McMike
22.08.2001, 21:10 |
*g* Die Experten der Regierung sind am rechnen! Thread gesperrt |
Wer hätte das gedacht!
20:53:41 22.08.2001 - 'FTD': Staatsausgaben von 1 Mrd Euro im Jahr 2002 ungedeckt
HAMBURG (dpa-AFX) - Die Haushaltsexperten von SPD und Grünen müssen in den nächsten Wochen Mehrbelastungen im Bundeshaushalt 2002 von mehr als 1 Mrd. Euro ausgleichen. Dies berichtet die"Financial Times Deutschland" (FTD) vorab aus ihrer Donnerstagsausgabe. Seit Verabschiedung des Haushaltsentwurfs 2002 Anfang Juni habe die Regierung neue Maßnahmen beschlossen, die im nächsten Jahr mit 1,3 Mrd. Euro zu Buche schlagen werden, heiße es in Koalitionskreisen.
So koste beispielsweise die Aufstockung der Familienleistungen zusätzliche 891 Mio. Euro, die steuerlichen Entlastungen für die Wirtschaft durch die Reinvestitionsrücklage und der Verzicht auf Branchentabellen bei Abschreibungen schlügen mit rund 300 Mio. Euro zu Buche. Allerdings entlaste die zwischen Bund und Ländern vereinbarte Tilgungsstreckung für den"Fonds Deutsche Einheit" (FDE) um 378 Mio. Euro.
Bei ihrer Klausurtagung Anfang September würden sich die rot-grünen Haushaltsexperten zudem mit den Auswirkungen der verschlechterten Wirtschaftsentwicklung befassen. Für die Arbeitslosen- und die Rentenversicherung könnten bis zu 700 Mio. Euro erforderlich sein.
Da die durchschnittliche Arbeitslosenzahl 2002 über den für den Haushalt veranschlagten 3,5 Mio. liegen wird, gingen Experten der Regierung von Zusatzkosten in Höhe von 300 bis 500 Mio. Euro für die Bundesanstalt für Arbeit und von 200 Mio. Euro für die Rentenversicherung aus. Trotz einer erneuten Ã-kosteuererhöhung im Januar werde nicht damit gerechnet, dass die Rentenbeiträge wie geplant von 19,1 auf 19,0 Prozent des Bruttolohns sinken./jh/ar
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.08.2001, 22:08
@ McMike
|
Re: *g* Die Experten der Regierung sind am rechnen! |
>Wer hätte das gedacht!
>20:53:41 22.08.2001 - 'FTD': Staatsausgaben von 1 Mrd Euro im Jahr 2002 ungedeckt
>HAMBURG (dpa-AFX) - Die Haushaltsexperten von SPD und Grünen müssen in den nächsten Wochen Mehrbelastungen im Bundeshaushalt 2002 von mehr als 1 Mrd. Euro ausgleichen. Dies berichtet die"Financial Times Deutschland" (FTD) vorab aus ihrer Donnerstagsausgabe. Seit Verabschiedung des Haushaltsentwurfs 2002 Anfang Juni habe die Regierung neue Maßnahmen beschlossen, die im nächsten Jahr mit 1,3 Mrd. Euro zu Buche schlagen werden, heiße es in Koalitionskreisen.
>So koste beispielsweise die Aufstockung der Familienleistungen zusätzliche 891 Mio. Euro, die steuerlichen Entlastungen für die Wirtschaft durch die Reinvestitionsrücklage und der Verzicht auf Branchentabellen bei Abschreibungen schlügen mit rund 300 Mio. Euro zu Buche. Allerdings entlaste die zwischen Bund und Ländern vereinbarte Tilgungsstreckung für den"Fonds Deutsche Einheit" (FDE) um 378 Mio. Euro.
>Bei ihrer Klausurtagung Anfang September würden sich die rot-grünen Haushaltsexperten zudem mit den Auswirkungen der verschlechterten Wirtschaftsentwicklung befassen. Für die Arbeitslosen- und die Rentenversicherung könnten bis zu 700 Mio. Euro erforderlich sein.
>Da die durchschnittliche Arbeitslosenzahl 2002 über den für den Haushalt veranschlagten 3,5 Mio. liegen wird, gingen Experten der Regierung von Zusatzkosten in Höhe von 300 bis 500 Mio. Euro für die Bundesanstalt für Arbeit und von 200 Mio. Euro für die Rentenversicherung aus. Trotz einer erneuten Ã-kosteuererhöhung im Januar werde nicht damit gerechnet, dass die Rentenbeiträge wie geplant von 19,1 auf 19,0 Prozent des Bruttolohns sinken./jh/ar
>
>gruss mcmike
Rechnen konnten diese Experten ja noch nie.
Die unterstellen garantiert daß die Literzahl an Benzin sich im Jahr nicht verändert oder sogar ansteigt.Aber sie haben die Rechnung ohne EUKLID gemacht.
Beispiel: Meine Fahrkilometer pro Jahr sind in etwa konstant.
Aber die Aufteilung hat sich geändert und zwar sehr zum Nachteil des gierigen Finanzministers.
Beispiel: 40 000 km BMW 5er Reihe a 12l je 100km ergibt 4800 l
15 000 km Opel Corsa a 6l je 100km ergibt 900 l
Jetzt in diesem Jahr BMW 6000 km a 12 l ergibt 720 l
49000 km a 6l ergibt 2940l
Ersparnis 5700l abzüglich 3660l ergibt 2040l Benzinersparnis.
Wenn man jetzt ausrechnet was an Mehrwertsteuer,Mineralölsteuer und Ã-kosteuer verloren geht dann muß die Ã-kosteuer bei mir wie hoch werden????(Zur Anregung des Denkens er muß traumhaft hoch sein um überhaupt noch einen Ausgleich zu erzielen.Bei Nennung dieses Satzes würde sich der Finanzminister in meterdicken Wänden zurückziehen müssen um nicht gelyncht zu werden.
Wollte er nicht daß wir uns ökologisch verhalten?
Wenn alle das gleiche tun wie meine Wenigkeit und sich nach den eigenen Wünschen der Regierung verhalten dann knallts aber gewaltig im Bundeshaushalt und ist überhaupt nicht mehr durch Ã-kosteuern zu reparieren denn die Summe aus Mineralölsteuer,Ã-kosteuer und Mehrwertsteuer läuft einem Minimum entgegen.
Interessant wäre mal zu wissen ob Forumsmitglieder ähnlich gehandelt haben.
Ich denke daß insgesamt die Summe aus Ã-kosteuer und Mineralölsteuer weniger ist als vorher die Mineralölsteuer allein.
Sie wollten es so und haben es bekommen.
Das Potenzial für Einsparungen ist noch lange nicht ausgereizt.
Zu bedenken ist noch daß bei meiner Konstellation auch die Unterhaltskosten der PKWs insgesamt erheblich gesunken sind da die Differenz BMW - Corsa unter Herausrechnung der höheren Spritkosten mindestens 0,30DM pro km beträgt.
Und das sind noch einmal über 10 000 DM die eingespart werden.Auch hier fehlt dann natürlich die Umsatzsteuer.
Meine Gesichtszüge wurden bei der Feststellung dieser Tatsache in der Überschußrechnung aufgehellt.Dafür werden sich die Gesichtszüge der kommenden Finanzminister nicht mehr erhellen.Genau diese Gier wird die Berechnungen der Finanzminister zur Makulatur werden lassen und wirkt in ihrer Summe gigantisch deflatorisch.Und inzwischen fühle ich mich immer besser und das Sparen macht mir immer mehr Spaß.Es baut mich sogar innerlich auf wenn ich diesen Gierigen durch einen wirklich kleinen Verzicht das mehrfache aus der Tasche ziehe als das was sie eigentlich von mir wollten.Und das auch noch absolut legal
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
McMike
22.08.2001, 22:57
@ Euklid
|
Sehr geehrter Herr EUKLID! |
Se sind ein undanbarer Staatsbürger.
Nun gibt man Ihnen eine einfache Methode den Staat in seinen guten und sozialen Diensten zu unterstützen und sie haben nichts besseres zu tun, mit ihrem übertriebenen (deflatorischen) Konsum- und Umweltverhalten unseren Wohlfahrtsstaat zu unterminieren.
Schämen Sie sich!
gruss mcmike
PS
Ich fordere ein Gesetz welches PKW´s unter 15 ltr. Verbrauch vom Verkehr ausschliesst.
Zudem wird JEDER Bundesbürger hiermit verpflichtet MINDESTENS 2 Schachteln HB am Tag zu rauchen.
Über einen möglichst hohen Konsum von Alkoholika müssen wir wohl nicht diskutieren!
Wenn Sie weiterhin solch ketzerische Angaben machen, werde ich Sie beim Finanzamt melden.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.08.2001, 23:18
@ McMike
|
Re: Sehr geehrter Herr EUKLID! / Brief an das Finanzamt |
>Wenn Sie weiterhin solch ketzerische Angaben machen, werde ich Sie beim Finanzamt melden.
Brief an das Finanzamt:
Sehr geehrtes Finanzamt,
meine Frau ist eine außergewöhnliche Belastung und macht ständig Sonderausgaben.
Kann ich sie bei Ihnen absetzen?
Hochachtungsvoll
..........
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
22.08.2001, 23:27
@ JüKü
|
Re: ; - )))))))))))))))))))))))))))) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
23.08.2001, 11:29
@ McMike
|
Re: Sehr geehrter Herr EUKLID! |
>Se sind ein undanbarer Staatsbürger.
>Nun gibt man Ihnen eine einfache Methode den Staat in seinen guten und sozialen Diensten zu unterstützen und sie haben nichts besseres zu tun, mit ihrem übertriebenen (deflatorischen) Konsum- und Umweltverhalten unseren Wohlfahrtsstaat zu unterminieren.
>Schämen Sie sich!
>gruss mcmike
>PS
>Ich fordere ein Gesetz welches PKW´s unter 15 ltr. Verbrauch vom Verkehr ausschliesst.
>Zudem wird JEDER Bundesbürger hiermit verpflichtet MINDESTENS 2 Schachteln HB am Tag zu rauchen.
>Über einen möglichst hohen Konsum von Alkoholika müssen wir wohl nicht diskutieren!
>Wenn Sie weiterhin solch ketzerische Angaben machen, werde ich Sie beim Finanzamt melden.
Das Gesetz mit den Autos unter 15 Litern hätte in der Tat zumindest den Charme daß unser Finanzminister die Autobahnen dann nicht mehr ausbauen muß.Bei dann gleichzeitig kräftiger Erhöhung der Ã-kosteuer (insgesamt 5 DM pro liter) wäre in der Tat ökologisch gehandelt worden und der Finanzminister würde wahrscheinlich auf den finalen Bankrott zusteuern weil gleichzeitig die Firmen dann ebenfalls dicht machen müssen,weil die Mitarbeiter nur noch bis zum 10. des Monats über Spritgeld verfügen sodaß die Umwelt in der Tat sich wie zu Evas fühlen Zeiten könnte.-))
Gruß EUKLID
Außerdem hätte es den Charme daß wir die welche uns die Choose eingebrockt haben zielgenauer auf der Autobahn ausmachen könnten.Also im Prinzip nur Vorteile.Ich fordere die sofortige Umsetzung des Gesetzes.-))
<center>
<HR>
</center> |