Holmes
23.08.2001, 18:14 |
Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? Thread gesperrt |
Hallo,
Nehmen wir einmal folgendes an:
Beim Hauskauf fehlt eine nicht astronomisch grosse Summe an Eigenkapital (z. B. 70k).
Bank will Kredit geben über grössere Summe (z. B. 120 k) und die Differenz (50k)in Bausparvertrag stecken. Schuldner zahlt dann 10 Jahre nur für den Bausparvertrag und löst Schulden plus Zinsen plus Zinseszins mit Bausparvertrag aus.
Bank:"Das rechnet sich".
Ist das eine gute Idee?
Wie sicher ist ein Bausparvertrag in Krisen?
Ein für Antwort dankbarer Holmes!
<center>
<HR>
</center> |
futzi
23.08.2001, 18:35
@ Holmes
|
totaler unsinn!!!! |
der vorschlag der bank ist in meinen augen kompletter unsin!!
du musst erst mal 10 jahre zinsen für 120k zahlen!!
nach 10 jahren wird die hypothek (vielleicht!!!!) durch den
bausparvertrag abgelöst. dann musst du zinsen und tilgung
für den bausparvertrag zahlen! LASS DICH NICHT VON DER
BANK ÜBER DEN TISCH ZIEHEN. glaub´ mir, ich könnte in die
tastatur beißen, wenn ich solch einen unfug lese.
finanziere die 70k und freue dich, dass du nur so wenig
geld benötigst!!!!!!
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.08.2001, 18:38
@ Holmes
|
Re: Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? |
>Hallo,
>Nehmen wir einmal folgendes an:
>Beim Hauskauf fehlt eine nicht astronomisch grosse Summe an Eigenkapital (z. B. 70k).
>Bank will Kredit geben über grössere Summe (z. B. 120 k) und die Differenz (50k)in Bausparvertrag stecken. Schuldner zahlt dann 10 Jahre nur für den Bausparvertrag und löst Schulden plus Zinsen plus Zinseszins mit Bausparvertrag aus.
>Bank:"Das rechnet sich".
>Ist das eine gute Idee?
>Wie sicher ist ein Bausparvertrag in Krisen?
>Ein für Antwort dankbarer Holmes!
futzi hat sicher Recht.
Man muss es durchrechnen (Barwert), aber es wäre ein Wunder, wenn"sich das rechnet" - außer für die Bank.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
23.08.2001, 18:43
@ Holmes
|
Re: Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? |
>Hallo,
>Nehmen wir einmal folgendes an:
>Beim Hauskauf fehlt eine nicht astronomisch grosse Summe an Eigenkapital (z. B. 70k).
>Bank will Kredit geben über grössere Summe (z. B. 120 k) und die Differenz (50k)in Bausparvertrag stecken. Schuldner zahlt dann 10 Jahre nur für den Bausparvertrag und löst Schulden plus Zinsen plus Zinseszins mit Bausparvertrag aus.
>Bank:"Das rechnet sich".
>Ist das eine gute Idee?
>Wie sicher ist ein Bausparvertrag in Krisen?
>Ein für Antwort dankbarer Holmes!
Ich habe den Vorschlag so ähnlich auch schonmal gehört.
Unter normalen Umständen würde sich das schon rechnen, weil du bei Fälligkeit die Liquidität des BSV nutzen kannst, du hast dann einen garantierten, recht bequemen Festzins aber variable Rückzahlmöglichkeit, und fürs Bausparen gibts auch noch Prämie.
Aber:
Wenn die Gesellschaft wegen Defla pleite macht, Kassen dicht und so, kommst du nicht mehr an das Geld ran. Falls in der Defla dein Haus an Preis verliert, kannst du in die Zwickmühle kommen, daß du plötzlich wegen"Überschuldung" in die Mangel genommen wirst.
In einer Infla wäre es auch nicht so praktisch. Am Ende ist das Geld auf dem BSV gar nichts mehr wert, da wäre es praktischer, nur das nötigste an Kredit aufzunehmen, soll doch der Bank das Geld unterm Hintern verotten. Du hast dann auch eine geringere Zinsbelastung, bist entweder früher oder mit schöneren Raten deine Verbindlichkeit los.
denke ich zumindestens.
Ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Holmes
23.08.2001, 19:16
@ futzi
|
Danke an alle!!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
23.08.2001, 19:34
@ JüKü
|
Re: Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? |
>>Hallo,
>>Nehmen wir einmal folgendes an:
>>Beim Hauskauf fehlt eine nicht astronomisch grosse Summe an Eigenkapital (z. B. 70k).
>>Bank will Kredit geben über grössere Summe (z. B. 120 k) und die Differenz (50k)in Bausparvertrag stecken. Schuldner zahlt dann 10 Jahre nur für den Bausparvertrag und löst Schulden plus Zinsen plus Zinseszins mit Bausparvertrag aus.
>>Bank:"Das rechnet sich".
>>Ist das eine gute Idee?
>>Wie sicher ist ein Bausparvertrag in Krisen?
>>Ein für Antwort dankbarer Holmes!
>futzi hat sicher Recht.
>Man muss es durchrechnen (Barwert), aber es wäre ein Wunder, wenn"sich das rechnet" - außer für die Bank.
Wenn die bank die 50 k einzahlt dann ist nach spätestens 2 bis 2,5 Jahren die Auszahlung fällig.Es gibt Bausparverträge mit 40 oder 50% Ansparsumme.
Je nach Ausgestaltung werden dann nach 2 Jahren entweder die volle Summe von 120000 DM oder eben die 100 000 DM fällig.Der große Vorteil ist die Rangstelle an Nr2 im Grundbuch und die höhere Beleihung.Im Falle einer Defla muß erst erheblich später mit neuen zu bringenden Sicherheiten gerechnet werden.
Das ist je nach Konstellation der Beleihung ein ganz wichtiger Faktor.
Mit reinen Zahlen von 70k oder 120k kann man deswegen nicht operieren weil auch der Objektwert bekannt sein muß.Die Hypothekenbanken beleihen eben nur 60% des Objektwertes.Diese 60% werden aber vorher mit einem 80% Abschlag vom Objektwert gerechnet so daß eigentlich nur maximal 48% beliehen werden.Wehe wenn dann der Hauswert sinkt.Bei den Bausparkassen verhält es sich so daß 80% des Objektwertes beliehen werden.Und das ist ein großer Unterschied.Man darf nicht nur die Pfennigfuchserei mit vielleicht 2000 DM Vorteil sehen sondern das Ganze.Trumpf ist die Sicherheit der Finanzierung!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Simplici
23.08.2001, 19:37
@ Holmes
|
Re: Schulden über Bausparverträge abzahlen? Wie sicher ist das? |
Hallo Holmes,
tu´ Dir den Gefallen und laß die Finger von solchen Modellen. Sie rechnen sich in der Regel allein für die Bank und werden deshalb"immer wieder gern genommen".
Doch zu den Details:
>Bank will Kredit geben über grössere Summe (z. B. 120 k) und die Differenz (50k)in Bausparvertrag stecken. Schuldner zahlt dann 10 Jahre nur für den Bausparvertrag und löst Schulden plus Zinsen plus Zinseszins mit Bausparvertrag aus.
>Bank:"Das rechnet sich".
Stimmt und das gleich zweimal a) Bank kassiert x% Zinsen für 120k (und nicht nur für 70k) und b) Bank kassiert die Abschlußgebühr über einen im Grunde überflüssigen Bausparvertrag von 50k. 50.000 DM überschüssige Kreditsumme mal 6% = 3000 DM pro Jahr. Bis zur Kreditphase verstreicht bei Bausparverträgen in der Regel eine Zeit zwischen 7 und 10 Jahren. Es geht also je nach Zinskonditionen und Spardauer um Summen zwischen 20 und 30k. Angesichts der schwierigen Ertragssituation deutscher Banken kein schlechter Gedanke.
>Ist das eine gute Idee?
Weiß ich nicht. Mir ist schon schleierhaft wie ein Bausparvertrag über 50k mit in der Ansparphase niedrigen Zinssätzen für einen Kredit von 120k Zins und Zinseszinsen erwirtschaften soll. Aber vielleicht gibt es am Kapitalmarkt ja doch die Wunder auf die wir alle tief in unseren Herzen hoffen.
Unabhängig vom Modell solltest Du für Bausparverträge jedoch zwei Faktoren unbedingt bedenken und mit Deiner persönlichen Situation abgleichen.
1) Bausparverträge werden zugeteilt, d.h. die Gelder kommen nur zur Auszahlung wenn zuvor genügend Neuabschlüsse mit anschließenden regelmäßigen Zahlungen bzw. Tilgungen von bestehenden Verträgen in der Kreditphase erfolgen. Schon in früheren Zeiten (als Geld noch Geld war) haben hier viele Häuslebauer böse Überraschungen in Form von langen Wartezeiten erlebt. Es bedarf also nicht einmal irgendwelcher deflationärer Krisenszenarien um dieses Moment als ein für den Bauherrn kritisches zu bewerten.
2) In der Rückzahlungsphase zeichnen sich Bausparverträge durch hohe Anuitäten (Zins plus Tilgung) aus. Als Faustregel solltest Du ca. 120 DM monatliche Belastung pro 10.000 DM Bausparsumme rechnen. Für einen Vertrag über 120k bedeutet das einen Liquiditätsbedarf von 1440 DM monatlich über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren. Der sollte vorhanden sein, sonst wirds eng.
Abschließend möchte ich Dir nur raten diese Konstruktion noch einmal selber mit"spitzem Bleistift" nachzurechnen und allem Gedanken über die Frage nachzudenken, ob diese Tilgungsvariante zu Deiner persönlichen Lebensplanung und der dann gegebenen Situation passen könnte. Kinder, die heute im Vorschul- oder Grundschulalter sind, könnten in der Tilgungsphase des Bausparvertrags vielleicht studieren wollen - nur um einmal einen Denkanstoß zu geben.
Ich hoffe, Dir hilft diese Antwort weiter.
Herzliche Grüße
Simplici
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.08.2001, 19:41
@ futzi
|
Re: totaler unsinn!!!! |
>der vorschlag der bank ist in meinen augen kompletter unsin!!
>du musst erst mal 10 jahre zinsen für 120k zahlen!!
>nach 10 jahren wird die hypothek (vielleicht!!!!) durch den
>bausparvertrag abgelöst. dann musst du zinsen und tilgung
>für den bausparvertrag zahlen! LASS DICH NICHT VON DER
>BANK ÜBER DEN TISCH ZIEHEN. glaub´ mir, ich könnte in die
>tastatur beißen, wenn ich solch einen unfug lese.
>finanziere die 70k und freue dich, dass du nur so wenig
>geld benötigst!!!!!!
Seit wann braucht ein Bausparvertrag 10 Jahre wenn gleich am Anfang die volle Ansparsumme abgedrückt wird.Der wird selbstverständlich nach 2-2,5 Jahren reif.Und dann wird er natürlich nicht verfaulen lassen sondern die Hypothek fast voll abgelöst.Das ist doch wohl klar daß man den nicht 10 Jahre mit geringen Habenzinsen laufen läßt und die vollen Zinsen über die gante Laufzeit mit den 120k hat.
So und jetzt beiß mal in die Tastatur-))
<center>
<HR>
</center> |
Fischli
24.08.2001, 02:45
@ Euklid
|
Re: totaler unsinn!!!! |
>>der vorschlag der bank ist in meinen augen kompletter unsin!!
>>du musst erst mal 10 jahre zinsen für 120k zahlen!!
>>nach 10 jahren wird die hypothek (vielleicht!!!!) durch den
>>bausparvertrag abgelöst. dann musst du zinsen und tilgung
>>für den bausparvertrag zahlen! LASS DICH NICHT VON DER
>>BANK ÜBER DEN TISCH ZIEHEN. glaub´ mir, ich könnte in die
>>tastatur beißen, wenn ich solch einen unfug lese.
>>finanziere die 70k und freue dich, dass du nur so wenig
>>geld benötigst!!!!!!
>Seit wann braucht ein Bausparvertrag 10 Jahre wenn gleich am Anfang die volle Ansparsumme abgedrückt wird.Der wird selbstverständlich nach 2-2,5 Jahren reif.Und dann wird er natürlich nicht verfaulen lassen sondern die Hypothek fast voll abgelöst.Das ist doch wohl klar daß man den nicht 10 Jahre mit geringen Habenzinsen laufen läßt und die vollen Zinsen über die gante Laufzeit mit den 120k hat.
>So und jetzt beiß mal in die Tastatur-))
Euklid,
Du hast leider auch noch uebersehen, dass es bestimmte Laufzeiten gibt, die es einzuhalten gibt.
Vorfaelligkeitsentschaedigungen kosten nochmals.
Der Darlehensvertrag ist faktisch gekoppelt mit dem Bausparvertrag. Dh. beide sind auf 10 Jahre geschlossen. Wie soll er da raus? Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass der Darlehensnehmer fuer den zuzuteilenden (!) Betrag Kredit-Zinsen zu zahlen hat, die sowieso hoeher sind als die Ansparzinsen.....
Tip: Ich wuerde mal mit dem Bankberater ein ernstes Woertchen sprechen!!!!!!
fischli
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.08.2001, 12:32
@ Fischli
|
Re: totaler unsinn!!!! |
>>>der vorschlag der bank ist in meinen augen kompletter unsin!!
>>>du musst erst mal 10 jahre zinsen für 120k zahlen!!
>>>nach 10 jahren wird die hypothek (vielleicht!!!!) durch den
>>>bausparvertrag abgelöst. dann musst du zinsen und tilgung
>>>für den bausparvertrag zahlen! LASS DICH NICHT VON DER
>>>BANK ÜBER DEN TISCH ZIEHEN. glaub´ mir, ich könnte in die
>>>tastatur beißen, wenn ich solch einen unfug lese.
>>>finanziere die 70k und freue dich, dass du nur so wenig
>>>geld benötigst!!!!!!
>>Seit wann braucht ein Bausparvertrag 10 Jahre wenn gleich am Anfang die volle Ansparsumme abgedrückt wird.Der wird selbstverständlich nach 2-2,5 Jahren reif.Und dann wird er natürlich nicht verfaulen lassen sondern die Hypothek fast voll abgelöst.Das ist doch wohl klar daß man den nicht 10 Jahre mit geringen Habenzinsen laufen läßt und die vollen Zinsen über die gante Laufzeit mit den 120k hat.
>>So und jetzt beiß mal in die Tastatur-))
>Euklid,
>Du hast leider auch noch uebersehen, dass es bestimmte Laufzeiten gibt, die es einzuhalten gibt.
>Vorfaelligkeitsentschaedigungen kosten nochmals.
>Der Darlehensvertrag ist faktisch gekoppelt mit dem Bausparvertrag. Dh. beide sind auf 10 Jahre geschlossen. Wie soll er da raus? Und wenn man dann noch in Betracht zieht, dass der Darlehensnehmer fuer den zuzuteilenden (!) Betrag Kredit-Zinsen zu zahlen hat, die sowieso hoeher sind als die Ansparzinsen.....
>Tip: Ich wuerde mal mit dem Bankberater ein ernstes Woertchen sprechen!!!!!!
>fischli
Das wird doch von vornherein so gemacht daß im Vertrag geregelt ist daß die volle Bausparsumme nach 2-2,5 Jahren den Hypothekenbetrag an erster Rangstelle nach Fälligwerdung ablöst.Das ist dann eine Art Sondertilgung für die erste Hypothek.Diese Sondertilgung muß logischerweise vorher im Hypothekenvertrag geregelt werden.Mit dem Bankberater muß ich nicht sprechen da ich dies mehrfach schon exerziert habe und das mit Erfolg.Die Rückzahlquoten waren immer so hoch wie die erzielbare Miete.Selbst wenn ich mal keinen Mieter habe dann ist meine Steuererparnis aus Abschreibungen noch so hoch daß ich sie fast leerstehen lassen könnte was ich natürlich versuche zu vermeiden.
Es ging nicht um die Frage ob die Hypothek vielleicht 10 DM pro Monat teurer ist sondern darum wie sinnvoll eine Absicherung gegen Deflation(Ausweitung des 2.Beleihungsraumes) oder Inflation (Festzinsbetrag bei BSPK)
gemacht werden kann.Nach 2-2,5 Jahren Laufzeit der Hypothek hat man eine glasklare Finanzierung und braucht nie mehr nachzuverhanden.Die Kreditkonditionen stehen von Anfang bis Ende absolut fest und man weiß was man hat.Im Falle von nur 1.Hypotheken kann eine Nachverhandlung im Krisenfall das Genick brechen.Wie Z.B wir müssen leider ihr Haus neu einschätzen Gutachter)
Wie fest ist ihr Arbeitsplatz? Sind sie Beamter und klauen auch keine goldenen Löffel?
Gruß EUKLId
<center>
<HR>
</center> |