausel einfügen, daß der Vertrag rückgängig gemacht werden kann, falls der Boden verseucht ist? Falls sich der Verkäufer darauf einläßt.
>>Viel muß nicht ausgehoben werden, nur für die Bodenplatte (kein Keller, aber den hatten die ZV-Objekte auch nicht).
>>Die Grundstücksfirma hat übrigens nichts mit der Hausbaufirma zu tun.
>>Das Haus ist von der Firma HeinzvonHeiden.de (ohne hier Werbung machen zu wollen), die ist seit diesem Monat auch hier mit ihrem Aktionshaus A03 in der Werbung. Es soll Massiv gebaut werden mit Brennwerthzg., Sanitär, gefliesten Bädern, Elektro, Fundamentplatte, Sprechanlage, Bauantragstellung, Architektenlstg, Bodengutachten, Erdarbeiten usw.
>>Die Bauleistungsbeschreibung muß ich eh noch genau prüfen, da sind meistens noch ein paar Haken drin. Klar, daß die nicht die besten Fliesen nehmen, aber ich habe auch welche für 13,95 aus dem Baumarkt (Bodenfliesen 20DM) in meiner Wohnung und bin damit voll zufrieden(seit 8Jahren). Teppich und Malerarbeiten muß ich sowieso selbst machen. Wenn das erst mal alles bezahlt ist, kann man immer noch höherwertige Materialien einbauen (in 5-10 Jahren ist eh schon viel"abgewohnt")
>>Aber alles in allem wir mir ein fertiges Haus doch lieber (einfacher, ohne Stress). Suchen wir also noch etwas. Wo würdest Du bei den Daten noch Probleme sehen???
>>Gruß
>>BB
>Ich bin von einem höheren Kredit 150000 DM ausgegangen leider ist durch meine Sperrung ein Posting verlorengegangen.
>Und zwar bin ich davon ausgegangen daß mindestens 300 000 DM für den Neubau gebraucht werden.
>Ist eine Garage im Preis oder wenigstens ein Carport.Wo sind die Kosten für die Grundstücksumzäunung,oder die Installation von Fernsehkabel,die Verlegung der Abwasserrohre bis zum Kanalanschluß,die Gartenanlage,die Befestigung mit Unterbau zur Garageneinfahrt,die gesamten Außenanlagen.Der Begriff Massivhaus kann für allerlei Dinge gebraucht werden.Sind Kosten für die Außenbeleuchtung und Installation enthalten.?
>Nach wie vor halte ich aufrecht daß es ein neues Haus samt 600 Quadratmeter Grundstück nicht gibt für diesen Preis.Wie ist die Deckenverkleidung (einfacher Anstrich oder Putz oder Holzdecken oder was.Die Qualität hat ihren Preis.Beim Einzug fallen auch noch Kosten für Vorhangschienen und Vorhänge an.Was ist mit der Küche? Nur Spüle?
>Die Rechnung ist nämlich relativ einfach.Wenn das haus 116 Quadratmeter hat dann betragen die reinen Baukosten ohne Grundstück bei niederstem Standard 2100 DM je Quadratmeter bessere Häuser liegen um die 2800 DM und sehr guter Ausbaustandard muß mit 3500 DM bezahlt werden.Diese Zahlen sagen mir daß das Haus bei niedrigstem Standard dann knapp über 300 000 DM mit dem Grundstück kostet.Und dann sieht die Rechnug so aus daß die evtl Erhöhung der Zinsen von 5 auf 7% durchschlägt.Es hat aber keinen Wert nur mit Zahlen zu jonglieren wenn man die Fakten nicht kennt.Auch der niedrigste Standard ist mit 240 000 DM nicht zu machen.Das schaffen noch nicht einmal die Leute die ihren kompletten Rohbau selbst erstellen.
Übrigens verstehen die Burschen in ihren Verträgen für das vermessen etwas anderes als ich:Nämlich das Vermessen was sie selbst benötigen.Aber wenn das Haus fertig ist muß bei uns in Rheinland-Pfalz eine öffentliche Vermessung gemacht werden damit das Haus im Kataster eingetragen wird.Ohne die bescheinigung gibts keine Abnahme und damit kein Geld.Die Baufirma argumentiert daß sie ihre eigenen Vermessungsarbeiten ja erledigt hat oder?Die amtliche Vermessung muß zwar gemacht werden fallen aber unter den Passus öffentliche Gebühren sind vom Bauherrn zu tragen.
Jetzt aber genug aus der Schule geplaudert und probieren wenn man es nicht glaubt.Das beste Lehrgeld ist der erste eigene Bau.Die anderen gehen dann schon etwas besser.
Wenn die Böden ihre Sache sind wie ist es dann mit dem Boden im Badbereich?
Wandfliesen genügen ja.Allerdings sind diese oft nicht deckenhoch?
Es hat keinen Sinn hier ohne Baubeschreibung etwas auszusagen.Es gibt 1001 Möglichkeiten.Und die welche den Vertrag vorlegen, haben ihn schon hundertfach erprobt.Und genau das ist der Vorteil.Wenn sie nicht vom Fach sind wie wollen sie die Qualität überprüfen? Wenn die Baufirma den Statiker und den Architekten mitbringt dann arbeiten sie wohl für wen? Für Sie oder den Auftraggeber.?
Sie können davon ausgehen daß alles ausgelutscht auf dem Papier ist.Wenn es jedoch gebaut ist dann sind die Abweichungen vom Papier beträchtlich und die vorgeschriebenen Sicherheiten nicht mehr vorhanden.Da kein Prüfingenieur wie früher die Zeichnungen überprüft wird radikal schöngerechnet.
Ich habe in meiner nunmehr 31 jährigen Tätigkeit als Ingenieur noch niemals einen so großen Pfusch am Bau erlebt wie gerade heute.Den Leuten wurde eingeredet daß eine Überprüfung nicht notwendig ist(durch die Politik) und den Schaden haben leider die Bauherren.Wenn nicht geprüft wird dann wird eben zugekleistert.5Jahre Gewährleistung für ein Haus entspricht BGB-Recht.In diesem Zeitfenster passiert auch nichts.Jedoch ist fraglich ob die Firma welche die Gewährleistung gab nach 5 Jahren noch existiert.Und dann hilft nur noch eine Bankbürgschaft.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.08.2001, 23:24
@ Euklid
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid |
>...leider ist durch meine Sperrung ein Posting verlorengegangen.
Wie meinst du das? Ich habe keins gelöscht.
<center>
<HR>
</center> |
BB
23.08.2001, 23:47
@ Euklid
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
die Lösung ist ganz einfach: konnte bisher mit wenig zufrieden sein und kann es auch weiterhin. Wir haben in der DDR gelernt, mit einem kleinen Einkommen auszukommen. Hauptsache das Geld ist gut angelegt und die Substanz des Hauses ist gut, was man bei einem Neubau mit Gewährleistung ja zumindest halbwegs erwarten darf. Es muss nicht alles sofort und neu sein, man kann alles nach und nach einrichten wenn Geld übrig ist(und freut sich über jedes Teil was hinzukommt neu). Wenn auch die meisten meiner Zeitgenossen dem Größenwahn verfallen sind und sich bis an ihr Lebensende verschulden, ich brauch das nicht. Mir reicht einfach ein Dach über dem Kopf. Eine Garage/Carport brauche ich nicht, mein Auto steht schon immer auf der Straße und hat das bis auf einen Kratzer bisher ganz gut verkraftet, ein paar billige Zementplatten für den Stellplatz tun es also auch. Ein Zaun ist auch nicht zwingend vorgeschrieben, in manchen Siedlungen gar nicht gestattet. Vielleicht später eine Hecke. Auf Kabelanschluß kann ich verzichten, mir reichen die Ortssender. Hab eh keine Zeit, mir den Schwachsinn im TV anzusehen. Als Außenanlagen tut es auch eine grüne Wiese und noch ein paar billige Platten bis zum Hauseingang selbst verlegt. Die 50DM für eine billige, evtl. gebrauchte Außenleuchte sind wohl auch noch drin. Install. mach ich selbst, kriege das Material über Großhandel bzw. einen Bekannten. Meine alte Küche muß noch weiterdienen, erst wenn das Haus bezahlt ist, kommt eine neue Küche rein. Kann damit leben, wenn die Maße nicht optimal angepaßt sind. Evtl. noch eine billige Arbeitsplatte aus dem Baumarkt. Deckenvekleidung??? Bei mir gibts überall Rauhfaser, geleimte Wandfarbe und Latex. Mach ich und viele andere schon seit vielen Jahren so, sieht sehr gut aus. Vorhänge? Ich habe noch etliche Jalousien aus dem Baumarkt in verschiedenen Längen rumliegen sowie"alte" Vorhänge von meinen Eltern, die auch ständig was neues brauchen. Und mal ehrlich, wenn man das ordentlich anpaßt und niemandem erzählt, fällt das gar nicht auf. Für die Verlegung der Medien und ähnliches hatte ich noch einen Betrag von 8-10TDM mit eingerechnet. Alles andere ist im Hauspreis von 170TDM inklusive(werde noch die Bauleistungsbeschreibung genau prüfen lassen, wegen Einmessen und anderen Feinheiten, von einem gut bekannten Rechtsanwalt, der gerade selbst gebaut hat). Die Firma ist übrigens die größte Deutsche Massivhausfirma (habe noch keine Hintergrundinfos darüber eingeholt)und steht selbst für die Gewährleistung ein, nicht die Subunternehmer. Wenn ich ein fertiges Haus ersteigere oder kaufe, kann dort genau so gepfuscht worden sein, nur ich habe keine Gewährleistung.
Aber der Neubau ist wirklich nur die letzte Möglichkeit, wen sich in den nächsten Monaten kein vernünftiges anderes Angebot ergibt (so hätte ich dann wenigstens ein ordentliches Haus in mir genehmer Lage). Aber ich würde mir gerne diese Menge an Unsicherheiten und Ärger ersparen. Schauen wir mal.
Gruß
BB
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.08.2001, 01:24
@ BB
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
>Vielen Dank für Deinen Vorschlag (schaut ja kompliziert aus). Kann ich nicht einen priv. Geldgeber auf den ersten Rang setzen? Z.B. jemand aus der Familie, dem ich vorher mein Startkapital gebe und der es mir dann als Kredit gewährt. So muß die Bausparkasse auf den 2. Rang und hat Pech. Das wäre genial, aber möglich???
>Frage 2: Bei welcher Bank kann ich die 120TDM aus der Beispielrechneung nach 2 Jahren abzahlen??? Es sind doch meist nur Sonderzahlungen von 10%=21TDM möglich. Die Bank will ja den Kredit möglichst lange laufen lassen, damit sie verdient. Zurückgezahlt werden kann erst nach Ablauf der Zinsbindungsfrist von mind. 5 Jahren.
>Die Frage ist auch, wie lange die Zuteilungszeit der Bausparkasse dauert (immer länger, da immer weniger Geld im Topf ist. Dann noch Abschlußgebühr, Kontoführungsgebühr, Zuteilungsgebühr, Darlehensgebühr und wer weiß was noch alles (hab ich jetzt nicht alle im Kopf). Müßte man mal durchrechnen.
>Die Frage ist aber überhaupt: wenn die Deflation so wahrscheinlich ist, könnte man ja noch 2-3 Jahre warten und dann ein Schnäppchen machen. Ich will (oder vielmehr kann) wirklich nicht mehr als 240-250TDM ausgeben.
>Habe übrigens gestern das letzte verbliebene Angebot aus der ZV angesehen: sehr schöne Gegend, 5 Jahre altes Haus aber dann der Hammer: 10m neben (fast unter) einer Hochspannungsleitung!!! Nun ist erst mal nichts mehr im Angebot bei der ZV. Also entweder warten oder selbst bauen. Vielleicht doch besser warten, eh man was kauft, was man eigentlich gar nicht will???
>PS: schätzt die Gläubigerbank wirklich jedes Jahr den Wert des Hauses exakt neu ein??? Dann müßten doch Unmassen an Krediten, bei denen die Tilgung erst nach 10 Jahren oder zum Schluß einsetzt,schon lange gekündigt worden sein (die Preise für Immos sind im Osten doch drastisch gesunken). Und wenn wirklich in ein paar Jahren Deflation kommt, nach 3 Jahren habe ich doch (wenn alles gutgeht) fast die Hälfte des Kredites abgezahlt. Und den Restbetrag sollte das Haus dann ja noch Wert sein. >
>Gruß
>BB
Das geht wenn man das von Anfang an so ausmacht.Und zwar wird das Zwischenfinanzierung genannt.Den Bausparvertrag läßt man zwischenfinanzieren.!!!! und baut ihn von Anfang an in die an 1.Rangstelle gewährte Hypothek ein.Einen Privatmann läßt die Bausparkasse garantiert nicht vor ihren Forderungen ins Grundbuch.Dies funktioniert nur deswegen weil die Bausparkassen mit den Banken zusammen die Gesamtfinanzierung machen.So zum Beispiel die Sparkassen mit den LBS oder die Volksbank mit Schwäbisch Hall.
Die Berechnung der Sparerleistungszahl ist die Grundlage für die Zuteilung.Wertmaßstab für die Berechnung ist der vergütete Zins und die Laufzeit.Mit dem vollen Ansparbetrag ca 45% wird die Zuteilung nach 2 Jahren erreicht.Die Banken machen daß weil ich selbst schon dieses Modell angewendet habe.Ostdeutschland mit seiner schwierigen Lage der Arbeitsplätze ist ein Sonderfall.
Niemand weiß ob eine Deflation oder Inflation kommt.Wenn erst mal die Plattenbauten die anscheinend niemand mehr will abgerissen werden dann werden die Mieten schon noch steigen auf westähnliche Verhältnisse.
Meine Meinung was passieren wird ist folgende:
Die Kapazitäten in der Bauindustrie sind mit über 400 000 entlassenen Leuten stark geschrumpft.Allen Firmen steht das Wasser bis zum Hals.Die Aufträge sind in der Summe nicht beeinflußbar.Auf jeden Fall wird die weitere diesjährige Schrumpfung um 100 000 Arbeitsplätze irgendwann für einen neuen Gleichgewichtszustand sorgen.Ist dieser erreicht fangen die Preise garantiert an zu steigen.Kommt dann noch staatliche Aufträge oder private ´Straßenprojekte dann werden die Preise fast explodieren was die ausgelaugten Firmen auch bitter nötig haben.
Aber auf jeden Fall nichts kaufen und nichts überhasten was nicht selbst gefällt.Denn meistens ist daß was einem selbst nicht gefällt schwer veräußerbar und steigt sehr wenig in seinem Wert.
Von einem Neubau würde ich die Finger lassen wenn kein Profi zur Verfügung steht.Mit 150000 DM Eigenkapital ist das meiner Ansicht nach nicht zu realisieren.Es sei denn ein Pappkartonhaus.Bei einem Architekten und Statiker sowie weiteren Kosten für Grundstück und Erschließung und weiteren weichen Kosten wie Baugenehmigungsgebühren sind die 150 000 DM weg bevor der erste Stein sitzt.Auch die Grunderwerbssteuer und Notarkosten sovie Vermesser usw nicht vergessen.Es ist für mich auch ohne genaue Kenntnis der dortigen Situation 100% sicher daß dies für einen Neubau nicht ausreicht.
Geduld haben und nicht das Falsche tun.Eine falsche Kaufentscheidung ist meistens nicht mehr gut zu machen
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.08.2001, 01:39
@ BB
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
>Vielen Dank für Deinen Vorschlag (schaut ja kompliziert aus). Kann ich nicht einen priv. Geldgeber auf den ersten Rang setzen? Z.B. jemand aus der Familie, dem ich vorher mein Startkapital gebe und der es mir dann als Kredit gewährt. So muß die Bausparkasse auf den 2. Rang und hat Pech. Das wäre genial, aber möglich???
>Frage 2: Bei welcher Bank kann ich die 120TDM aus der Beispielrechneung nach 2 Jahren abzahlen??? Es sind doch meist nur Sonderzahlungen von 10%=21TDM möglich. Die Bank will ja den Kredit möglichst lange laufen lassen, damit sie verdient. Zurückgezahlt werden kann erst nach Ablauf der Zinsbindungsfrist von mind. 5 Jahren.
>Die Frage ist auch, wie lange die Zuteilungszeit der Bausparkasse dauert (immer länger, da immer weniger Geld im Topf ist. Dann noch Abschlußgebühr, Kontoführungsgebühr, Zuteilungsgebühr, Darlehensgebühr und wer weiß was noch alles (hab ich jetzt nicht alle im Kopf). Müßte man mal durchrechnen.
>Die Frage ist aber überhaupt: wenn die Deflation so wahrscheinlich ist, könnte man ja noch 2-3 Jahre warten und dann ein Schnäppchen machen. Ich will (oder vielmehr kann) wirklich nicht mehr als 240-250TDM ausgeben.
>Habe übrigens gestern das letzte verbliebene Angebot aus der ZV angesehen: sehr schöne Gegend, 5 Jahre altes Haus aber dann der Hammer: 10m neben (fast unter) einer Hochspannungsleitung!!! Nun ist erst mal nichts mehr im Angebot bei der ZV. Also entweder warten oder selbst bauen. Vielleicht doch besser warten, eh man was kauft, was man eigentlich gar nicht will???
>PS: schätzt die Gläubigerbank wirklich jedes Jahr den Wert des Hauses exakt neu ein??? Dann müßten doch Unmassen an Krediten, bei denen die Tilgung erst nach 10 Jahren oder zum Schluß einsetzt,schon lange gekündigt worden sein (die Preise für Immos sind im Osten doch drastisch gesunken). Und wenn wirklich in ein paar Jahren Deflation kommt, nach 3 Jahren habe ich doch (wenn alles gutgeht) fast die Hälfte des Kredites abgezahlt. Und den Restbetrag sollte das Haus dann ja noch Wert sein. >
>Gruß
>BB
2 Jahre warten kann bedeuten daß die Zinsen vielleicht um 1-2% höher sind als heute und daß können monatlich mehr als 30% höhere Belastung sein bei gleichem Kaufpreis.Wird dann auch die Hütte teurer als heute kann die Belastung noch höher steigen und man ist von seinem Traum weiter entfernt als je zuvor.
Europa denke ich ist mit dem EURO eher eine Inflationsgemeinschaft als eine Deflationsgemeinschaft.Deswegen gehe ich davon aus daß´die Zinsen bis dorthin eher steigen als fallen.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.08.2001, 15:19
@ JüKü
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung / @Euklid |
>>...leider ist durch meine Sperrung ein Posting verlorengegangen.
>Wie meinst du das? Ich habe keins gelöscht.
Nicht absichtlich denn gerade als ich das Posting schrieb kam die ja angekündigte Sperrung und mein Posting war auf meinem Computer mit dem Namen BB versehen.Ist zwar witzig und ich habe dafür technisch keine Erklärung.Dem Inginör ists doch zu schwör!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.08.2001, 15:36
@ BB
|
Re: An BB wegen Festhypothekenkündigung |
>die Lösung ist ganz einfach: konnte bisher mit wenig zufrieden sein und kann es auch weiterhin. Wir haben in der DDR gelernt, mit einem kleinen Einkommen auszukommen. Hauptsache das Geld ist gut angelegt und die Substanz des Hauses ist gut, was man bei einem Neubau mit Gewährleistung ja zumindest halbwegs erwarten darf. Es muss nicht alles sofort und neu sein, man kann alles nach und nach einrichten wenn Geld übrig ist(und freut sich über jedes Teil was hinzukommt neu). Wenn auch die meisten meiner Zeitgenossen dem Größenwahn verfallen sind und sich bis an ihr Lebensende verschulden, ich brauch das nicht. Mir reicht einfach ein Dach über dem Kopf. Eine Garage/Carport brauche ich nicht, mein Auto steht schon immer auf der Straße und hat das bis auf einen Kratzer bisher ganz gut verkraftet, ein paar billige Zementplatten für den Stellplatz tun es also auch. Ein Zaun ist auch nicht zwingend vorgeschrieben, in manchen Siedlungen gar nicht gestattet. Vielleicht später eine Hecke. Auf Kabelanschluß kann ich verzichten, mir reichen die Ortssender. Hab eh keine Zeit, mir den Schwachsinn im TV anzusehen. Als Außenanlagen tut es auch eine grüne Wiese und noch ein paar billige Platten bis zum Hauseingang selbst verlegt. Die 50DM für eine billige, evtl. gebrauchte Außenleuchte sind wohl auch noch drin. Install. mach ich selbst, kriege das Material über Großhandel bzw. einen Bekannten. Meine alte Küche muß noch weiterdienen, erst wenn das Haus bezahlt ist, kommt eine neue Küche rein. Kann damit leben, wenn die Maße nicht optimal angepaßt sind. Evtl. noch eine billige Arbeitsplatte aus dem Baumarkt. Deckenvekleidung??? Bei mir gibts überall Rauhfaser, geleimte Wandfarbe und Latex. Mach ich und viele andere schon seit vielen Jahren so, sieht sehr gut aus. Vorhänge? Ich habe noch etliche Jalousien aus dem Baumarkt in verschiedenen Längen rumliegen sowie"alte" Vorhänge von meinen Eltern, die auch ständig was neues brauchen. Und mal ehrlich, wenn man das ordentlich anpaßt und niemandem erzählt, fällt das gar nicht auf. Für die Verlegung der Medien und ähnliches hatte ich noch einen Betrag von 8-10TDM mit eingerechnet. Alles andere ist im Hauspreis von 170TDM inklusive(werde noch die Bauleistungsbeschreibung genau prüfen lassen, wegen Einmessen und anderen Feinheiten, von einem gut bekannten Rechtsanwalt, der gerade selbst gebaut hat). Die Firma ist übrigens die größte Deutsche Massivhausfirma (habe noch keine Hintergrundinfos darüber eingeholt)und steht selbst für die Gewährleistung ein, nicht die Subunternehmer. Wenn ich ein fertiges Haus ersteigere oder kaufe, kann dort genau so gepfuscht worden sein, nur ich habe keine Gewährleistung.
>Aber der Neubau ist wirklich nur die letzte Möglichkeit, wen sich in den nächsten Monaten kein vernünftiges anderes Angebot ergibt (so hätte ich dann wenigstens ein ordentliches Haus in mir genehmer Lage). Aber ich würde mir gerne diese Menge an Unsicherheiten und Ärger ersparen. Schauen wir mal.
>Gruß
>BB
Es ist schön daß Du so sparsam bist.Aber denke nicht nur weil es die größte Firma ist kann sie nicht pleite gehen.Der Fall Holzmann spricht Bände.Mehrere Große werden in nächster Zeit den Konkursrichter aufsuchen müssen.Ein Rechtsanwalt kann nur den juristischen Teil erforschen aber die Fallen liegen nicht im juristischen Teil weil jede Firma davon ausgehen kann daß ein Jurist dies liest.Die größten Fallen liegen in den Wörtern die das Bauen beschreiben und darin ist ein Rechtsanwalt nicht der richtige Partner.Was kann ein Anwalt wohl mit Werkstoff 1.45.71 anfangen.Der braucht ja 10 Jahre wenn er die ganten fachlichen Aspekte verstehen will.Er kann nur den juristischen Teil absichern.
Genau die gleiche Argumentation höre ich schon seit Jahren immer wieder,ja nur die Lampe für 50DM es wird ja wohl nicht so schlimm sein.
Aber eines steht wohl nicht in Frage daß die Substanz der früheren Bauten besser war.(Weil eben geprüft wurde.)
Das Argument von wegen das kann mir auch bei älteren Häusern passieren sticht deswegen nicht weil früher die Quote bei Pfusch 10% und heute mind 90% ist.Ich weiß daß Sie dies nicht glauben werden aber es ist mein tägliches Brot.Heute sind am Bau keine ausgebildeten Fachkräfte mehr vorhanden.Den Facharbeiter haben vielleicht 2%,früher waren die Leute zu 70% Facharbeiter
Diese ungelernten Leute haben Mindestlöhne und sind froh daß sie Arbeit haben.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |