COSA
24.08.2001, 17:05 |
US-Wirtschaftsdaten: Auftragseingänge langleb. Güter, Verkäufe neuer Eigenheime Thread gesperrt |
Hallo!
Auch heute gibt es nur wenig Daten:
~ mit dabei sind die vorläufigen Durable Goods (Advance) - die Auftragseingänge für die langlebigen Güter für den Juli. Die trafen die Konsensschätzungen von -0,6% genau. Für die Kapitalgüter ohne den Militärbereich ergab sich sogar ein Rückgang von -1,9%. Der Index ohne den Transportsektor kam bei -1,4% ein. Getragen wird das schlechte Ergebnis durch die Halbleiterindustrie, -26% oder -$1,6 Mrd. im Monatsvergleich, allerdings ein ziemlich volatiler Sektor. Ihr Scherflein tragen auch die Computerausrüster mit -4,9% bei, während sich die Telekommunikationsausrüster mit +18,3% stärker zeigten nach den rückläufigen Aufträgen in den vergangenen Monaten. Auch die Autoindustrie und deren Zulieferer wiesen eine stärkere Auftragslage auf. Der Wert der letzten vorläufigen Bekanntgabe wurde zunächst von -2,0% auf -1,7% und heute auf -2,6% korregiert.
<center> Link zu den Auftragseingänge für die langlebigen Güter</ul>
Der Jahresvergleich. Auch hier zeigt sich u.a. die Volatilität des Indikators:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die New Home Sales - die Verkäufe neuer Eigenheime für den Juli, die mit 950.000 gemeldet wurden und damit über den Analysten-Erwartungen von 922.000 lagen. Das bedeutet +4,9% im Monatsvergleich, allerdings wurden zuvor die Zahlen des Aprils, mais und Junis deutlich nach unten revidiert, u.a. der Juni von 922.000 auf 906.000. Aber mit den heutigen Korrekturen steht auch eine weitere Revision des BIPs für das zweite Quartal nach unten an.
<center> Link zu den Verkäufen neuer Eigenheime</ul>
Und noch ein Chart, der die inverse Beziehung von Häuserverkäufen und Hypothekenzinsen zeigt:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
ein schönes, sonniges Wochenende wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
mguder
24.08.2001, 17:20
@ COSA
|
Genauigkeit |
Hi,
Wie steht es eigentlich mit der Genauigkeit dieser ganzen Statistiken? Wenn die zum Beispiel bei 5% liegt, macht es keinen Sinn, Veränderungen, die darunter liegen überhaupt ernst zu nehmen. Dies zeigt sich ja auch in den ständigen nachträglichen Berichtigungen der Zahlen. Die ständigen scheibchenweisen Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten in den US erwecken bei mir den Verdacht hauptsächlich der Manipulation der Märkte zu dienen.
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
24.08.2001, 17:30
@ COSA
|
Hi Cordula, weiß ja nicht ob Du mein posting bezgl. Ifo-Index gelesen hast.... |
(posting 77170)
... aber diese gedanklichen Auswüchse entstehen nun einmal in der heutigen Zeit... und deshalb nochmals die Frage/Anmerkung:
Inwieweit können wir überhaupt (noch) von tatsächlichen, nicht geschönten Zahlen ausgehen??
Was ist statistisch einwandfrei, was"gefaked"??
Ist 'ne scheine Schöße, ich weiss, aber die Frage stellt sich mir bei jedem Zeitungsartikel, den ich lese, bei jedem Interview, welches ich höre ---- welche Intention hat der Verfasser/Interviewte/Berichterstatter, wessen Interessen werden vertreten?!?!?!?
Hilf doch endlich mal ;-))))
So long ;-)
's Ricole, aus der Schweiz, der sächsischen
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
24.08.2001, 19:58
@ COSA
|
Antwort |
Hi!
Wie hoch die Genauigkeit der Daten liegt, kann ich auch nicht beantworten. Wie willst du das überprüfen? Ich nehme viele Daten ernst, ihre Relevanz die Aktienmärkte betreffend ist sicherlich sehr unterschiedlich. Und mir helfen sie die amerikanische Wirtschaft etwas besser zu verstehen, sind alles kleine Mosaiksteinchen, die hoffentlich irgendwann ein Gesamtbild aufkommen lassen.
Zu den Daten, natürlich werden die nacheinander veröffentlicht, für fast sämtliche Daten ist der Veröffentlichungstermin (Uhrzeit und Datum) lange Zeit im vorraus festgelegt. Die Semis schiessen aber gerne quer. Es sind viele verschiedene Institutionen an der Erarbeitung beteiligt, regierungsabhängige wie aber auch regierungsunabhängige.
Sicherlich ist es möglich einen Wert zu"manipulieren", die kürzlich revidierte Sparquote hat mich auch stutzig gemacht. Aber alle Werte oder doch ein Grossteil? Und dann noch um Märkte zu beeinflussen?
Nein, daran glaube ich nicht. Dann haben die Jungs vom Census Bureau heute schlechte Arbeit abgeliefert, bzw. die Party findet trotz ihrer Zahlen statt. Die neuen Aufträge in der Halbleiterbranche für den Juli liegen bei -$1,6 Milliarden = -26% für den Juli.
Erneut stellt sich die Frage inwieweit und ob überhaupt solche Zahlen direkt Aktien-, Renten- oder Futuremärkte beeinflussen. Elliott meint nein ;-)
Da schliesse ich mich sofort an. Punktgenaue Manipulation als Alternative?
Weiterhin widersprechen sich die Zahlen auch, bzw. ergeben eben kein klares Bild. Wäre da jemand, der vermeintlich die Fäden in der Hand hielte, würde er keinen guten Job machen. M.E. kann die Fed indem sie die Liquidität erhöht z.B. die monatlichen Frühindikatoren beeinflussen. Aber zum Beispiel hat das ECRI bereits im September letzten Jahres von einer aufkommenden Rezession gewarnt. Ich stelle mal den Chart der 6-Monatswachstumskurve mit rein. Im Januar war da bereits der Tiefpunkt erreicht. Die Indikatoren haben übrigens eine Vorlaufzeit von 6-12 Monaten.
<center>[img][/img] </center>
Die Jungs vom ECRI machen m.E. aber einen wirklich guten Job.
nur meine Meinung
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.08.2001, 21:33
@ Ricoletto
|
Re: Hi Cordula, weiß ja nicht ob Du mein posting bezgl. Ifo-Index gelesen hast.... |
>(posting 77170)
>... aber diese gedanklichen Auswüchse entstehen nun einmal in der heutigen Zeit... und deshalb nochmals die Frage/Anmerkung:
>Inwieweit können wir überhaupt (noch) von tatsächlichen, nicht geschönten Zahlen ausgehen??
>Was ist statistisch einwandfrei, was"gefaked"??
>Ist 'ne scheine Schöße, ich weiss, aber die Frage stellt sich mir bei jedem Zeitungsartikel, den ich lese, bei jedem Interview, welches ich höre ---- welche Intention hat der Verfasser/Interviewte/Berichterstatter, wessen Interessen werden vertreten?!?!?!?
>Hilf doch endlich mal ;-))))
>So long ;-)
>'s Ricole, aus der Schweiz, der sächsischen
Bald wird es besser sein die Wahrnehmung um uns herum auszuwerten und richtig darüber nachzudenken was da passiert.Der ganze Kram von Funk und Fernsehen,sowie Presse ist doch inzwischen nicht mehr auf dem aktuellen Stand.Die Vollidioten reden von Arbeitslosen und wenn Du einen Mann brauchst kriegst Du keinen.Meiner Meinung nach geht ein Teil davon schwarz arbeiten und steckt das Arbeitslosengeld zusätzlich ein.Damit können die meisten dann wahrscheinlich ihre Schulden bedienen weil der Verdienst höher ist als bei regulärer Arbeit.Es werden Tausende von Ingenieuren im Jahr 2005 gebraucht.Man weiß ganz genau daß um sie auszubilden diese heute schon am studieren sein müßten.
Es wird genau so wie bei den Informatikern laufen daß der Ruf nach der Greencard erfolgt.Und dieser Ruf wird einen Rechtsruck verursachen weil tatsächlich die geringe Entlohnung im Vordergrund steht nach dem Motto schau mal was dein Kollege mit dem halben Gehalt an Überstunden leistet.
Das ganze wird zur Greencard für Haider!
Wenn man sich mal die Sendung bei der Christiansen anschaut dann sieht man doch immer wieder die gleichen Typen.Vollgefressen und für den Auftritt topgemacht und nichts wie drauf auf die arbeitende Bevölkerung.Jetzt wollen sie an die nächsten Milliarden mit dem sogenannten Kombilohn.Im Betrieb wird es dann heißen he der kostet das halbe Geld und arbeitet das Gleiche.Die verbraten unsere Steuergelder und spielen uns noch gegeneinander aus.
Ich sage immer wieder alle Subventionen auf Null.
Keine Subventionen und alle haben nach kurzer Zeit wieder Arbeit.Alles was der Staat nicht ausgibt kann die Privatwirtschaft selbst besser und gezielter investieren.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.08.2001, 23:58
@ Cosa
|
Re: Antwort |
>Die Jungs vom ECRI machen m.E. aber einen wirklich guten Job.
>nur meine Meinung
>Gruss
>Cosa
Die Mädels vom EW-Forum auch! Nur meine feste Überzeugung. ;-)
<center>
<HR>
</center> |